Funkamateure informieren: WAS MACHEN SIE MIT DER AM 1.JULI GEWONNENEN ZEIT? Uwe H. Sültz - DG 2 DAE - Heinz Sültz - DG 7 DM

1. Juli 2012
02:00 Uhr
Marktplatz Lünen, 44532 Lünen
Trotz Skype, Mail und anderen Kommunikationsmöglichkeiten ist der geprüfte Funkamateur mit Lizenz immer noch bemüht, über Langwellen-, Mittelwellen-,  Kurz-und Ultrakurzwellen bis in den Giga- und Terahertz-Bereich, Kontakte herzustellen  und zu experimentieren!
13Bilder
  • Trotz Skype, Mail und anderen Kommunikationsmöglichkeiten ist der geprüfte Funkamateur mit Lizenz immer noch bemüht, über Langwellen-, Mittelwellen-, Kurz-und Ultrakurzwellen bis in den Giga- und Terahertz-Bereich, Kontakte herzustellen und zu experimentieren!
  • hochgeladen von Uwe H. Sültz

Lünen - Braunschweig - Die gewonnene Zeit am 1.Juli ist nun wirklich etwas zu kurz, aber interessant zu wissen: Durch die unregelmäßige Erddrehung in Bezug auf die genauen Atomuhren wird wieder eine Schaltsekunde um 1 Uhr 59 Minuten und 59 Sekunden addiert. Somit ist es erst Punkt 2 Uhr nach 1 Uhr 59 Minuten und 60 Sekunden! Dies teilt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt mit.
Hintergrundinfo für die Unregelmäßigkeiten: Zum einen sind es die Anziehungskräfte zwischen Sonne, Mond und Erde, zum anderen ist es die Reibung zwischen den sich bewegenden Meeren und dem Land, was Energie kostet.
Wer es noch genauer wissen will:
http://www.ptb.de/
Übrigens gibt es am 14.Juli 2012 einen Tag der offenen Tür der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt:
Wann und wo begegnen sich Physik und Kunst, Uhr-Zeit und Schauspiel-Zeit, modernste Messtechnik und allerschönste Pop-Oldies? Einen solchen bunten Zusammenklang von Wissenschaft und Unterhaltung bietet die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig am Sonnabend, 14. Juli 2012, bei ihrem Tag der offenen Tür an. Um 15 Uhr öffnen sich die Türen von mehr als 30 Laboratorien und startet ein umfangreiches Rahmenprogramm, das jeden Besucher vor die Qual der Wahl stellen wird, bis schließlich um kurz vor 23 Uhr ein Feuerwerk den Abend beschließt!

Autor:

Uwe H. Sültz aus Lünen

Eine/r folgt diesem Profil