Essen-Ruhr - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Abgesperrte Parkplätze unweit des Regattahauses.
Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Maßnahmen bis zum Ende der Osterferien
Sperrungen am Baldeneysee bleiben

Die Sperrungen rund um den Baldeneysee bleiben vorerst bestehen. Hintergrund ist, dass es viele Menschen aufgrund des guten Wetters und der freien Zeit in den Osterferien in den Essener Süden zieht und dabei viele das Kontaktverbot und andere geltende Regelungen der Coronaschutzverordnung missachten. Zum letzten Wochenende wurden bereits die Regattatribüne und der Parkplatz am Regattaturm gesperrt, so wie auch die Zufahrt zum Motoradtreff "Haus Scheppen" und der Parkplatz an der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.20

Corona
In Corona-Zeiten ist jeder Tote

ein Toter zu viel, denn der Mensch, der jetzt tot ist, könnte vermutlich noch leben, wäre er nicht mit Cocid-19 infiziert worden. Und dann erscheinen sie in den Meldungen der Medien in Statistiken, die ich als unsinnig betrachte.  Mit seinen derzeit 1400 Todesfällen kommt Deutschland auf eine Sterblichkeitsrate von 1,5 Prozent. Das ist sehr niedrig verglichen mit 12 Prozent in Italien, rund 10 Prozent in Spanien, Frankreich und Großbritannien, 4 Prozent in China und 2,5 Prozent in den USA....

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.20
  • 5

Corona - und keine Ende des Lockdowns
Bald immer mit Maske?

Noch sind die privaten Träger von Mundschutz in hiesigen Gefilden ja in der Minderheit. Wenn überhaupt, sind einige Zeitgenossen mit Maske beim Einkaufen im Supermarkt zu entdecken. Doch das könnte sich bald ändern, denn es mehren sich die Stimmen der Virologen, die sich für ein Tragen in der Öffentlichkeit aussprechen, um das Ende des Lockdowns und der Ausgangsbeschränkungen irgendwann möglich zu machen. Und so habe ich mir dann auch ein Exemplar von der fleißigen Schneiderin in der Nähe...

  • Essen-West
  • 06.04.20
  • 1

Die 100 Trillionen $ Welt
Ihr Erdenbürger,

Ihr nennt mich Covid-19 - lächerlich - mein Name ist wesentlich bedeutsamer - auch wenn ich euch Kleingeistigen meinen wahren Namen nicht nennen möchte, so sei euch gesagt, ich bin mehr als ein Virus. Vor Jahrzehnten habe ich euch hier auf der Erde besucht, habe euch studiert und habe eure Schwächen erkannt, denn Stärken hattet ihr nie. Um sicher zu gehen, wer bei euch auf der Erde das intelligente und dominante Wesen ist, habe ich mich total verschätzt. Ihr nannte sie die „Vogelgrippe“...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.20
  • 1
Foto: Blum

Der neueste Corona-Trend...
Mundschutz auf Straße

Wir haben uns ja bereits daran gewöhnt: Auf den Fußwegen kleben nicht nur Massen von ausgelutschten Kaugummis, auch Zigarettenkippen und anderer Unrat ziert unsere Straßen. Selbst einige prall gefüllte Laubsäcke aus dem letzten Jahr liegen noch immer in den Straßenecken und verrotten langsam vor sich hin. Doch nun gibt's auch noch einen neuen Unrat-Trend: Mundschutz und Einmalhandschuhe. Wie auch Stadtspiegel-Leserin Karin Pelzer in ihrer Umgebung und in den Büschen feststellen konnte und sich...

  • Essen-West
  • 04.04.20
  • 1
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2

Heisingen: Endstelle der Buslinie 145 wird verlegt
Haltestelle "Heisingen Baldeneysee" wird neu asphaltiert

Die Endstelle (H) Heisingen Baldeneysee der Buslinie 145 wird ab Montag, 6. April (7 Uhr) bis Samstag, 18. April (18 Uhr), verlegt. Der Grund dafür sind Straßenreparaturen, weshalb die Haltestelle "Heisingen Baldeneysee" teilweise gesperrt und neu asphaltiert wird. Im ersten Schritt wird die rechte Fahrspur gesperrt. Ersatzhaltestellen Für die (H) "Heisingen Baldeneysee" wird auf dem Fährenkotten in Höhe der Haus-Nr. 5 eine Ersatz-Haltestelle eingerichtet; Fahrgäste können an der...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.20

Einsatz der Entsorgungbetriebe Essen rund um Ostern
Tonnenleerungen verschieben sich

Auch rund um die Ostertage werden die Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe weiterhin intensiv für die Stadt im Einsatz sein. Durch die Osterfeiertage verschieben sich die Leerungstage für die Grauen, Braunen und Blauen Tonnen. Termine rund um Ostern In der Woche vor Karfreitag, 10. April, holt die EBE die Tonnen einen Tag früher als gewohnt, in der Woche nach Ostermontag, 22. April, dagegen werden sie einen Tag später als üblich geleert. Die Leerung der Tonnen erfolgt vor Karfreitag vorab am...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.20

Pünktlichkeit der Buslinie SB 15 soll verbessert werden
Burgaltendorf: SB15: Neuer Fahrweg

Um die Pünktlichkeit der Buslinie SB 15 zu verbessern wird am Montag, 6. April mit Betriebsbeginn ein neuer Linienweg in Richtung Burgaltendorf gefahren. Haltestellen sind nicht betroffen Zukünftig fährt der SB15 ab der (H) Essen Hbf Steig 4 den Linienweg der Buslinie 155 in Richtung Burgaltendorf über die Gutenbergstraße, Kronprinzenstraße und schließlich weiter über den gewohnten Linienweg. Haltestellen sind davon nicht betroffen. Hinweis: Die beiden (H) Aalto Theater und Kronprinzenstraße...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.20
Ok, Frauchen ist nicht erfreut darüber ... aber die Brillenbügel waren eben einfach zu lang! | Foto: NXS/ Instagram
4 Bilder

Bergerhauser Pointer-Mix hat einen eigenen Instagram-Account
Essener Vierbeiner ist "online" unterwegs

Sein Frauchen treibt er regelmäßig und nachhaltig zur Verzweiflung. Und auch seinen Kiez, das Siepental, hat er fest im Griff. Ponter-Mix Vito ist ein Hund, der etwas auf sich hält. Auch die sozialen Netzwerke sind nicht vor ihm sicher: Seit einiger Zeit hat Don Vito sogar einen eigenen Instagram-Account. Na gut, den betreibt Vito nicht ganz allein, Frauchen Nina greift ihm da natürlich ein klein wenig unter die Pfoten. Ganz schön pfiffig war Vito bereits im Welpenalter. Geboren auf Zypern...

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
Foto: Pixabay/ Grafik: Sikora

Rüttenscheider Paar ist aus der Quarantäne entlassen
Corona-Virus bei mildem Verlauf überstanden

In der vergangenen Woche haben wir an dieser Stelle bereits über Anna, 42 Jahre, und Lars, 48 Jahre, aus Essen-Rüttenscheid (Namen der Redaktion bekannt) berichtet. Sie sind seit Mittwoch wieder "auf freiem Fuße" und dürfen ihre Wohnung nun wieder verlassen... Ihr Skiurlaub in Frankreich vor circa drei Wochen hatte ihnen das Virus beschert, das derzeit alle in Atem hält. Nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub hatten sich beide freiwillig in Quarantäne begeben, bevor sie dann einige Tage später auch...

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Aktuell 298 Corona-Kranke in Essen
Immerhin: 246 Essener sind schon wieder genesen

In der Nacht von auf heute, 8. April, ist ein 85-jähriger Essener in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung im Universitätsklinikum Essen verstorben. Der Patient hatte erhebliche Vorerkrankungen und wurde bereits stationär behandelt. Damit sind in Essen Stand heute 21 Menschen in Verbindung mit einer Corona-Infizierung verstorben.Aktuell gibt es nach einer Beprobung auf das Virus 298 daran erkrankte Essenerinnen und Essener. 246 sind nach einer Erkrankung wieder genesen. Seit Beginn der...

  • Essen-West
  • 01.04.20
6 Bilder

Hochzeit
An der Ostseeküste

errichtete Ulrich Müther eine Reihe spektakulärer Bauten wie etwa das Strandrestaurant Ostseeperle in Glowe, den Teepott in Warnemünde und die Seenot-Rettungsstation in Binz. Wer sich in diesen Tagen an einem ganz besonderen Ort das Ja-Wort geben und anschließend extravagant flittern wollte, der konnte nicht in die Weiße Stadt an der Ostseeküste reisen, sondern musste und muss noch umdisponieren. Diese Gebäude, das ursprünglich als Seenot-Rettungsstation geplant war, dient seit Jahren als...

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.20
  • 2

Liebe, Sex, Schwangerschaft
AWO berät online

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) weitet in den Zeiten, wo wir zu Hause bleiben müssen, die Online-Beratung zu den Themen: Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Schwangerschaft aus. Social Distancing in der Gesellschaft kann neue Herausforderungen in der Zweisamkeit und der Familie mit sich bringen. Doch wo und wie können derzeit Fragen zu Liebe, Partnerschaft, Sexualität, gewollter und ungewollter Schwangerschaft, Verhütung, sowie sexualisierter Gewalt und sexuell übertragbaren Krankheiten...

  • Essen-Steele
  • 31.03.20
Der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor der Universitätsmedizin Essen, Prof. Dr. Jochen A. Werner, hat seinen neuen Podcast „Diagnose Zukunft. Das Corona-Special.“ gestartet. Der Podcast wurde zusammen mit der Essener Agentur TAS Emotional Marketing GmbH konzipiert, die damit auch ihren Beitrag in der Krisenzeit leistet. | Foto: Universitätsmedizin Essen

Neuer Podcast von Prof. Dr. Jochen A. Werner aus der Universitätsmedizin Essen
Diagnose Zukunft. Das Corona-Special.

Durch die anhaltende Coronakrise steht unsere Gesellschaft in vielen Bereichen vor einer ihrer größten Herausforderungen. Glaubwürdige, fundierte und verständliche Informationen zur Coronainfektionskrankheit COVID-19 zu vermitteln und gleichzeitig zukunftsweisende Chancen in der Medizin aufzuzeigen, ist jetzt wichtiger denn je. Der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor der Universitätsmedizin Essen, Prof. Dr. Jochen A. Werner, hat daher seinen neuen Podcast „Diagnose Zukunft. Das...

  • Essen-West
  • 31.03.20
In Burgaltendorf werden zurzeit Bauarbeiten für einen Kreisverkehr ausgeführt.

Nur eine Fahrspur auf der Mölleney- und Alten Hauptstraße
Bauarbeiten für den Kreisverkehr in Burgaltendorf

Im Zuge der Arbeiten der Stadt Essen für den Kreisverkehr in Burgaltendorf, steht dem Verkehr in der nächsten Bauphase auf der Mölleneystraße und der Alten Hauptstraße für beide Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Der Gehweg sowie Teile der Fahrbahn werden an die neue Straßenführung angepasst. Im ersten Schritt werden die Leitungen der Versorger – unter anderem Westnetz, Telekom und Beleuchtung – in einen neuen Mediengraben verlegt, bevor die Pflaster- und Asphaltarbeiten...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.20
Aufgrund des aktuellen Engpasses beim Mund-Nase-Schutz bittet die AWO in Essen um Mit-Näh-Hilfe.  Foto: AWO

AWO Essen
Schutzmasken gegen Corona

Bürger in Essen können fehlende Schutzausrüstung produzieren. Gerade im Zeichen der Corona-Krise entwickeln die AWO-Mitarbeiter ganz neue Fähigkeiten und zeigen, dass man das Leben auch unter den Beschränkungen der Kontaktsperre bunt gestalten kann. Es waren Mitarbeiterinnen aus dem Pflegebereich mit einem Faible für Handarbeiten, die jetzt aus der Not eine Tugend machten. Aktuelle Fotos aus dem Kurt-Schumacher-Zentrum erinnern ein wenig an Karneval, denn die Mund- und Nasen-Schutzmasken sind...

  • Essen-Steele
  • 30.03.20
  • 1
In der Stroke Unit findet eine intensive Überwachung der Patienten statt.  | Foto: Universitätsklinikum
3 Bilder

Thema Schlaganfall: Interview mit Prof. Dr. Martin Köhrmann vom Universitätsklinikum Essen
Keine Zeit verlieren

Das Corona-Virus bestimmt derzeit das Geschehen. Doch auch abseits davon müssen Patienten mit verschiedensten Erkrankungen versorgt werden. Rund 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr allein in Deutschland einen Schlaganfall. Zu diesem Thema hat der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de mit Prof. Dr. Martin Köhrmann, stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen, gesprochen. Er ist außerdem auch Professor für klinische...

  • Essen-West
  • 28.03.20
  • 1
  • 1
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora
3 Bilder

Paar aus Essen-Rüttenscheid wurde positiv auf Corona getestet
Nach dem Skiurlaub in Quarantäne

Anna, 42 Jahre, und Lars, 48 Jahre, aus Essen-Rüttenscheid (Namen der Redaktion bekannt) sind Inhaber eines kleinen Unternehmens und bewegen sich in ihrer Freizeit gerne. Dass der in Frankreich gebuchte Skiurlaub, den sie vor gut zwei Wochen antraten, ihr Leben gravierend verändern wird, hatten sie nicht gedacht, als sie im Bus eines Sportreisenanbieters gen Süden fuhren. Heute befinden sie sich in ihrer zum Glück geräumigen Wohnung in Quarantäne und sind beide nachgewiesene Virus-Träger:...

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.