Dortmund-Süd - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Das Leben der Wildbienen

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, d. 21. November 2016 zu einem lehrreichen Vortrag ein. Unter anderem geht es um das Leben der Wildbienen in einem Insektenhotel. Die Veranstaltung startet um 19.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Egberstr. 10 in DO-Aplerbeck. Nähre Infos und Anmeldung beim SGV Abteilungsvorsitzenden Horst Borkenstein, Tel. DO 477 21 91. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • Dortmund-Süd
  • 17.11.16

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im Dezember

Dortmund: Rombergpark | Vortragsreihe über den Garten in den 4 Jahreszeiten. Leitung: Monika Müller Wann? 03.12.2016 10:00 Uhr – 13:00 Uhr 10.12.2016 10:00 Uhr – 13:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Vortrag: Samstag 3. Dezember 11.00 bis 13.00 Uhr (Teil 1) Kampf der Tristesse – der attraktive Garten im Winter Anmeldung und Info bei der Leiterin: mueller2510@t-online.de; Gebühr: 10€ In den zunehmend milden Wintern wollen wir in unseren Gärten nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 17.11.16
Der Sohn von Daniel und Zicke ist noch namenlos. 
Foto: Zoo DO

Katzenzwerg im Dortmunder Zoo geboren

Über Nachwuchs bei den Oncillas freut man sich im Dortmunder Zoo. Bereits seit Ende August lebt hier ein gesunder Oncilla-Kater. Damit leben im Waldteil des Zoos, nahe der Nashornanlage, nun sechs dieser Wildkatzen, die von Kopf bis zum Rumpf-Ende nur 50 Zentimeter groß werden. Der Dortmunder Zoo ist der einzige deutsche mit einem Oncilla-Bestand. Das noch namenlose Jungtier ist der Sohn von „Daniel“ und „Zicke“. Die Pflege, Haltung und Zucht großer und kleiner Wildkatzen aus aller Welt hat in...

  • Dortmund-City
  • 09.11.16
2 Bilder

Der letzte Goldene-Oktober-Tag

Beim Blick von meinem Balkon auf die Felder von Asseln überfällt mich die Traurigkeit. Hier wird demnächst eine neue Siedlung entstehen und der weite Blick verschwindet. Mein Gegenüber werden nicht mehr die Felder, das satte Grün, abends die Tiere, die gallopierenden Pferde, sein - sondern eine Quer-Häuser-Reihe und dahinter die kleineren Häuser in Längsrichtung. - Schade! Etwas Lebensqualität geht verloren.

  • Dortmund-Ost
  • 31.10.16
  • 1
"Der Weg ist das Ziel", wenn man dem guten alten Konfuzius Glauben schenken kann. | Foto: Hildegard Grygierek
118 Bilder

Foto der Woche: Mein Weg ist mein Weg, ist mein Weg...

Der Vorschlag von unserer Lokalkompass-Freundin Hildegard Grygierek für das Foto der Woche lautet: "Mein Weg - oder: das Leben findet immer einen Weg." Dazu hat sie uns auch ein passendes Motiv als Muster gesendet. Wir sind jetzt sehr gespannt, wie unsere Teilnehmer hier das Thema interpretieren. Konfuzius soll gesagt haben: "Der Weg ist das Ziel." Ein Ausspruch, über den seitdem rege diskutiert wird. Das Erreichen des Ziels stellt nach dieser Theorie dagegen das Ende dar. Wie auch immer: Mal...

  • 31.10.16
  • 10
  • 33

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im November

Gartenschule Vortragsreihe (auch für Gartenanfänger). Leitung: Ruth Müller Do 3. Nov 18:30 bis 20:30 Uhr: Grundlagen des Pflanzenwissens. Was sagen botanische Namen? - und andere Grundlagen zum Pflanzeneinkauf. Teilnahmegebühr: 10,- € Anmeldung und Info bei der Leiterin: ruthjoernm@t-online.de Warum reicht es nicht, „Knöterich“ zu sagen, wenn eine bestimmte Pflanze gesucht ist? Weil es etwa 1200 Arten Knöterichgewächse weltweit gibt. Dazu gehören ebenso Rhabarber wie Zierstauden, also etwas...

  • Dortmund-Süd
  • 19.10.16
sonnige Ruheplätze
14 Bilder

Spaziergang durch den Westfalenpark Dortmund

Am Sonntag soll noch einmal schönes Wetter werden. Vielleicht hat der ein oder andere noch nichts vor und möchte bei einem schönen Spaziergang den Westfalenpark erkunden. Der Florian-Turm ist ebenfalls geöffnet und kann befahren werden. Ich hoffe, meine Bilder können zu einen Rundgang animieren.

  • Dortmund-City
  • 15.10.16
  • 22
  • 26

Waldzwerge auf Forschungstour

Eine neue Waldzwerge-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk im Aplerbecker Wald an. Gemeinsam soll der Wald im Herbst erforscht und in der Natur gespielt werden. Was raschelt da? Wie fühlt sich Moos an? Was kriecht und krabbelt im Gebüsch? Welche "Schätze" (z.B. Blätter, Eicheln, Bucheckern, Stöckchen) kann ich im Wald finden? Das Angebot richtet sich an Mütter, Väter oder auch Großeltern mit Kindern, die zwischen 1,5 Jahren bis 3 Jahren alt sind. Die Gruppe trifft sich ab Donnerstag, den...

  • Dortmund-Süd
  • 05.10.16
19 Bilder

Bewegung ist das halbe Leben
Romberg Park

Zu jeder Jahreszeit lädt der Park zu einem Spaziergang ein, jetzt sind einige Neuanpflanzungen vorgenommen worden. Die Besonderheiten des Parks sind die vielzahl der Baumarten Über den Phoenix-Park ist er mit dem nördlich gelegenen Westfalenpark verbunden. südlich schließt der Zoo Dortmund an den Rombergpark an.

  • Dortmund-City
  • 03.10.16
  • 2
  • 4
Der Dortmunder Nashornnachwuchs. Erst wenige Monate alt, im August 2014.

Zoo feiert die grauen Riesen beim Welt-Nashorn-Tag am Sonntag

Eine gewichtige Tierart steht am Sonntag (25. September ) im Mittelpunkt des Dortmunder Zoos: das Nashorn. Der Zoo nimmt den Welt-Nashorn-Tag zum Anlass, um die Besucherinnen und Besucher ab 10 Uhr über die schwersten Zoobewohner informieren. Am Infostand der Zoofreunde Dortmundam Nashornhaus kann man sich außerdem für kostenlose Führungen anmelden, z.B. für einen Blick hinter die Kulissen im Nashornhaus. Wer gut im Schätzen ist, kann versuchen, das Gewicht eines Nashornhaufens zu erraten. Wer...

  • Dortmund-Süd
  • 23.09.16
Der Sonntag gehört den Gartenfreunden im Westfalenpark: Die Gärtner Anja Walczyk und Waldemar Alberg posieren unterm Florian. Foto: Klinke

Bunter Herbstmarkt im Westfalenpark mit vielen Ideen für Heim und Garten

Er ist ein Magnet für Hobbygärtner und Deko-Fans: der Herbstmarkt im Westfalenpark. Schon zu Beginn der bunten Jahreszeit versorgen am Sonntag, 25. September rund 120 Aussteller den vorausschauenden Gärtner mit allem, was nötig ist, um Garten und Balkon winterfest zu machen und eine neue Blumenpracht im kommenden Frühjahr zu sichern. Von 11 bis 18 Uhr können die Besucher einen Spaziergang im Grünen kombinieren mit Garten-Shopping rund um Schönes und Praktisches. Der Westfalenpark hat viele...

  • Lünen
  • 23.09.16

Bäume werden gefällt

Bäume werden im Stadtbezirk Hörde gefällt. Aus Sicherheitsgründen werden an der Kita Steinkühlerweg 74 drei Ahorne, eine Fraxinus und eine Birke, Grünanlage eine Scheinakazie und eine Pappel, Heinrich Stephan Straße zwei Kirschen, Gildenstraße eine Traubenkirsche und eine Scheinakazie, Rainer Daelen Straße eine Hainbuche, Roter Weg ein Baumhasel, Grundschule Overgünne eine Scheinakazie gefällt. Die betroffenen Bäume sind mit einem roten Kreuz und einer orangefarbenen Banderole...

  • Dortmund-Süd
  • 21.09.16
Am Samstag wird der See nicht  nur zum Revier für Segler, sondern für Taucher: Sie wollen den See von Unrat befreuen. | Foto: Archiv/ Klinke

Schatzsuche im Phoenix See

Sie haben schon viele Schätze geborgen. Samstag machen sich die Mitglieder der DLRG am Phoenix See erneut auf die Suche nach verloren gegangenen Gegenständen. Gefunden wurden bereits Autoschlüssel, Longboards, Handys oder größere Gegenstände wie Stühle, Sonnenschirme oder Tische.Und natürlich soll so auch zur Wasserqualität des neuen Sees beigetragen werden. Von Passanten achtlos in den See geworfenen Müll wollen die Taucher bergen. Die Aktion findet Samstag, 17. September, zwischen 9 und 15...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.16
"Sugar Man" zeichnet den Weg eines Künstlers aus der Vergessenheit zurück auf die großen Bühnen. | Foto: Ullstein

Bücherkompass: Die Liebe zur Musik

Musik ist mehr als Noten auf dem Papier, Musiker haben politische Bewegungen begleitet, ihnen einen Klang gegeben, ganze Generationen von Menschen mitgeprägt. In dieser Woche verschicken wir zwei Bücher, mit denen ihr euer musikalisches, aber auch kulturelles Wissen vertiefen könnt. Cihan Acar: 111 Gründe, Hip Hop zu lieben In den verlassenen Straßen der Bronx aus der Not heraus entstanden, dient HipHop heute Menschen in aller Welt als Überzeugung, Hobby oder Perspektive. Und doch wird selten...

  • 06.09.16
  • 4
  • 6

Gemeinsame Pflege Ehrenmal

Die für die Förderung naturnaher Aspekte des Zusammenlebens 2009 in Sölde gegründete gemeinnützige Stiftung „Natur in Kultur, für Sölde“ und der Sölder Geschichts-Stammtisch laden am Freitag, 9. September, 13.30 Uhr zur gemeinsamen Pflege des örtlichen Ehrenmals an der Sölder Straße 91 ein. Die Stiftung stellt auch eigene Werkzeuge wie Müllaufnehmer und -säcke, Heckenschere, Spaten, Hacken für Teilnehmer ohne eigene Werkzeuge zur Verfügung. Weitere Auskünfte unter Tel....

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.16

Ein Tag auf dem Bio-Bauernhof

Einen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof verbringen können Interessierte am Samstag,10. September, ab 15 Uhr mit der VHS. Bei einer Exkursion zum Schultenhof an der Stockumer Straße 109 dreht sich alles um Obst und Gemüse. Mit der Waldpädagogin Andrea Hirsch spazieren die Teilnehmer übers Feld und durch das Gewächshaus, lernen Köstliches kennen und ernten. Gemeinsam wird auf dem Feuer gekocht. Auf der Speisenkarte stehen Gemüsechips, Brotaufstrich, Suppe und ein süßer Nachtisch. Die Exkursion...

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.16
Land unter durch strömenden Regen: Wasserschlacht-Motive von Julia Fricke (links) sowie rechts von Daniel Magalski (oben) und Dieter Oelmann. Fotos: Lokalkompass
70 Bilder

Foto der Woche: Der Tag, als der Regen kam

In den kommenden Tagen sollen wir ja wieder prächtiges Wetter bekommen. Zwischenzeitlich hat es allerdings auch schwere Unwetter und heftige Regengüsse gegeben. Gudrun Wirbitzky hat passend dazu zum Foto der Woche vorgeschlagen: Der Tag, als der Regen kam. Bestimmt haben alle unsere Fotofreunde dazu das eine oder andere Motiv beizutragen. Tipps von Profis Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, Regen zu fotografieren. Wie (fast) immer haben wir für unsere Teilnehmer eine passende Ratgeberseite...

  • 05.09.16
  • 13
  • 19
Ungefähr fünf Jahre ist das Nachwuchsbäumchen alt, das Marcel Möller hier iin der Hand hält.
13 Bilder

Der Stadt-Förster

Was macht eigentlich ein Förster? Stapft er, in Lodenmantel und mit Hut, begleitet von seinem Jagdhund, mit geschulterter Flinte durch den Wald? Und was macht eigentlich ein Stadt-Förster? Hat er andere Aufgaben als sein Kollege auf dem Land? Marcel Möller arbeitet mit einem Kollegen im südlichen Revier der Stadt Dortmund. Das Forsthaus, in dem die beiden arbeiten, erfüllt alle Klischees, die man von solch einem Ort im Kopf hat: Idyllisch am Waldrand gelegen, mit Holzverkleidung und einem...

  • Dortmund-Süd
  • 01.09.16
  • 1
31 Bilder

Westruper Heide und ein Rundgang um den See in Haltern

Letzte Woche war ich nach langer Zeit mal wieder in der Westruper Heide. Es lohnt sich wirklich dort spazieren zu gehen und es sich anzusehen. Verschiedene Rundwege führen durch die Heide. Wer dann noch fit ist, kann gegenüber eine Runde um den See laufen. Anschließend wäre ein Besuch in dem schönen Biergarten zu empfehlen. Viel Spaß...

  • Haltern
  • 31.08.16
  • 9
  • 18
10 Bilder

Heidemarkt im Rombergpark

Am Samstag war der Heidemarkt trotz der hohen Temperaturen gut besucht. Mittags suchten sich dann viele Besucher lieber ein Plätzchen im Schatten. Ich dann auch ;-) deswegen gibt es dieses Mal nicht so viele Fotos zu sehen...

  • Dortmund-Süd
  • 30.08.16
  • 3
  • 11
Brpücken-Impressionen aus dem Lokalkompass: Oben: Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal von Günther Gramer. Unten: Die Rehberger Brücke am Gasometer Oberhausen von Ralf Wittmacher.
113 Bilder

Foto der Woche: Über sieben Brücken...

...musst Du gehen. Der Vorschlag zum Foto der Woche beruht nicht auf dem Hit der Ost-Band Karat (später von Peter Maffay adaptiert), sondern auf der Idee unserer Lokalkompass-Freundin Monika Wübbe: Brücken. Fotografisch haben diese den Vorteil, dass sie sich - meistens - weder bewegen, noch weglaufen können. Das verbindende Symbol der Baukultur fängt man optimal mit einem Weitwinkel ein. Tipps der Profis: Brückenfotos Auch in dieser Woche haben wir für alle Interessenten wieder nach passenden...

  • 29.08.16
  • 20
  • 28

Waldgruppe für Kinder und ihre (Groß-) Eltern

Eine neue Waldzwerge-Gruppe bietet das Ev. Bildungswerk nach den Sommerferien im Aplerbecker Wald an. Gemeinsam soll der Wald erforscht und in der Natur gespielt werden. Was raschelt da? Wie fühlt sich Moos an? Was kriecht und krabbelt im Gebüsch? Welche "Schätze" (z.B. Blätter, Eicheln, Bucheckern, Stöckchen) kann man im Wald finden? Das Angebot richtet sich an Mütter, Väter oder auch Großeltern mit Kindern, die zwischen 1,5 Jahren bis 3 Jahren alt sind. Die Gruppe trifft sich ab Donnerstag,...

  • Dortmund-Süd
  • 24.08.16

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.