Am letzten Samstag wurde im Bottroper Hallenbad im Sportpark der Nachwuchs-Mannschaftswettbewerb „Kinderpokal“ im Schwimmbezirk Nordwestfalen ausgetragen. Die SG Gelsenkirchen trat mit jeweils einer Mannschaft in den beiden Altersklassen 6- & 7-Jahre sowie 8- & 9-Jahre an.
Für die Gesamtwertung mussten die Mannschaften jeweils 4 Staffeln, 2 Koordinationsübungen und einen Ausdauerteil bewältigen. Die jüngeren Nachwuchsschwimmer erreichten dabei einen vierten Platz hinter Teams aus Gladbeck, Münster und Erkenschwick.
Die etwas älteren Schwimmer der Jahrgänge 2003 & 2004 dagegen sammelten mehr Punkte als ihre Konkurrenten und durften am Ende den Pokal für die siegreiche Mannschaft in die Luft stemmen!
In dieser gemischten Mannschaft wurden die Mädchen Viktoria Katharina Dolle, Amélie Renée Nickel, Kaja Schiffke und Kiara Sotke sowie die Jungen Moritz Dolle, Fabian Hartleb und Jonas Passenberg eingesetzt. Die Koordinationsübungen konnten mit voller Punktzahl geschafft werden, die Staffeln belegten zwei erste, einen zweiten und einen dritten Platz. Bei den Ausdauerübungen schafften die beiden Mädchen in 6 Minuten jeweils 13 Bahnen, was zum gemeinsamen dritten Platz reichte. Am Ende standen 77 Punkte – 5 Punkte vor dem Zweiten des SV Neptun Erkenschwick und 6 Punkte vor dem Gastverein SVg Bottrop 1924.
Die jüngsten Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2005 & 2006 traten in der Besetzung Patrick Arne, Carla Berti, Tabea Gissa, Kyra Homes, Marie Kuhlmann, Larissa Sayn und Jolina Wolff an.
Die schwierigen Koordinationsübungen konnten ebenfalls mit voller Punktzahl geschafft werden, die vier Staffeln belegten je einmal die Plätze 2 bis 5. Bei den Ausdauerübungen reichte es zum dritten Platz. Am Ende standen 72 Punkte – nur 2 Punkte hinter dem Dritten des SV Neptun Erkenschwick.
Abschließend zogen die teilnehmenden Mannschaften in lustigen Mannschafts-Verkleidungen ins Hallenbad ein und bekamen neben einer Urkunde auch alle eine Medaille.
Autor:Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.