Essen-West - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ganz nah am Star: Gerade kannte Tobias (rechts) Udo Jürgens noch gar nicht, da traf er ihn schon persönlich. Etwas, worum ihn viele Fans sicher beneiden. Foto: stage/Winkler
2 Bilder

Wie die Großen - Schüler bei „Ich war noch niemals in New York“

Wenn man noch nie von Udo Jürgens gehört hatte, dann ist es wahrscheinlich, dass man nicht viel älter als elf Jahre ist: Tobias, zwölf Jahre, aus Essen ist einer der Kinderdarsteller beim Musical „Ich war noch niemals in New York“ im Metronom Theater in Oberhausen. Eine Stunde vor Show-Beginn muss er da sein, dann beginnt seine Routine vor dem großen Auftritt - Interviews wie zum Beispiel für den Stadtspiegel gehören dazu und er macht das lässig wie ein Profi, wir dürfen ihn sogar begleiten!...

  • Essen-Kettwig
  • 02.04.13

April, April - Osterfeuer abgesagt ;-)

Da es am Karsamstag so frostig und verschneit war, hatten sich alle Kirchengemeinden Essens zusammengetan und wollten ihre Osterfeuer auf den 1. April verschieben. Ab 17 Uhr sollte ein Riesen-Osterfeuer auf dem Kennedyplatz stattfinden - bei Glühwein, Punsch und Grillwürstchen. Leider haben die Veratwortlichenh nicht bedacht, dass es um 17 Uhr in der SOMMERZEIT noch zu hell für ein Feuer ist - April, April... ;-)

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 1
Das Tanzfestival SidebySide-net 2012 im Heerdter "Theater der Träume". | Foto: Achim Goergens
58 Bilder

Foto der Woche 14: Tag des Theaters

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Theaters Der 27. März wird seit 1961 als Welt-Theatertag gefeiert. Offiziell werden für diesen Tag international renommierte Theaterleute um "Botschaften" gebeten, die sich mit "der Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen". Wir hingegen fragen lieber offiziell...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 25

Krimis rund um die Bibel

Spannend soll es werden, wenn der CVJM-Seniorenkreis sich am Dienstag, 2. April, 15.30 Uhr an der Hindenburgstraße 57 trifft. Pfarrer Steffen Hunder stellt Krimis rund um die Bibel vor und hat als Motto das Fünfte Gebot „Du sollst nicht töten“ ausgesucht. Auskünfte erteilt Bernd Solbach unter Telefon 68 86 15. Foto: Gohl

  • Essen-Nord
  • 27.03.13
Die Bewohner der Wilhelmstraße stehen in den Startlöchern.
Foto: Veranstalter

Im Mondpalast zwischen Kiez und Chaos

„Willkommen in der „Wilhelmstraße“: So lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie, die am Gründonnerstag, 28. März, in Deutschlands größtem Volkstheater im Theater an der Wilhelmstraße 33 in Wanne-Eickel ihre Premiere feiert. In der Komödie porträtieren Regisseur Thomas Rech und Hausautor Sigi Domke „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft. Darin werfen sie einen Blick auf den täglichen WG-Daseinskampf im Wanne-Eickeler Kiez mit ätzenden Vermietern (Heiko...

  • Herne
  • 27.03.13
Am 10. Juli rockt Robbie Gelsenkirchen- mit Kreativität und ein bisschen Glück könnt Ihr kostenlos dabei sein.
34 Bilder

Tickets für Robbie Williams gewinnen

Vor über sechs Jahren hat Robbie Williams sein letztes Bühnen-Konzert in Deutschland gespielt. Jetzt kommt er wieder. Am 10. Juli ist er live in der Gelsenkirchener Veltins-Arena zu sehen. Wir verlosen 2 Tickets für die Show. Unter dem Motto: "Zeig uns, dass Du Robbie-Fan bist" darfst Du kreativ sein. Im Gepäck hat Williams die neuen Songs seines aktuellen Albums „Take The Crown“. Der Titel macht klar, worum es dem erfolgreichen Sänger geht: „Ich will es mit jedem aufnehmen, der sich mir in den...

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.13
  • 60
Foto: Verlag Blanvalet

BÜCHERKOMPASS: "Was haben Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind?"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot:Was haben Schmetterlinge im Bauch, wenn sie verliebt sind? Heute schon gegoogelt? Sie wissen hoffentlich, dass die Suchmaschine Ihres Vertrauens sich Ihre Suchbegriffe genau merkt – denn nur so kann sie den »Suggest«-Dienst anbieten: Noch während Sie tippen, ergänzt sie Ihren...

  • Essen-Süd
  • 27.03.13
  • 9
Überzeugten auch bei der Lesung von „Gut gegen Nordwind“ : Dominique Siassia und Ole Eisfeld spielen das gleichnamige Theaterstück zurzeit auf der Bühne des Theaters im Rathaus.   Kurier-Fotos: Bangert
2 Bilder

Stimmungsvolle Lesung macht Lust auf Nordwind

Wohl gefüllt waren die Stühle, die Buchhändler Arndt Decker ausnahmsweise in seiner Buchhandlung aufgestellt hatte, als die beiden Schauspieler Dominique Siassia und Ole Eisfeld zur Lesung von „Gut gegen Nordwind“ zu Gast in Kettwig waren. Das gleichnamige Theaterstück spielen sie noch bis zum 17. April im Theater im Rathaus. Die Zuhörer bekamen einen kleinen Einblick, wie man einen Bestseller-Roman, der nur aus E-Mails besteht, auf eine Bühne bringt. „Wir wollen gern neugierig auf das...

  • Essen-Kettwig
  • 26.03.13
  • 2
Andreas Hermann (1. Gralsritter/3.v.r.), Michael Haag (2. Gralsritter/2.v.r.), Magne Fremmerlid (Gurnemanz/r.) und die Knappen (l.) versuchen vieles - doch noch mehr war in der Insznierung von Joachim Schloemer nicht stimmig. | Foto: Aalto/Thilo Beu

Premiere Parsifal im Aalto - Moderne Inszenierung entzaubert den Mythos

Klassiker in ein modernes, stimmiges Gewand zu kleiden - das ist wahrlich nicht einfach. Erst recht nicht, wenn es um Richard Wagner und „Parsifal“ geht. Dieses mythenbeladene, fast schon sagenhafte Bühnenweihfestspiel aus dem 19. Jahrhundert, das thematisch noch viel tiefer in der deutschen Mythengeschichte verwurzelt ist. Spannung, Vorfreude, ein bisschen Skepsis angesichts der fünfeinhalb Stunden Dauer - all‘ das begleitete mich auf meinem Gang ins Aalto. Mit Beginn der Ouvertüre steigerte...

  • Essen-Kettwig
  • 25.03.13
  • 1
Karim Khawatmi als Axel Staudach: Erst hat er „Alles im Griff“, dann geht die Sonne immer wieder auf und dann lernt Lisa „Was wichtig ist“. „Das ist eine tolle Nummer im Musical“, findet Khawatmi. Fotos: stage entertainment
2 Bilder

Mit Humor zum Happy End - Karim Khawatmi ist Axel Staudach bei „Ich war noch niemals in New York“

Er kriegt sie am Ende eines jeden Musical-Abends bei „Ich war noch niemals in New York“: Karim Khawatmi spielt Axel Staudach, singt ein Dutzend Lieder von Udo Jürgens und darf am Ende die Hauptdarstellerin küssen... Das muss doch ein Traumjob sein, schließlich macht der gebürtige Münsteraner ihn nicht erst seit der Premiere der Show im Dezember in Oberhausen, sondern tat es zuvor auch schon in Stuttgart. Jetzt wohnt er in Rüttenscheid, „genießt“ den Straßenverkehr im Ruhrgebiet und freut sich,...

  • Essen-Kettwig
  • 22.03.13
  • 3
„Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke wird am 23. und 24. Mai gezeigt.Foto: Annette Boutellier

„Stücke“ mit Jelinek und Kroetz

Seit 1976 werden bei den Mülheimer Theatertagen „Stücke“ die besten neuen Werke deutschsprachiger Dramatiker gezeigt. Vom 11. bis 29. Mai geht das Festival in der Stadt an der Ruhr in die nächste Runde. Den Anfang macht am 11. (19.30 Uhr) und 12. Mai (14 Uhr)„Muttersprache Mameloschn“ von Marianna Salzmann, gefolgt von „Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir“ von Nis-Momme Stockmann am 12. Mai um 17 Uhr. „X-Freunde“ von Felicia Zeller wird am 16. und 17. Mai (jeweils 19.30...

  • Essen-Süd
  • 20.03.13
Für neugierige kleine Bücherwürmer: Eine Reise durch die Jahreszeiten. | Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: Frühling, Sommer, Herbst und Winter (Bildwörterbuch)

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch für die ganz kleinen Leser unter uns.. "Frühling, Sommer, Herbst und Winter" von Francesco Pittau und Bernadette Gervais Unsere Natur ist einzigartig. All ihre bunten Pflanzen und einzigartigen Tiere machen Kinder neugierig: Was blüht und wächst in den Frühlings- und Sommer...

  • Essen-Süd
  • 20.03.13
Ein Kreuzfahrtschiff mitten im Theater gibt es bei „Ich war noch niemals in New York“.
Foto: Sascha Kreklau

Spritziges Musical mit Hits von Udo Jürgens

Seit Dezember 2012 heißt es im Stage Metronom Theater am CentrO Oberhausen „Leinen los“ für ein ganz besonderes Musical, das gleich 20 Hits von Udo Jürgens in petto hat. Man nehme eine zickige TV-Moderatorin, einen machohaften Fotografen, zwei Senioren im dritten Frühling und ein schwules Pärchen im siebten Himmel und fertig ist eines der spritzigsten Musicals der letzten Jahre. Verziert wird die Handlung durch ein Kreuzfahrtschiff mitten im Theater und ein fröhliches Matrosen-Ensemble....

  • Oberhausen
  • 20.03.13
  • 3

Englischer Humor

Ein jeder hat in seinem Leben sicherlich über den Berufstand des Lehrers nachgedacht. Anlass waren positive oder negative Erlebnisse als Schüler oder später als erziehende Eltern. Nun frage ich mich, nachdem ich in einem Zeitungsbericht lass, ist es feinsinniger, englischer Humor, Mobbing oder gar leistungssteigender Anreiz was sich der Schulleiter des "Crown Woods College" in Greenwich, London ausgedacht hat. Seine Schüler, die bekanntlich in England Schuluniformen tragen, verpasste er...

  • Essen-West
  • 19.03.13
  • 1
Dominique Siassia als Emmi und Ole Eisfeld als Leo verlieben sich, ohne sich zu begegnen. Eine tolle Geschichte mit wunderschöner Sprache! | Foto: Dietrich Dettmann

Theater im Rathaus zu Gast in Kettwig

Gut gegen Nordwind in echt Lesung bei Buch Decker mit Schauspielern aus dem Theater im Rathaus „Schreiben Sie mir, Emmi. Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist küssen mit dem Kopf.“ Ist das nicht poetisch? Und wunderschön? Vielleicht haben Sie dieses Zitat ja auch erkannt: Es stammt aus Daniel Glattauers Bestseller „Gut gegen Nordwind“. Noch bis zum 17. April ist diese ganz besondere Liebesgeschichte auf der Bühne des Theater im Rathaus zu sehen. Eine Kostprobe aus dem Stück...

  • Essen-Werden
  • 15.03.13
  • 1
  • 1
22 Bilder

Round Table 191 ließ es krachen

pro:c-dur in der Weststadthalle Round Table ist ein internationaler Serviceclub, eine Vereinigung junger Männer, die sich den Dienst an der Allgemeinheit auf die Fahnen geschrieben haben. Der Essener Tisch RT 191 ließ es nun in der Weststadthalle krachen. - Für einen guten Zweck. Unter dem Motto „Bring back the sound“ hatten die Round Table-Organisatoren das Essener Duo pro:c-dur zum Benefiz-Kabarettkonzert eingeladen. Timm Beckmann am Klavier und Tobias Janssen an der Gitarre nahmen das...

  • Essen-West
  • 15.03.13
Übergabe von 1200 Euro + Witzesammlung einer Schulklasse für WWW.Humor-hilft-heilen.de
5 Bilder

Abschlusstour der Show Liebesbeweise von Dr. Eckart von Hirschhausen im Coloseum Essen

Die Abschlussaufführung Liebesbeweise die nun seit 3 ½ Jahren auf Tour ist fand in Essen ihren Abschluss. Ein sehr Unterhaltsames Programm, das laut Handzeichen viele Essener das erste mal gesehen hatten. Hier wurde sehr anschaulich uns allen ein Spiegel vorgehalten in dem sich jeder auf die eine oder andere Art wiedererkennen konnte. Es trug daher sehr zum besseren Verständnis zwischen Mann und Frau bei. Man munkelt, dass Dr.Hirschhausen durch die Krankenkassen in die Komedi getrieben wurde....

  • Essen-West
  • 15.03.13
Schüler der Realschule Essen-West, die im Rahmen der Aktion "Kultur des Lobes" geehrt wurden. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Realschule liegt voll im Trend

Kräftig zugelegt hat in diesem Jahr die Realschule Essen-West mit Blick auf die Anmeldezahlen: Nach 39 im letzten Jahr werden nach den Sommerferien dort stolze 70 neue Schüler unterrichtet werden. Auch die Bertha-Krupp-Realschule konnte zulegen (von 65 auf 86). Positiv schaut‘s auch am Alfred-Krupp-Gymnasium aus: 81 Anmeldungen statt 70 im Vorjahr. Lediglich die Gesamtschule Bockmühle musste Federn lassen: Nur 158 neue Schüler - nach 194 im Vorjahr wurden gezählt. Was erstaunt, denn: Alle...

  • Essen-West
  • 14.03.13
  • 1
James Bond-Titelsongs werden live aufgeführt.
Grafik: Veranstalter

50 Jahre James Bond als Konzertereignis

Was wäre ein Bond Film ohne seine Musik? 1962 kam der erste Bond-Film «Dr. No» in die Kinos und schon das erste „007“- Musikthema ist seitdem nicht mehr weg zu denken. Immer als emotionale Essenz der Handlung entstanden die unverwechselbaren Titelmelodien wie das „007“-Theme, „Goldfinger“, „Diamonds Are Forever“, „Live and Let Die“, „For Your Eyes Only“, „Licence To Kill“, „GoldenEye“ und „Skyfall“. Sie gehören zu den bekanntesten Musikstücken der Popgeschichte. Unter der Leitung von...

  • Essen-Süd
  • 14.03.13

"Fantasia - Disney Live In Concert" in der Philharmonie

Ein Klassiker der Filmgeschichte kehrt zurück – nicht in die Kinos, sondern in die Konzertsäle. Die renommierte Neue Philharmonie Westfalen - das größte der nordrhein-westfälischen Landesorchester - begleitet am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. April, live die Aufführung von "Fantasia - Disney Live In Concert" in der Kölner Philharmonie. Den Zuschauer erwartet eine fulminante Reise durch die musikalischen Welten von Beethoven über Tschaikowsky bis Gershwin, während auf der Großbildleinwand...

  • Essen-Süd
  • 12.03.13
2 Bilder

Ruhr in Flammen 2013 im Juli!

Ruhr in Flammen 2013 FÄLLT AUS!!! Wird es in diesem Sommer nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Ruhrhöhenfeuerwerk in Steele geben? Die Chancen stehen gut... Denn nach Informationen, die dem KURIER vorliegen, hat die „Ruhrveranstaltungs-GMBH“ bei der Koordinierungsstelle der Stadt einen Veranstaltungsantrag gestellt. Zuletzt war die Feuerwerksparty ausgefallen, weil die Stauraumkanalarbeiten am Ruhrufer im Wege waren. Dazu kam das Verfahren um die Gefängnisstrafe, die...

  • Essen-Steele
  • 12.03.13
  • 3
Plakat von 1986 - der Ausstieg aus der Atomenergie hat (zu) lange auf sich warten lassen
2 Bilder

Einladung zur Lesung: Cattenom – Das Ende einer Laufzeit

Die Lesung des Anti-Atomkraft-Thrillers mit dem Autor Werner Geismar findet am 20. März um 19.00 Uhr in der Heinrich-Heine-Buchhandlung am Viehofer Platz 8 statt. „Das Undenkbare denken, sich das Unvorstellbare vorstellen“ – unter dieser Devise hat der Autor die fiktiven Ereignisse um einen Super-GAU im grenznahen französischen Atomkraftwerk Cattenom dargestellt. Cattenom ist ein bedrückendes und spannendes Stundenbuch einer Katastrophe im Herzen Europas. Hintergrund zur Lesung Die...

  • Essen-Nord
  • 08.03.13
  • 1
Die EMA-Kids bereiten den "Gospel-Express" vor
3 Bilder

Essener-Musical-Academy e.V. rockt die Weststadthalle im April

Der Gospelexpress rollt in die Weststadthallen ein Die Essener Musical Academy e.V. aus Burgaltendorf bereitet sich auf ihr 3. Musicalwochenende vor Am 20. und 21. April 2013 wird es endlich soweit sein, da öffnet die Weststadthalle erstmals ihre Türen für die EMAs, wie die Mitglieder der Essener Musical Academy e.V., die ihren Sitz im Essener Stadtteil Burgaltendorf hat, sich kurz EMA nennen. An diesem Wochenende präsentiert der gemeinnützige Verein gleich zwei Musicals an beiden Tagen- auch...

  • Essen-Nord
  • 07.03.13

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.