Essen-Ruhr - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Alle Jahre wieder warnen Tierschutzorganisationen davor, Hunde, Katzen und Co. als Weihnachtsgeschenke zu missbrauchen. | Foto: Lokalkompass/pixabay

Vorsicht vor illegalem Verkauf von Welpen aus unbekannter Herkunft
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) rät vom Kauf lebender Tiere als Weihnachtsgeschenk ab. Hundewelpen oder Kätzchen, aber auch exotische Tiere wie Schildkröten gehören zu den Geschenken, die oft erst kurz vor Weihnachten beim Züchter, im Zoofachhandel, oder sogar im Internet geordert werden. Beim Verschenken von Tieren ist zu beachten, dass der Beschenkte dazu verpflichtet wird, ein ganzes Tierleben lang Verantwortung zu übernehmen, Zeit zu investieren und alle...

  • Essen-Kettwig
  • 14.12.20
  • 1
Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen sollten einige grundlegende Dinge beachten. Foto: Vektor Kunst iXimus auf Pixabay

Corona: Wie kommen Herzkranke gut durch den Winter?
Sport an der frischen Luft

Die Corona-Pandemie stellt den Alltag von Millionen Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland vor große Herausforderungen mit vielen Ängsten und offenen Fragen. Wie gefährlich eine Covid-19-Ansteckung bei bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung werden kann, variiert von Fall zu Fall.  Zuverlässige Daten darüber, welche Auswirkungen Art und Schweregrad der Vorschädigung haben, gibt es zwar noch keine. Allerdings beläuft sich die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Komplikationen bei schweren Verläufen...

  • Essen-Kettwig
  • 10.12.20

Adventskalender
Tor 10 wurde soeben geöffnet

Am 10. Dezember 1997 kletterte In einer medienwirksamen Aktion die amerikanische Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill auf einen kalifornischen Küstenmammutbaum und lebt dort für 738 Tage, um ihn vor der Abholzung zu schützen. Im Jahr 1999 erreichten die Aktivisten eine Einigung mit der Firma. Alle Bäume, die innerhalb einer 12000 m² großen Pufferzone liegen, sollten erhalten bleiben. Daraufhin verließ Hill den Baum. Im November 2000 entdeckten Unterstützer von Hill, dass der Baum in Bodennähe...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.20
12 Bilder

Coronavirus
So schlecht war mein 2020 dann doch nicht!

Gut, keiner hat sich nach Corona gesehnt. Wir haben es bekommen und wir müssen es bekämpfen. Und wenn man darüber nachdenkt,was man sonst im Leben noch anstellen kann, um nicht gerade in eine Schockstarre zu fallen, fällt mir ein, dass ich im Januar......... noch 12 Tage auf Teneriffa war und mir dann auf der boot 2020 schöne Schiffe angeschaut habe. Im Februar .... bei unserem Karnevalsumzug mitgefeiert habe und dann .... im März ........ das Parkleichten in der Gruga erleben konnte und später...

  • Essen-Ruhr
  • 03.12.20
  • 1
Im Dezember kommt nach dem schweren Tanklasterunglück erneut eine Leidenszeit auf Bahnreisende, Pendler und Autorfahrer zu. Sowohl die Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg als auch die A40 werden über mehrere Tage gesperrt.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach Lkw-Unfall auf der A40 weitere Sperrungen im Dezember
Abriss von zwei Brücken und Einbau einer Hilfsbrücke

Nach dem schweren Unfall eines Tank-Lkw auf der A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum steht im Dezember Bahnreisenden, Pendlern und Autofahrern eine erneute „Leidenszeit“ bevor. Sowohl die Bahnstrecke Essen-Duisburg als auch die A 40 werden gesperrt. Für die Betroffenen bedeutet das eine weitere Geduldsprobe mit erheblichen Einschränkungen, wenngleich die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW mit Hochdruck ans Werk gehen. Der Gesamtschaden liegt bereits jetzt im zweistelligen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.20
  • 1
Blutspendetermine sind in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. | Foto: DRK

Unter den geltenden Einschränkungen erlaubt und sicher
DRK ruft zur Blutspende in Kupferdreh auf

Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Apell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Am 2. Dezember in KupferdrehDer nächste Termin zur Blutspende ist in Kupferdreh am Mittwoch, 2. Dezember, von 15 bis 19 Uhr im Kath....

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.20
Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat aktuelle Daten zur Corona-Situation in Essen aufbereitet. | Foto: Stadt Essen
4 Bilder

Vom Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen
Corona in Essen: statistische Aufbereitung

Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat aktuelle Daten zur Corona-Situation in Essen aufbereitet. Die Auswertung ermöglicht einen differenzierten Blick auf die monatliche Entwicklung der infizierten Personen sowie auf Beprobungen. Außerdem wird ein Bezug zur Bevölkerung in Essen hergestellt. Ausgewertet wurden zurückliegende Daten einschließlich des Monats Oktober. Weitere Infos auf der Homepage der StadtDie Informationen stehen tabellarisch sowie grafisch aufbereitet zur...

  • Essen-Kettwig
  • 11.11.20
Einkaufswagen sind auch im Lockdown genügend vorhanden. | Foto: Michael Köster

Lockdown-Woche 2 in Essen hat begonnen
Gastronomie geschlossen, Gedränge im Supermarkt

Die Lockdown-Woche 2 hat begonnen. Restaurants und Cafés mussten vor acht Tagen schließen, obwohl sich die Abstands- und Hygienekonzepte selbst nach Meinung von Experten zumeist bewährt hatten. In manchen Supermärkten geht es hingegen zu, als sei am nächsten Wochenende schon Weihnachten. Montagvormittag bei Kaufland in Essen: Im ersten Untergeschoss kann man froh sein, wenn man noch einen freien Parkplatz findet. Umso überraschender, dass an der Sammelstelle in der Tiefgarage und vor allem am...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
  • 4
  • 1
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. | Foto: Stadt Essen

Hilfe für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im November
Beratungsangebote der Stadt Essen

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. Daher weisen das Jugendamt und das Amt für Soziales und Wohnen auf folgende Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren hin: Familienberatungstelefon unter 0201/8851033 Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Familien verändert. Fehlende Freizeitangebote, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mögliche Quarantänemaßnahmen stellen sie vor neue...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.20
Mit dem Malteser Hausnotruf soll man sich sicherer fühlen.  | Foto: Malteser

Malteser
Kontaktlose Übergabe eines Hausnotrufs in Corona-Zeiten möglich

Das Corona-Virus verbreitet sich rasant. Zunehmend werden wieder Kontakte verboten oder die Menschen vermeiden sie von sich aus. Trotzdem wollen Senioren, die allein leben, Hilfe herbeirufen können, wenn etwas passiert. Das geht mit dem Malteser Hausnotruf. Vor diesem Hintergrund bieten die Malteser auch eine kontaktlose Übergabe des Hausnotruf-Gerätes zur Eigeninstallation an. „In diesen Wochen mit der Corona-Pandemie ist es gerade für ältere und alleinlebende Menschen schwierig. Denn ihre...

  • Essen
  • 03.11.20
Inzwischen sind in Essen 60 Menschen in Verbindung mit oder an der Covid 19 Infektion verstorben. | Foto: pixabay

Am Dienstag verstarben zwei Patienten in der Uniklinik
Inzwischen 62 Tote in Verbindung mit einer Corona-Infektion

Die Infektionszahlen steigen und auch die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit einer Corona Erkrankung wird immer größer. Insgesamt sind 62 Essener an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Bereits am Samstag (31.10.) ist eine 66-jährige Essenerin in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg verstorben. Am Sonntag (1.11.) ist ein 82-jähriger Essener ebenfalls in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung in der Universitätsmedizin Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.11.20
Freuen sich auf zahlreiche Anrufer: Dr. Thomas Schmitz, Dr. Dieter Wenzel und Dr. Peter Hübben. | Foto: St. Josef Krankenhaus Kupferdreh

Im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Herz-Telefonsprechstunde

Am Mittwoch, 4. November, stehen von 14 bis 16 Uhr drei Kardiologen des St. Josef-Krankenhauses Kupferdreh unter der Rufnummer 0201/455-1157 Rede und Antwort zu Fragen rund um das Herz. Schwerpunkt an diesem Tag sind Bluthochdruck-Erkrankungen. Die Kupferdreher Kardiologie ist Teil des Contilia Herz- und Gefäßzentrums und macht sich jedes Jahr im Rahmen der bundesweiten Herzwochen, die die Deutsche Herzstiftung im November ausruft, stark für Aufklärung und den Dialog mit Betroffenen - in diesem...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.20
Für die gesamte Senioreneinrichtung wurde ein Besucherverbot ausgesprochen.  | Foto: Lokalkompass

Coronavirus-Fälle in Senioreneinrichtung in Überruhr
Kurt-Schumacher-Zentrum für Besucher geschlossen!

Im Kurt Schumacher Zentrum in Überruhr-Holthausen sind die ersten Testergebnisse der getätigten Abstriche eingetroffen. Demnach sind inzwischen (Stand 27.10.) sechs Mitarbeiter und acht Bewohner der Einrichtung positiv auf das Coronavirus getestet worden. Weitere Ergebnisse sind noch offen. Das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde hat nun für die gesamte Senioreneinrichtung ein Besucherverbot ausgesprochen. Es dürfen auch keine Neuaufnahmen erfolgen. Die betroffenen Wohnbereiche wurden...

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.20
In Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sind Coronafälle bekannt geworden: Betroffen sind Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen. | Foto: pixabay

Coronafälle in Essener Einrichtungen - Kindergärten und Schulen betroffen
Für das Kurt-Schumacher-Seniorenzentrum gilt jetzt ein Besuchsverbot

Morgen wollen sich die Ministerpräsidenten der Länder wieder einmal mit Kanzlerin Angela Merkel zusammensetzen. Dann soll es erneut um Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gehen. NRW Ministerpräsident Armin Laschet warb bereits im Vorfeld um eine härtere Linie. Mit weiteren Einschränkungen ist also zu rechnen. In Essen steigen die Infektionszahlen weiter an, es wurden weitere Infektionsfälle in verschiedenen Einrichtungen im Stadtgebiet bekannt. Im Kurt Schumacher Zentrum in...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.20
  • 1
Meinolf Roth, Vorstand der Theresia-Albers-Stiftung, kritisiert die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, wonach Pflegeeinrichtungen die Corona-Tests bei Bewohnern und Mitarbeitern selbst durchführen sollen. | Foto: Theresia-Albers-Stiftung

Theresia-Albers-Stiftung lehnt Spahn-Pläne ab
Altenpfleggekräfte sollen pflegen, nicht testen!

Die Theresia-Albers-Stiftung, zu der u.a. in das Marienheim in Überruhr gehört, kritisiert scharf den Plan desBundesgesundheitsministeriums, den Pflegeeinrichtungen die Verantwortung für die Durchführung von Corona-Tests an ihren Bewohnerinnen und Bewohnern zu übertragen. Grundsätzlich begrüßt die Stiftung zwar, dass die Forderung der Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege nach Testung im Bundesministeriumfür Gesundheit berücksichtigt werde und regelmäßige Testungen in der Altenpflege...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.20
Nach dem schweren Tanklastzugunfall auf der A40 wird an Brücken und Nahverkehrsverbindung kräftig gearbeitet. Ab Montag gibt es weitere Verbesserungen für die Pendler. Eine Durchbindung der S1 bis Essen Hbf ist allerdings immer noch nicht möglich. | Foto: lokalkompass.de (Symbolbild)
2 Bilder

Nach dem Tanklastzug-Unfall: Im Dezember muss die A40 wieder komplett gesperrt werden
S1 fährt noch immer nicht durch bis Essen Hfb

Der schwere Unfall eines Tank-LKW auf der Autobahn A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum sorgt weiter für Schlagzeilen: Nun steht fest, auch die  die Brücken 2 und 4 müssen abgerissen werden. Gutachter haben bestätigt, dass die Verkehrssicherheit der Bauwerke nicht mehr gegeben ist und sie für den Eisenbahnverkehr nicht freigegeben werden können. Die Schäden an den Bauwerken sind zu massiv. Eine Reparatur ist aufgrund der Hitzeeinwirkung auf Stahl und Beton nicht möglich –...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
  • 1
In Essen gelten aktuell alle verschärften Maßnahmen der Coronaschutzverordnung NRW, die die Landesregierung für sogenannte "Corona-Hotspots" festgelegt hat. | Foto: Stadt Essen

Stadt stellt "Gefährdungsstufe 2" fest
Neue Coronaschutzverordnung NRW für Essen

Nach Veröffentlichung der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die Stadt Essen die "Gefährdungsstufe 2" für das Stadtgebiet fest. Die dazu entsprechende Allgemeinverfügung trat am Samstag, 17.Oktober, um 0 Uhr in Kraft. Das Land NRW hat den Begriff der "Gefährdungsstufe" eingeführt, um eine Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz anzuzeigen - also die Anzahl der Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Anzahl der NeuinfektionenLiegt der...

  • Essen
  • 19.10.20
Bei der S3 und S9 von Abellio ist mit Einschränkungen zu rechnen. | Foto: Abellio

Weichenarbeiten zwischen Mülheim Hbf und Essen-Steele
Einschränkungen auf den Bahnlinien S 3 und S 9

In der kommenden Woche ist die Bahnstrecke zwischen Mülheim Hauptbahnhof und Essen-Steele aufgrund von Weichenarbeiten durch die DB Netz AG in den Nachtstunden eingleisig gesperrt. Dies hat unter anderem Auswirkungen für die Züge der Linien S 3 und S 9 von Abellio. 19. bis 21. Oktober (jeweils in den Nachtstunden): Für einen Zug der S 3 (0.03 Uhr ab Hattingen-Mitte) entfallen die Halte Essen-West und Essen-Frohnhausen. Für die ausfallenden Halte wird ein Schienenersatzverkehr mit...

  • Essen
  • 16.10.20
Die Änderungen in der Verkehrsführung im Bereich der Kupferdreher Straße gelten bis Ende November. | Foto: Lokalkompass

Aufwendige Vorarbeiten für Kanalerneuerung erfordern neue Verkehrsführung
Umlegung von Erdgasleitungen im Bereich Kupferdreher Straße

Mit dem Bau des Regenrückhaltebeckens an der Kupferdreher Straße erneuern die Stadtwerke gleichzeitig auch den über 90 Jahre alten Abwasserkanal in diesem Bereich. Bevor jedoch mit den Ausschachtungsarbeiten und der Kanalerneuerung begonnen werden kann, sind noch aufwendige Vorarbeiten notwendig. Daher muss die Verkehrsführung zeitweise angepasst werden. Verkehrsregelung durch Baustellenampeln"Vor den Arbeiten am Abwasserkanal müssen zunächst Erdgasleitungen des Fernleitungsnetzbetreibers Open...

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.20
Die Stadt hat aufgrund der hohen Infektionszahlen neue Auflagen erlassen. | Foto: Stadt Essen

Neue Allgemeinverfügung tritt ab Montag in Kraft
Corona: Essen überschreitet den Inzidenzwert von 50

Die Stadt Essen überschreitet heute (11. Oktober) den Corona-Inzidenzwert von 50. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und das Robert Koch-Institut weisen einen Wert von 57,3 aus. Ab Montag, 12. Oktober, tritt deshalb eine neue Allgemeinverfügung der Stadt Essen mit weiteren Einschränkungen für das öffentliche Leben in Kraft. Maximal 25 PersonenDie Allgemeinverfügung regelt, dass private Veranstaltungen im öffentlichen Raum nur noch mit maximal 25 Personen zulässig sind. Eine...

  • Essen
  • 11.10.20
  • 5
Am Donnerstag, 8. Oktober, bleiben wieder viele Bahnen in NRW in den Betriebshöfen. | Foto: PR-Foto Köhring

Zweiter Warnstreik in NRW
Busse und Bahnen fahren wieder nicht

Wieder Streiks in NRW: Am Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen wieder still stehen.  Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  "Anhaltende Verweigerung zu verhandeln zwingt uns zu Warnstreiks" Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu...

  • Essen
  • 05.10.20
  • 8

Schiedsamt Essen
Ein Aspekt der Streitschlichtung: Zeitnahe Problemlösung

Ein Schlichtungsverfahren ist schnell eingeleitet und kann ebenso schnell zu einem Erfolg führen. Der Termin zur Schlichtungsverhandlung ist schon zwei Wochen nach Antragstellung möglich oder, in Absprache und Einverständnis mit beiden Parteien, sogar früher! Der Gesetzgeber gibt vor, dass ein Schlichtungsverfahren innerhalb von drei Monaten nach Antragstellung abgeschlossen sein soll.

  • Essen-Ruhr
  • 28.09.20
  • 1
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.