Kultur - heute

  • 2. Februar 2025 um 12:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 2. Februar 2025 um 12:00
  • Kunst- und Atelierhaus Hagen e.V.
  • Hagen

Offene Ateliers und Ausstellung „Die Stille der Schatten“

Die Künstlerinnen und Künstler aus dem Kunst- und Atelierhaus Hagen in der Hochstraße 76 öffnen für alle Kunstinteressierten am Sonntag, 5. Januar und 2. Februar 2025 von 12 bis 17 Uhr ihre Ateliertüren und geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Der Gastkünstler Christian Klute eröffnet um 13 Uhr in der Galerie seine Ausstellung mit dem Titel „Die Stille der Schatten“. Die Ausstellung ist eine Reise in die stille, poetische Welt der Dämmerung und des diffusen Lichts, die Klute in...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 2. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.