Essen-Borbeck - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Susanne Kampling, Hans-Georg Torkel, Daphne Trautmann und Natascha Burghardt (v.l.) präsentieren von ihnen gestaltete Nistkästen, die im Rahmen eines Grüne Hauptstadt-Projektes jetzt in der Nord-City aufgehängt werden.
3 Bilder

Bunte Nistkästen markieren die Grüne Hauptstadt in der Nord-City

Die Grüne Hauptstadt hat viele Farben. Das beweist sich erneut im Rahmen einer Aktion, die Susanne Kampling im Unperfekthaus initiiert hat und die Kunst mit Natur verbindet. Es war eine "spontane Kunstidee", mit der sich Susanne Kampling bei dem Ideenwettbewerb für die Grüne Hauptstadt 2017 beworben hat. Der Kreativleiterin aus dem Unperfekthaus ging es darum, die City-Nord noch etwas bunter zu gestalten. Freundlicher soll sie wirken, aber auch einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem...

  • Essen-Süd
  • 24.03.17
Die roten Müllsäcke blieben nicht lange leer: Eine Menge Unrat - Getränkebecher und Zigarettenschachteln - fanden die Mitglieder der Tennisabteilung in den Grünflächen und Beeten rund um die Anlage an der Friedrich-Lange-Straße. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Tennisabteilung des TuS 84/10 "zauberte" Grüngürtel um Anlage sauber

Mit Zauberei hat die stadtweite Aufräumaktion SauberZauber wenig zu tun. Dafür mit jeder Menge Arbeit. Aber in einer Gruppe gemeinsam dafür zu sorgen, die eigene Stadt wieder lebenswerter zu machen – das bringt auch jede Menge Spaß. Die Ehrenamt Agentur Essen e.V., die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH und im Green Capital-Jahr auch das Projektbüro Grüne Hauptstadt Europas, riefen zum nunmehr zwölften Mal alle Essener Bürger dazu auf, sich durch umweltbewusstes Handeln zu engagieren. Und in diesem...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.17
Auf der Baum-Suche hilft Dieter Schönebeck vom BVV Daniela und Thorsten Reimertz mit Tochter Hedwig. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Pflanzaktion sorgt für Nachwuchs auf Schönebecker Streuobstwiese

Einen Hausstand gründen, Kinder erziehen – das hat das Ehepaar Dietrich und Dorothea Ermert erfolgreich hinter sich gebracht. Jetzt galt es noch, einen Baum zu pflanzen. Und da beide die Idee, dass es für jedes ihrer zehn Enkelkinder einen geben sollte. „Wir sind vor 31 Jahren nach Schönebeck gezogen und beim Spazierengehen führt uns unser Weg auch immer hier an der Streuobstwiese vorbei“, erzählt Dietrich Ermert. Bereits vor 15 Jahren wurden auf der Wiese neben dem Spielplatz an der Heißener...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.17
Die Uferlinie wird derzeit komplett überarbeitet und nach Entfernen der maroden Holzpalisaden teilweise komplett erneuert.Fotos (2): Debus-Gohl
2 Bilder

Schweres Gerät rackert am Borbecker Schlossteich

"Was machen die da eigentlich?", wollen viele Spaziergänger wissen. Sie bleiben stehen, schauen den Fachleuten von Grün und Gruga interessiert bei der Arbeit über die Schulter. Die Erdbewegungen am zentralen Schlossteich sind für sie ein Rätsel. Licht ins Dunkel bringen möchte Franz Josef Gründges von "Schloss Borbeck e.V., Förderverein für Schloss, Arena und Park". Denn es tut sich gerade so einiges in Borbecks grüner Lunge. Die Arbeiten sind Bestandteil des Parkpflegewerks, das der Rat der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.17
Wer bietet Hamsti ein tolles, artgerechtes Zuhause mit viele Platz?   Foto: Tierheim Essen

Zuhause gesucht: Entdecker "Hamsti" wünscht sich ein neues Reich

Hamsti, der kleine Goldhamster, sucht einen tollen Menschen, der ihm genügend Möglichkeiten gibt, um ein erfülltes Hamsterleben zu leben. Das nachtaktive Goldstück würde sich über jede Menge Platz für seine Entdeckertouren riesig freuen. Jede Menge Platz für Entdeckertouren Wer Hamsti kennenlernen möchte, meldet sich im Essener Tierheim unter Tel. 0201/32 62 62 (di. bis fr. 13 bis 16 Uhr). Nähere Infos unter www.tierheim-essen.de/vermittlung

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.17

Suchbild

Naa, was bricht denn da an diesem verregneten Morgen so langsam in die Natur ein? Ist das etwa schon die zweite Jahreszeit? Wie war nochmal der Nahme? Ich glaube es bricht der Frühling durch, zwar etwas verkümmert, aaaber er kommt, garantiert. Und wie heißt das nochmal, was da wächst? Ich wünsche allen Lesern einen schönen Mittwoch

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.17
  • 5
2 Bilder

Essen-grüne Hauptstadt Europas?

Wohl nicht in Essen-Schönebeck. Nachdem es gestern an der Hellweg-Verwaltung an der Aktienstraße hieß "Baum fällt", hat sich unser neuer Nachbar sicherlich Gleiches gedacht. Haushohe Nadelbäume, Magnolien und Kirschlorbeer mussten aus seinem Garten weichen, weil der Garten zuviel Schatten hat. Alte Baumbestände, die Sturmtief "Ela" getrotzt haben und an denen sich viele Anwohner im oberen Teil der Altstraße erfreut haben, sind nun fort. Es lebe der Durchblick zur Haltestelle "Abzweig...

  • Essen-Borbeck
  • 15.02.17
Das war "Ela" im Jahr 2014. Der verheerende Wintersturm "Kyrill" ist tatsächlich schon zehn Jahre her. | Foto: Archivbild/Gohl

Kyrill: Schon zehn Jahre her

Wenn ich Sie jetzt fragen würde, wo Sie am 9. November 1989 waren, als die Mauer fiel, wüssten Sie das sicher noch. Gleiches gilt für den 11. September 2001, als die Anschläge auf das World Trade Center in New York die Welt in Schockstarre versetzten. Bestimmte Daten, bestimmte Ereignisse haben sich in unserem Gehirn förmlich eingebrannt. Doch erinnern Sie sich noch an die Nacht vor zehn Jahren vom 18. auf den 19. Januar 2007? Nicht? Der Orkan Kyrill fegte damals über Deutschland und hinterließ...

  • Essen-Nord
  • 18.01.17
  • 5
  • 1
Der Grugapark ist Schauplatz des großen zweitägigen Eröffnungsfestes zum Grüne Hauptstadt-Jahr. | Foto: Grugapark Essen

Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017: Großes Eröffnungsfest im Grugapark

Mit einem Kultur- und Familienfest läutet die Stadt Essen ihr Grünes Hauptstadt-Jahr ein. Die Eröffnung bietet vielfältige Programmpunkte für Jung und Alt im grünen Herzstück der Stadt, dem Grugapark. Im Rahmen der offiziellen Eröffnungszeremonie vor geladenen Gästen im Musikpavillon des Grugaparks Essen wird feierlich der Staffelstab von der scheidenden Grünen Hauptstadt Europas 2016, Ljubljana, an Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen übergeben. Im Anschluss, am Samstag, 21. Januar, ab 17.30...

  • Essen-Süd
  • 07.01.17
  • 10
Gefiederte Besucher, wie dieser Grünfink, werden in der "Stunde der Wintervögel" gezählt. | Foto: Uwe Splitt

Vom 6. bis 8. Januar werden wieder Vögel gezählt - Jeder kann mitmachen

In den vergangenen Wochen erreichten den NABU bundesweit vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel am Futterhäuschen oder im Garten vermisst werden. Auch die Betreiber der „Citizen Science“-Plattform naturgucker.de, bei der Bürger ihre Naturbeobachtungen melden können, haben beim Vergleich mit den Daten der Vorjahre festgestellt, dass einige Arten wie Kohl- und Blaumeisen, aber auch Eichelhäher und Amseln in diesem Jahr deutlich weniger häufig gemeldet werden. Als Ursache...

  • Essen-Süd
  • 03.01.17
  • 1
  • 3
Oberbürgermeister Thomas Kufen, "ista"-CEO Thomas Zinnöcker und Umweltdezernentin Simone Raskob bei der Vertragsunterzeichnung mit Hauptsponsor "ista". Foto: Brändlein

Grüne Hauptstadt nimmt Fahrt auf: Schüler und Klimaschutz

In knapp zwei Wochen ist es soweit: Dann ist Essen offiziell für ein Jahr Grüne Hauptstadt Europas. Über 300 Aktionen und Projekte sind geplant. "Ohne die Zusammenarbeit mit Sponsoren wäre die Durchführung nicht möglich“, wie Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Vertragsunterzeichnung mit dem ersten Hauptsponsor betont. Die Firma ista, seit über 30 Jahren in Essen ansässig, ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. "Ista macht...

  • Essen-Borbeck
  • 27.12.16
Ein zauberhaftes Büchlein über die Wunder der Physik. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Aus der Welt der Wissenschaft

Das Universum ist voller Geheimnisse, die noch darauf warten, entschlüsselt zu werden. Den Autoren dieser Woche haben wir zu verdanken, dass auch wir Laien Antworten auf einige Fragen bekommen. Packen wir's an! Carlo Rovelli: Sieben kurze Lektionen über Physik Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Für jedermann verständlich,...

  • 21.12.16
  • 12
  • 8
Wie lange dauert es, bis eine Tomate reif ist? Im Schulgarten können die Mädchen und Jungen das erfahren | Foto: privat

Kraienbruchschule sucht Paten für Schulgarten

Entdecken, schmecken, riechen, fühlen. Nur wenige Kinder kennen noch dieses Gefühl, wenn es um den Gebrauch von Lebensmitteln geht. Oftmals ist nur die schnelle Küche gefragt. An der Kraienbruchschule soll sich das ändern. "Die Kinder sollen im Schulgarten erleben, was alles im Garten angebaut und geerntet werden und wie lange es dauert, bis zum Beispiel die Tomate reif ist und gegessen werden kann", so Conny Schlack von der Ganztagesbetreuung der Kraienbruchschule. So ist die Idee, dass die...

  • Essen-Borbeck
  • 09.12.16
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
OB Thomas Kufen und Dezernentin Simone Raskob präsentierten mit den Hauptsponsoren das Programm. Foto: P. de Lanck

Raskobs Gespür für Schnee - Stadt stellt Grüne-Hauptstadt-Programm vor

Veranstaltungen, Events, Kongresse, Bürgerprojekte und eine Riesenfeier im Park. Die Stadt hat ihr Grüne-Hauptstadt-Aktionsbündel geschnürt und es nun der Öffentlichkeit präsentiert. Los geht es mit einem offiziellen Festakt im Musikpavillon der Gruga am 21. Januar. Am 22. soll dann ein großes Bürgerfest starten. "Wir hoffen auf Schnee", so Dezernentin Simone Raskob, die sich einen fulminanten Auftakt für "ihr" Kulturhauptstadtjahr wünscht. Zum Einstieg ist für alle Bürger eine...

  • Essen-Süd
  • 22.11.16
  • 1

Kinder lernen bei der Naju alles über Tiere und Pflanzen im Winter

"Tierisch kalt! - Wie erleben Pflanzen und Tiere den Winter?". Das erfahren Kinder ab acht Jahren beim Erlebnis-Nachmittag am Dienstag, 22. November, 16.30-18.30 Uhr, bei der Naju im Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62. Warum fallen die Blätter im Herbst von den Bäumen? Gibt es eigentlich Pflanzen, die im Winter blühen? Wo ist der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe, und welches Tier - das Foto zeigt einen Eichelhäher - macht was? Diese Fragen werden bei einem...

  • Essen-Süd
  • 16.11.16
  • 1
"Der Weg ist das Ziel", wenn man dem guten alten Konfuzius Glauben schenken kann. | Foto: Hildegard Grygierek
118 Bilder

Foto der Woche: Mein Weg ist mein Weg, ist mein Weg...

Der Vorschlag von unserer Lokalkompass-Freundin Hildegard Grygierek für das Foto der Woche lautet: "Mein Weg - oder: das Leben findet immer einen Weg." Dazu hat sie uns auch ein passendes Motiv als Muster gesendet. Wir sind jetzt sehr gespannt, wie unsere Teilnehmer hier das Thema interpretieren. Konfuzius soll gesagt haben: "Der Weg ist das Ziel." Ein Ausspruch, über den seitdem rege diskutiert wird. Das Erreichen des Ziels stellt nach dieser Theorie dagegen das Ende dar. Wie auch immer: Mal...

  • 31.10.16
  • 10
  • 33

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.