Rund 60 Aussteller, ein buntes Bühnenprogramm, Fachvorträge und mehr bietet die neunte Seniorenmesse in Velbert. Am Samstag, 6. Oktober, findet die Messe von 10 bis 16 Uhr im Forum Niederberg, Oststraße 20, statt und bietet umfangreiche Informationen. "Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet ,Fit und mobil'", informiert Bernhard Zbrug, Seniorenbeauftrager der Stadt Velbert, der die Veranstaltung gemeinsam mit Karin Dudziak, Pflege- und Wohnberatung für Senioren, sowie Franziska Steffen, Auszubildende bei der Velberter Stadtverwaltung, organisiert. "Der größte Teil der Ausstellungsflächen, die sich im Foyer, im ersten Obergeschoss und im großen Saal befinden, ist bereits vermietet. Es werden Einrichtungen und Institutionen verschiedener Branchen vor Ort sein." Dazu zählen Pflegeheime und Tagespflegen, wie auch Selbsthilfegruppen und Experten aus den Bereichen Gesundheit und Sport. Besucher haben nicht nur die Möglichkeit, an vier Demenz-Stationen nachzuempfinden, wie es ist, alltägliche Dinge mit dieser Krankheit zu bewältigen - sie können auch an einem Gesundheits-Parcours teilnehmen. "Dieser führt sie zu verschiedenen Messeständen und umfasst Hör- und Sehtests, eine Blutdruck-Messung, ein Gedächtnistraining und das Ermitteln des Body-Mass-Index", informiert Karin Dudziak.
Karten für die Seniorenmesse sind ab sofort in den drei Service-Büros der Stadt sowie bei der Tourist-Info der Velbert Marketing GmbH (VMG) im Forum Niederberg erhältlich. "Im Vorverkauf kosten sie 2 Euro, an der Tageskasse wird der Eintritt 2,50 Euro betragen", so der Seniorenbeauftrage, der darüber informiert, dass am Veranstaltungstag sowohl der Haupteingang am Europaplatz als auch der Eingang an der Oststraße geöffnet sein werden.
Jedes Jahr um die 2.000 Besucher
Alle zwei Jahre sind Senioren und weitere Interessierte eingeladen, sich über Angebote, Hilfen und mehr zu informieren. "In den vergangenen Jahren konnten wir stets um die 2.000 Besucher begrüßen", sagt Zbrug. Das Interesse sei groß, nicht nur an den Messeständen, sondern ebenfalls an dem Bühnenprogramm. Moderator Hartmut Glittenberg (WDR Studio Wuppertal) wird auf der Bühne unter anderem Bürgermeister Dirk Lukrafka zu Eröffnung begrüßen, darüber hinaus darf er Auftritte der Tanzgruppe "Shuffled" und des Velberter Männerchores 1863 ansagen. Außerdem wird es zwei Modenschauen des "Modemobils" geben, bei denen Freizeit-Models im höheren Alter über den Laufsteg schreiten.
"Als Neuerung haben wir in diesem Jahr einen Vortrags-Raum im ersten Obergeschoss eingerichtet", sagt Bernhard Zbrug. "Hier werden verschiedene Fachleute vor kleinerem Publikum Wissenswertes über verschiedenste Themen vermitteln." So wird unter anderem Tamara Ströter vom Blinden- und Sehbehindertenverein des Kreises Mettmann zu hören sein, die Verbraucherscouts der Verbraucherzentrale NRW informieren über IGeL-Leistungen und bei Polizeihauptkommissar Detlef Friese geht es um das Thema "Verkehsunfallprävention".
Das komplette Bühnen- und Vortragsprogramm wird den Besuchern am Eingang ausgehändigt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es etwas zu hören und zu sehen. Und wer Zwischendurch eine Stärkung braucht, der kann im Messe-Café Platz nehmen.
"Modemobil" und die Stadt Velbert laden zum Casting für die Seniorenmesse:
Die Stadt Velbert und der Wuppertaler Mode-Anbieter "Modemobil" veranstalten im Vorfeld der Seniorenmesse ein Model-Casting für Männer und Frauen in der zweiten Lebenshälfte. Wer sich gern schick anzieht und Spaß daran hat, vor einem Publikum Mode vorzuführen, ist zum Model-Casting am Montag, 24. September, ab 14 Uhr im Begegnungszentrum Klippe 2 in Langenberg eingeladen. Geprobt wird in gemütlicher Atmosphäre für zwei Modenschau-Auftritte bei der Velberter Seniorenmesse, die am Samstag, 6. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Forum Niederberg stattfindet.
„Modische Kleidung ist Ausdruck von Lebensfreude, daher ist die Modenschau ein wichtiger Teil unserer Seniorenmesse“, sagt Karin Dudziak von der Stadt Velbert. Als eine der Organisatorinnen der Messe schätzt sie die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit. „Die Modenschauen kommen bei den Messebesuchern immer sehr gut an.“ Auch für Beate Winklewsky, Gründerin und Geschäftsführerin des "Modemobils", sind die Castings und Modenschauen im Rahmen der Velberter Seniorenmesse längst zu einer schönen Tradition geworden. „Die Arbeit mit Freizeit-Models macht einfach Spaß.“
Seit 2003 bringt "Modemobil" wertige Bekleidung für Damen und Herren direkt zu Menschen, die es beim Einkauf bequem haben wollen. „Unsere Kollektion legt Wert auf aktuelle Farben und sportive Schnitte, außerdem achten wir auf hohen Trage- und Pflegekomfort.” Das rund 1.000 Teile umfassende Bekleidungsangebot reicht von Blusen, Hosen und Pullis über T-Shirts, Westen, Tag- und Nacht-Wäsche bis hin zu Schuhen und Accessoires.
Wer sich als ehrenamtliches Model an der Modenschau auf der Seniorenmesse beteiligen möchte, kann sich unter Tel. 0202/27276688 über das Casting informieren. Die Teilnahme am Casting ist ohne Anmeldung möglich.
Autor:Maren Menke aus Velbert |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.