Der Gelsenkirchener Wasser- und Energieversorger GELSENWASSER, der Mülheimer Energiedienstleister medl und die Stadt Mülheim planen gemeinsam ein Windrad und eine Photovoltaikanlage auf der Bodendeponie Kolkerhofweg.
Die Projektpartner möchten das Vorhaben allen interessierten Anwohnern und Bürgern im Rahmen eines Infoabends vorstellen.
Die Veranstaltung findet am 29. Juni um 17.30 Uhr im Festsaal der Stadthalle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1, statt.
Sascha Schulz, Mitarbeiter der EnergieAgentur.NRW, führt durch den Abend. GELSENWASSER informiert über die Einzelheiten des Windkraftprojekts. Im Anschluss stehen die Projektpartner für Fragen zur Verfügung.
Die Kooperation aus medl und GELSENWASSER hat im Rahmen einer Ausschreibung der Stadt Mülheim im letzten Jahr den Zuschlag für die Errichtung der Windenergieanlage und der Photovoltaikanlage erhalten. In diesem Monat konnte nun ein erster Meilenstein erreicht werden: Der Antrag auf Genehmigung für das Windrad nach Bundesimmissionsschutzgesetz wurde gestellt.
Autor:Sara Drees aus Dortmund |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.