Dortmund-Süd - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Der Holzschuppen wurde durch das Feuer komplett zerstört. | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

Feuertod am Phoenix-See. Schuppen mit 40 exotischen Vögeln abgebrannt. 12 Tiere gerettet. Besitzer geschockt

In der Nacht zum Samstag musste die Feuerwehr zu einem Großeinsatz in Hörde ausrücken. Zahlreiche Besucher des Phoenix-Sees, die bei ihrem Spaziergang riesige Flammen Am Remberg sahen, hatten die Beamten per Notruf verständigt. Beim Eintreffen der ersten Einheiten brannte ein freistehender Schuppen (circa 10 x 15 Meter) in voller Ausdehnung. Mehrere um den Schuppen angeordnete Vogelvolieren mit insgesamt 40 exotischen Vögeln sowie das umliegende Gehölz standen ebenfalls in Flammen. Wie die...

  • Dortmund-Süd
  • 07.08.11
Ein vertrautes Bild in diesem Sommer: Leere Biergärten. Petrus meint es nicht gut mit uns. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
3 Bilder

Mal hü, mal hott. Mal Sonne, mal Regen. Nix mit echter Sommerlaune

Mal hü, mal hott, mal zick, mal zack: Die Wetterkapriolen machen vielen zu schaffen. Der Sonnen- wird zum Regenschirm. Nix mit echter Sommerlaune. Was viele längst vermutet haben, belegt jetzt auch die Wetterdatenauswertung der Emschergenossenschaft (EG). Der extrem nasse und kalte Sommer hat im Juni und Juli den zuvor ungewöhnlich trockenen Frühling abgelöst. „Allein in den Monaten Juni und Juli hat es mehr geregnet als in den Frühjahrsmonaten März, April und Mai zusammen“, sagt Ilias Abawi,...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.11
Michael, Christine, Karsten und Giuseppe schmissen sich in ihre Lokalkompass-Festivalreporter-Shirts - erst dann konnte es losgehen. Foto: Thorsten Seiffert
12 Bilder

Lokalkompass-Festivalreporter rocken Wacken!

"Alles Gute und viel Glück", mit diesen Worten startet für Michael, Karsten, Christine und Giuseppe ihr ganz besonderes Wacken 2011. Die vier Hardrock-Fans sind in diesem Jahr als Lokalkompass-Reporter auf dem größten Metal-Festival der Welt unterwegs und blicken auch hinter die Fassaden der perfekt durchorganisierten Musikveranstaltung - dank des Lokalkompass ausgestattet mit Exklusivrechten, die sie in VIP-Bereiche und Bühnennähe bringen. So sind sie hautnah dabei, wenn Roberto Blanco...

  • Herten
  • 05.08.11
  • 3
Foto: wei

Pkw landet auf dem Dach. Drei Leichtverletzte

Glück im Unglück hatte eine 19-jährige Dortmunderin, als sie sich am Samstag, 30. Juli, auf der Weiße-Ewald-Straße in Aplerbeck mit ihrem Fahrzeug überschlug. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die junge Frau gegen 14.10 Uhr mit ihrem Ford Fiesta die 30 km/h-Zone der Ewald-Straße, als sie in Höhe der Hausnummer 52 aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Ford prallte gegen einen Absperrbügel am Fahrbahnrand, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen....

  • Dortmund-Süd
  • 01.08.11
Radeln gerne zur Arbeit: Wilo-Mitarbeiter in Hörde. | Foto: privat

Mit dem Rad zur Arbeit. Teilnahme noch möglich

Auch im siebten Jahr in Folge ist die Sommeraktion von AOK und Fahrradclub ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ mit großem Erfolg gestartet. Seit dem Startschuss im Mai fahren schon 655 Beschäftigte aus Dortmunder Unternehmen unter dem Motto „Pedale statt PS“ mit dem Rad zur Arbeit. „Das größte Potenzial des Fahrrades als Verkehrsmittel liegt im Alltag“, so Oberbürgermeister Ullrich Sierau als Schirmherr der Aktion. Schon auf dem Weg zur Arbeit könne man sehen, wie fahrradfreundlich die Stadt Dortmund...

  • Dortmund-Süd
  • 29.07.11
So sieht der Täter aus. | Foto: Polizei Dortmund

Räuberischer Diebstahl in Berghofer Pizzeria. Polizei sucht Täter mit Lichtbild

Die Tat liegt zwar schon etwas zurück, jetzt aber sucht die Polizei mit einem Lichtbild nach dem Täter. Der hatte am 2. März diesen Jahres gegen 22.55 Uhr einen 43-jährigen Mann in einer Pizzeria an der Berghofer Straße "räuberisch bestohlen", wie die Polizei mitteilt. Der im Lichtbild gezeigte unbekannte Tatverdächtige bat den 43-Jährigen, ihm einen 100-Euro-Schein zu wechseln. Als der spätere Geschädigte diesem Wunsch nachkommen wollte und daraufhin aus seiner Hosentasche ein Bündel...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.11
Rätselhaft: Phoenix-See-Bewohner mit Haifisch-Flosse. Das Bild schickte uns ein Leser, der Freitagabend am See spazieren ging. Es ist keine Fotomontage. | Foto: privat
2 Bilder

Was schwimmt da im Phoenix-See? Wilde Spekulationen

Große Aufregung und Rätselraten in Hörde. Hat sich ein Hai in den Phoenix-See verirrt? Oder gibt‘s in dem Gewässer ein Ungeheuer wie in „Loch Ness“? Da staunte so mancher Spaziergänger nicht schlecht. Freitagabend (22. Juli), graues, gruseliges Wetter, der Blick über den See, seine Oberfläche ist vom Wind leicht aufgewühlt. Aus den Wellen ragt eine schwarze Flosse, die zielstrebig ihre Runden dreht. Fotoapparate werden gezückt um das Ereignis festzuhalten. Spekulationen. Ist es ein Hai, ein...

  • Dortmund-Süd
  • 26.07.11
  • 4
Die Kinderglück-Helfer kurz vor dem Verkauf des Golf-Meisterrasens.

Golf - „Meisterrasen“ zugunsten von „Kinderglück Dortmund“

Erst einen Tag zuvor hatten sie es im Radio gehört und spontan stand für Susanne Grewe und ihrem Team vom Tryp Hotel Dortmund fest: „Da müssen wir helfen!“ Kurzerhand wurde der Kontakt zu Bernd Krispin, dem Vorsitzenden des Kinderglück Dortmund e.V., hergestellt, um die Organisation noch für denselben Abend zu besprechen. Seit Wochen war bereits ein Indoor-Golf-Turnier als Kundenevent für Stammgäste und Geschäftspartner geplant. Jetzt sollte auch noch eine Charity-Veranstaltung daraus werden!...

  • Dortmund-Süd
  • 24.07.11

Hombruch-Forum setzt Meilensteine

Mit 150 Beteiligten war das „Hombruch-Forum“ Ende Mai ein voller Erfolg. In den zwei Monaten seit der Veranstaltung haben fast 100 Betriebe ihr Interesse an dem neuen Verein für unternehmerisch Tätige in Hombruch und Umgebung gezeigt. Weit über 80 Firmen oder Personen wollen auf jeden Fall Mitglied werden. Fast 20 weitere Betriebe möchten über den Fortgang der Vereinsgründung informiert werden. „Für uns ist das ein großer Ansporn, den Verein schnellstmöglich auf die Beine zu stellen“, betont...

  • Dortmund-Süd
  • 23.07.11
Gerd Bekel mit einem Teil seiner gigantischen Schallplattensammlung. | Foto: wei

Heiße Hits für Japan-Hilfe. Hörder Gerd Bekel versteigert seine gigantische Plattensammlung

Nach 45 Jahren am Plattenteller ist Schluss. Gerd Bekel (Foto), musikalischer Held unzähliger Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und anderer Partys, will seine Karriere als Discjockey beenden - mit einem hoffentlich erfolgreichen Schlussakkord. Denn der Hörder Junge plant nicht nur eine große Abschiedsparty, sondern will sich auch von seiner umfangreichen Schallplattensammlung trennen und sie für einen guten Zweck verkaufen. Ein Drittel des Erlöses wird an die Japan-Hilfe überwiesen. „Ich habe die...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.11
Foto: Daniel-Rennen/pixelio.de

Harkortstraße: Geldautomatenbetrüger gefasst. 25-Jähriger gesteht elf Taten

Unmittelbar nach seiner Tat geschnappt wurde ein 25-jähriger Rumäne, nachdem er Mittwochabend einen Geldautomaten an der Harkortstraße mit der „Cash Trapping“-Methode manipuliert hatte. Wie die Polizei mitteilte, wurde im Bankvorraum gegen 20.40 Uhr ein Alarm ausgelöst. Am Einsatzort trafen die Beamten auf einen Mann, der bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte aufgefallen war. Es lag bereits ein Haftbefehl wegen elf weiterer Taten vor. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Bargeld und ein...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.11
Finanzspritze für die Klassenfahrt: Den Scheck überreichten Jörg Jockisch und Christof Dieterich von der AOK an die Schüler und Anette Stedtler, Suchtpräventionsbeauftragte der Schule. | Foto: privat

"Rauchen ist uncool": GadSA-Schüler echt smart

Rauchen? „Nein danke. Das ist uncool!“ sagten sich die Schüler der Klasse 7a des Gymnasiums an der Schweizer Allee (GadSA) - und wurden dafür belohnt. Im Rahmen des europäischen Wettbewerbs zum Nichtrauchen „Be Smart – Don‘t Start“ hat die Klasse ein halbes Jahr lang auf den blauen Dunst verzichtet. Zur Belohnung überreichte die AOK einen Scheck im Wert von 500 Euro. Für den Schülerwettbewerb hatten sich im vergangenen November 54 Schulklassen aus Dortmund verpflichtet, ein halbes Jahr lang...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.11
Ritter, Schatzkisten, Piraten: Jeder Schüler erhielt ein Buch mit seinen eigenen Geschichten, Willi Garth (r.) ein dickes Sonderexemplar mit den Bildern und Texten aller Kinder. | Foto: Andreas Klinke

Weingartenschüler: Hoch lebe der "König von Hörde"

Da staunte Willi Garth nicht schlecht, ja, der Heimatforscher war sogar etwas gerührt. Schüler der Weingartenschule schenkten ihm ein selbst zusammengestelltes Buch. Ein absolutes Unikat, nur für Willi, den „König von Hörde“, wie einige ihn nennen. Fast ein Jahr lang haben sich 13 Schüler in einer Buchwerkstatt mit Hördes Geschichte auseinander gesetzt, mit der Vergangenheit, der Gegenwart, der Hörder Burg, mit dem Phoenix-See. Begleitet wurden sie dabei von Medienpädagogin und...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.11

Ferien - Und tschüss! Rekordandrang am Flughafen

Dortmund hebt ab. Mit Beginn der Sommerferien startet am Freitag, 22. Juli, die heiße Phase des Reiseverkehrs am Airport. Allein an diesem Wochenende werden laut Flughafen-Pressesprecher Marc Schulte gut 19.000 Passagiere erwartet. Beliebteste Urlaubsziele seien Palma de Mallorca, Antalya, Barcelona und Kattowitz. Aber auch Städtetrips stünden bei den Urlaubern hoch im Kurs - etwa nach London, Danzig oder München. Bis kommenden Sonntag starten und landen insgesamt 130 Flugzeuge mit gut 19.000...

  • Dortmund-Süd
  • 21.07.11
Foto: Thomas Hein/pixelio.de

Rombergpark: Junge (11) von Schäferhund angefallen

Böse Überraschung für eine Schülergruppe, die Dienstagmorgen, 19. Juli, im Rombergpark in Nähe des Zooeingangs unterwegs war. Wie die Polizei mitteilt, wurde ein Schüler, ein 11-jähriger Junge aus Schwerte, von einem Schäferhund angefallen und so stark verletzt, dass ein Rettungswagen gerufen und der Junge in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Gruppe machte einen Ausflug und war gegen 8.55 Uhr auf einem Fußweg von der Hacheneyer Straße Richtung Zoo unterwegs. Dort kam ihnen eine...

  • Dortmund-Süd
  • 19.07.11
Foto: Foto: wei

Navigationssysteme im Wert von 21.000 Euro aus Autos geklaut - eine Festnahme

Ein dicker Fisch ist der Polizei jetzt in Lücklemberg ins Netz gegangen: An der Galoppstraße in Lücklemberg haben Beamte am Sonntag, 17. Juli, Navigationssysteme im Wert von 21.000 Euro sichergestellt. Ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden, ein Zweiter flüchtete unerkannt. Nach Angaben der Polizei hatte ein Zeuge zwei verdächtige Männer gemeldet, die mit Koffer und Rucksack bepackt auf der Galoppstraße in Richtung Zillestraße liefen. Als die Beamten an der Galoppstraße eintrafen und...

  • Dortmund-Süd
  • 18.07.11
Foto: Andreas Klinke
8 Bilder

"So klingt Hörde im Sommer"

"So klingt Hörde im Sommer" hieß es am Freitag in der Hörder Innenstadt. Zahlreiche Geschäfte hatten zum Late-Night-Shopping eingeladen und dazu ein musikalisches, kulinarisches und kulturelles Programm zusammengestellt. Sehen Sie dazu unsere Bildergalerie.

  • Dortmund-Süd
  • 17.07.11
Auf seiner Abschiedstournee schaute Ulrich Behle auch beim Beratungsteam der Agentur für Arbeit vorbei und sagte servus zu (v.l.) Heike Bals, Miriam Scheller, Marion Stach und Petra Rüßmann. | Foto: privat

Ulrich Behle ist der "Herr der Ämter"

Er ist der „Herr der Ämter“ und in Dortmund bekannt wie ein bunter Hund. Gemeint ist Uli Behle, der am kommenden Dienstag seinen 65. Geburtstag feiert. Und der selbst ernannte „Experte für Langzeit-Engagement“ wird in Zukunft noch mehr Zeit für seine Ämter haben, denn nach 38 Jahren endet seine berufliche Laufbahn am Paul-Ehrlich-Berufskolleg, als Ulrich Behle 1973 dort begann waren es noch die Gewerblichen Schulen IV. Doch es nicht seine Art, nur seinen Job als Diplom-Pädagoge auszuführen, er...

  • Dortmund-Süd
  • 15.07.11
  • 1

Ex-Arbeitsschützer von Hoesch trafen sich

Ex-Arbeitsschützer von Hoesch trafen sich Vor einigen Tagen trafen sich die ehemaligen Mitarbeiter der Abteilung Arbeitssicherheit der Hoesch Stahl AG , heute Thyssen Steel AG, wie schon in den letzten Jahren, wieder. Über mehrere Jahrzehnte haben sie in der Unfallverhütung im Werk gearbeitet, um die Belegschaftsmitglieder vor Unfällen zu schützen. Da dieses Ziel ein gemeinsames Anliegen war und trotz aller Bemühungen auch mal Rückschläge durch Unfälle zu verzeichnen waren, schweißte die...

  • Dortmund-Süd
  • 14.07.11

Brauche Hilfe - Hombrucher helft mir bitte!!!

hallo, ich wohne seit ca. 7 jahren in hombruchs schönster schnuckeligster wohnung..... nur 45 qm aber ein haus..... es ist etwas besonderes und ich wüßte gerne mehr darüber. warum diese bauweise? warum gibts nur 3 stück davon? warum alle in derselben strasse? welche funktion hatten sie mal? marienbaderstrasse wer hat alte fotos? mehr infos? ich freue mich und danke euch liebe grüße jessica hofmann

  • Dortmund-Süd
  • 14.07.11

Aktuelle LK-Umfrage - Ist die Frage richtig gestellt?

In der neusten Lokalkompass-Umfrage interessiert man sich für folgende Frage: Aktuelle LK-Umfrage: Ist die Lokalpresse (noch) die vierte Macht in der Kommune? Dies möchte ich gerne mal als Aufhänger nutzen, um die (meiner bescheidenen Meinung nach) viel interessanteren Fragen zu stellen: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ist die lokale Presse (nicht nur hier bei uns) -...

  • Wesel
  • 13.07.11
  • 96
Das Sparkassen-Team von der Geschäftsstelle Hörde-Süd freut sich auf das Jubiläum. | Foto: privat

Sparkasse Hörde-Süd feiert 50-jähriges Bestehen

Die Geschäftsstelle Hörde-Süd der Sparkasse Dortmund kann am Donnerstag, 14. Juli, auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums empfängt das Team seine Kunden mit Kaffee und heißen Waffeln. Für die umliegenden Kindergärten gibt es jeweils 250 Euro, die zum Beispiel für neues Spielzeug oder Lernmaterial ausgegeben werden können. Am 14. Juli 1961 eröffnete die Zweigstelle ihre Pforten an der Ermlinghofer Straße 3. Schon zum Zeitpunkt der Eröffnung stand fest, dass es einen...

  • Dortmund-Süd
  • 12.07.11
Der Herr der Schlümpfe. Gleich 344 von den lustigen, blauen Gesellen beheimatet Timo Martin in Aperlbeck. | Foto: Foto: Stadtanzeiger/Klinke
4 Bilder

Der Herr der Schlümpfe

Gute Laune ist Trumpf im Zimmer von Timo Martin in Aplerbeck. Vor allem nachmittags, wenn die Schule aus ist und der Elfjährige sein Zimmer betritt, dann erwachen seine 344 liebsten Freunde zum Leben. Sie haben eins gemeinsam - sie sind ihr leben lang blau. Aber nicht vom Alkohol, nein Timo Martin ist begeisterter Schlumpffan und Sammler. Das Gen zum begeisterten Schlumpf-Vater liegt allerdings in der Familie. Vererbt bekommen hat es Timo von seinem Onkel Lothar. Timo erinnert sich: „Bei ihm...

  • Dortmund-Süd
  • 08.07.11
Alt-Oberbürgermeister Günter Samtlebe verstarb am Donnerstagmorgen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Trauerfeier für Günter Samtlebe

Die Beisetzung des im Alter von 85 Jahren verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters Günter Samtlebe findet im engsten Familienkreis statt. Im Rahmen einer Trauerfeier will die Stadt von dem Sozialdemokraten, der lange Jahre das Gesicht unserer Stadt prägte, Abschied nehmen. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 14. Juli, um 11 Uhr im Schauspielhaus am Hiltropwall statt. Anstelle von Blumen- und Kranzspenden bittet Günter Samtlebes Familie um eine Spende für die Arbeiterwohlfanhrt oder den...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.11

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.