Lünen – Bonn – Ismaning – Was haben wir bei unserem Internet-Dienstleister bestellt?
16.000 Kilobits pro Sekunde? Oder sind es 64.000 Kilobits pro Sekunde?
Da stellt sich die Frage, wie hoch die tatsächliche Geschwindigkeit ist. Einige Anbieter erlauben für den Speedtest nur den eigenen Geschwindigkeitstest.
Im Auftrag der Bundesnetzagentur startet nun von Juni bis Dezember 2012 die INITIATIVE NETZQUALITÄT. Wir erfahren hier wie hoch unsere gebuchte Internetgeschwindigkeit wirklich ist.
Außerdem unterstützen wir die Bundesnetzagentur dabei, ein stabiles Abbild der tatsächlich verfügbaren Leistungen in Deutschland zu erhalten. Zudem soll die Transparenz von Internetzugängen erhöht werden. Dies ist nach §§ 43a,45n TKG geregelt.
Der Test dauert ca. 60 Sekunden und ist mit LAN, also Kabelverbindung, durchzuführen.
Unser Tipp: Durch einen Bildschirmausdruck (Sceenshot), etwa dem kostenlosen Programm MySreen4u, können wir das Ergebnis ausdrucken (falls die bestellte Internetgeschwindigkeit abweichen sollte)!
Wer es noch genauer wissen will, sowie den Test durchführen will:
http://www.initiative-netzqualitaet.de/startseite/
Autor:Uwe H. Sültz aus Lünen |
3 Kommentare