Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zwei Welten unter einem Dach kündigen die LWL-Klinik und InHouse International und inklusiv an. Eine Primaballerina tanzt mit Tanzgruppen aus aller Welt und mit Patienten in einer Produktion des Dietrich-Keuning-Hauses, das damit "So lebt und tanzt Dortmund" Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr in der LWL-Klinik, Marsbruchstraße 179 Regie und künstlerische Leitung hat Monica Fotescu-Uta, Regieassistenz führt Georgios Kormanos, musikalisch begleitet das Internationale Konservatorium Phoenixsee und...
Eine 14-jährige Radfahrerin ist am Donnerstagmorgen, 25. Januar, auf der Wittbräucker Straße von einem Auto angefahren worden. Nach Polizeiangaben wurde sie leicht verletzt, nach der Fahrerin des Autos sucht die Polizei jetzt. Gegen 7.45 Uhr fuhr die 14-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Wittbräucker Straße und überquerte die Fuldastraße in Richtung Norden. Zum selben Zeitpunkt bog ein Pkw in die Fuldastraße ab, die Fahrerin habe die Radfahrerin übersehen. Es sei zu einer...
Sie waren mit schwarzen Skimasken und Sonnenbrillen maskiert, trugen Schusswaffen und wollten die Tankstelle an der Wittbräucker Straße ausrauben. Nach Zeugen sucht die Polizei nun für einen versuchten Raub in der Nacht zum Sonntag (21. Januar). Zwei Täter hatten den Verkaufsraum der Shell-Tankstelle gegen 2.45 Uhr betreten. Sie gingen zum Kassenbereich, wo sich gerade eine 52-jährige Mitarbeiterin befand. Diese sah, dass beide Täter Schusswaffen bei sich trugen. Einer der Unbekannten schoss in...
Was tun, wenn plötzlich ein ausgewachsener Fuchs beschließt, sich einer Familie anzuschließen und künftig in in ihrem Garten zu wohnen. Von der Situation wurden jetzt Helga und Klaus Hartmann auf ihrem Grundstück an der Heyerstraße überrascht. Im Süden."Wir hatten gestern ein einmaliges Erlebnis, das wir mal allen mitteilen möchten", sagen die beiden. Ein ausgewachsener Fuchs nämlich hatte sich bei ihnen ein Winterplätzchen ausgesucht. Helga Hartmann rief die Feuerwehr an. Helfen sollte die...
Auf leuchtendes Rot können sich Besucher des Botanischen Gartens Rombergpark freuen. Die Scharlach-Eiche, knapp über zehn Meter hoch und fünf Meter breit, wurde in diesen Tagen von der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dortmund gepflanzt. Der Stifterbaum soll ein Symbol für Langlebigkeit und Wachstum sein. Der Baum mit einem Erdballen von fast zwei Metern Durchmessern hat seine Reise von der Baumschule Lappen aus Nettetal auf einem Sattelschlepper angetreten. Das Pflanzloch glich einer...
Bei den Schwarz-Gelben gibt es Nachwuchs. Ab sofort sind junge Ringelschwanz-Felsenkängurus im Zoo Dortmund zu sehen. Bereits im März waren bei einer „Taschenkontrolle“ zwei embryonenhaft kleine Jungtiere festgestellt worden. Diese sind in den vergangenen Monaten kräftig gewachsen und schicken sich nun an, den Beutel zu verlassen. Durch Nachzuchterfolge ist der Dortmunder Bestand mittlerweile auf sieben Tiere angewachsen. Die bunten Springbeutler sind bundesweit nur in zwei Zoos zu sehen, außer...
Küken suchen kann man derzeit bei den Säbelschnäblern im Zoo. Verstecken in Mutters Gefieder spielt der erste Nachwuchs dieser Vögel. Die Jungvögel tragen anfangs ein graues Daunenkleid und verkriechen sich gern zum Schutz im Gefieder ihrer Mutter. Der Säbelschnäbler brütet in Kolonien, daher wird auch im Zoo Dortmund eine ganze Vogel-Gesellschaft seiner Art gehalten. Mehr als zehn Vögel leben in den Vogelvolieren links vom Kamelgehege. Säbelschnäbler werden rund 45 Zentimeter groß und bis zu...
Internationale Kurzfilme werden von "Wir am Neumarkt" am 18. und 19. Juli jeweils ab 19.30 Uhr im NeumarktWohnzimmer „Haus Rode“, Am Heedbrink 72 gezeigt. Thema des Monat ist "Abenteuer Stadt". Die Zuschauer sehen acht Filme in 90 Minuten. Von Deutschland über Österreich nach China, Frankreich, Kanada und Mexico City: Shorts Attack lädt zu urbanen Abenteuern, bei denen Leute auf einem Marktplatz einen kolossalen Remix der Carmina Burana erleben (Metube 2) oder Tanz als Sprache genutzt wird...
Um die Hilfe der Dortmunder bittet die Polizei bei der Suche nach dem 51-jährigen Alexander von Quast. Der Dortmunder wird seit Dienstag (11.Juli.) vermisst. Angehörige hatten ihn zuletzt gegen 14 Uhr an seiner Wohnanschrift im Dortmunder Süden gesehen, an der Straße Kurzer Morgen. Anschließend fuhr er mit seinem schwarzen Nissan NV200 - Kennzeichen DO-VQ 555 - in unbekannte Richtung davon. Der Vermisste ist 178 cm groß, schlank, hat blaue Augen und grau-blonde seitlich gescheitelte Haare....
Einen mutmaßlichen Einbrecher konnte die Polizei auf frischer Tat in der Nacht zu Mittwoch (22.) festnehmen, weil eine aufmerksame Zeugin zwei Verdächtige beobachtet hatte und die Polizei alarmierte. Die 48-jährige Dortmunderin bemerkte gegen 2.10 Uhr zwei Männer im Bereich der Hombrucher Straße. Verdächtig sollen sie dort auf und ab geschlendert sein. Während das Duo sich an einem Kiosk nahe der Windthorststraße aufhielt, hörte die Zeugin von dort ein Geräusch und informierte die Polizei. Als...
Ein Wettbüro in Hörde wurde am Samstagabend (19.)überfallen. Die Polizei hofft nun auf Zeugen. Ein Mitarbeiter hatte das Ladenlokal an der Burgunderstraße gegen 22.20 Uhr verlassen und wollte gerade die Tür abschließen, als er plötzlich einen Maskierten bemerkte. Der schlug ihn zu Boden und schrie ihn dann an, den Tresor zu öffnen. Der Täter zog den 40-Jährigen zurück ins Ladenlokal und wiederholte seine Forderung. Weil der Mitarbeiter den Tresor aber nicht öffnen konnte, verlangte der Täter...
Sie verausgaben sich beim Thaiboxen, spielen Gitarre, wohnen im Dortmunder Süden, sind Zwillinge und bewerben sich jetzt beim KiKA-Wettbewerb „Dein Song“. Jonas und Finn (17) wollen „Songwriter des Jahres 2017“ werden. „Als Zwillinge sind wir uns natürlich ziemlich ähnlich, haben den selben Freundeskreis und einen ähnlichen Musikgeschmack. Beim Komponieren ist Finn eher der Antreiber von uns beiden", sagt Jonas. Und: „Wir stehen mit Musik auf und gehen auch wieder mit Musik ins Bett,“ fügt Finn...
Das Feuer war in Lichtendorf schon weithin sichtbar. Auf einem Reiterhof war am Montagmorgen ein Pelletlager in Brand geraten. Gegen 6.15 Uhr wurde die Feuerwehr zum Reiterhof in Lichtendorf gerufen. Den Feuerschein konnten die Einsatzkräfte schon bei der Anfahrt sehen. Ein Unterstand für Holzpellets, die zum Betrieb eines Heizkraftwerkes genutzt werden brannte in voller Ausdehnung. Sofort wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, um die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf die...
Schockierende Bilder auch für Polizei und Feuerwehr. Sie traf beim Brand in einem Hombrucher Mehrfamilienhaus auf einen in Flammen stehenden Menschen. Dramatische Szenen spielten sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an der Tannenstraße in Hombruch ab. Beim Wohnungsbrand wurden drei Personen verletzt. Eine davon schwebt noch in Lebensgefahr. Das Feuer in dem Mehrfamilienhaus wurde der Einsatzleitstelle um 0.44 Uhr gemeldet. An der Einsatzstelle traf wenige Minuten später ein Streifenwagen...
Nach einem flüchtigen Fußgänger forscht derzeit die Polizei. Der nämlich verschwand nach seit einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer. Beim Unfall am Sonntag (22.) gegen 14 Uhr wurde der Radfahrer schwer verletzt. Zum ungewöhnlichen Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem 44-jährigen Fahrradfahrer kam auf der Phoenixsee-Promenade in Hörde. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge gab es kurz vor dem Unfall eine heftige Diskussion zwischen dem Radfahrer und zwei Fußgängern. Während des...
Besucherplus, erfolgreiche Nachzuchten, bemerkenswerte Neuzugänge und der Beginn umfangreicher Baumaßnahmen sind Daten der Erfolgsbilanz, die jetzt der Zoo für 2016 ziehen konnte. 490.235 Menschen besuchten den Zoo. Das sind rund 1.000 mehr als 2015, 3.000 mehr als 2014, und 25.000 mehr als 2013. Die erstmals durchgeführte Aktion „Zoo wie Du willst“ im Advent, bei der der Eintrittspreis selbst gewählt werden durfte, war mit 17.475 Zoogästen sehr erfolgreich. Aufgrund von Stürmen musste der Zoo...
Nach Beschwerden über Drogenhandel wurde jetzt ein Dealer von Zivilfahndern festgenommen. Im Bereich der Straße "Grimmelsiepen", wurde am Freitagabend, 13. Januar, 21 Uhr, ebenso wie in der Wohnung des Tatverdächtigen ein Polizeieinsatz durchgeführt. Im Bereich "Grimmelsiepen" beobachteten Zivilfahnder einen 35-Jährigen, wie er auf einem Fußweg mutmaßlich Drogen an mehrere "Kunden" übergab. Bei einer anschließenden Kontrolle der "Kundschaft" des Tatverdächtigen, fanden die Einsatzkräfte in...
Umleitungen fährt DSW21 wegen Sondierungsbohrungen auf der Harkortstraße in Höhe der Karlsbader Straße. Ab Montag, 9. Januar, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Anfang Februar, werden die Buslinien 449, Richtung Menglinghausen/Salingen, 440 Abendverkehr Richtung Oespel/Lütgendortmund und die NachtExpress-Linie NE7 Richtung Reinoldikirche eine Umleitung fahren. Davon ist die Haltestelle Gablonzstraße, auf der Harkortstraße, betroffen, die nicht angefahren werden kann.
Gehirnzellen sollen ab Dienstag, 10. Januar, im Mehrgenerationenhaus aktiviert werden. Regelmäßig dienstags von 11 bis 12 Uhr gibt es dazu einen Kursus im Mehrgenerationenhaus B3, Niederhofener Straße 52. Denksport oder Gehirnjogging sollen aktiviert werden. Fitnesstraining für die grauen Zellen mit abwechslungsreichen Denksportaufgaben und unter fachgerechter Anleitung sei der vergnügliche und sichere Weg zu einem guten Gedächtnis. Denn nur ein geübter Geist könne erkennen, was wichtig ist,...
Der "schwachen Blase" eines 36-jährigen Dortmunders ist es geschuldet, dass die Eurobahn Dienstag am Haltepunkt Hörde stehenblieb. Bundespolizisten holten den Mann aus dem Zug. Gegen 0.15 Uhr waren Einsatzkräfte der Bundespolizei zu einer Eurobahn (RB 59 Dortmund - Soest) im Hörder Bahnhof gerufen worden. Eine Mitarbeiterin berichtete ihnen, dass ein Fahrgast auf einen Sitz im Zugabteil uriniert hatte. Im Zug trafen Bundespolizisten auf einen 36-jährigen Dortmunder. Dieser schlief, mit...
Die Schutzmaßregeln wegen des Nachweises des hochpathogenen Vogelgrippevirus H5N8 bei einer verendet aufgefundenen Reiherente am Phoenix See werden nun aufgehoben. Vor allem das Verbot des freien Auslaufes für Katzen und Hunde im Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet im 3-km-Radius um den Phoenixsee besteht nicht mehr, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Schutzmaßregeln galten seit dem 1. Dezember. Unabhängig davon sei Geflügel im Stadtgebiet weiterhin in geschlossenen Ställen oder unter einer...
Zur Vorbereitung auf den Einstieg in die Selbständigkeit bietet die garage. dortmund ein eintägiges „Basiswissen Existenzgründung“. Das Seminar findet am Dienstag, 10. Januar, im Stiftsforum Hörde, Hermannstraße 75 von 8.30 bis 14.30 Uhr unter der Leitung von Meike Ströhmer statt. Mit der Seminargebühr von zehn Euro ist ein zusätzlicher individueller Beratungstermin verbunden. Infos und Anmeldungen in der .garage unter Tel. 474100.
Im Süden. Die Karrieremesse Stuzubi, bald Student oder Azubi, unterstützt bundesweit Schüler, die sich schon bei einer Hochschule oder einem Unternehmen ihrer Wahl vorstellen und alle, die sich in Ruhe über die Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren wollen: Am Samstag, 14. Januar, findet die Stuzubi zum dritten Mal in Dortmund statt und ist von 10 bis 16 Uhr im Studierendenwerk der TU Dortmund zu Gast. Dort nehmen sich Vertreter von Hochschulen, internationalen Konzernen,...
Im Süden. Rund 130 Gäste empfing Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, zum Obermeistertag. Neben Spitzenvertretern von 133 Innungen und fünf Kreishandwerkerschaften aus dem Dortmunder Kammerbezirk kamen Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ins HWK-Bildungszentrum Ardeystraße. Den Gastvortrag hielt Prof. Dr. Heiko Kopf von der Hochschule Hamm-Lippstadt. Schröder ging in seiner Rede auf die Digitalisierung ein, die im Handwerk auch weiterhin ein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.