Malteser Hospizdienste St. Christophorus
Fabian und Ben tauchen unter: Kleine Auszeiten für junge Angehörige

Fabian und Ben beim Tauchen. Unter Wasser spielten sie sich später sogar einen mit Salzwasser gefüllten Ball zu. | Foto: Annika Dönhoff
2Bilder
  • Fabian und Ben beim Tauchen. Unter Wasser spielten sie sich später sogar einen mit Salzwasser gefüllten Ball zu.
  • Foto: Annika Dönhoff
  • hochgeladen von Holger Schmälzger

Fabian (10 Jahre) und Ben (13 Jahre, Name von der Redaktion geändert) wissen: Einer ihrer nahen Angehörigen ist unheilbar krank. Wenn Bruder oder Schwester, Mama oder Papa, Oma oder Opa unheilbar erkrankt ist, dann kann das die jungen Angehörigen emotional sehr stark belasten. Regelmäßig organisieren daher die Malteser-Hospizdienste St. Christophorus in Dortmund kleine Auszeiten für junge Angehörige. Diesmal ermöglichte der Tauchsportclub Dortmund 1959 mit der Einladung zum Schnuppertauchen einen spannenden Abend.

Um 19.30 Uhr warten Fabian und Ben, beide absolut sportbegeistert, schon aufgeregt im Eingangsbereich des Hallenbads in Brackel. Auch ihre Väter sind mitgekommen. Wolfgang Wurm, erfahrener Taucher mit Trainer C Lizenz beim TSC Dortmund, begrüßt die vier. Da gerade Hochbetrieb herrscht, nimmt er die kleine Gruppe mit in eine ruhigere Ecke. Hier gibt es für die Schnuppertaucher direkt eine Einheit Theorie: Was bedeutet „Druckausgleich“? Warum ist das so wichtig und wie wird das genau gemacht?

Unterwasser atmen

Doch grau ist alle Theorie. So geht es schnell weiter in die Umkleide und dann direkt an den Beckenrand: Flossen, Brillen und Jacket –Wolfgang Wurm sucht die passende Taucherausrüstung für die kleinen und großen Taucher aus. Die Aufregung steigt: Denn jetzt wird das Drucklufttauchgerät, bestehend aus einer Druckluftflasche, einem Atemregler und dem Jacket zusammengebaut. „Kann man damit wirklich Unterwasser atmen?“ fragen sich die beiden Jungs. Einige Bedenken stehen ihnen ins Gesicht geschrieben.

Doch dafür bleibt kaum Zeit: Mit Unterstützung von Vereinsmitgliedern ziehen sie die Ausrüstung an und dann geht es hinein ins Becken. An ihrer Seite sind drei erfahrene Taucher des TSC Dortmund. Eine Dreiviertelstunde lang gewöhnen sich die Schnuppertaucher an das Tauchen mit dem Druckluftgerät. Mit zunehmender Routine schwinden die Bedenken. Und dann kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Unter Wasser spielen sie sich einen mit Salzwasser gefüllten Ball zu. „So tief bin ich noch nie getaucht“, berichtet Fabian stolz, als er zwischenzeitlich kurz auftaucht. An der tiefsten Stelle ist das Becken 3 ½ Meter tief.

Die Auszeit tut einfach gut

„Wenn junge Angehörige mit anderen Kindern und Jugendlichen, die auch ein unheilbar erkranktes Familienmitglied haben, etwas unternehmen, einfach eine schöne Zeit erleben, dann nehmen sie eine tolle Auszeit. Das tut einfach gut“, sagt Annika Dönhoff Koordinatorin im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Dortmund. Sie freut sich, dass der Verein diese Auszeit ermöglicht. „Dabei genügt oft schon das Wissen, dass es den anderen in der Runde ähnlich geht und man nichts groß erklären muss.“

Tauchurkunde und Fotos für beide

Fabian und Ben haben jedenfalls heute einen spannenden Abend gehabt. Als Erinnerung nehmen sie eine Tauch-Urkunde mit – und sogar Fotos, die mit einer speziellen Unterwasserkamera aufgenommen wurden.
Insgesamt begleiten die Hospizdienste der Malteser 11 minderjährige Angehörige von unheilbar erkrankten Menschen. Klettern im Hochseilgarten, Bogenschießen, gemeinsam Plätzchen backen oder eine Runde Monopoly spielen – die Malteser richten sich ganz nach den Bedürfnissen der jungen Menschen.

Fabian und Ben beim Tauchen. Unter Wasser spielten sie sich später sogar einen mit Salzwasser gefüllten Ball zu. | Foto: Annika Dönhoff
Beatrix Alze-Biermanns, 1. Vorsitzende des TSC Dortmund 1959, und Annika Dönhoff, Koordinatorin im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Dortmund. | Foto: Silke Renner
Autor:

Holger Schmälzger aus Lünen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.