Mahlzeit, Frauen!

28. Juni 2013
17:30 Uhr
Stadtkirche, 59423 Unna
Josefa Redzepi vom Gleichstellungsbüro der Stadt Unna und Elke Markmann vom Ev. Kirchenkreis laden zum ersten Frauenmahl nach Unna ein. | Foto: privat
  • Josefa Redzepi vom Gleichstellungsbüro der Stadt Unna und Elke Markmann vom Ev. Kirchenkreis laden zum ersten Frauenmahl nach Unna ein.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Elke Böinghoff

„Ma(h)l anders!“ - unter dieser Überschrift findet am Freitag (28. Juni) um 17.30 Uhr erstmals in Unna ein Frauenmahl statt. In der besonders geschmückten Stadtkirche reden sieben Frauen kurze, engagierte Tischreden jeweils zwischen den Gängen eines festlichen Menüs.

Die Rednerinnen kommen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Es verbindet sie lediglich das Thema ihrer Reden: die Toleranz.

Dazu haben die sieben Frauen, darunter Ministerin Sylvia Löhrmann, sehr unterschiedliches zu sagen: wo Toleranz beginnt, wo sie aufhört und was uns überhaupt tolerant macht. Das mehrgängige vegetarische Menü lässt den weiblichen Gästen des Abends immer wieder Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das „Duo Aciano“ gestaltet den Abend musikalisch, die Ausstellung „Mirjams Paukenschlag“ kann ebenfalls betrachtet werden.

Das Frauenmahl ist ein Beitrag zum Jahresthema „Reformation und Toleranz“ der Ev. Kirche. Das Format der Tischrede lehnt sich dabei an die Praxis im Hause Luthers an: „Luther gelang es in seinen Tischreden, Theologie und Alltag überzeugend zusammen zu bringen“, so Elke Markmann, Initiatorin des Unnaer Frauenmahls.

Karten für das Frauenmahl gibt es im Vorverkauf im Haus der Kirche in Unna, Mozartstraße 18 bis 20.

Autor:

Elke Böinghoff aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.