Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) - 2. Bundesliga-West

13. Februar 2011
11:00 Uhr
Hallenbad Sennestadt, 33689 Bielefeld

SG-Aktive bestreiten Vorkampf in Bielefeld

Nach dem Aufstieg Ende 2009 mussten die Aktiven der SG Gelsenkirchen lange warten, um die Luft in der 2. Bundesliga-West zu schnuppern. Denn der DSV hatte den Mannschaftswettbewerb im vergangenen Jahr gestrichen und auf das Frühjahr 2011 verlegt. In den höchsten Ligen wird er in zwei Durchgängen ausgetragen. Der Vorkampf führt die Gelsenkirchener Schwimmer am Sonntag, den 13. Februar ins Bielefelder Hallenbad Sennestadt. Zu den Konkurrenten der Damenmannschaft zählen dort neben dem Ausrichter Wasserfreunde Bielefeld die SG Ruhr, die SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen und die SG Siegen. Zeitgleich startet die 2. Hälfte der vertretenen Mannschaften mit dem SSF Bonn, der Telekom Post SG Köln, der SG Essen, dem VFL Gladbeck, der SG Mülheim und dem 1. FC Quadrath-Ichendorf im Fernduell im Bonner Frankenbad. Die Herrenmannschaft bekommt es mit der SG Ruhr, der SG Siegen, der SG Wasserfreunde Wuppertal-Neuenhof, der SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen und dem Maxi Swim-Team Hamm zu tun. Die virtuellen Gegner in Bonn lauten SG Dortmund, Telekom Post SG Köln, SG Essen, SG Mülheim, SSF Bonn und SG Erft. Auf dem Wettkampfprogramm stehen mit Ausnahme der 100 Meter Lagen alle Strecken der Beckenschwimmer, sodass jede Mannschaft 16 Strecken zu absolvieren hat, und das zweimal. Jeder Schwimmer darf dabei höchsten 5-mal und nur auf unterschiedlichen Strecken eingesetzt werden. Die erzielten Zeiten werden nach der schwimmsportlichen Leistungstabelle des DSV in Punkte umgerechnet und aufaddiert. So ergibt sich am Ende des Vorkampfes eine Rangfolge, nach der die Meister- und Abstiegsrunde der 2. Bundesliga-West festgelegt wird. Auch eine Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga wird ermittelt. Hier sind die insgesamt sechs punktbesten Mannschaften der 2. Bundesligen West, Nord und Süd startberechtigt. Die Hauptrunden werden 14 Tage später, u. a. im Gelsenkirchener Zentralbad ausgetragen. Für die Schützlinge des Sportlichen Leiters Stephan Wittky wäre es im ersten Jahr der Klassenzugehörigkeit ein großer Erfolg, die Meisterrunde zu erreichen, allerdings gibt es noch das eine oder andere Fragezeichen bei der Aufstellung der Mannschaften. Bei den Damen ist der Einsatz von Alicia Büscher, Mariella Ewald, Judith Hermeler, Kim Illmer, Birte Roether, Lisa Romahn, Emily-Sophie Rosberger, Lara Schmalenstroer und Susanna Schumann vorgesehen. Stella Neuhaus steht erst für die Hauptrunde zur Verfügung. Für die Herren sollen Mirko Ewald, Tim Glapa, Lukas Hermeler, Lars Klaphecke, Jonas Müller, Peter Olinewitsch, Alexander Rudi, Sebastian Steinert und Christian Wittenbrink zum Einsatz kommen.

Martin Wittenbrink
Pressesprecher A-Kader

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.