Dortmund-Süd - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Foto: RKR
2 Bilder

Spendenaktion der RKR-Klassen erfolgreich
DRK bekommt 7447 € durch RKR-Schülerschaft

Ukraine-Spendenübergabe an das Deutsche Rote Kreuz Mit dem Kriegsbeginn waren wir uns alle sofort einig, dass die Robert-Koch-Realschule (RKR) ein Zeichen für den Frieden setzen möchte. Also fingen wir sofort mit den Planungen an. Wir begannen, optisch ein Zeichen zu setzen, in dem wir in allen Klassen Friedenstauben für alle Fenster gebastelt haben. Außerdem versammelte sich die gesamte Schulgemeinde auf dem Fußballplatz und bildete ein großes Peace-Zeichen. Unterstützt wurden wir durch die...

  • Dortmund-Süd
  • 31.03.22
Am 22.03.22 übergab der ehemalige Hombrucher Bezirksbürgermeister Herr Hans Semmler die Patenschaft für das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in der RKR an den aktuellen Bürgermeister des Stadtbezirks Hombruch, Herrn Nils Berning. | Foto: RKR

Hombruch: Robert-Koch-Realschule
Schule mit Courage & gegen Rassismus bekommt neuen Paten

Am 22.03.22 übergab der ehemalige Hombrucher Bezirksbürgermeister Herr Hans Semmler die Patenschaft für das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in der RKR an den aktuellen Bürgermeister des Stadtbezirks Hombruch, Herrn Nils Berning. Mit dabei waren (von links nach rechts): Herr Siebeck, Evgenia und Jorias (Klasse 10a), Herr Semmler, Herr Berning, Aylin und Max (Klasse 10c) und Frau Chada. Wir danke Herrn Semmler für sein Engagement und freuen uns sehr, dass Herr Berning die...

  • Dortmund-Süd
  • 23.03.22
Angesichts des aktuellen Schmuddelwetters werden die neuen bzw. auf Vordermann gebrachten Spielgeräte beim KGV "Einigkeit" neben der Bundesstraße 1 - im Hintergrund ist die Lärmschutzwand zu erkennen - eher weniger von den Kindern genutzt. | Foto: KGV "Einigkeit"/Schwabe

Corona vereitelte Spielplatzfest und Einweihung
Kleingärtnerverein "Einigkeit" an der Ortsgrenze Neuasseln/Aplerbeck dankt Unterstützern

Eigentlich war der Spielplatz im südlichen Teil der Gartenanlage des Kleingärtnervereins "Einigkeit" schon im Jahr 2019 neu gestaltet worden. Möglich wurde dies erst durch die große Unterstützung vieler helfender Hände und dank finanzieller Unterstützung. Doch die Corona-Pandemie vereitelte bis dato die offizielle Einweihung inklusive Spielplatzfest und Danksagung. "Dieses Vorhaben ist nun aufgrund der vierten Corona-Welle wohl endgültig gescheitert", bedauern Schriftführerin Antoniette Schwabe...

  • Dortmund-Ost
  • 01.12.21
Freuen sich über den Syburgkalender 2022:
von links: Dieter Menne (Fotograf), Stefan Retzlaff (Direktor Spielbank Hohensyburg), Martin Grohmann (Vorsitzender Förderverein), Ralf Greth (Pfarrer von St. Peter). | Foto: Bild: Förderverein

Förderverein stellt neuen Kalender 2022 vor
Syburgkalender erscheint seit 16 Jahren

Auch in diesem Jahr unterstützt die Spielbank Hohensyburg wieder die nunmehr 16. Ausgabe des vom Förderverein Kirche St. Peter zu Syburg e.V. herausgebrachten Syburgkalenders mit einer Auflage von 150 produzierten Exemplaren. Der Kalender zeigt jahreszeitliche Motive aus Hohensyburg und Umgebung des bekannten Dortmunder Fotografen Dieter Menne, der mit seinen Bildern seit Jahren die Arbeit des Fördervereins unterstützt.  Der Kalender kann an folgenden Stellen und Gelegenheiten erworben werden:...

  • Dortmund-Süd
  • 26.11.21

SGV Dortmund-Aplerbeck informiert
Mit uns auf Entdeckungstour

Unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung bieten wir in dieser Woche die nachfolgend aufgeführten Wanderungen an. Da an unseren Wanderungen derzeit nur begrenzt Wanderfreunde teilnehmen können, bedarf es einer vorherigen Anmeldung beim Wanderführer. Voraussetzung ist die Einhaltung der 3-G-Regeln. 27.11.2021 – Samstag: Tageswanderung Bürenbruch Wanderstrecke: ca. 15 km, 200 Höhenmeter, PKW-Anfahrt ca. 15 km Treffpunkt: 10.00 Uhr Mauer Wittbräuckerstr. 29 / Ecke Edelstahlweg Teilnehmerkreis:...

  • Dortmund-Süd
  • 21.11.21
Foto: Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße

Spendenautomat in Hombruch mit neuer Füllung
Saure Kaugummis für den Katzenschutz

„Süßes oder Saures?“ hörte man vor wenigen Wochen noch am Halloweenabend - in Hombruch heißt es aber seit einigen Tagen: Saures für den guten Zweck! Der Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße ist mit komplett neuer Füllung in sein zweites Jahr gestartet, um so Spenden für notleidende Katzen in Dortmund zu sammeln. Die Erlöse der Kaugummiverkäufe gegen dabei zu 100% an den Dortmunder Katzenschutzverein e.V. Im ersten Jahr konnten so auf nostalgische Art und Weise rund 100€ an Spenden...

  • Dortmund-Süd
  • 21.11.21
  • 1
  • 1
Das Symbolbild der Aktion | Foto: Helmut Sommer
4 Bilder

Bilanz:
Ortsverein seit fünf Monaten „Mittwochs um Sechs“ unterwegs

Seit fünf Monaten ist der SPD-Ortsverein Barop jetzt in Sachen „Sauberes Barop“ unterwegs. Am 12. Mai startete die Aktion „Mittwochs um sechs – zwei Stunden für Dortmund“ mit dem Ziel, dauerhaft etwas für die Menschen in Barop und ihre Lebensqualität zu tun. Seitdem wurden mit einer Ausnahme wegen Starkregens jeden Mittwoch verschiedene Bereiche des Ortsteils von weggeworfenem Müll befreit -  insgesamt also bereits 23-mal. Aber nicht nur das, es ging auch unerwünschtem Wildwuchs auf Brücken und...

  • Dortmund-Süd
  • 19.10.21
 Shop auf Zeit an der Möbelbörse Zeche Crone. 

 | Foto: Terres des hommes
2 Bilder

terre des hommes-Team bietet Schals und Schmuck bei der Hacheneyer EDG-Möbelbörse an
„Shop auf Zeit“ eröffnet

Beim dritten Versuch klappt's: Das terre des hommes Team Dortmund wurde zweimal von der Pandemie ausgebremst beim Versuch seinen “Shop auf Zeit” in der Möbelbörse der EDG an der Zeche Crone zu eröffnen. Ab dem 2. November helfen 14 Mitarbeiterinnen, dass der Shop den ganzen November geöffnet sein kann.  „Auf rund 300 qm hält die EDG spannende Schätze und tolle Angebote bereit“, so wirbt die EDG auf ihrer Internetseite für die Möbelbörse. Im November wird das Stöbern dort noch interessanter,...

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.21
Blau-weiße Wimpel, Trachtenlook und typisch bayrisches Essen sorgten für Oktoberfest-Ambiente. | Foto: Pflegewohnstift

Im CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor gab es Weißwurst und Brezn
Oktoberfest gefeiert

Ein Oktoberfest veranstaltete jetzt das CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor für Bewohner und Mitarbeiter. Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften musste das Fest zwar in einem kleineren Rahmen stattfinden, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Im CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor, hat das hauseigene Oktoberfest mittlerweile schon Tradition. Bei Weißwürsten, Brezn und weiteren bayerischen Spezialitäten feierten die Bewohnerinnen und Bewohner, Stiftsmieter mit dem Team der Einrichtung zwei...

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.21
Foto: Die Katzen suchen ein neues Zuhause (c) Dortmunder Katzenschutz e.V.
2 Bilder

Aufruf des Dortmunder Katzenschutzvereins e.V.
Bauern- und Reiterhofstellen für freilebende Katzen gesucht!

Der Dortmunder Katzenschutzverein e.V. wendet sich wieder mit einem dringenden Appell an alle Tierfreundinnen und Tierfreunde in Dortmund und Umgebung: Gesucht werden für mehrere erwachsene Katzen Freilaufstellen und Plätze auf Bauern- oder Reiterhöfen! Der Verein bereut seit längerem mehrere Tiere auf einem Firmengelände. Leider können die Katzen dort inzwischen nicht mehr versorgt werden, so dass dringend ein neues Zuhause für die Vierbeiner gesucht wird. Da einige der Tiere noch sehr scheu...

  • Dortmund-Süd
  • 10.10.21
  • 1
  • 1
Rund 30 Vertreter von Vereinen. Parteien und Institutionen trafen sich, um die künftige Gestaltung Berghofens zu diskutieren. | Foto: Verein

Berghofen
Vereine und Institutionen einig in den Entwicklungszielen

Sie wollen Leben und Zusammenleben in Berghofen verbessern, weshalb sich jetzt 30 Vertreter von Berghofer Institutionen, Parteien und Vereinen zur breiten Unterstützung von „Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Berghofen“ trafen. Mit dabei waren Repräsentanten der beratenden Kooperationspartner der Stadt, der Volkshochschule und der Arbeiterwohlfahrt. Und auch Lob aus der Wissenschaft gab es für die Initiative. Prof. Dr. Rüßler, Sozial- und Politikwissenschafter der FH Dortmund, lobte den...

  • Dortmund-Süd
  • 22.09.21
Freuen sich auf die neuen Aufgaben im Verein: Tobias Fülling (Geschäftsführer), Nicole Geheb (Hauptkassiererin), Christian Ihne (2. Vorsitzender), Marcel Veit (3. Vorsitzender), Markus Fittinghoff (1. Vorsitzender), Julia Weretecki (Jugendleiterin) und Laura Zibirre (Schriftführerin).

Nachwuchskräfte stammen aus den eigenen Reihen
DJK Ewaldi unter neuer Leitung

Aplerbeck. Mit einem komplett neu besetzten Geschäftsführenden Vorstand beginnt für die DJK Ewaldi eine neue Ära. Nachdem sich Friedhelm Althans (31 Jahre 1. Vorsitzender), Thomas Kombrink (31 Jahre 3. Vorsitzender) und Anke Szalata (13 Jahre Geschäftsführerin und Hauptkassiererin) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet haben, übernimmt nun ein junges Team aus Eigengewächsen die Geschicke von Dortmunds zweitgrößtem Amateursportverein. Neben Markus Fittinghoff (1. Vorsitzender) wurden auf...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.21
Unter der "Schirmherrschaft" von Markus Fittinghoff und Friedhelm Althans schneiden Bürgermeisterin Ute Mais und Sabine Poschmann MdB gemeinsam das Eröffnungsband der neuen Beachanlage an der Ramhofstraße in Aplerbeck.

Beachvolleyball SpeedOpen soll zur festen Institution werden
Ewaldi Beach feierlich eröffnet

Aplerbeck. Im Beisein von Bürgermeisterin Ute Mais und der Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann sowie weiteren Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft wurde Dortmunds erste kombinierte Outdoor Beachsportanlage am 29. August 2021 freigegeben. Trotz Dauerregens sind alle 16 Teams beim anschließenden Beachvolleyball SpeedOpen angetreten und haben sich einen spannenden Schlagabtausch geliefert. Am Ende siegte das Team "Nichsoschlimm" vor den Mannschaften "Arminia Biergefällt" und "Hoch das...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.21

Endlich raus
SGV Abteilung Dortmund-Aplerbeck fährt nach Nottuln

Während die Wanderer der SGV-Abteilung Dortmund-Aplerbeck coronabedingt seit einiger Zeit wieder ihre Wanderschuhe schnüren können, mussten die Nichtwanderer bis gestern (11.09.) warten. Nun war es so weit, der bereits für Juni vorgesehene Tagesausflug nach Nottuln konnte stattfinden. Mit 30 gutgelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bestehend aus Gästen und SGV-Mitgliedern aus eigener und anderer Abteilungen, steuerte der Bus unter der Leitung von Medienwart Michael Penzel die Blaudruckerei...

  • Dortmund-Süd
  • 12.09.21
Foto: Fotomontage: Logo (c) Repair Café und Maria_Domnina (Pixabay)

Mehrgenerationenhaus des SkF setzt beliebtes Angebot fort
Repair Café in Hörde startet wieder

Ab dem 17. August startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort  jeden 3. Dienstag im Monat zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ehrenamtliche Expertinnen und Experten kostenlos bei den unterschiedlichsten Reparaturen. Besucherinnen und Besucher können ihre defekten oder funktionsuntüchtigen Geräte wie Lampen, Toaster, Kaffeemaschinen,...

  • Dortmund-Süd
  • 12.08.21
  • 1
Der Steigerturm, Teil des alten Feuerwehrgerätehauses in Berghofen, soll ein Ort der Begegnung werden. Statt den Umbau zu starten, muss der Verein nun die Baupreissteigerungen stemmen und hofft dabei auf Hilfe. | Foto: B. Treude

„Unsere Mitte Steigerturm" aus Berghofen hofft auf Dortmunder für den Umbau zum Bürgerzentrum
Verein bittet um Hilfe

Die Pandemie trifft den Verein ,Unsere Mitte Steigerturm" nicht nur durch Einschränkungen und fehlende Veranstaltungserlöse, sondern auch das ambitionierte Bauprojekt. "Die derzeitige Preisentwicklung im Baugewerbe verpasst uns nach achtjähriger hartnäckiger und ehrenamtlicher Arbeit nun möglicherweise den Todesstoß", befürchtet Winfried Liebig als Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins. "Wir haben das 106 Jahre alte städtische Feuerwehrgerätehaus mit dem Steigerturm vor dem Abriss gerettet...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.21
Im Bild die Bande mit den AkteurInnen (v.l.) Daniel Bartsch (VfL Hörde),  seine Kinder, Thilo Sperlich (Jugendamt/JFS Hörde), Tania Heidbreder (Jugendamt/ Fachreferentin des Stadtbezirks Hörde). | Foto: Stadt Dortmund

Zeichen der Kooperation zwischen der JFS Hörde und VfL Hörde
Neue Bande im Goystadion

Die seit gut eineinhalb Jahren gelebte Kooperation zwischen der JFS Hörde und dem VfL Hörde ist ab jetzt für alle im Goystadions augenfällig: Eine Bande im Goystadion weist unübersehbar auf die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit hin. Zu den gemeinsamen Aktionen im Goystadion auch in diesen Sommerferien zählen zum Beispiel das Lasergame-Event und die Bubble-Ball-Aktion. Für die zweite Jahreshälfte befinden sich weitere Events in Planung. Durch die Kooperation lernen die jungen...

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.21
3 Bilder

Erfolgreicher Vereinsausflug
Judo-Kids im Zoo

Am Samstag, den 10.07.2021, besuchten die Judo-Kids aus Dortmund-Schüren den Zoo in Dortmund. Mit leichtem Gepäck gingen neun Kids mit ihren Begleiterinnen Lena, Milena und Jessica auf Schnitzeljagd. Tiffy, das Maskottchen der Nachwuchskämper*innen, hatte sich verschiedene Aufgaben ausgedacht, um den Zoo-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Kaum im Zoo angekommen, durften die Kids bereits das erste Rätsel lösen. Eine beliebte Aufwärmübung der Kids ist das sog. Kamelreiten....

  • Dortmund-Süd
  • 12.07.21
Mit negativen Corona-Tests zurück auf dem Platz: Die weibliche Handball D-Jugend der DJK Ewaldi.

Verein freut sich über den sportlichen Re-Start mit eigener Teststelle
DJK Ewaldi zurück auf dem Weg zur Normalität

Aplerbeck. Lange mussten sich die Mitglieder der DJK Ewaldi in der Pandemie geduldig zeigen, doch dank sinkender Infektionszahlen geht nun alles schneller als gedacht. Gemeinsam mit den sieben Abteilungen hat der Vorstand über das Pfingstwochenende einen Masterplan entwickelt, der eine umgehende Rückkehr in einen geregelten Sportbetrieb ermöglicht. Hilfe kommt zudem aus direkter Nachbarschaft, die an eine lange Tradition erinnert. Kurzerhand hat sich nämlich die auf dem früheren...

  • Dortmund-Süd
  • 27.05.21
Foto: Bildmaterial vom Hombrucher Geschichtsverein - Montage S.Everding

Hombrucher Geschichtsverein e.V. unterstützt bei Identifikation
Nach 77 Jahren Schickal eines unbekannten Soldaten aufgeklärt

Am Anfang des Jahres wurde der Hombrucher Geschichtsverein e.V. und sein Vorsitzender Hans Tibbe durch den Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hombruch kontaktiert. Der Hintergrund dieser Anfrage war die Bitte um Unterstützung von niederländischen Heimatforschern, Schicksale von gefallenen und/oder vermissten deutschen Soldaten aus der Zeit des zweiten Weltkrieges aufzuarbeiten. Der unbekannte junge Soldat Am 17. September 1944 wurden bei einem englischen Jagdbomberangriff auf eine...

  • Dortmund-Süd
  • 08.05.21
  • 3
  • 1
6 Bilder

Erfolgreiche Gürtelprüfung
Judo-Kids absolvieren Gürtelprüfung

Schüren: Am Freitag, den 26.03.2021, fand beim Dortmunder BSV die erste Gürtelprüfung in diesem Jahr statt. Fünf Nachwuchskämpfer stellten sich der Herausforderung. Es war die erste Gürtelprüfung unter freiem Himmel und unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen. Die Kids traten einzeln und nacheinander an. Das Wetter spielte zum Glück mit und so wurden die Judo-Matten kurzerhand draußen ausgelegt. Zuvor hatten sich die Kids zuhause vorbereitet. Mithilfe eines Videos ihrer Trainerin übten sie...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.21
  • 1
Foto: privat

Hörde
"Bares für Rares": Verkauf wird zur Spende für Projekt "Miteinander essen"

Ein Scheck über 1.200 € hilft dem Hörder Projekt "Miteinander essen". Dr. Iris Kostka hatte mit ihrem Sohn Gereon in der Fernsehsendung "Bares für Rares" einen Ring angeboten und dafür 600 € erhalten. Den Betrag haben Dr. Iris Kostka und Dr. Gereon Kostka (im Bild mit Pfarrer Martin Pense) noch einmal um die gleiche Summe aufgestockt und als Spende für das Hörder Hilfsprojekt zur Verfügung gestellt. „Miteinander essen“ soll Kindern aus bedürftigen Familien in Hörder Schulen und im evangelischen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.03.21
Dringend erforderlich sei hier eine Rampe, fordert der ADFC von der Verwaltung. | Foto: ADFC

Hombruch
Mahnung zur Verkehrswende - ADFC fordert Rampe in offenem Brief

Nicht verstehen kann der ADFC, dass trotz Verkehrswende, die auch in der Dortmunder Politik und Verwaltung angekommen sei, "immer wieder auch einfache, aber dafür zweckdienliche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs ins Hintertreffen geraten", schreibt im offenen Brief zur Verkehrswende ADFC Vorsitzender Werner Blanke an Stadtrat Arnulf Rybicki. "Wir beziehen uns hier auf die sowohl für Radfahrende als auch für Rollstuhlfahrende sowie Menschen mit Kinderwagen und Nutzer von Rollatoren...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus