Närrisches Treiben kocht im rot-goldenen Saal // Wickeder Karnevalsgesellschaft lädt erst die Kinder, dann die Erwachsenen zum Feiern ein

5. Februar 2012
15:00 Uhr
Aula am Grüningsweg, Asseln, 44319 Dortmund
Schon gehört? Mit dem Kinderkarneval - hier ein Archivfoto aus 2011 mit Clown "Bunte Socken" in Aktion - läutet Rot-Gold Wickede am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr die heiße Phase der Session 2012 ein. | Foto: Günther Schmitz
4Bilder
  • Schon gehört? Mit dem Kinderkarneval - hier ein Archivfoto aus 2011 mit Clown "Bunte Socken" in Aktion - läutet Rot-Gold Wickede am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr die heiße Phase der Session 2012 ein.
  • Foto: Günther Schmitz
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

„Dortmund, helau!“ heißt es bei der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold: Die fünfte Jahreszeit geht in ihre heiße Phase. An mehreren Tagen gibt es Gelegenheit, Büttenrednern zu lauschen und Show- und Gardetänzer zu bewundern.

Am Sonntag, 5. Februar, steht um 15 Uhr der Kinderkarneval mit dem Dortmunder Kinderprinzenpaar Philipp I. und Celina II., dem Clown „Püppi“, Kinderschminken mit Sonja und den Rot-Gold-Sängern und Tänzern auf dem Programm. Zum Nachmittag in der Aula des Schulzentrums am Grüningsweg gehört auch ein großes Kuchenbüfett natürlich von den Narren selbst gebacken.

Für die Wickeder Senioren richtet die Karnevalsgesellschaft am Donnerstag, 9. Februar, im Konradsaal, Wickeder Hellweg, den traditionellen bunten Karnevalsnachmittag aus. Beginn ist um 16 Uhr. Karten gibt‘s nur in der Ev. Gemeinde und in der kath. Gemeinde „Vom Göttlichen Wort“ und in deren Seniorenkreis (2,50 €).
Ebenfalls auf die älteren Jecken zielt die Rot-Gold-Veranstaltung am Montag, 13. Februar, ab 16 Uhr im Wickeder Seniorenhaus Lucia.

Am 18. Februar ab 20.11 Uhr steigt am Karnevalssamstag der Höhepunkt der rot-goldenen Saal-Veranstaltungen mit der Prunksitzung. Wie jedes Jahr darf das Publikum auch diesmal wieder ein umfangreiches Programm mit vielen Künstlern aus Nah und Fern erwarten. Mit dabei sind diesmal Rocky und Co., Thilly Meester „Ne Kistedüvel“, die Party Präsidenten, das Gesangsduo Weinrich und Weinrich, das Tanzcorps Blau-Weiß Vilkerath­ und natürlich die Sänger und Tänzer aus den eigenen Reihen von Rot-Gold.
Musikalische Unterstützung wird durch die Horst Schäfer Band garantiert. „Zu dieser Veranstaltung verkleidet sich das närrische Publikum gern fantasievoll, um dieser Veranstaltung auch den karnevalistischen Rahmen zu geben. Selbstverständlich besteht aber kein Kostümzwang“, so Rot-Gold-Sprecher Jörg Bojanowski, einst selbst Prinz Karneval.
Und auch das aktuelle Dortmunder Prinzenpaar, Prinz Marcus II. und Ihre Lieblichkeit Stefanie I., werden mit ihrem Gefolge in der Aula in Asseln erwartet.
Vereinzelte Karten für die Prunksitzung gibt es gegebenenfalls noch beim Vorstand der KG; Ansprechpartner ist Präsident Werner Matheoschat, ( 21 03 76.

P.S.: Wer die letzten närrischen Tage dieser Session mit Rot-Gold erleben will, kann sich im (neuen) Veranstaltungslokal „Alter Hellweg“, Wickeder Hellweg 129, bei freiem Eintritt am Rosenmontag, 20. Februar, um 20 Uhr verkleidet zur Rosenmontagsfete einfinden. Ebenfalls kostenlos ist hier der Eintritt am Aschermittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr (bitte in Trauerkleidung!) zum Fischessen mit anschließender Bacchusbeerdigung, Traueransprache und Trauermusik. Eine frühzeitige Anmeldung zum Fischessen im Lokal „Alter Hellweg“ ist erwünscht.

ACHTUNG:
Veranstaltungen der KG Rot-Gold finden ab sofort im Lokal „Alter Hellweg“ (siehe oben), Mitgliederversammlungen im „Haus Stiepelmann“, Wickeder Hellweg 43, statt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rot-gold-wickede.de.

Autor:

Tobias Weskamp aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.