Falscher Polizist ruft Senioren an - Polizei warnt vor Betrugsmasche
![Immer wieder werden Senioren Opfer von Telefonbetrügern. | Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/07/17/0/4298700_L.jpg?1541367961)
- Immer wieder werden Senioren Opfer von Telefonbetrügern.
- Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de
- hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-Süd
Ein falscher Polizist mit Namen "Jakob", angeblich ein Beamter der Polizeiwache Schüren, meldete sich gestern Nachmittag, 15. Juli 2013, 15.30 Uhr, bei einem Rentner in Dortmund - Scharnhorst und forderte einen vierstelligen Eurobetrag
.
Der unbekannte Betrüger gab vor, dass bei ihm eine Anzeige vorliegen würde, weil eine Summe von 2.000 Euro nicht bezahlt wurde. Der Anzeigenerstatter, ein 82-jähriger Dortmunder, habe bei einem großen Zeitungsverlag ein Auto gewonnen, was nicht "angenommen" wurde. Daher wären Rücktransportkosten fällig geworden.
Der angebliche Beamte drohte, dass die Polizei "herauskommen würde" und die Sache vor Gericht lande, wenn die Summe nicht bezahlt würde. Der Senior gab zunächst vor die Summe zu bezahlen. Als Kontoverbindung gab der "Polizist" ein Konto in der Türkei an. Wenig später erhielt er einen Anruf des "Verlages" in dem bestätigt wurde, dass der Dortmunder ein Auto im Wert von 43.000 Euro gewonnen hätte. Wenn er das Auto nicht nehmen würde, so der Anrufer, würde der Gewinn auf das Konto überwiesen.
Kurz darauf ein erneute Anruf des "Polizisten" man solle bei der Überweisung angeben, nicht für einen Gewinn sondern für eine gute Freundin zu überweisen.
Geistesgegenwärtig hatte der Rentner in der Zwischenzeit seinen Enkel hinzugezogen, der mit den Betrügern sprach. Als klar wurde dass kein Geld überwiesen wird, legten die Täter auf.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang:
- Vertrauen sie nicht auf die Aussagen von Anrufern, die per
Telefon Geldforderungen stellen.
- Halten sie Rücksprache mit den Behörden, dessen angebliche
Vertreter bei ihnen angerufen haben.
- Holen Sie sich Unterstützung durch Verwandte, Freunde oder
Nachbarn.
- Rufen sie im Zweifel immer die Polizei unter dem kostenlosen
Notruf der Polizei 110 an!
Autor:Lokalkompass Dortmund-Süd aus Dortmund-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.