Dortmund-Süd - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schüler lädt die Universität zu einem Vortrag mit den Physikanten ein. | Foto: Klinke

Physikanten zu Gast an der Universität Dortmund

Fakultät Physik lädt zu Vorträgen ein: „Die helle und die dunkle Seite des Universums“ – unter diesem Thema steht die Winterakademie Physik, zu der die Fakultät Physik der TU Schüler am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, einlädt. Die Zeit nach den Zwischenzeugnissen ist gefüllt mit Vorträgen zur Forschung der Fakultät und zum Physikstudium sowie mit Laborbesichtigungen und mit Experimenten im Praktikumslabor. Mit einer interaktiven Show ergänzen die „Physikanten & Co“ das...

  • Dortmund-City
  • 25.01.18
Gleich zu Beginn des Jahres übersprang die BOE International, Fachmesse für Erlebnismarketing, erneut die Grenze von 10.000 Besuchern. | Foto: Westfalenhallen
3 Bilder

Jahr der Rekorde für die Westfalenhallen Dortmund

Viele Verbesserungen gab's 2017 für die Westfalenhallen Dortmund. Sie erzielten auf mehreren Geschäftsfeldern starke Zahlen: Die Messe- und Ausstellerzahl sowie der Umschlag des Geländes erreichten ein Rekordniveau. Außerdem gab es mehr Kongresse und -besucher als im Vorjahr. Insgesamt wurden 2017 rund 1,5 Mio. Besucher gezählt. Die starke Auslastung des Messegeländes drückt sich für 2017 besonders in einer Kennzahl aus: Die traditionell bereits hohe Umschlagziffer ist noch einmal von 14,7 auf...

  • Dortmund-City
  • 25.01.18
Die neuen Professoren wurden an der TU begrüßt. | Foto: Oliver Schaper/TU

Neue Professoren an der TU begrüßt

Rektorin Prof. Ursula Gather (3. v. r.), Kanzler Albrecht Ehlers (r.) und Guido Baranowski, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund (4. v. l.) begrüßten jetzt die neuen Professoren der TU Dortmund. Neu sind: Henrike Haug (Kunstgeschichte), Britta Konz (Ev. Theologie), Matthias Kortmann (Religion, Politik), Anja Fischer (Management Science), Jutta Albus (Ressourceneffizientes Bauen), Andreas Groll (Datenanalyse und statistische Algorithmen), Fang-Jing Wu (Software-Defined...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
Übung für den Feinschliff mit Cheyenne und Valentina: Vor ihrem großen Auftritt drehten die Kids einige Runden auf dem Eis.
6 Bilder

Die acht kleinen Stars bei Holiday on Ice

Holiday on Ice war mit der neuen Show Atlantis mit fünf Vorstellungen in den Westfalenhallen zu Gast. Unvergessliche Momente, nicht für das Publikum. Denn Finja, Giulia, die Zwillinge Finja und Nele, Darya, Jonna sowie Marie und Ole werden den Freitagabend in ganz besonderer Erinnerung behalten. Schließlich hatten sie ihren großen Auftritt zusammen mit den Pahde-Zwillingen Cheyenne und Valentina (bekannt aus den RTL-Serien "Alles was zählt" und "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"). Der...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
Foto: Stephan Schütze

Netter Gymnasiasten sind Preisträger des Körber-Wettbewerbs

Vincent Hesse, Jan Kastner und Paul Henke (v.l.n.r.) - Das sind die Namen der drei Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Dortmund-Nette, die einen der begehrten Plätze beim wichtigsten Geschichtswettbewerb in Deutschland ergatterten. Sie holten beim Körber-Wettbewerb den zweiten Platz auf Bundesebene. Neben einem Preisgeld von 1.000 Euro wurden die jungen Historiker mit einer vom Bundespräsidenten unterschriebenen Urkunde ausgezeichnet. Mit einem selbst erdachten BVB-Gesellschaftsspiel...

  • Dortmund-Süd
  • 23.01.18
Einen Mythos bringt die Eiskunst-Show "Holiday on Ice" in die Westfalenhalle. Am Wochenende läuft dort die Show "Atlantis", die das legendäre, im Wasser versunkene Reich lebendig werden lässt. Mit moderner Licht- und Installationstechnik wird eine Über- und Unterwasserwelt kreiert. 30 Profis zeigen Eiskunstlauf und Luftakrobatik auf Hochleistungsniveau. | Foto: Sonija Tobias
2 Bilder

Holiday on Ice entführt Zuschauer ins mystische Atlantis

Das Original aller Eiskunstshows gastiert am Wochenende in der Westfalenhalle mit einer Hommage an ein versunkenes Paradies: Die Zuschauer erwartet heute Abend sowie Samstag (15 und 19 Uhr) und Sonntag (13 und 16.30 Uhr) Eislaufkunst auf höchstem Leistungsniveau als „utopisches Entertainment-Erlebnis“. Willkommen in dem wohl prachtvollsten, reichsten und zauberhaftesten Inselreich aller Legenden: Atlantis, das in nur einer Nacht und an einem Tag mit all seinen Bewohnern im Meer versank. Bis...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
  • 1
Ein gigantisches Höhenfeuerwerk ist am Samstag (13.1.) gegen 20 Uhr der spektakuläre Abschluss des Winterleuchtens im Westfalenpark. Die pyrotechnische Inszenierung zeichnet passend zur Musik Farben und Formen an den Winterhimmel. Ab 17 Uhr ist der Park am Finaltag illuminiert. Foto: World of Lights

Feuerwerk zum Finale

Ein großes Höhenfeuerwerk wird Samstag, 13. Januar, als spektakulärer Abschluss des Winterleuchtens im Westfalenpark gezündet. Und wenn in der Kälte der Winterhimmel glitzert und glänzt ist die pyrotechnische Inszenierung genau auf Musik abgestimmt. Dieses Glanzstück der Feuerwerkskunst haben die Profis des „Westfälischen Feuerwerks“ geplant. Ganz bewusst inszenieren sie mit Pyrotechnik eine Achterbahn der Gefühle. Ein großes Intermezzo aus Farben, Formen und Fantasie entzündet sich am Himmel....

  • Dortmund-City
  • 13.01.18
  • 1
  • 2
Lisa aus Aplerbeck gehörte zu den 22 Kandidatinnen, die dem begehrten Bachelor ihre Aufwartung gemacht haben. | Foto: MG RTL D / Arya Shirazi

Aplerbeck
Keine Rose beim Bachelor: Für Lisa aus Dortmund ist nach Folge 1 Schluss

Die achte Staffel des Bachelors ist am Mittwoch auf RTL gestartet. Zu den 22 Kandidatinnen gehörte auch die 23-jährige Lisa aus Dortmund Aplerbeck. Bei Bachelor Daniel Völz (32) war es anscheinend keine Liebe auf den ersten Blick. Schon in der ersten Folge wurde sie vom Rosenkavalier "aussortiert". Die Dortmunder Bachelor-Kandidatin bekam bei der Nacht der Rosen keine Rose. In der Show bedeutet dies: Damen ohne Rose fliegen wieder nach Hause. Die anderen dürfen weiter darauf hoffen, am Ende die...

  • Dortmund-City
  • 11.01.18
  • 1
  • 1
Lisa aus Aplerbeck gehört zu den 22 Kandidatinnen, die dem begehrten Bachelor ihre Aufwartung machen werden. | Foto: MG RTL D / Arya Shirazi
4 Bilder

Dortmund
Lisa aus Aplerbeck will eine Rose des Bachelors

Das TV-Format "Der Bachelor" spaltet die TV-Nation: Entweder man ist Fan oder kann mit der Verkupplungsshow rein gar nichts anfangen. Heute jedenfalls startet die neue Staffel (RTL, 20.15 Uhr). Und auch die 23-jährige Lisa aus Aplerbeck gehört zu den 22 Kandidatinnen, die dem begehrten Bachelor Daniel Völz (32) ihre Aufwartung machen werden. Die Dortmunder Bachelor-Kandidatin ist ein "Familienmensch und arbeitet als Make-up Artistin, sie will sich endlich wieder neu verlieben und hofft auf...

  • Dortmund-City
  • 10.01.18
Weitere Termine für "nach Manila" im Januar sind: 14. und 20. Januar. | Foto: Birgit Hupfeld

Theater bringt Abgründe der digitalen Welt auf die Bühne

Nach dem Wiedereinzug ins Schauspielhaus kommt nun eine weitere Produktion aus dem Megastore wieder auf die Bühne: „Nach Manila“ ist ab Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr im Studio wieder zu sehen. Das Stück erzählt die Geschichte dreier „Clickarbeiter“ auf den Philippinen, die zweifelhafte Fotos in Netzwerken wie Facebook und Tinder sichten und sperren. Eine Autorin aus dem Westen versucht, dem Leben und der Arbeit der Clickarbeiter auf die Spur zu kommen – und verwickelt sich dabei immer tiefer in...

  • Dortmund-City
  • 05.01.18
Auf ein neues Jahr im Lokalkompass! Hans-Jürgen ist unser erster BürgerReporter des Monats im neuen Jahr. | Foto: Marianne Smula
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Hans-Jürgen Smula

Willkommen im Jahr 2018 unserer Zeitrechnung! Unser BürgerReporter des Monats Januar ist als waschechter Gelsenkirchener zwar an kaltes und trübes Wetter gewöhnt, doch zieht es Hans-Jürgen Smula von Zeit zu Zeit auch in wärmere Gefilde. Was ihm das Reisen bedeutet und wo man in Gelsenkirchen auf jeden Fall gewesen sein sollte, erfahrt ihr im Interview. Was macht Gelsenkirchen für dich aus? Was läuft gut, was nicht so? Als Riesenfan von Schalke 04 fällt mir der erste Teil der Frage leicht: Bei...

  • 01.01.18
  • 58
  • 39
Die 2017-RKR-Siegerin Melek, ganz links

Melek von der RKR liest am besten vor

Jury kürt Siegerin des Vorlesewettbewerbs Melek Karaca vertritt die Robert-Koch-Realschule in Dortmund-Hombruch überregional beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Sie setzte sich gegen zwei Mittstreiterinnen der beiden anderen sechsten Klassen der Schule durch. Dabei stellte sie eine Passage aus ihrem Lieblingsroman vor. Auch das Vorlesen des Fremdtextes bewertete die Jury, bestehend aus Babara West, Leiterin der Stadtbibliothek Dortmund-Hombruch, Tobias Burgdorff, Leiter der Filiale Hombruch...

  • Dortmund-Süd
  • 22.12.17
2 Bilder

"Klatschnass und Knochentrocken" - Fotografie, Objekte und Bilder von Ingrid Lacher

Vernissage im Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund am 06.01.2018 um 15 Uhr: „Klatschnass und Knochentrocken“ - Impressionen aus der Natur von Ingrid Lacher Ingrid Lachers Thema ist häufig die Natur – aber nicht unbedingt die sanfte, grüne, saftige Natur, die uns wohltuend umhüllt, sondern speziell in dieser Ausstellung geht es um Kontraste. In Fotografien und Objekten hat die Künstlerin sowohl die Folge von Regenschauern, als auch die einer hochsommerlichen Dürre eingefangen. Ingrid...

  • Dortmund-City
  • 20.12.17
Edelfeder aus Datteln: Christiane Dickerhoff hat mit ihrer "Spreewald"-Romanserie um die Mordermittlerin Klaudia Wagner beachtlichen Erfolg und schreibt unter dem Pseudonym Anne Beckenridge zudem historische Krimis. | Foto: Ilona Voss
14 Bilder

Naschteller für Ruhrgebiets-Krimifans: Killer, Kerzen, Currywurst

Einen Roman mit 1000 Seiten rauszuhauen, bedeutet nicht automatisch Qualität. Manche Schreiber geraden nämlich einfach nur ins Schwafeln. Auch darum ist die Gattung Kurzgeschichte eine Königsdisziplin, denn die Kreativen müssen sofort zu fesseln verstehen. "Killer, Kerzen, Currywurst" ist eine druckfrische Kurzgeschichten-Sammlung von ausgesuchter Güte. Ein pikanter Teller für Krimi-Nachkatzen, sehr zu empfehlen. Die Autoren und Autorinnen sind sarkastisch-ironisch oder betreiben Milieu- und...

  • Herten
  • 06.12.17
  • 5
  • 7
Schülerinnen gestalten RKR-Gebäude farbig
9 Bilder

Hombrucher Realschüler gestalten ihre Schule selbst attraktiv um

Die in Hombruch-Renninghausen gelegene Robert-Koch-Realschule ändert gerade ihr äußeres Erscheinungsbild. Hierbei maßgeblich beteiligt sind die Schülerinnen- und Schülerwünsche der unteren Jahrgangsstufen. So ist in einer gelungenen Beteiligungsaktion seit dem Frühjahr 2017 ein Prozess gestartet, der eine Verbesserung der Außenbereiche aus Schülerperspektive zum Ziel hat. „Durch Hinweise aus der aktuellen, als auch aus der ehemaligen Schülerschaft hat sich die SV der Erprobungsstufenjahrgänge...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.17
  • 1
  • 1
17 Bilder

Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum 2017

Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit ist greifbar nah und die Weihnachtsmärkte laden zum bummeln, schauen und kaufen ein. Auch in diesem Jahr lädt im Fredenbaumpark, diesmal unter dem Namen Lichterweihnachtsmarkt zum verweilen und genießen ein. Schon am Eingang des Weihnachtsmarktes tut sich eine andere Welt auf. Die kleinen sowie die großen Besucher erfreuen sich an die zahlreichen und individuellen Ständen, die im zauberhaften Lichterglanz erstrahlen. Natürlich ist auch fürs Leibliche...

  • Dortmund-West
  • 26.11.17
  • 4
  • 1
Roland-Vorsitzende Angela Sigges hilft anderen Ahnenforschern gerne.
6 Bilder

Dortmunds Ahnenforscher profitieren von Zusammenarbeit mit den Mormonen

In einem großen, hellen und schön ausgestatteten Raum sitzen Menschen gebannt vor Computerbildschirmen, blättern durch mitgebrachte Dokumente und Fotos, fachsimpeln und helfen sich gegenseitig. Diese Frauen und Männer haben eines gemeinsam: sie teilen das populäre Hobby der Ahnenforschung und versuchen, neue Erkenntnisse über ihre Vorfahren und deren Lebensumstände zu finden. Sie erforschen ihre eigene Familiengeschichte. So geschehen letzten Freitagabend bei der "Roland-Werkstatt für...

  • Dortmund-Süd
  • 25.11.17
Besonders gesichert mit einem Sperr- und Zufahrtskonzept wird ab morgen der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt sein. | Foto: Archiv
9 Bilder

Dortmunder Weihnachtsmarkt öffnet heute

Mehr Polizei, auch in Zivil und 2,5 Tonnen schwere Betonblöcke an 15 Stellen sichern ab morgen den Dortmunder Weihnachtsmarkt. Schon seit sieben Jahren wird ein spezielles Sicherheitskonzept für den zweitgrößten Werbeträger für die Stadt jedes Jahr zwischen Polizei, Ordnungs- Tiefbauamt, Feuerwehr und den Veranstaltern abgestimmt. Nach dem Attentaten in Berlin und Katalanien ist dies nun noch einmal verschärft worden. Wenn am Donnerstag, 23. November, um 10 Uhr erstmals die rund 300 Buden...

  • Dortmund-City
  • 23.11.17
2 Bilder

Vernissage im Kunstbonbon am 25.11.2017 um 15 Uhr

"Bunter Teller" - eine Art Weihnachtsmarkt Der "Bunte Teller" findet jetzt zum dritten Mal statt und dieses Jahr sind es sogar zwölf Künstler, die ihre Werke im Kunstbonbon präsentieren und verkaufen. So kann man sich das nervenaufreibende Getümmel in den Geschäften der Stadt sparen und ganz entspannt bei Kaffee, Tee und süßen Sachen in den wunderbaren Werken der Künstler stöbern und findet so garantiert einzigartige Geschenke für sich und seine Lieben.  Einige der Aussteller waren bereits...

  • Dortmund-City
  • 19.11.17
Groß war das Interesse der Ahnenforscher an FamilySearch
2 Bilder

Die Ahnen atombombensicher einlagern - Vortrag über FamilySearch lässt Ahnenforscher staunen

Das Wissen um Ur-Opa und Co, die Namen, Daten, Lebensläufe, die alten Familienfotos und Urkunden, sogar Tonaufnahmen und erzählte Geschichten von "Tante Anna" so aufbewahren, dass auch eine Atombombe die eigene Familiengeschichte nicht auslöschen kann? Die eigenen Vorfahren an einen einzigen gigantischen Stammbaum der Menschheit anknüpfen, die Geschichte der eigenen Familie für alle Ewigkeit sichern und den nächsten Generationen zugänglich machen? Im heutigen Zeitalter der Technik ist (fast)...

  • Dortmund-Süd
  • 15.11.17
Werk von Brigitte Freund-Keudel
7 Bilder

Galerie 111 - Präsentiert Gedichte von Brigitte Freund-Keudel

Ausstellung mit Gedichten von Brigitte Freund-Keudel und von ihren gemalten Werken und einigen Acryl Bildern von Bettina Brökelschen.  Ausstellungseröffnung: Samstag, den 18.11.2017 um 15.00 Uhr   Ausstellungsdauer: vom 18.11.2017 bis zum 09.12.2017 jeweils donnerstags, freitags und samstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr samstags kleine Lesungen  Galerie 111 - GmbH Hohle Eiche 6 - 44229 Dortmund  Die Autorin Brigitte Freund-Keudel möchte facettenhaft das Bild einer Gesellschaft aufzeigen, die...

  • Dortmund-Süd
  • 12.11.17
  • 1
  • 4
5 Bilder

Die Dokumentarin des Wandels

Vom Stahlwerk zum See - die Dortmunder Fotografin Eva Horstick-Schmitt hat diese Veränderung dokumentiert. „Ich habe ja seit 1997 die Dinge dort fotografiert. Etliche Filme in Schwarzweiß und Farbe erstellt, die Veränderungen des Geländes am Phoenix-See und auf Phoenix West allerdings in Farbe. Jedes Jahr.“ Dabei hat sie nicht nur abgebildet, was sie dort gesehen hat, sie hat auch Fotos inszeniert. So stehen dann die chinesischen Arbeiter, die das Stahlwerk damals abgebaut haben, neben...

  • Dortmund-City
  • 08.11.17
20 Bilder

Die Hohensyburg.

Am Montag den 30. Oktober, unternahmen wir einen Ausflug zur Hohensyburg. Der Spaziergang durch die Grünanlagen zum Kaiser-Wilhelm- Denkmal, den Burgruinen und zur Spielbank war eine kleine Rückblende in die Vergangenheit. (Wann waren wir das letzte Mal da?).

  • Dortmund-City
  • 01.11.17
  • 8
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.