Essen-West - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

YFU sucht Gastfamilien für Austauschschüler aus der ganzen Welt. | Foto: YFU

Internationales Familienleben in NRW
Gemeinnütziger Verein sucht Gastfamilien für Austauschschüler

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für rund 280 Austauschschüler aus der ganzen Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen werden. Die 15- bis 18-Jährigen besuchen ein Jahr lang die Schule und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Aktuell leben bereits 30 von YFU vermittelte Austauschschüler bei gastfreundlichen Familien in Nordrhein-Westfalen. „Dass sich trotz der...

  • Essen
  • 18.04.22

Schwarz/Grüne Mehrheits-Kooperation erteilt KrankenhausEntscheid Absage

Die Schwarz/Grüne Mehrheits-Kooperation hat heute im Rat der Stadt Essen den KrankenhausEntscheid Essen für unzulässig erklärt. Auch die NaturFreunde Essen-West haben den KrankenhausEntscheid Essen, mit über 19.000 Bürger:innen von der ersten Sekunde an unterstützt. In unserer damaligen Pressemitteilung hieß es: „Auch wenn wir im Essener Westen eine ausreichende Krankenhausversorgung mit dem Universitätsklinikum Essen und dem Alfried Krupp Krankenhaus vorfinden, so dürfen wir nicht die Augen...

  • Essen-West
  • 31.03.22

Mit nehmen kann man nichts
Der Tod ist allgegenwärtig

Nachruf! Liebe Welt   und Schachfreunde   leider müssen wir euch mitteilen, dass unser langjähriges Mitglied, Stiepan Glavic, am Mittwoch, den 08.02.2022, im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt der Familie. Wir werden ihn als liebevollen Menschen in Erinnerung behalten Die Beerdigung ist am Mittwoch Pfarrstr 10

  • Essen-West
  • 27.02.22
  • 2
  • 1
Christian Krause und Jörn Schulz von „Be Strong For Kids“ hoffen in diesem Jahr auf Spenden für Kinder im Elisabeth-Krankenhaus. | Foto: Westdeutsches Protonentherapiezentrum

„Be Strong For Kids“
Spendenaktion: Ziel sind 1000 Mini-Geschenke für junge Patienten im Elisabeth-Krankenhaus

Am 12. Februar fällt der Startschuss für einen einmonatigen Spendenaufruf des gemeinnützigen Vereins „Be Strong For Kids“ zugunsten erkrankter Kinder im Elisabeth-Krankenhaus Essen. Der Verein hofft nach dem erfolgreichen Start der „Herzenswärmer“- Spendenaktion im letzten Jahr, auch in diesem Jahr wieder erkrankten Kindern mit kleinen Mini-Geschenken eine Freude zu bereiten. „Die aktuellen Einschränkungen erlauben uns leider immer noch keine größere Spendenaktion in Form von...

  • Essen
  • 02.02.22
  • 1
  • 1
Auf TikTok erreichen manche von Till Martenkas Videos Tausende bis hin zu über eine Millionen Zuschauer. | Foto: Screenshot TikTok @till.martenka
Video 9 Bilder

TikToker, Sportler und Vorbild: Till Martenka
"Grenzen gibt es für mich nicht!"

Till Martenka ist ein echter Alleskönner. Der 30-jährige Programmierer engagiert sich im Lebenshilferat, er hat einen TikTok-Kanal mit über 54 000 Followern und sein erfolgreichstes Video hatte 1,3 Millionen Klicks, zudem spielt er in bei den Ruhr-Rollers von Tusem Essen in der 2. Bundesliga im Tor. Egal ob im Sport, in den Sozialen Medien oder bei seinem sozialen Engagement: Till kennt keine Grenzen - auch wenn er im Rollstuhl sitzt. Till Martenka hatte keinen leichten Start ins Leben. Bei...

  • Essen
  • 07.01.22
  • 2
  • 1
Stellen die neue App vor: Katrin Peters (Nyby), Nina Pöggel, Natascha Boron und Markus Kampling von der Katholischen Pflegehilfe sowie Peter Marx (Nyby). | Foto: Kath. Pflegehilfe

Nyby geht in Essen an den Start
App soll Hilfesuchende und Ehrenamtliche zusammenbringen

Die Katholische Pflegehilfe geht in Essen mit der Ehrenamts-App Nyby an den Start. Mit Hilfe der Applikation werden in einem ersten Schritt Hilfesuchende und Ehrenamtliche in den Stadtteilen Rüttenscheid und Bredeney zusammengebracht. Im Mittelpunkt des Projektes zwischen der Katholischen Pflegehilfe und der Firma Nyby steht die Hilfe füreinander. Die App funktioniert so: Es gibt Hilfesuchende, die eine Aufgabe zu vergeben haben und es gibt die Helfergruppe der Ehrenamtlichen, die ihre Hilfe...

  • Essen
  • 05.01.22
Für die Kontaktnachverfolgung werden ehrenamtliche Helfer benötigt.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Corona bewältigen
Stadt sucht ehrenamtliche Pandemie-Helfer

Als Unterstützung in der Pandemie-Bewältigung sucht die Stadt ab sofort ehrenamtliche Pandemie-Helfer. Bereits in der Vergangenheit war das ehrenamtliche Engagement im Rahmen von Corona-Hilfen in Essen groß. Auch im Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde gab es ehrenamtliche Unterstützung. Für die Kontaktnachverfolgung und damit die Kontaktaufnahme zu Personen, die einen längeren Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten, benötigt das Lagezentrum dringend weitere Unterstützung. Die...

  • Essen
  • 30.11.21
  • 1
Die Essener Bahnhofsmission sucht Ehrenamtliche. | Foto: LK-Archiv

45 Helfer sind zu wenig
Bahnhofsmission sucht Ehrenamtliche

Seit ihrer Gründung vor bald 125 Jahren, kümmert sich die Bahnhofsmission Essen nicht nur um Menschen in sozialer Not, sondern auch um Reisende, die ihren Weg durch den Bahnhof nicht selbstständig bewältigen können. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Nadine Wittmann, stellvertretende Leiterin der Bahnhofsmission in Essen und ihre Mitarbeiter kümmern sich um Obdachlose und Suchtkranke. Und auch in akuten Notsituationen, wenn etwa jemand bestohlen wurde, sind die Mitarbeiter der...

  • Essen
  • 23.11.21
Foto: KiTa Postreitweg/Diakoniewerk Essen
4 Bilder

St. Martin
KiTa Postreitweg: Wenn wir teilen, was wir haben...

Zum zweiten Mal haben die Kinder der KiTa „Postreitweg“ in Frohnhausen, eine Einrichtung des Diakoniewerks Essen, ihr Laternenfest zu St. Martin ohne Eltern gefeiert. Bischof Martin, der sieht, was anderen Menschen fehlt und danach handelt, hat die Kinder auch in diesem Jahr sehr fasziniert und beschäftigt. Sie haben darüber nachgedacht, was sie selbst teilen können: * Paulin möchte Spielzeug mit anderen Kindern teilen und sie wünscht sich zu Weihnachten ein Martinskostüm, dass sie dann teilen...

  • Essen-West
  • 16.11.21
  • 1
  • 1

Friedenswanderung

„ICH WILL, DASS IHR IN FRIEDEN LEBT. FÜR DIE OPFER IN SCHWERER ZEIT.“ Die NaturFreunde Essen-West und die SPD Frohnhausen/Altendorf laden gemeinsam, am Sonntag, 21. November 2021, zur Friedenswanderung durch Altendorf und Frohnhausen ein. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Friedenskreuz in Altendorf (Nöggerathstraße). Bei der etwa 2 Stündigen Friedenswanderung werden wir verschiedene Gedenk-, Orte-, Stätten-, und Tafeln, sowie Stolpersteine in Altendorf und Frohnhausen besichtigen. Route:...

  • Essen-West
  • 11.11.21
Geschafft! Nach einer Woche mit intensiven Proben konnten die Kids ein Tanz-Theaterstück präsentieren. Foto: VKJ
3 Bilder

VKJ in Essen-Altendorf
Tanzbarer TikTok-Workshop

Unter dem Motto „Show it again! Tanz & Theater vs. TikTok“ haben Ann-Christin Vitzthum und Rebecca Schultheiß vom „VKJ-Young*“ (Offener Treff für Kinder und Jugendliche an der Hüttmannstraße 11) einen Workshop organisiert. Fünf Tage lang wurde mit den ganz jungen TikTok-Fans aus Essen-Altendorf diskutiert und geprobt. Was Likes mit Kindern machen... Was machen TikTok-Likes mit unseren Gefühlen? Welche Gefahren lauern, wenn man sich online präsentiert? Und wie kann man die ganze Thematik...

  • Essen-Steele
  • 06.08.21
  • 2
In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: brotZeit e.V.

Nicht mit leerem Magen in die Schule
Frühstückshelfer für Bedingrader Grundschule gesucht

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Bischof-von-Ketteler-Schule in Bedingrade Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Zeitrahmen pro Woche Die...

  • Essen
  • 03.08.21
Dr. Thomas Butzengeiger und Hans Schulte Oversohl, Lions Club Essen Assindia; Martin Hollinger, Leitung lernHÄUSER Essen, Tristan Wortberg, Leo Club Zollverein, Heike Pöppinghaus, Fachbereichsleitung Kinderschutz, Susanne Whitford, Ressort Fundraising und Thomas Grotenhöfer, Geschäftsführer Kinderschutzbund Essen. 
 | Foto: DKSB Essen

Stolzes Ergebnis beim Lions-Club
Adventskalender bringen 27.500 Euro für den Kinderschutz

Erneut unterstützen der Leo Club Zollverein und die Essener Lions-Clubs Lions Clubs Assindia, Cosmas et Damian und Ludgerus mit einem stolzen Spendenergebnis der Adventskalenderaktion 2020 in Höhe von 27.500 Euro die Kinderschutzprojekte „Mein Körper gehört mir“ und die „lernHÄUSER“ des Essener Kinderschutzbundes. „Wir freuen uns, dass wir trotz aller Einschränkungen im Lockdown 6.000 Adventskalender verkaufen konnten“, so Hans Schulte Oversohl, Lions Club Essen Assindia. „Mit großem...

  • Essen
  • 02.08.21
Am VKJ-Stand kann man Fotos fürs Ferien-Tagebuch ausdrucken. Fotos: VKJ
4 Bilder

VKJ beteiligt sich am Ferienprogramm
Auf heißer Spur in Essen-Altendorf

Das Wetter sorgte für stürmische Bedingungen, als kleine Detektive beim Ferienprogramm ANOROCO 2 auf dem Gelände der Hüttmannschule in Altendorf teilnahmen. Unter dem Motto „Digital trifft Analog“ ging’s auf Spurensuche. Außerdem lockten Bewegungsspiele zum coolen Austoben. ANOROCO bedeutet rückwärts gelesen „O Corona“, denn Schutzmaßnahmen müssen natürlich auch bei der zweiten Ferienprogrammauflage vorgenommen werden. Die Organisationsteams des „ABA Fachverbands Offene Arbeit mit Kindern und...

  • Essen-Steele
  • 07.07.21
  • 1
2 Bilder

Trotz Regenwetter ein voller Erfolg.
Die erste BlitzBlank-Aktion auf der Margarethenhöhe

Der erste BlitzBlank auf der Margarethenhöhe war trotz Regenwetter ein voller Erfolg. Jede:r kennt es, viele sehen es und gehen in der Regel dran vorbei. Hier ein Taschentuch, da ein Kippen Stummel, dort eine Schokoriegelverpackung, dieser ganze Müll ist überall in der freien Natur zu finden. Uns ist das schon länger ein Dorn im Auge und aus diesem Grund wollen wir etwas ändern und mit euch zusammen die Margarethenhöhe etwas sauberer machen. Genau aus diesem Grund haben wir uns am Samstag,...

  • Essen-West
  • 26.05.21
Versuch's mal mit Gemütlichkeit! Das sollte in der Bibliothek am Standort Mallinckrodtstraße mit tollen neuen Möbeln und Gardinen kein Problem sein. | Foto: Leibniz Gymnasium und RCEG
10 Bilder

Essen - Rotary Club Essen-Gruga (RCEG) und das Leibniz-Gymnasium Altenessen geben langfristig angelegte Kooperation bekannt
Eine Kooperation, die wirklich Spaß macht

Gute Zusammenarbeit: Rotary Club Essen-Gruga und Leibniz-Gymnasium Der Rotary Club Essen-Gruga (RCEG) und das Leibniz-Gymnasium Altenessen geben die erstmalige, langfristig angelegte Kooperation bekannt! Diese Zusammenarbeit erstreckt sich neben finanzieller Unterstützung und Gewinnung weiterer Förderer über die Vermittlung von Kontakten und Praktika, über das Erbringen von Coachings und Berufsberatungen, das Organisieren von Stipendien sowie die Durchführung von Exkursionen und Firmenbesuchen....

  • Essen
  • 20.05.21
  • 1
  • 1

Am Samstag startet die Stadtteilweite Aufräumaktion
BlitzBlank auf der Höhe

Jede:r kennt es, viele sehen es und gehen in der Regel dran vorbei. Hier ein Taschentuch, da ein Kippen Stummel, dort eine Schokoriegelverpackung, dieser ganze Müll ist überall in der freien Natur zu finden. Uns ist das schon länger ein Dorn im Auge und aus diesem Grund wollen wir etwas ändern und mit euch zusammen die Margarethenhöhe etwas sauberer machen. Zur Zeit können wir leider nicht in größeren Gruppen losziehen, daher Treffen wir uns am Samstag, 22.05.2021 um 12:00 Uhr am „kleinen...

  • Essen-West
  • 18.05.21

Lasst die Höhe blühen
Blumenzwiebel-Tauschbox

Am Mittwoch, 28. April 2021 haben die NaturFreunde Margarethenhöhe, eine Bezirksgruppe der NaturFreunde Essen-West, eine Blumenzwiebel-Tauschbox auf der Margarethenhöhe aufgestellt. Die NaturFreundin, Silke Grundmann hat bei einem Spaziergang zufällig eine solch ähnliche Box entdeckt und war sofort inspiriert von dieser Idee. Kurzerhand wurde ein Foto gemacht und der neuen Bezirksgruppe auf der Margarethenhöhe für den Stadtteil vorgeschlagen. Auch unsere Bezirksgruppenleitung, Hemalatha...

  • Essen-West
  • 29.04.21
  • 2
  • 1

NaturFreunde Essen-West unterstützen KrankenhausEntscheid Essen

Auch wenn wir im Essener Westen eine ausreichende Krankenhausversorgung mit dem Universitätsklinikum Essen und dem Alfried Krupp Krankenhaus vorfinden, so dürfen wir nicht die Augen vor der Situation in anderen Bezirken und Stadtteilen verschließen. In den nördlichen Stadtteilen steht den Bürger:innen, mit der Schließung der beiden Krankenhäusern in Altenessen und Stoppenberg, keine wohnortnahe Krankenhausversorgung mehr zur Verfügung. „Wir halten es für unverzichtbar, dass die Stadt Essen hier...

  • Essen-West
  • 21.04.21
Für die Johanniter auch in Corona-Zeiten im Einsatz (v.l.): Julian van der Sanden und Karoline Rommeswinkel. | Foto: JUH Essen

Freiwilliges Soziales Jahr im Johanniter-Regionalverband Essen
Erfahrungen sammeln fürs Leben

In den nächsten Wochen stehen Abiturprüfungen an, doch nicht jeder Schulabgänger weiß bereits, was er danach machen will. Der Studienplatz lässt vielleicht noch auf sich warten, oder die zündende Idee für den richtigen Ausbildungsplatz ist noch nicht geboren. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Im Johanniter-Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, gibt es aktuell noch einige freie Plätze. Bei den Johannitern wird viel Wert auf die Qualität der...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
7 Bilder

Gute Reise
Die letzte Reise einer Lok

Die alte „DIEMA“ Feldbahnlok verlässt Essen Altendorf. Sie geht auf ihre letzte Reise in das Museum. Die Lok stammt aus dem Jahr 1950 und wurde in Diepholz gefertigt. Von der Firma Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler GmbH. https://de.wikipedia.org/wiki/Diepholzer_Maschinenfabrik_Fritz_Sch%C3%B6ttler Sie wurde in einer Ziegelei, in der Eifel, eingesetzt. Die Firma Hochtief holte diese Feldbahn 1977 für den Oman ab. Sie wurde 1980 zu einer Denkmallok und wurde als Spielgerät in Altendorf...

  • Essen-West
  • 03.04.21
  • 2

NaturFreunde Essen-West gründen
Bezirksgruppe auf der Margarethenhöhe.

Bereits auf ihrer Jahreshauptversammlung 2020 haben die NaturFreunde Essen-West beschlossen eine Bezirksgruppe auf der Margarethenhöhe zu gründen. Die NaturFreunde Deutschlands sind ein Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Im Juni 2019 hat sich die NaturFreunde Ortsgruppe Essen-West gegründet. Nachdem einige Aktivitäten wie zum Beispiel „Politik im Park“, „KreativWerkstatt“ und während Corona „Politik im Netz“ zu festen Veranstaltungen geworden sind und die...

  • Essen-West
  • 28.03.21
10 Bilder

ASB-KiTa Entdeckerfreunde bastelt eifrig für Ostern
Einen echten Osterhasen kann auch Corona nicht erschüttern!

Bereits das zweite Jahr hintereinander wird der langohrige Kinderliebling durch die Corona Pandemie jetzt ausgebremst… nicht aber in der ASB-KiTa Entdeckerfreunde in Frohnhausen. Hier gibt es an Gründonnerstag „Ostern mit Corona-Spielregeln“. „Wir basteln und dekorieren ja jetzt schon seit einigen Tagen hier bei uns in der Einrichtung was das Zeug hält“, freut sich KiTa-Leiterin Heike Peis. „Ostereier, Osterkörbchen und natürlich Hasen! In allen Größen…!“ Erst im vergangenen September eröffnete...

  • Essen-West
  • 22.03.21
  • 1
  • 1
Das "Gewaltfrei Lernen"- Training wird seit März an der Hüttmannschule durchgeführt. | Foto: Förderverein Gewaltfrei Lernen e.V.
2 Bilder

Verein "Gewaltfrei Lernen"
Unterstützung für Schüler der Hüttmannschule auch in schweren Pandemie-Zeiten

Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West und der Verein "Gewaltfrei Lernen" unterstützen die Schüler der Hüttmannschule in Essen während der Corona-Pandemie. Gerade in Corona-Zeiten und den damit verbundenen Schulschließungen unterstützen die Sozialtrainings von "Gewaltfrei Lernen" die Kinder und Jugendlichen bewegungsreich und sprachintensiv im Umgang mit Einsamkeit, schlechten Gefühlen und eigener Wut sowie bei Mobbing, Gruppenzwang oder sexueller Belästigung. Gleichzeitig...

  • Essen-West
  • 16.03.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus