Trommel-Perfektion - Yamato im Colosseum Theater
Sie kennen „Stomp!“, das weltberühmte Trommelspektakel und sind begeistert? Dann dürfen Sie „Yamato - The Drummers of Japan“ keinesfalls verpassen. Denn die stellen „Stomp!“ locker in den Schatten. Die Meister der japanischen Trommelkunst sind - eine erste Überraschung des Abends - ein gemischtes Ensemble, bei dem die Damen gleichberechtigt kraftvoll auf die bis zu 400 Kilogramm schweren Instrumente schlagen. Und das absolut synchron und in präzisen Choreografien, die „Yamato“ zu einem...
Ich lade Sie zu einem Stadtrundgang ein - Alt-Kettwig heute
Die Ansicht von der Ruhrbrücke auf Alt-Kettwig hat sich bis heute wenig geändert. Da ist der Kirchberg mit der Kirche, deren Turm aus dem 14. Jahrhundert stammt. Die Fachwerkhäuser ducken sich darum an der Kirchtreppe. Die ehemalige Scheidtsche Tuchfabrik, die jahrzehntelang ein trauriges Dasein fristete, ist gründlich saniert worden. In dem Gebäude sind hochwertige Eigentumswohnungen entstanden. Kettwig, einst „führend in feinen Kammgarnen“ besaß eine blühende Tuchfabrikation mit über 1800...
Abrahamkonzert soll Kulturen verbinden
Mit viel Idealismus und Engagement haben sie über Monate geprobt und dabei bereits eine Menge Enthusiasmus für das Projekt entwickelt. Die Musikerinnen und Musiker, die die Abrahamkonzerte gestalten, kommen ihrerseits aus ganz unterschiedlichen Kulturen und ergänzen sich musikalisch ideal. Dass alle Religionen gemeinsame Wurzeln haben, die auf Abraham zurückführen, verbindet bei den Konzerten, die deutschlandweit in Moscheen, Kirchen und Synagogen stattfinden werden, nicht nur die Musiker....
Knut ist tot
Wir haben Knut 2007 im Berliner Zoo besucht - jetzt ist er gestorben, mit gerade einmal vier Jahren. Von seiner Mutter verstoßen, wurde er von Hand durch den Pfleger Thomas Dörflein aufgezogen, der selbst im Jahr 2008 überraschend verstarb. Knut avancierte zum Publikumsliebling der Besucher und zum Maskottechen des Berliner Zoos. Man weiß noch nicht, warum Knut verstorben ist, das muss eine Obduktion klären. Plötzlich trieb er leblos im Wasser. Viele Besucher haben es miterlebt....
Theater gegen Diskriminierung - RWE, AWO-Fanprojekt und Schauspiel kooperieren
Fußball und Theater sind keine zwei verschiedenen Paar Schuhe - und das nicht nur, wenn schlitzohrige Stürmer Wochenende für Wochenende mehr oder minder theatralisch durch die Sechzehner des Landes segeln... Geschauspielert wird nicht dem Platz, sondern auf der Bühne. Die Rot-Weissen halten sich dran und sind jetzt, zusammen mit dem AWO-Fanprojekt, eine Kooperation mit dem Schauspiel Essen eingegangen. „Balls - Fußball ist unser Leben“ ist der Arbeitstitel dieser Partnerschaft, an deren Ende...
"Das Ruhrgebiet in seiner ganzen Breite"
Die Zeiten, in denen lediglich das Mammut-Skelett und das Wollhaar-Nashorn von Kinder umlagert wurden, sind lange vorbei. Seit dem Umzug in die Kohlenwäsche hat das Ruhr Museum vor allem auch Kindern und Familien weit mehr zu bieten. „Wir haben bei uns im Museum nicht den klassischen Bildungsbürger, sondern das Ruhrgebiet in seiner ganzen Breite“, erklärt Ruhr Museums Ausstellungsleiter Theo Grütter. Vor allem auch Kinder sind begeistert von der Ausstellung. Kleinere Kinder interessieren sich...
Move - Neues Programm im GOP Essen
„Das ist eine Welturaufführung“ mit diesen Worten begrüßte der Direktor des GOP-Essen, Matthias Peiniger, seine Gäste. Am Freitag fand die Premiere von „Move“ statt, das Programm läuft noch bis zum 1. Mai 2011 in Essen. Was dieses innovative Ensemble präsentiert ist ein rundherum gelungenes Menü. Man nehme kraftvolle Akrobatik gepaart mit anmutigem Laissez-faire, dazu eine Band, der es gelingt, aus alten Instrumente rockige Klänge zu zaubern. Die Bryats Band interpretieren alte russische...
Abschied ist ein schweres Schaf - Adieu Lokalkompass
Liebe Lokalkompass-Nutzer, Kollegen und Gastleser, ich durfte von Anfang an den Lokalkompass betreuen, habe einige Auftaktveranstaltungen erlebt und dabei viele von Ihnen kennen gelernt. Als Ihre Community-Managerin musste ich recht selten eingreifen, denn Zank und Streit hielt sich in Grenzen. Ich kann also zu Recht sagen: Sie sind ein wunderbares Publikum! Wobei "Publikum" ja nicht zutrifft, Sie konsumieren ja nicht nur, Sie machen mit, tauschen sich aus und zeigen uns was Ihnen gefällt. Und...
Wo sind die coolsten Hexen? Musical-Karten gewinnen!
Karnevalszeit ist Verkleidungszeit - und da zeigen sie ihr wahres Gesicht, die Hexen und Zauberinnen der Region... Der STADTSPIEGEL und „Wicked - die Hexen von Oz“ suchen die coolsten Mitstreiterinnen von Glinda und Elphaba... Die eine ist grün, klug, und idealistisch, die andere blond - schön sind sie beide und die Musical-Freunde lieben sie, die Hexen von Oz, die auf der Bühne des Metronom-Theaters in Oberhausen so „wicked“ (also zu deutsch „böse“, das Wort hat aber noch gut ein Dutzend...
Musik in Reinform
„I Capuleti e i Montecchi“ - Erstmals in Essen ist im Aalto-Musiktheater die Oper von Vincenzo Bellini zu erleben. 1830 wurde die romantische Oper an der Mailänder Scala uraufgeführt. Der Text basiert nicht auf der berühmten Tragödie Romeo and Juliet des englischen Dramatikers William Shakespeare, sondern auf dem Theaterstück Giulietta e Romeo des italienischen Autors Luigi Scevola, die jedoch auf die gleichen Quellen zurückgreifen und eine Geschichte zweier Liebenden aus vornehmen Hause...
Sebastian Fritzsch, "Standortsuche"
Zur Vernissage und zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Eröffnung: 12. März 2011, 17-20 Uhr Ausstellungsdauer: 12. März bis 7. Mai 2011 Galerieferien: 22. April bis 2. Mai 2011. Sebastian Fritzsch Arbeiten changieren zwischen Nähe und Distanz, Analyse und Synthese. Beim Versuch, Freunde zu portraitieren, geht er der Frage nach, ob es möglich sei, einen neutralen Blick herzustellen. Und verortet seinen eigenen Blick neu. Fritzsch schafft Laborsituationen, die...
THG-Kunst im Kunstfenster
Die Schüler des Kunst-Grundkurses der Jahrgangsstufe 13 des Theodor-Heuss-Gymnasiums sind im Monat März die Künstler, die das Kunstfenster am Bürgermeister-Fiedler-Platz bestückt haben. Dafür haben sie ein Gemeinschafts-Kunstwerk hergestellt. „So wie jeder Besucher des Kunstfensters haben auch die Schüler sich vor das Fenster gestellt. Sie haben sich gefragt: Was soll rein in diesen Raum der Kunst? Was stellen wir den Leuten vor?“, berichtet Kunstlehrer Claus Bedbur. „Und dann sind sie...
Essener Jecken im Endspurt
Zum Altweiberfastnacht , 3. März, ab 16 Uhr stürmen die Jecken das Rathaus und übernehmen die Macht. Den Herren der Schöpfung werden von den Möhnen die Krawatten abgeschnitten. Alle närrischen Termine der Essener Karnevalsvereine finden Sie, liebe Leser, in der STADTSPIEGEL-AUSGABE vom 2. März. Foto: Bütefür
Viel Beifall für Herrensitzung
Dem vergangenen Samstag fieberten die „Ritter des Frohsinns“ entgegen - denn ab 15 Uhr ging es wieder in die Orangerie zur traditionellen Herrensitzung. Bei Büttenreden und einem Striptease ging die karnevalistische Post ab. Fotos: Winkler
TV-Star Henning Baum neuer Schirmherr der Ehrenamt Agentur Essen
Als Schauspieler kämpft Henning Baum in seinen Rollen oft für das Gute. Auch im richtigen Leben setzt sich der 38-Jährige für die Gesellschaft ein. Jetzt engagiert er sich als Schirmherr der Ehrenamt Agentur Essen. „Es gibt so viele Menschen in Essen, die ehrenamtlich aktiv sind, das möchte ich unbedingt unterstützen“, sagt Baum. Der TV-Star ist in der Ruhrmetropole aufgewachsen und lebt immer noch hier. Das Wohl der Stadt und seiner Bewohner liegt ihm deshalb ganz besonders am Herzen....
Auf den Weg gebracht: Kettwiger Klangspur 2011
Sie war eine der Erfolge des vergangenen Kulturhauptstadtjahres 2010 - die Klangspur in Kettwig. Am 22. Mai lockte sie über 3.000 Musikbegeisterte zu einem musikalischen Spaziergang durch die Altstadt und zum Musikfest in den ehemaligen Scheidt‘schen Hallen. Kein Wunder also, dass schnell die Frage nach einer Wiederauflage gestellt wurde. „Können Sie das nicht nochmal machen - im Herbst vielleicht? Die Frage wurde uns häufig gestellt“, freut sich Wolfgang Kläsener aus dem Organisationsteam....
Essener Funken ließen es krachen
Zur Gala-Sitzung hatten die Essener Funken am vergangenen Samstag eingeladen. Vor ausverkauftem Haus in der Gemeinde an der Julienstraße wurde ein tolles Programm präsentiert. Fotos: Gohl
Kulturhauptstadt - was blieb? Ein Resumée ...
Das Kulturhauptstadtjahr ist vorbei, das Kulturhauptstadtbüro ist mit der Abwicklung beschäftigt, die letzten Möbel sind verkauft und Give-aways verteilt. Was bleibt von Ruhr.2010? Kulturdezernent Andreas Bomheuer, EMG-Chefin Eva Sunderbrink und Michael Quadt als ehemaliger Leiter des Kulturhauptstadtbüros ziehen Bilanz. Was bleibt von Ruhr.2010 und was lässt sich in Zukunft entwickeln? „Die Kulturhauptstadt war für unsere Stadt ein großer Erfolg“, so Bomheuer, „nach innen und nach außen.“...
Parkleuchten - wenn der Grugapark zur Bühne wird
Wenn es dunkel wird in Essen, beginnt der Grugapark zu leuchten. Viele Lichtinstallationen tauchen den Park in ein geheimnisvolles Licht. Eine märchenhafte Inszenierung. Lassen Sie sich das nicht entgehen, das Ereignis findet noch bis zum 20. März statt. -->Hier mehr Infos
Hamburg, die schönste Stadt Deutschlands
Schon immer und bis heute ist Hamburg für mich die schönste Stadt Deutschlands. Ich mag die Alster, die Elbe, hanseatisches Understatement und St. Pauli. Welche Stadt in Deutschland ist für Euch die schönste?
Tollstes Karnevalskostüm gesucht
Krake, Dracula, furchtloser Ritter, Cowboy, Indianer, süßer Hase, sexy Krankenschwester - geht es um Karnevalskostüme sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie uns und andere Narren an Ihren Verkleidungskünsten teilhaben. Der LOKALKOMPASS sucht das schönste, interessanteste Karnevalskostüm. Und so kann man mitmachen: Einfach das tolle Kostümfoto in die Rubrik „Schnappschuss“ einstellen. Viele ausgewählte Bilder werden wir natürlich in den Ausgaben des STADTSPIEGEL ESSEN bis zum...
Interview mit einem Ziegenbock - Blick hinter die Kulissen von Wicked
Ganz professionell hält Laura PR-Managerin Dr. Manuela Wolf das Aufnahmegerät hin. Kein noch so winziger O-Ton soll verloren gehen. „Wir werden uns das alle gemeinsam noch einmal anhören und dann was daraus machen.“ Der Besuch des Musicals „Wicked - Die Hexen von Oz“ im Oberhausener Metronom Theater und der damit verbundene Blick hinter die Kulissen soll Schwerpunkt der nächsten Ausgabe werden. Im Dezember brachten die Jugendlichen der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) das erste Heft auf den...
Wer fährt beim Rosenmontagszug mit?
Einmal beim Essener Karnevalszug auf einem Wagen mitfahren und dem jecken Volk zujubeln? Kein Problem: Der STADTSPIEGEL verlost zusammen mit der Allbau AG vier Plätze auf dem 20 Meter langen Musiktruck. Wie Sie mitmachen können, das finden Sie im STADTSPIEGEL ESSEN vom Mittwoch, 16. Februar.