Dortmund-Süd - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Auch die Recyclinghöfe schließen am Mittwoch. | Foto: EDG Dortmund

Auch Entsorgung vom Warnstreik betroffen

Auch die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist vom ver.di-Warnstreik am Mittwoch, 21. März, betroffen. Selbstverständlich ist durch die mit der Gewerkschaft getroffenene Notdienstvereinbarung gewährleistet, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen sichergestellt ist. Alle für diesen Tag vereinbarten Termine für Sperrmüllentsorgung oder Haushaltsauflösung werden in Absprache mit den Kunden verschoben. Die Leerung der Biotonnen und grauen Restmülltonnen am...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.12
So schön könnte es am Wochenende am Phoenix-See werden, wenn der Frühling seine ersten Vorboten schickt.

Ihre Tipps für den großen Frühjahrsputz

Endlich ist er da, der Frühling! Heute in einer Woche, am 21. März, beginnt er auch kalendarisch. Und hat sich am Wochenende schon mit frühlingshaften Vorboten in Form von steigenden Temperaturen angekündigt. Das bedeutet raus an die frische Luft, zum Beispiel zu einem ausgedehnten Spaziergang durch den Rombergpark oder auch ab zum Phoenix-See und am Ufer vom nächsten Urlaub träumen. Aber das bedeutet auch: Jede Menge ist zu tun! Das Auto will frühlingsfit gemacht werden, das Fahrrad wird aus...

  • Dortmund-Süd
  • 13.03.12
Bezirksbürgermeister Hans Semmler (M.) und seine Mitstreiter laden alle Bürger ein, zum 10. Mal dafür zu sorgen, dass Hombruch sauber wird. Besonders junge Menschen sollen angesprochen werden. | Foto: Andreas Klinke

10. Aktion "Sauber macht lustig" in Hombruch

„Überall wünschen sich die Menschen den Frühling herbei: Dass alles wieder grünt, alles wieder sauber wird. Und keiner bricht sich einen Zacken aus der Krone, wenn er selbst Abfall aufhebt und ihn in die Tonne wirft. Deshalb starten wir zum 10. Mal die Aktion Sauber macht lustig!“ Hombruch. Bezirksbürgermeister Hans Semmler fand die richtigen Worte. Im Sitzungssaal der Bezirksverwaltungstelle stellte er gestern – mit Partnern von LEG, Verbraucherberatung, Umweltamt, Schulen und Jugendamt – die...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.12
Ein Klassiker bei den Trödelmärkten im Dortmunder Süden ist die Babybörse am Wellinghofer Lernzentrum. Nächster Termin ist der 31. März.

Trödeln im Dortmunder Süden ist angesagt

Im März haben Trödelmärkte im Dortmunder Süden Hochkonjunktur. Besonders beliebt sind die Börsen „Rund ums Kind“, aber auch das Osterfest wirft seine Schatten voraus Auch in den kommenden Tagen wird der Verkaufsmarkt-Reigen fortgesetzt. Eine Übersicht: Am Donnerstag, 8. März, findet im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Berghofen, Fasanenweg, ein Trödelmarkt rund ums Kind an. Von 8.30 bis 12.30 Uhr werden Sommerbekleidung, sonstige Kinderartikel und Spielzeug angeboten. Anmeldung und...

  • Dortmund-Süd
  • 06.03.12
Nicht verboten, von der Stadt aber auch nicht gerne gesehen: Osterfeuer. | Foto: Archiv/Klinke

Umweltamt: „Auf Osterfeuer verzichten. Schadstoffbelastung zu hoch“

Verbieten will die Stadt die Osterfeuer nicht. Aber: „Ich würde es begrüßen, wenn viele Veranstalter darauf verzichten“, sagt Dr. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamtes. Und der denkt dabei vor allem an die schädlichen Stoffe, die bei der Verbrennung entstehen. Gerade mit Blick auf die Durchfahrtsverbote und Umweltzonen, die im öffentlichen Interesse stehen, müsse der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. "Neuere Auswertungen des Umweltamtes zu den Feinstaubkonzentrationen an den...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.12
Mit hohem Besucherandrang rechnet die Dortmunder Polizei am Samstag rund um die Westfalenhalle. | Foto: red

Westfalenhallen und Signal-Iduna-Park: Samstag wird's für Autofahrer eng

Wegen zahlreichen Veranstaltungen in den Westfalenhallen und dem BVB-Heimspiel im Signal Iduna Park rechnet die Dortmunder Polizei am Samstag, 3. März, mit Verkehrs- und Parkplatzproblemen. Neben der ganztägigen Motorradmesse in den Westfalenhallen 3B bis 7 startet um 13 Uhr im Stadion Rote Erde das Regionalliga-Derby zwischen den zweiten Mannschaften des BVB 09 und Schalke 04. Um 18.30 Uhr kommt es dann zur Erstligabegegnung zwischen dem BVB und Mainz 05 im Signal Iduna Park. Schließlich...

  • Dortmund-Süd
  • 01.03.12
Das Titelbild unserer Beilage: Beim TSC Eintracht präsentieren vier Profis einen Tanz-Workshop. Die Geschichte dazu steht in unserem Journal "Wohlfühlen in Dortmund". | Foto: privat

Wohlfühlen in Dortmund. Beilage in unserer Printausgabe

Schluss mit dem Winter-Blues, der Frühling kann kommen! In unserer Beilage „Wohlfühlen in Dortmund“, die unserer Printausgabe am Mittwoch, 29. Februar, beiliegt, zeigen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wie man das Leben in unserer Stadt genießen kann: in der Sauna, dem Schwimmbad oder auch im Sportverein. Wir geben zahlreiche Tipps in Sachen Fitness, Gesundheit und Wellness, berichten über Neues aus Medizin und Forschung. Blättern lohnt sich!

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.12
Foto: Arno Brachert/pixelio.de

Närrische Tage: Dortmunder Polizei kassiert 12 Führerscheine

Nicht bei jedem sorgten die Karnevalstage für fröhliche Stimmung. Insgesamt 12 Führerscheine hat die Dortmunder Polizei bei Verkehrskontrollen kassiert. Die Fahrer hatten zu viel Alkohol im Blut. Wie die Polizei mitteilt, wurden an den närrischen Tagen von Altweiberfastnacht am vergangenen Donnerstag, 16. Februar, bis einschließlich, Dienstag, 21. Februar, insgesamt 3.395 Fahrzeugführer kontrolliert. In 1.038 Fällen wurden Alcotests durchgeführt. Dabei wurden 16 Alkohol- und 35 Drogenverstöße...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.12
Foto: Matthias Bozek/pixelio.de

Blitz-Marathon: Stadt erwischt 489 Temposünder

Nicht nur die Polizei, auch das Ordnungsamt der Stadt rückte am vergangenen Freitag, 10. Februar, zum Blitz-Marathon aus. Wie die Stadt heute (Montag, 13. Februar) mitteilt, waren ihre Verkehrsüberwacher mit allen fünf Radarwagen von 6.30 bis 22 Uhr an 26 Messpunkten unterwegs. Insgesamt wurden 12.598 Kraftfahrzeuge kontrolliert. 489 von ihnen (knapp 4 Prozent) tappten wegen überhöhter Geschwindigkeit in die Radarfalle. "Jetzt werden die erhobenen Daten ausgewertet. Im Anschluss die...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.12
Foto: red

Blitz-Marathon: Dortmunder Polizei winkt 703 Raser aus dem Verkehr

Der 24-Stunden-Blitz-Marathon ist zu Ende. Bilanz der Dortmunder Polizei: Insgesamt wurden 40.572 Fahrzeuge kontrolliert, 703 Raser wurden mit der Kelle aus dem Verkehr gewunken. Heißt: Knapp zwei von jeweils hundert Autofahrern waren zu schnell unterwegs. "Die überwiegende Mehrheit hat sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten", so Polizeisprecher Tim Freigang. Ob mehr oder weniger Raser unterwegs gewesen seien als üblich, da fehlten die Vergleichszahlen. Beim landesweiten...

  • Dortmund-Süd
  • 11.02.12
Sonne, Sand, Palmen und Meer: Hier lässt sich der Winter gut aushalten, oder!? | Foto: TUI
4 Bilder

Nix wie weg! Eis-Winter weckt bei Dortmundern Lust auf Sonne

Nix wie weg! Die eisigen Temperaturen lassen viele von Sonne, Strand und Meer träumen. Und so mancher setzt sich in den Flieger und sagt „Tschüss!“ Aber: Es sind nicht die, die täglich bibbern und die Nase voll vom sibirischen Winter in Dortmund haben. „Es sind die, die ohnehin Deutschland jedes Jahr in den Wintermonaten den Rücken kehren“, sagt Dietmar Dönnewald, Inhaber des „Reiseshop“ in Hombruch. Vor allem die Rentner. Und die, die jetzt ihren Resturlaub im Februar oder März abfeiern....

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.12
Die Polizei warnt: Vorsicht Blitzeis! | Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de

Blitzeis in Dortmund. Polizei zählt 141 Unfälle und 22 Verletzte

Wegen Blitzeis und überfrierenden Straßen hat die Dortmunder Polizei am Donnerstag, 9. Februar, 141 Unfälle und 22 Verletzte in ihrem Zuständigkeitsgebiet gezählt. Heißt: Auf Dortmunds Straßen und vor allem auf den Autobahnen. Bereits um 14 Uhr kam eine eilige Warnmeldung der Polizei wegen Glatteis über den Nachrichtenticker. Die EDG hat eine Flotte von 40 Streufahrzeugen losgeschickt, um die spiegelglatten Straßen wieder befahrbar zu machen. Auf der B54 ging am Nachmittag nur noch wenig. Dort...

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.12
  • 1
Foto: Daniel Rennen/pixelio.de

24-Stunden-Blitz-Marathon: Erste Zwischenbilanz der Dortmunder Polizei. Und die Straßen, wo geblitzt wird

Eine erste Zwischenbilanz ihres 24-Stunden-Blitz-Marathons hat die Dortmunder Polizei gezogen. Insgesamt wurden von 220 Beamten 5.468 Fahrzeuge kontrolliert (Stand Freitag, 10. Februar, 14.45 Uhr). 233 Raser wurden erwischt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug innerorts 39 km/h bei zulässigen 30 km/h, außerorts 26 km/h bei zulässigen 70 km/h. Darüber hinaus wurde ein Fahrverbot ausgesprochen, weitere 60 Verwarnungen gab es unter anderem wegen Gurtverstößen. Noch bis Samstag, 11....

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.12
Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Polizei kündigt große Blitzer-Aktion für Freitag an

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon gehen die NRW-Polizei und viele Kommunen am kommenden Freitag (10. Februar) verstärkt gegen Raser vor. „Gerade an den Wochenenden sterben auf unseren Straßen viele Verkehrsteilnehmer. Oft sind es sechs Menschen. Wir müssen deshalb in die Köpfe aller Verkehrsteilnehmer kriegen, dass zu hohe Geschwindigkeit der Killer Nr.1 ist“, erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (6.2.) in Düsseldorf. „Verantwortungsvolles Fahren heißt sich an die...

  • Wesel
  • 06.02.12
  • 9
Die Geduld der Autofahrer wurde knapp drei Wochen strapaziert. Seit Sonntag aber kann der Verkehr wieder rollen... | Foto: wei

A45 Dortmund-Süd: Endlich wieder freie Fahrt! Mit Tempo 60

Endlich! Seit Sonntagmittag, 5. Februar, ist die A45 wieder für den Verkehr frei gegeben - und zwar in beide Richtungen. Die Autobahn war wegen Bergschäden knapp drei Wochen gesperrt, was durch den Umleitungsverkehr zu erheblichen Staus auf und rund um Dortmunds Straßen geführt hatte. Zwar kann der Verkehr wieder rollen, abgeschlossen aber sind die Arbeiten noch nicht. Sobald es die Temperaturen zulassen, soll die Fahrbahndecke in Nachtarbeit abgefräst und neu asphaltiert werden. Bis dahin gilt...

  • Dortmund-Süd
  • 05.02.12
Zwölf Grad unter Null zeigte das Thermometer Freitagnachmittag, 3. Februar, am Phoenix-See. | Foto: Andreas Klinke
15 Bilder

Alle frieren - auch der Phoenix-See

Alle frieren - auch der Phoenix-See. Die klirrende Kälte hat jetzt auch Dortmunds Vorzeigegewässer im Griff. Eis-Schollen wie im Polarmeer wachsen an seinem Ufer. Ein Winterspektakel, das es am See so noch nicht gab und zum Spaziergang einlädt. Die Betonung liegt auf den Wegen spazieren gehen. Denn das Eis sollte man auf keinen Fall betreten. Auch in den nächsten Tagen soll es bitterkalt bleiben. Die extremen Minustemperaturen machen nicht nur vor dem Phoenix-See, sondern auch vor den Teichen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.02.12
  • 1
Könnten am Montag ein Ende haben: Die täglichen Staus durch den Umleitungsverkehr auf Dortmunds Straßen. | Foto: wei

A 45 Montag wieder frei. "Wenn alles gut läuft"

Die A45, die wegen Bergschäden zwischen den Kreuzen Dortmund-Süd und Dortmund/Witten seit 17. Januar gesperrt ist, könnte am kommenden Montag wieder befahrbar sein. Das teilte Markus Nigmann, Pressesprecher von Straßen.NRW, Freitagnachmittag, 3. Februar, auf Nachfrage mit. Heißt: „Wenn alles gut läuft“, wie Nigmann sagt. Die rund 80 entdeckten Hohlräume unter der Autobahn seien verfüllt. Jetzt müsse „nur“ noch der „Modder“ von der Straße gekratzt werden, sprich Zement und Bohrschlämme, die der...

  • Dortmund-Süd
  • 03.02.12

Online Sprechstunde "Alzheimer"

Das Thema Alzheimer und Demenz beschäftigt die Menschen und tritt mit steigender Zahl der Betroffenen mehr und mehr und mehr in die Schlagzeilen. Zuletzt sorgte der Ex-Manager von Schalke 04 mit seinem öffentlichen Bekenntnis, an Demenz erkrankt zu sein, für Betroffenheit. Doch es bleiben auch viele offene Fragen: Woran erkenne ich erste Anzeichen von Demenz? Wie verhalte ich mich als Angehörige, wenn die Krankheitszeichen unübersehbar werden? Auf diese und zahlreiche andere Fragen wird Dr....

  • Schwelm
  • 03.02.12
  • 20
Foto: Andreas Klinke

In Syburg bröckelt der Fels: Rad- und Wanderweg gesperrt

Der Rad- und Wanderweg vom Campingplatz Hohensyburg (Weitkamp) bis zur Syburger Dorfstraße, entlang der Bundesbahntrasse, muss gesperrt werden. Das teilten das Tiefbauamt und die Deutsche Bahn AG mit. Laut Gutachten eines Fachbeauftragten für Tunnel- und Erdbauwerke der DB kann es zu Felsstürzen im Böschungsbereich kommen. Wie die Bahn mitteilt, sei noch nicht abzusehen, wann der Weg wieder benutzt werden kann. Aktuelle Infos zu Baustellen gibt es auch im Internet unter...

  • Dortmund-Süd
  • 02.02.12
Nichts geht mehr: Thomas Oehler, Chef der Autobahnniederlassung Hamm, die die Arbeiten betreut, war Dienstagmorgen noch auf der Baustelle. Der Frost legt Material und Maschinen lahm. | Foto: wei
2 Bilder

A45: Frost stoppt Arbeiten. Vollsperrung dauert mindestens bis Anfang nächster Woche

Nichts geht mehr: Der strenge Frost lässt die Arbeiten an der A45, die wegen Bergschäden gesperrt ist, ruhen. „Die Vollsperrung der Autobahn dauert voraussichtlich bis übers kommende Wochenende hinaus“, so Thomas Oehler, Chef der Autobahnniederlassung in Hamm. Durch die zurzeit herrschenden Temperaturen würden das Material, das Wasser und auch die Bedienteile der Bohrgeräte einfrieren. „Leichter Bodenfrost war bis jetzt kein Problem, aber bei den aktuellen und für die kommenden Tage...

  • Dortmund-Süd
  • 31.01.12
Unser Dank! 1000 Fans bei Facebook
2 Bilder

Der 1000.ste Fan bei Facebook! Wir sagen DANKE!

Die 1000 ist eine besondere Zahl - wir konnten auf unserer Facebook-Fanpage am Sonntag den 1.000sten Fan begrüssen. Heute sind es bereits 1006 Fans - wir streben zu höherem und freuen uns auf die nächsten 1000 (erst einmal). Unser 1000.ster Fan bekommt als Dankeschön ein tolles Lokalkompass-Handtuch. Wenn Sie noch nicht Fan vom lokalkompass sind, holen Sie das doch nach. HIER gehts lang! Vielen Dank

  • Essen-Süd
  • 30.01.12
  • 29
Der Akku ist leer, man fühlt sich ausgebrannt: Burnout. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de
3 Bilder

Volkskrankheit Burnout. Das Generationen-Center Hörde klärt auf und hilft

Ausgebrannt, erschöpft, am Ende. Immer mehr Menschen leiden an Burnout. Treffen kann es jeden. Allein in Dortmund hat sich in den letzten zehn Jahren die Zahl der Erkrankungen laut Techniker-Krankenkasse (TK) verdoppelt. „Da rollt eine neue Welle auf uns zu“, sagt Sebastian Keßeler von der TK Dortmund. Was aber ist ein Burnout? Wie kann ich ihn erkennen? Was kann ich dagegen tun? Das Generationen-Center in Hörde klärt auf und hilft: Mit einem großen Themenwochenende am Freitag und Samstag, 24....

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.12

Frage: Ich brauche 300 dpi für eine Druckvorlage

Hallo Fotogemeinde, ich brauche eine neues Firmenschild und möchte ein Foto als Hintergrund. Meine Canon Power Shot 200 IS habe ich auf L eingestellt und bekomme 180 Pixel. Ich brauche aber 300. Hat jemand von Euch einen Tipp zur Einstellung oder funktioniert das nicht mit der Kamera? Vielen Dank und ein schönes hoffentlich sonniges Wochenende mit Neue(r) Leichtigkeit Mira Mandelartz

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.12