Seit 1981 ist das Unnaer Stadtfest zu einer festen Größe im alljährlichen Veranstaltungsplan geworden und so können sich die Besucher, die mittlerweile aus der ganzen Region kommen, auch beim 33. Stadtfest auf eine richtig gute Veranstaltung freuen.
Acht Bühnen bieten Programm, das heißt: jede Menge Vielfalt. Und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Traditionell ist der Alte Markt wieder der größte Standort. Aber auch auf den anderen Bühnen ist für jeden etwas dabei. Zum Beispiel auf der Bühne im Linden4tel. Am Freitag spielen hier Chuck und Infield, Samstag und Sonntag kommen die Kleinsten auf ihre Kosten. Beim Märchenfest heißt es: Abtauchen in eine spannende Fantasiewelt. Zur Institution geworden ist der Kindertrödelmarkt, der am Sonntag durchgeführt wird. Und wer mag, kann phantasievoll geschminkt zur Minidisco gehen.
Vor allem Bands aus Unna und der Region bekommen beim diesjährigen Stadtfest ihre Chance. Dafür wurde die Bühne auf dem Rathausplatz direkt zur „Gnadenlos deutsch“-Bühne umgewidmet. Neben Niemand, Alcapell, Goldatlas und Lautstark werden vor allem Vitamin D am Samstag hier das Programm bestimmen. Mit einer bunten Mischung aus deutschem Schlager, Rock und Pop bis hin zur Neuen Deutschen Welle verstehen sie es, ihr Publikum zum Mitsingen und Mittanzen zu bringen.
Sangeskünstler wie Jamie Faulkner aus Australien oder der Engländer Nigel Prickett bringen internationales Flair auf das Unnaer Stadtfest, der Original Unnaer Shantychor oder Los Ninos, die Unnaer Lationoband, sorgen für Fernweh.
Das größte Musikfestival der Region punktet aber nicht nur durch ein überaus vielfältiges Musikprogramm aus Neuem und gut Bewährtem. Auch Jugendkultur ist ein wichtiger Baustein des Festes. Hierfür wird traditionell auf einer eigens eingerichteten Jugendbühne in der Nähe des Bahnhofs spezielle Musik und Neues aus der TON-Szene zu hören sein. Und auch das Reso- und Slidegitarrenfestival mit namhaften Künstlern darf natürlich nicht fehlen.
Für Bücherwürmer
Bereits Monate vor dem Stadtfest fangen die fleißigen Helfer des Lions Clubs Unna Via Regis an, die kistenweise abgegebenen Bücher von Wohltätern aus dem ganzen Kreis Unna zu sortieren – nach Qualität und Genre. Doch es lohnt sich – das weiß jeder, der sich schon mal am Stadtfestwochenende zum Stöbern in die Bürgerhalle begeben hat. Nicht nur, dass die Bücher mit einem Preis von 50 Cent je cm Buchrücken super günstig sind, sondern Käufer tun auch noch etwas Gutes: Alle Erlöse der Veranstaltung kommen sozialen Einrichtungen im Kreis Unna zu Gute. Foto: Weiser
Das Programm:
Freitag, 6. September:
Bühne Alter Markt
17.30 Uhr: Freier Spielmannszug Unna & Clan Lamont Pipe Band
18.00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Stadtfests mit Fassanstich durch Bürgermeister Werner Kolter
18.30 Uhr: Freier Spielmannszug Unna & Clan Lamont Pipe Band
19.00 Uhr: or2
20.00 Uhr: Limited Edition
Bühne Rathausplatz
20.30 Uhr: Meier, Schulze & die Schlagerfuzzis
Bühne Morgenstraße
20.00 Uhr: Black & White Band und 4 For Fun
Bühne Kirchplatz
19.00 Uhr: Sir Duke
19.30 Uhr: Eröffnung des Weindorfs durch Bürgermeister Werner Kolter
20.00 Uhr: Sir Duke
Bühne Nicolai4tel
20.30 Uhr: Worthy feat. Ina Zeplin
Bühne Linden4tel
20.00 Uhr: Chuck
21.00 Uhr: Infields
Jugendbühne - Radstation Bahnhof
18.00 Uhr: TON e.V.
Bühne Museumsplatz
19.00 Uhr: Reso- & Slidegitarren-Festival mit Country Rudi, Greyhound, George Duo u.v.m.
Samstag, 7. September:
Bühne Alter Markt
12.00 Uhr: Los Ninos
15.00 Uhr: Blue Thumb
18.30 Uhr: Die Affäre
20.30 Uhr: Boerney & Die Tri Tops
Bühne Rathausplatz - Gnadenlos deutsch!
13.00 Uhr: Niemand
14.30 Uhr: Goldatlas
16.00 Uhr: Alcapell
18.30 Uhr: Lautstark
20.30 Uhr: Vitamin D
22.30 Uhr: Vitamin D & Lindenberg Tribute
23.30 Uhr: Vitamin D
Bühne Morgenstraße
20.30 Uhr: Chess & Ladies
Bühne Kirchplatz
15.00 Uhr: Tanzvorführung
16.00 Uhr: Die flotten Füße
16.30 Uhr: Kampfsportvorführung
20.00 Uhr: Sir Duke
Bühne Nicolai4tel
20.00 Uhr: Barrel House Trio
Bühne Linden4tel
11.00 Uhr: Kinderspaß mit Schminken, Minidisco und Märchenfest
12.00 Uhr: VHS-Chor
13.00 Uhr: Kinderspaß
20.30 Uhr: Chuck & Jamie Faulkner & Band
Jugendbühne - Radstation Bahnhof
18.00 Uhr: TON e.V.
Bühne Museumsplatz
19.00 Uhr: Reso- & Slidegitarren-Festival mit Country Rudi, Bluetis, Thomas Maos, Poutnici und The Amistars 200
Sonntag, 8. September:
Bühne Alter Markt
12.30 Uhr: JazzPark
15.00 Uhr: Extravoice
16.30 Uhr: Herrenwahl & Cocktail
Bühne Rathausplatz
12.00 Uhr: kx open air
14.30 Uhr: Akkordeonorchester
16.00 Uhr: original Shantychor Unna
Bühne Kirchplatz
11.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
12.30 Uhr: Twice as Nice
14.00 Uhr: Nigel Prickett
Bühne Sparkasse
12.00 Uhr: Reso- & Slidegitarren-Festival - Session
Bühne Linden4tel
11.00 Uhr: Kinderspaß
Mit dem Bus zum Fest
Getreu dem Motto „Gut feiern – sicher nach Hause“ sorgt auch in diesem Jahr die VKU wieder für ungetrübte Freude beim Stadtfest Unna:
In den Nächten vom Freitag, 6. auf Samstag 7. und von Samstag 7. auf Sonntag, 8. September gibt es folgendes Angebot (alle Sonderbusse fahren ab der Haltestelle „Unna, Bahnhof“):
Die Linie C45, Richtung Hemmerde, fährt Samstag und Sonntag stündlich von 0.45 Uhr – 3.45 Uhr
Die Linie R54, Richtung Massen, fährt Samstag und Sonntag stündlich von 0.45 Uhr – 3.45 Uhr
Die Linie R81, Richtung Kamen, fährt Samstag und Sonntag stündlich von 0.15 Uhr – 2.15 Uhr. Am Kamener Markt besteht nach telefonischer Voranmeldung (0 23 07 / 910 75 75) Anschluss an die T81 Richtung Bergkamen für die Fahrten um 0.15 Uhr und 1.15 Uhr sowie Sonntag zudem um 3.15 Uhr
Die Linie C43/R53, Richtung Königsborn/Heeren, fährt Samstag und Sonntag stündlich von 0.45 Uhr – 3.45 Uhr
Die LinieR51/R52, Richtung Kastanienhof/Gartenvorstadt, fährt Samstag und Sonntag um 23.45 Uhr, 1.15 Uhr und 2.15 Uhr
Die Linie R51/R52, Richtung Billmerich, fährt Samstag und Sonntag stündlich von 23.45 Uhr – 3.45 Uhr
Die Linie R51/R52, Richtung Opherdicke/Holzwickede, fährt Samstag und Sonntag stündlich von 0.45 Uhr – 3.45 Uhr
Die Fahrten des NachtAST Unna um 0.15 Uhr nach Fröndenberg und die Fahrten um 1.45, 2.45 Uhr und 3.45 Uhr entfallen. Sie werden durch Sonderbusse ersetzt. Außerdem werden die planmäßigen Fahrten der T81 in Richtung Kamen bzw. Unna durch Sonderbusse ersetzt. Die T81 fährt nach telefonischer Voranmeldung (0 23 07 / 910 75 75) nur zwischen Kamen und Bergkamen.
Autor:Lokalkompass Unna/Holzwickede aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.