Stimmungsvolle Jahreshauptversammlung bei der DJK Ewaldi
Größter Verein im Süden plant für die Zukunft

Der Vorsitzende der DJK Ewaldi, Friedhelm Althans (2. v.r.) mit den Mitgliedern aus der Wiederbegründungszeit des Vereins. v.l.: Manfred Cremers, Heinz-Lothar Bünnagel und Franz Schmitz.
  • Der Vorsitzende der DJK Ewaldi, Friedhelm Althans (2. v.r.) mit den Mitgliedern aus der Wiederbegründungszeit des Vereins. v.l.: Manfred Cremers, Heinz-Lothar Bünnagel und Franz Schmitz.
  • hochgeladen von Markus Fittinghoff

Reichlich Rückenwind erhielt der Vorstand der DJK Ewaldi Aplerbeck während der jüngsten Jahreshauptversammlung. Im vollbesetzten Tagungssaal der Gaststätte „Zum armen Dorfwirt“ kamen über 80 Mitglieder des Vereins zusammen, um wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Begrüßt wurden dabei insbesondere die Planungen, mit denen die Sportanlage an der Ramhofstraße auf Vordermann gebracht wird. Bereits in seiner Begrüßungsansprache ging der erste Vorsitzende der DJK Ewaldi, Friedhelm Althans, auf die Wichtigkeit der aktuell laufenden Baumaßnahmen ein. So kommt die Erneuerung der Tennenbahn sowie der Hoch- und Weitsprunganlage nicht nur Vereinsmitgliedern zugute, sondern auch Schulen und Kindergärten. Die Investitionen in den Sportplatz sind laut Althans „ein klares Bekenntnis zur Leichtathletik und zum Freizeitsport im Stadtbezirk Aplerbeck“, denn die Rundlaufbahn ist die letzte ihrer Art im Dortmunder Süden.

Aplerbeck. Mit dem Bau einer innenliegenden Finnenlaufbahn erhält die Anlage eine weitere Aufwertung, die sich speziell an die Bedürfnisse von Hobbysportlern richtet. Der weiche Belag ermöglicht gelenkschonende Trainingseinheiten und eignet sich für Läufer aller Alters- und Fitnessklassen. Wenn alles weiter nach Plan läuft, folgt bereits im Frühjahr die Freigabe. Zum Abschluss seines Jahresberichtes dankte Friedhelm Althans allen voran der Bezirksvertretung Aplerbeck, die maßgeblich an der Finanzierung mitgewirkt hat. Zufrieden kann der Vorstand derzeit auch auf die Entwicklungen innerhalb der Mitgliederstruktur schauen. Den sieben Abteilungen des Vereins gehören rund 1.900 Mitglieder an und damit zählt die DJK Ewaldi zu den fünf größten Sportvereinen in ganz Dortmund. Rund die Hälfte aller aktiven Sportlerinnen und Sportler ist unter 25, was der DJK Ewaldi ein gutes Zeugnis bei der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ausstellt. Nachdem die beiden mitgliederstärksten Abteilungen, Schwimmen und Fitness und Gymnastik, bereits im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges bzw. 60-jähriges Jubiläum feiern durften, steht in diesem Jahr der 60. Ehrentag der Tischtennisabteilung an.

Besondere Jubilarehrungen

Eine stolze Leistung, die auch der frühere Vereinsvorsitzende Heinz-Lothar Bünnagel lobend hervorhob. Er wurde für seine mittlerweile 70-jährige Vereinstreue ausgezeichnet. Damit zählt Bünnagel zu einem kleinen Kreis, der 1948 die Wiederaufnahme des Sportbetriebs miterlebt hat, nachdem die DJK Ewaldi 1933 durch das NS-Regime verboten wurde. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden der heutige zweite Vorsitzende, Franz Josef Szalata, und Klaus Teckentrup geehrt. 50 Jahre im Verein sind die Handballer Dr. med. dent. Ulrich Hansmeier, Wolfgang Lybecait, Alfons Seuthe, Reinhard Potthast und Werner Rasbach. Sieben Mitglieder sind nunmehr 40 Jahre im Verein: Bärbel und Georg Abel, Anni Sehner, Mathias Sandhof, Annette Hesse, Dr. med. Bernd Knoben und Caren Samtlebe. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnten 12 Mitglieder zurückschauen: Christian Ihne, Bianka Heil, Annette Kowski, Eva Schuirmann, Julia Radue, Evelyn Klein, Wiebke Abel, Ursula Kraft, Maria Retkowski, Miriam Froehlich, Hannelore Petersen und Elke Trenkle. Alle Jubilare wurden mit Präsenten, Urkunden und der Verleihung der silbernen oder goldenen Vereinsnadel bedacht.

DJK Ewaldi setzt bei Wahlen auf Kontinuität

Keine großen Überraschungen gab es bei den Vorstandswahlen. Unter großem Applaus erfolgte die Wiederwahl von Friedhelm Althans als erster Vorsitzender. Ebenfalls weiter mit an Bord bleibt der dritte Vereinsvorsitzende und Justitiar Thomas Kombrink. Einstimmig verliefen auch die weiteren Wahlen, bei denen Anke Szalata als Geschäftsführerin und Ursula Gromm als Beitragskassiererin und Sozialwartin bestätigt wurden. Damit setzt die DJK Ewaldi aktuell noch auf Kontinuität, doch der Vorstand hat angekündigt, in den kommenden Jahren schrittweise einen Führungswechsel zu vollziehen. Hierbei sollen Nachwuchskräfte Stück für Stück an die Vereinsarbeit herangeführt werden. Mit der Wahl von Marcel Veit zum neuen Schriftführer hat der Verein bereits ein Zeichen gesetzt. Der 27-jährige Bankkaufmann agiert künftig in den wichtigsten Gremien des Vereins und freut sich auf seine neuen Aufgaben. Für 2019 plant die DJK Ewaldi wieder einige Highlights, zu denen, nach der Wiedereröffnung der Sportanlage, die Handballtage im Juli, das Tischtennisjubiläum Ende August sowie ein großes Kinder- und Familienfest am 07. September gehören.

Autor:

Markus Fittinghoff aus Dortmund-Süd

2 folgen diesem Profil