Nirgendwo werden Schachfreunde regelmäßig so verwöhnt wie in Dortmund. Gerade einmal zwei Wochen ist es her, daß das Schauspielhaus zum hautnahen Erleben und Bestaunen der weltbesten Denkakrobaten einlud, da bereitet sich das Dietrich-Keuning-Haus wieder auf die weit und breit größte Breitensportveranstaltung ihrer Art vor: das „Sommerschachturnier“.
Die vom 23. August bis 2. September ausgetragene 26. Auflage richtet sich wie immer an die vielen Hobby- und Klubschachfreunde, die vom bloßen Zuschauen bei Kramnik & Co. genug haben und die es nun selbst in den Fingern juckt. Vor allem bei Hobbyspielern, die nicht in Vereinen organisiert sind, kommt das Motto „Wettkampfschach für jedermann!“ gut an: Für sie gibt es nämlich traditionell eine eigene Leistungsgruppe abseits der Gruppe der routinierten Vereinsspieler.
In beiden Turniergruppen werden insgesamt sieben, maximal vierstündige Partien ausgetragen, jeweils ab 18.30 Uhr und in beiden Turnierwochen dienstags, mittwochs und donnerstags sowie am abschließenden Freitag (2.9.). Von den insgesamt 200 Teilnahmeplätzen sind bereits mehr als drei Viertel über das Internet vergeben. Die Gebühr inkl. der Teilnahme an einer Sonderveranstaltung beträgt 8 Euro und muß am Eröffnungstag (bis 18 Uhr) an der Tageskasse des Dietrich-Keuning-Hauses entrichtet werden.
Anmeldungen und Fragen zum Sommerschach nimmt Turnierleiter Pit Schulenburg formlos telefonisch unter 172077 entgegen. Bequem ist auch die Online-Meldung auf der eigens für das Turnier eingerichteten, rund 150-seitigen Internet-Präsenz unter www.pitschulenburg.de. Dort findet man außerdem eine ausführliche Turnierchronik, eine tagesaktuelle Meldeliste mit Countdown der freien Plätze und vieles mehr.
Autor:Pit Schulenburg aus Dortmund-City |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.