Essen-Kettwig - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Markus Majowski, Karl-Walter Sprungala und Martin Zuhr ergeben sichj nicht ihrem Schicksal...

"Heimspiel" im Theater im Rathaus

Die lustige Fraktion ist zu Gast im Theater im Rathaus: Markus Majowski, Karl Walter Sprungala und Martin Zuhr laden in ihre ganz persönliche Seniorenrsidenz ein und bitten zum „Heimspiel“. Sie sind nicht gerade geborene Gluckspilze: Teddy, dessen Partner ihn mittellos zuruckgelassen hat, der abgerissene Journalist Scoop und Martin, der im Sozialamt von einem Computer ersetzt wurde. Drei Männer um die funfzig, ohne Job und Perspektive, die sich, um Miete zu sparen, zu einer Wohngemeinschaft...

  • Essen-Werden
  • 03.11.10
Nicht nur niedlich geht es an Halloween zu. | Foto: Gohl

Die Kehrseite von Halloween

Wer sich Geister, Gespenster, Kobolde, Werwölfe, Vampire und andere Untote sowie reihenweise belebte Kürbisse ins Haus holt, darf sich nicht wundern, wenn das hinterher etwas anders aussieht als vorher. Mit dem US-amerikanischen Brauch wurde auch die Kehrseite der Halloween-Medaille importiert: der Schabernack. Der kann ganz schön heftig ausfallen, was bei manchem Gastgeber die Katerstimmung an Allerheiligen erheblich verschlimmert. Doch auch, wer niemanden eingeladen hat, kriegt sein Fett ab,...

  • Essen-Nord
  • 03.11.10
  • 1
15 Bilder

Schloss Landsberg

Ein nicht allzu anstrengender Fußmarsch von etwa 10 Minuten und ich stehe vor dem weit geöffneten antiken Tor von Schloss Landsberg. Der Eintritt ist mir und dem breiten Publikum verwehrt. (In dem Schloss werden Seminare abgehalten und die Teilnehmer sollen dabei nicht gestört werden, so wurde mir erklärt.) Doch der Blick von außen in den gepflegten Innenhof ist mir vergönnt. Eigens für mich wird das historische Portal von einem netten Mitarbeiter geschlossen, damit ich es in seiner ganzen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.10.10
  • 19
  • 4

"Reviersongs" jetzt auf DVD

Die besten Lieder der zehn Publikumslieblinge des Song 2010-Wettbewerbs, der vom STADTSPIEGEL präsentiert wurde, sind nun auf einer Erinnerungs-DVD zusammengefasst. „Reviersongs“ heißt die bunt gemischte Scheibe, die erstmals beim Konzert in der Funbox Amalie vorgestellt wurde. Wenn Sie probehören möchten, öffnen Sie bitte diesen Beitrag und klicken Sie auf "Video gucken!" DVD-Bestellungen (Preis: 8,90 Euro) unter der Rufnummer 0208 / 6944811 oder per E-Mail: info@coanentertainment.de

  • Essen-West
  • 25.10.10
Mit grüner Kopfbedeckung ausgestattet ist der 'Täter' weithin sichtbar zu erkennen, bevor er in Deckung geht.
15 Bilder

Amoklauf zum Glück nur eine Übung

Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) stürmt das Bischöfliche Schulzentrum am Stoppenberg, wo sich Amokläufer verborgen halten - was schrecklich klingt, war zum Glück nur eine Übung, die am 22. Oktober Im Mühlenbruch in Stoppenberg für Aufsehen sorgte. Ungezählte Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Polizei, dazu Rettungswagen säumten die Straße. Im Schulzentrum fand eine Übung statt, mit deren Hilfe der Fall eines Amoklaufes in einer Schule unter möglichst realistischen Bedingungen trainiert werden...

  • Essen-Nord
  • 22.10.10
  • 1

Friday Five als Rätsel: Welche Plattencover erkennt Ihr?

Die Friday Five kommen jetzt öfter. Meistens zum Thema Musikgeschichte - aber immer anders. Heute bereite ich die Chose mal als Rätsel auf. Als Auflösung gibt's dann eine Bildergalerie. Welche Plattencover erkennt Ihr? Sind alles Meilensteine der Rockmusik und durchweg bekannte Werke. Tipp: Es beginnt 1969 und endet 1983. Korrekt sind die Antworten nur, wenn Band/Interpret und Titel aller fünf Alben stimmen. Viel Spaß beim Rätseln - und Vorsicht: ein Haken ist dabei ... (Fotos sind alle von den...

  • Wesel
  • 22.10.10
  • 29

Jenny Jürgens - eine Tausendsassarin

Jenny Jürgens kann man zurzeit zweimal täglich sehen: nachmittags um 16.15 Uhr im ZDF in der Serie „Lena - Liebe meines Lebens“ und abends um 19.30 Uhr im Theater im Rathaus mit „Endstation Irgendwo“. Der STADTSPIEGEL traf sie zwischen Dreh und Bühnenauftritt. Jenny Jürgens hockt ganz entspannt in ihrer Gaderobe im Rathaustheater, kuschelt mit einem Kissen und plaudert sympathisch spontan drauf los: „Ich bin gerne hier in diesem Theater. Man wird so herzlich und warm aufgenommen und alle...

  • Essen-Werden
  • 19.10.10
  • 2

Mit Schmackes

Wenn er die Brille auf hat, dann ist er Heinz Erhardt, wenn er sie von der Nase nimmt, dann ist Thomas Glup ganz er selbst: Vor ausverkauftem Haus präsentierte der Schauspieler, Rezitator und Entertainer sein Programm „Was bin ich wieder für ein Schelm“. Die Brille ist ein Original: Thomas Glup bekam sie einst von der Tochter Heinz Erhardts geschenkt, immerhin ist er offizieller „Heinz Erhardt-Rezitator“, nicht etwa Imitator oder Parodist. Im Film „Drillinge an Bord“ trug der Komiker das...

  • Essen-Kettwig
  • 19.10.10
  • 1
Thomas Gottschalk führte durch das Programm und gratulierte Joyce DiDonato. Alle Fotos: Monique Wüstenhagen | Foto: Monique Wüstenhagen
6 Bilder

Gottschalk und Co sorgten für Rekordquote beim „Echo“ Klassik

Zum 17. Mal begeisterte der „Echo“-Klassik mit einer glanzvollen Gala und großem Staraufgebot ein Millionenpublikum. 2,33 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten am zurückliegenden Sonntag im ZDF die Übertragung der Preisverleihung. Zum ersten Mal führte Entertainer Thomas Gottschalk durch die Sendung „Echo der Stars“ und bot den Zuschauern in der restlos ausverkauften Philharmonie Essen ein unvergessliches Konzert- und Gala-Programm mit vielen Klassik-Stars. Hans-Dietrich Genscher -...

  • Essen-Werden
  • 19.10.10
  • 1
Mit Eifer bei der Sache: Die Orgel-Kinder. Foto: Winkler | Foto: Winfried Winkler

Von der Bohnendose zur Revierorgel

Ganz schön groß, hoch und imposant, die Kuhn-Orgel in der Essener Philharmonie. Vor allem für Grundschulkinder, die nun größtenteils zum ersten Mal im Alfried-Krupp-Saal standen. 4502 Pfeifen hatten die selbstgebauten Instrumente des RevierOrgel-Projekts zwar nicht, doch dafür zeichneten sie sich durch Kreativität aus. Wenn Orgelpfeifen echte Orgelbauer treffen ... Seit Schuljahresbeginn arbeiten die dritten und vierten Klassen der Hövelschule Altenessen, der Grundschule Nord und der...

  • Essen-Nord
  • 12.10.10
Phoenixsee in Dortmund - So soll es mal aussehen
8 Bilder

Ein sonniger Sonntag im Oktober

Bei einem Tag wie heute gibt es nur ein Ziel: Hinaus, raus und die Gegend erkunden. Die Idee hatten zwar noch ungefähr 3 Mio. andere Menschen im Ruhrgebiet, aber das verläuft sich ja. Zuerst sind wir zum Phoenixsee nach Dortmund gefahren, um uns den Stand des Projectes einmal vor Ort begutachten zu können. Es dauert ja ca. ein Jahr, bis der See endgültig entstanden ist. Rundherum ist eine einzige Baustelle und es schaut noch nach einer Menge Arbeit aus. Ich kann mir vorstellen, dass die...

  • Essen-Süd
  • 10.10.10
  • 2

Interview mit Norbert Bauer zum Ruhr-Atoll

Das U-Boot, der Eisberg, Kabakov und das Teehaus - diese vier Inseln ziehen eine Menge Aufmerksamkeit auf sich. Mitten auf dem Wasser, sind sie trotzdem ganz nah - und zu betreten. Ein ganz besonderes Erlebnis im Kulturhauptstadtjahr. Der Konzept-Künstler Norbert Bauer hat sieben Jahre für die Verwirklichung seiner Idee des Ruhr-Atolls gekämpft und gearbeitet. Kurz vor dem Endes des Projektes sprach er mit dem Werden Kurier. Endspurt beim Ruhr-Atoll... „Ja. Am 10. Oktober ist Schluss mit dem...

  • Essen-Werden
  • 01.10.10
Foto: Foto: Winkler

Spaziergang durch Paris - Impressionisten im Museum Folkwang

Aus der National Gallery in Washington trat Manets ‚Eisenbahn‘ die weite Reise bis Essen an, Caillebottes ‚Straße in Paris, an einem Regentag‘ stammt aus dem Art Institute in Chicago. Diese beiden und 78 weitere impressionistische Meisterwerke haben zusammen mit 125 Fotografien ihre Reise nach Essen angetreten, um Paris zwischen 1860 und 1900 zu zeigen, „Bilder einer Metropole“ im Umbruch. Einen Spaziergang durch Paris kann der Museumsbesucher ab sofort noch bis zum 30. Januar unternehmen....

  • Essen-Nord
  • 01.10.10
Spritze.  Die Mutter der Station auf der Suche nach dem Glück. Irgendwas mit Chefarzt oder Prinz. | Foto: Hajo Müller

Hier im Lokalkompass: Das erste Kapitel der Strahler - "Gute Zeit"

Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh blökt die feuerrote Signallampe. Irgendetwas ist in Zimmer 12 passiert. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh. Wie eine Rakete schießt Oberschwester Hiltrud aus dem Schwesternzimmer. So schnell ihre offenen Gesundheitslatschen sie tragen, wälzt sich Schwester Hiltrud schnaufend den Linoleumflur der Kinderkrebsstation entlang. eine keuchende Lokomotive unter Volldampf. Ihr gewaltiger Busen hebt und senkt sich im Rhythmus des Schnaufens. Rääääähhh. rääääähhh. rääääähhh....

  • Essen-Süd
  • 29.09.10
„Der Schatz der weißen Falken“ Foto: Kinderfilmtage

Schätze für Schätzchen

Der 11-jährige Jan zieht um. Bloß ein Sommer bleibt ihm noch, um mit seiner Clique ein letztes großes Abenteuer zu erleben. Zufällig stoßen die Sprösslinge in einer leer stehenden Villa auf eine Schatzkarte und machen sich auf, den „Schatz der weißen Falken“ zu heben ... Zwischen Sonntag, 3. Oktober, und Sonntag, 10. Oktober präsentieren sechs Kinos in Mülheim, Essen und Oberhausen in ihrer 27. Ausgabe die beliebten Kinderfilmtage im Ruhrgebiet. Und obwohl sich Oberhausen die Auftakt- und Essen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.10
  • 3
29 Bilder

Jubel, Trubel, Zechenfest

Schon mal „echte“ ­Kohlebrötchen probiert? Das 21. Zechenfest und ein guter Schuss Sepia-Tinte machten es möglich ... Und diese waren bei Weitem nicht die einizige Attraktion auf Zollverein. 35.000 Besucher wurden gezählt und sogar das Wetter spielte mit. Himmel und Menschen tummelten sich auf Zollverein - ganz getreu dem Motto „Wir im Herzen der Kulturhauptstadt“. Bereits am Samstag war eine Menge los auf dem Zechengelände. „Die Veranstaltung ist zu einer festen Größe geworden“, betont Ute...

  • Essen-Nord
  • 27.09.10
Foto: Architekturbüro sop

Startschuss für neues City-Quartier

Es wäre der Anfang einer neuen Ära. Die Wolff-Gruppe als Investor legt zusammen mit dem Düsseldorfer Architektenbüro sop Pläne zur Umgestaltung des Quartiers an der Kreuzeskirche vor. Auch das Parkhaus an der Rottstraße - ein von vielen beklagter Schandfleck in der City - soll noch in diesem Jahr ein Rendezvous mit der Abrissbirne haben. Zu schön, um wahr zu sein? Dies sind die Pläne ... „Es wird schon lange über diese Ecke diskutiert“, weiß Roland Weiss, Geschäftsführer der Wolff-Gruppe. „Das...

  • Essen-Nord
  • 27.09.10
Wolf Schöne fotografierte im Jahre 1974 in Katernberg diese „drei Kumpel auf der Haustreppe“. | Foto: Fotoarchiv Ruhrmuseum

Alles wieder anders - Bilderflut im Ruhr Museum

Gleich zwei Streifzüge durch das Ruhrgebiet kann man ab sofort im Ruhr Museum an der Gelsenkirchener Straße 181, Zollverein, Schacht XII, unternehmen. Die Sonderausstellung „Alles wieder anders. Fotografien aus der Zeit des Strukturwandels“ und die Galerieausstellung „Schwarzes Revier. Fotografien von Heinrich Hauser“ zeigen eindruckvolle Bilder aus dem alten und dem neuen Ruhrgebiet. Ob spielende Kinder in einem sozialen Brennpunkt Katernbergs aus dem Jahre 1977, Hochzeitsfotos in einem...

  • Essen-Nord
  • 27.09.10
Trotz Kälte waren die Besucher zahlreich erschienen.
3 Bilder

Nur die Kinder tanzten in Holzschuhen

„Bei den Temperaturen hätten die auch Glühwein ausschenken können“, bemerkten einige Besucher, die am Freitagabend fröstelnd am Bierwagen neben dem Festzelt standen. Bei sehr herbstlichen Temperaturen begann der 206. Isenbügeler Blotschenball. Doch gefroren wurde nur vor dem Zelt, drinnen ging es richtig heiß her. Nachdem die Band „Thunder and Lightning“ den über 600 Besuchern eingeheizt hatte, sorgte „Halber Liter“ für volle Stimmung. „Wir sind extra aus Wülfrath hierher gekommen, weil wir die...

  • Heiligenhaus
  • 21.09.10

Oktoberfest nur für unsere Leser - und zwar auf dem See!

Das Original gibt es nur in München, aber Spaß macht es auch hier: Das Oktoberfest. In diesem Herbst laden die Weiße Flotte Baldeney und der STADTSPIEGEL Essen wieder zur „Wiesn-Kreuzfahrt“ ein. „O‘zapft is!“ heißt es am Samstag, 2. Oktober, an Bord des Partyschiffes der Weißen Flotte Baldeney. Um 19.30 Uhr sticht das Schiff ab Anleger Hügel in See. Mit dabei: tolle Stimmung, echte bayerische Schmankerln von Weißwurst bis Weizenbier, DJ Olaf Poch mit den größten Wies‘n-Hits und eine Tanzfläche,...

  • Essen-Werden
  • 20.09.10

Beiträge zu Kultur aus