Dortmund-Süd - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Verantwortungslose Tierhalter haben im Laufe der Jahre immer wieder ihre als Haustiere gehaltenen Schildkröten im Tropenhaus des Rombergparks  ausgesetzt. Nun muss die Zahl der Schildkröten reduziert werden. | Foto: M. Schlüter/Pixelio.de

Schildis suchen ein Zuhause - Botanischer Garten Rombergpark Dortmund gibt Schildkröten ab

Immer mehr Schildkröten tummeln sich im Tropenhaus des Rombergparks. Sie sind nicht freiwillig hier - und sind auch nicht hier gewollt. Die Tiere wurden nach und nach – vor allem in den Ferien – von verantwortungslosen Tierhaltern dort ausgesetzt. Das ist nicht erlaubt und geschieht zumeist in Unkenntnis der Folgen für die Tiere. Die Schildkrötendichte ist so hoch, dass es dem Botanischen Garten derzeit nicht möglich ist, Interessierten die tropischen Wasserpflanzen zu präsentieren. Dies ist...

  • Dortmund-Süd
  • 14.08.14
  • 1
Ein Klassiker der Zimmerpflanzen: die Yuka-Palme | Foto: Carsten Jünger / pixelio.de
65 Bilder

Foto der Woche 29: Ein Hoch auf die Zimmerpflanze!

Ob Zimmerpflanze oder Zierpflanze, Topfpflanze oder Kübelpflanze, schnöde Plastikblume oder ausgefeilte Innenraumbegrünung - viele Menschen legen großen Wert darauf, ihre Wohnräume zu begrünen. Denn Pflanzen bedeuten Leben und das hebt die Laune! Als Zimmerpflanze eignen sich Arten, die sich an das Klima ihres natürlichen Vegetationsraums anpassen können, und natürlich muss man die Haltungs- und Pflegeansprüche der entsprechenden Art oder Sorte einhalten und auf Temperatur, Licht,...

  • Essen-Süd
  • 21.07.14
  • 4
  • 11
Foto: Igelsböck Markus - .IM  / pixelio.de

Unwetter im Dortmunder Westen am Samstag: Keller überflutet, Teile von Marten ohne Strom

Und wieder einmal ging im Dortmunder Westen die Welt unter. Ein heftiges Gewitter und stundenlange schwere Regenfälle verwandelten am Samstag Abend die Straßen in Sturzbäche. Hunderte Kerller wurden überflutet, besonders heftig wurde wieder Marten betroffen. Nach Angaben der Feuwerwehr kam es zu etwa 150 Einsätzen. Für die Feiwillige Feuerwehr wurde Vollalarm ausgelöst. Die Einsätze gliederten sich in vollgelaufene Keller, überflutete Unterführungen und in zwei Fällen konnten Passanten ihren...

  • Dortmund-West
  • 13.07.14
Ein Pferdekuss kann romatnisch sein | Foto: Gregor Kawczyk
64 Bilder

Foto der Woche 25: Pferde, Ponys und Einhörner

Bei unserem spielerischen Foto-Wettbewerb geht es diese Woche auf Weide und Koppel, durch Wälder und Wiesen: Wir suchen Eure schönsten Fotos von Pferden und Ponys, im Stall oder in freier Wildbahn. Oder habt Ihr Künstler der Bildbearbeitung auch ein Einhorn auf Lager? Die Mitglieder unserer Community haben auf lokalkompass.de bereits über 500 Pferde-Beiträgeveröffentlicht und eine ähnliche Anzahl an Pferde-Fotos dazu gestellt. Aber deshalb scharren wir nun nicht mit den Hufen. Wir wiehern auch...

  • Essen-Süd
  • 23.06.14
  • 16
  • 12
Geo-Tag der Artenvielfalt am Phoenix-See | Foto: Klinke
8 Bilder

Geo-Tag der Artenvielfalt am Phoenix-See

Beim GEO-Tag der Artenvielfalt 2014 am Phoenix-See konnten zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bestimmt werden. Dortmund-Hörde. Die außergewöhnlichste Vogelbeobachtung war sicherlich, das sechs Weißstörche kreisend über dem See beobachtet wurden. Es schien so, als inspizierten Sie einen neuen möglichen Rast- oder Futterplatz. Der Weißstorch ist in der „Roten Liste NRW“ als „gefährdet“ und „von Schutzmaßnahmen abhängig“ eingestuft. Rund 45 Vogelarten wurden gefunden Insgesamt sind nach aktueller...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.14
5 Bilder

Unwetter: Wälder bleiben vorerst gesperrt - Aufräumarbeiten werden noch Monate dauern

Mit Hochdruck wird an der Beseitigung der Schäden durch das Unwetter vom Montag gearbeitet. Betroffen ist vor allem der Westen. Wann Wälder und Parks wieder freigegeben werden, kann die Stadt nicht sagen. In einer Pressemitteilung wurde auch vor dem Besuch einiger Friedhöfe im Westen gewarnt. Zurzeit sind die Stadtämter mit einer Bestandsaufnahme der Schäden an den Straßenrändern, Grünanlage und den Wäldern beschäftigt. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Sperrungen in den Grünanlagen...

  • Dortmund-West
  • 12.06.14
  • 2
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
28 Bilder

Phönixsee in Dortmund Hörde am 5.06.14

An dem Tag sollte wichtige Untersuchung gemacht werden, die aber nicht durchgeführt wurde, was nicht an mir lag, darüber ärgerte ich mich sehr, auch wegen der insgesamt hin und zurück 2- stündigen Fahrt sowie auch das umsonst bezahlte Fahrgeld. :( Jedenfalls bin ich dann runter zum Phönixsee in Dortmund Hörde gegangen, denn ich war noch nie dort, das Wetter war schlecht es fing an zu regnen, aber ich habe trotzdem ein paar schöne Bilder gemacht und kurz mich dort aufgehalten. Seit Mai 2011...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.14
  • 4
  • 3
Ab Pfingsten beginnt die „Volkszählung der Schmetterlinge“, auf dem Foto ein Admiral. | Foto: BUND/Schön

Volkszählung für Schmetterlinge beginnt

Dortmund-Süd. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft am Pfingstwochenende Naturfreunde und Gartenbesitzer auf, sich an der diesjährigen Schmetterlingszählung zu beteiligen. Im Rahmen der Aktion „Abenteuer Faltertage“ sammelt der Umweltverband Daten über den Bestand von zehn noch weit verbreiteten Tagfalterarten. Gleichzeitig soll auf die Bedrohung der Schmetterlinge hingewiesen und die Öffentlichkeit für den Naturschutz sensibilisiert werden. Beim „Abenteuer Faltertage“...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.14
Ob das Dortmunder Affenkind Yenko jemals wieder so unbeschwert spielen kann wie dieser kleine Menschenaffe ist noch ungewiss. | Foto: B. Paessens/Pixelio.de
2 Bilder

Orang-Utan-Mann Walter biss Yenko den Unterarm ab - Dortmunder Affenbaby erholt sich von schwerer OP

Ein Zwischenfall in der Orang-Utan-Gruppe des Zoo Dortmund löste am vergangenen Dienstagvormittag, 27. Mai, beim gesamten Zooteam große Bestürzung aus: Aus bisher ungeklärter Ursache zog Orang-Utan-Mann Walter – von Orang-Frau Toba und Yenko durch ein Stahlnetz getrennt - den linken Unterarm des kleinen Adoptivjungen plötzlich durch das Netz und biss ihn vollständig ab. Mutter und Kind konnten unmittelbar von den beiden älteren Töchtern separiert werden. Nach Rücksprache mit dem Zoo Hannover...

  • Dortmund-Süd
  • 02.06.14
2 Bilder

Offene Gärten in Dortmund

Initiative Offene Gärten in Dortmund 5 Gärten in Dortmund öffnen ihre Pforten Der Termin rückt näher, an dem wir wieder unsere Gärten zugunsten krebskranker Kinder in der Kinderklinik Dortmund öffnen. Diesmal sind es 5 Gärten aus verschiedenen Vororten Dortmunds, die am Sonntag, dem 15.6.2014, ihre Gartenpforten zwischen 11.00 und 19.00 Uhr weit öffnen, um die zahlreichen Besucher nicht nur aus Dortmund, sondern aus ganz Nordrhein-Westfalen in ihre kleinen Paradiese einzuladen. Auf der Homepage...

  • Dortmund-Süd
  • 31.05.14
Was für ein Panorama: Zwei Züge fahren in den Bahnhof (unten) ein, während die Berufskollegs am U (rechts unten) noch Zukunftsmusik sind. Laut brummen die Rotorblätter des Luftschiffs, dessen Passagieren die Dortmunder City zu Füßen liegt. | Foto: Ralf Michalak
137 Bilder

Dortmund von oben aus dem Luftschiff

Auf die Spuren von Graf Zeppelin begab sich der Stadt-Anzeiger. 300 Meter über der Stadt schwebte unser Fotograf mit dem Luftschiff, um unsere Stadt aus der Vogelperspektive festzuhalten. Flug- und Höhenangst – alles vergessen beim Blick aus der kleinen Kabine des Luftschiffes. "So schön ist Dortmund", stellen wir fest, beim Abenteuer zwischen Himmel und Erde. Wenige Schritte über die grüne Wiese und schon stehen wir unter dem riesigen silbernen Luftschiff. Sechs Stufen die Leiter hoch und auf...

  • Dortmund-City
  • 21.05.14
  • 1
Macchiato / Gmeiner / Kein & Aber

BÜCHERKOMPASS: Geschichten aus der Wissenschaft

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um das Universum der Wissenschaft: sachlich wie analytisch - und kriminell spannend! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Wolfgang...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
  • 12
  • 2
Eine Rentierkuh liegt in den Wehen
21 Bilder

Geburt eines Rentieres

Am 18.05.2014 besuchten wir wieder einmal den Dortmunder Zoo. Ich war gespannt welche Jungtiere es dort zu sehen gab. Als wir am Rentiergehege ankamen, lag dort eine Rentierkuh in den Wehen. Ich konnte dann die Geburt eines kleinen Rentieres verfolgen. Es war ein schönes Erlebnis, welches ich wahrscheinlich nicht noch einmal erleben werde. Ich habe natürlich auch einen Menge Fotos von der Geburt bis zum ersten wackeligen Stehen gemacht. Hier nun einige Fotos von der Geburt und den ersten...

  • Dortmund-Süd
  • 19.05.14
  • 33
  • 22
(V.l.): Rita Schuchardt, Birgit Jörder und Volker Kerschik präsentieren die Gewinner des Umweltpreises, hier der erste Preis der Langermann Schule mit Schaukästen. | Foto: Schmitz

Wir können Klimaschutz!

Seit 1983 wird der Dortmunder Umweltpreis vergeben. Über die aktuellen Gewinner hat die Jury unter Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder entschieden. Ausgelobt wurden der Bürgerumweltpreis, dotiert mit 3000 Euro, und der Kinder- und Jugendumweltpreis, dotiert mit 4500 Euro. Insgesamt lagen der Jury 15 Bewerbungen vor, 14 um den Kinder- und Jugendumweltpreis, dessen Vergabe seit vielen Jahren von der Wilo AG finanziell unterstützt wird, und eine um den Bürgerpreis. Der Bürgerumweltpreis...

  • Dortmund-City
  • 15.05.14
Rhododendrensträucher in voller Blüte.
15 Bilder

Schnappschüsse bei einem Spaziergang durch den DO-Rombergpark

Der Bürgerreporter Dieter Schumann konnte bei einem Spaziergang durch den Rombergpark einige Momentaufnahmen machen. Der Rombergpark ist eines der schönsten Erholungsgebiete Dortmunds. Als grüne Lunge, mit den unterschiedlichsten Pflanzen, Sträuchern , Bäumen und Tieren, ist er bei den Dortmunder Bürgern äußerst beliebt.

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.14
  • 2
Am Samstag findet der erste Pflanzenmarkt im Umwelt-Kultur-Park statt. | Foto: Klinke

Pflanzenmarkt im Baroper Umwelt-Kultur-Park

Dortmund-Barop. Der Förderverein Permakultur veranstaltet am Samstag, 3. Mai, im Baroper Umwelt-Kultur-Park an der Ostenbergstraße den ersten Pflanzenmarkt des Jahres. Von 11 bis 16 Uhr sind Wildstauden für Natur- und Bauerngarten, Wildkräuter und andere essbare Pflanzen im Angebot. Als Besonderheit gibt es in diesem Jahr das Himalaya-Geissblatt, ein Beerenstrauch, der auch als Karamell- oder Schokoladenbeere bekannt ist. Alte und neue Tomatensorten sowie die heimischen Johannesbeeren,...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.14

Happy Birthday, Walter!

Er ist der heimliche Star in der Dortmunder Orang-Utan-Gruppe und jeder kennt ihn. Walter, der stattliche Orang-Utan-Mann feiert seinen 25. Geburtstag. Ruhig und sehr zurückhaltend ist er meist. Lässt den Trubel, der durch seinen Nachwuchs und die Frauen entsteht, an sich vorüber gehen. Doch wenn er sich an den Kletterbäumen hinauf schwingt, ist man immer wieder überwältigt von der imposanten Erscheinung. Seit dem Jahr 2006 wohnt er bereits im Zoo Dortmund und hat hier nach einer etwas...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
Ende März/Anf. April 2014
6 Bilder

2 Bäume in einem?

Jedes Jahr im Frühjahr diese 2farbige Pracht bei uns neben dem Haus. Dieses Jahr einen ganzen Monat früher als letztes Jahr! Leider schon wieder verblüht. Aber wie kommt dieses zustande? Als Jungpflanze eine zweite Kirsche aufgepfropft?

  • Dortmund-Süd
  • 22.04.14
  • 8
  • 14
So sieht eine Malermuschel aus | Foto: Emschergenossenschaft

Malermuscheln filtern den Phoenix-See in Hörde

Dortmund-Hörde. Die Emschergenossenschaft hat zirka 300 weitere Malermuscheln im Phoenix-See eingesetzt und damit die Zahl auf insgesamt 500 erhöht. Die Muscheln dienen unter anderem zur ökologischen und nachhaltigen Bewirtschaftung des Sees – sie tragen zur Selbstreinigung des Stillgewässers bei, da sie in der Lage sind, bis zu 60 Liter Wasser in einer Stunde zu filtern. Der Besatz der Muscheln durch die Emschergenossenschaft ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz: Der im See...

  • Dortmund-Süd
  • 13.04.14
  • 1

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.