Dortmund-Ost - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Christian Barrenbrügge (l.) und Andreas Brunnert von der Wambeler Ortsunion wollen die Grünfläche erhalten. | Foto: Schmitz

Wambeler Ortsunion setzt sich für Grünfläche ein

Die seit etlichen Jahren freie Grünfläche am Wambeler Hellweg und der Dorfstraße ist erneut für Bebauung im Gespräch. Anstelle der früheren Großkomplexe mit Einzelhandel ist nun vornehmlich Wohnen - besonders seniorengerechte Wohnformen sind favorisiert - angedacht. Die CDU in Wambel ist nicht gegen die angedachte Nutzung,will sie aber nicht auf der Grünfläche. „Die Bezirksvertetungsmehrheit aus SPD und Grünen will die Bebauung dieses Freiareals direkt am Hellweg. Daher haben sie politisch...

  • Dortmund-Ost
  • 11.06.12
Grünfläche am Wambeler "Pilz", Wambeler Hellweg/Rüschebrinkstrasse
2 Bilder

CDU Wambel: Keine Zerstückelung der Grünfläche am Wambeler Pilz

CDU Wambel will keine Zerstückelung der Grünfläche am Wambeler Pilz Die seit etlichen Jahren freie Grünfläche am Wambeler Hellweg bzw. Dorfstraße ist erneut für Bebauung im Gespräch. Anstelle der früheren Großkomplexe mit Einzelhandel ist nun vornehmlich Wohnen - besonders seniorengerechte Wohnformen sind favorisiert - angedacht. Die CDU in Wambel ist nicht gegen die angedachte Nutzung, jedoch entschieden, diese an dieser Örtlichkeit! Die Bezirksvertetungsmehrheit aus SPD und Grünen (!) will...

  • Dortmund-Ost
  • 08.06.12

CDU möchte keine übereilten neuen Jugendförderkonzepte beschließen

CDU: Erstaunen über neuen Kinder- und Jugendförderplan Obwohl das Leipziger Gerichtsurteil den Dortmunder Stadtrat aufgelöst hat und Wiederholungswahlen am 26.08.2012 anstehen, ist der städtische Kinder- und Jugendausschuss weiter tätig, da er bundesweit vorgeschrieben ist. Für seine kommende Sitzung unterbreitet das Jugendamt nun einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der neue Grundsätze für die Kinder- und Jugendförderung (07380-12) einschlagen soll. Für den CDU-Kreisverband bezieht der...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Foto: DIE LINKE

Im Rat entscheidet nun ein Beauftragter der Bezirksregierung -

Bericht von Utz Kowalewski, DIE LINKE - Nach erstem Sitzungsdurchlauf Lob für Heinze von der Linken Nachdem der erste Sitzungsdurchgang des Beraterkreises und des Beauftragten der Bezirksregierung absolviert ist, gibt es grundsätzliches Lob von Seiten der Linken. „Wir haben den Eindruck, dass Herr Heinze sehr fair und sachlich mit der Problematik umgeht, einen 97köpfigen Rat vertreten zu müssen. Die Regelung, dass Entscheidungen entweder einstimmig sein müssen oder dringlich sein müssen, ist...

  • Dortmund-Ost
  • 01.06.12
2 Bilder

CDU Wambel möchte neue Nussbäume am Nussbaumweg gepflanzt haben

Die im Süden des Ortes Wambel verlaufende Straße „Nussbaumweg“ ist eine alte Wegeverbindung. „Schon in der Urkatasteraufnahme der preußischen Landaufnahme aus dem Jahre 1826 ist diese Strecke verzeichnet. Daneben ist auch die Flurbezeichnung als „Am Nussbaum“ bezeichnet. Daher möchte die die CDU Wambel sehr gerne das Heimatbild Wambels aufwerten und an diesen historischen Bezug anknüpfen. Die CDU in Wambel fordert die Verwaltung auf, entlang des heutigen Nussbaumweges wieder Nussbäume, wie z....

  • Dortmund-City
  • 28.05.12
Der zum Teil neugewählte Vorstand der Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD Wickede um Friedhelm Sohn (2.v.r.). | Foto: privat

AG 60 plus der SPD Wickede ist sehr aktiv

Wahlen und Rückblick: Die Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft (AG) 60 plus der SPD Wickede fand unter der Leitung des örtlichen Ratsvertreters, Friedhelm Sohn, statt. Der bisherige Vorsitzende, Dieter Grawer, wurde erneut in seinem Amt bestätigt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Erich Ohm, der auch wieder die Schriftführung für die nächsten zwei Jahre übernimmt. Zu Beisitzern wurden Hilde Bocken, Renate Friese, Dagmar Popma, Rita Sohn und Margot Tremper gewählt. Ausgeschieden...

  • Dortmund-Ost
  • 23.05.12

DIE LINKE fühlt sich durch BVG-Urteil bestätigt

Utz Kowalewski, Spitzenkandidat zur Kommunalwahl 2009 + 2012 - Noch im Amt des Kreissprechers der Linken hatte Utz Kowalewski, vor seinem Wechsel in den Rat, im Namen seiner Partei Einspruch gegen die Gültigkeit der Kommunalwahlen 2009 eingelegt. „Als ich damals nur eine Woche nach den Kommunalwahlen den Einspruch formuliert hatte, gab es Leute, die mich für verrückt hielten. Heute kann ich sagen, dass ich mit meiner Einschätzung der Dortmunder Haushaltslüge goldrichtig lag. Der heutige Tag ist...

  • Dortmund-Ost
  • 18.05.12
Wieder gewählt wird der Rat voraussichtlich am 9. September und dann nur bis 2014. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Dortmunder wählen wieder

Nun ist das Urteil rechtskräftig: Die Dortmunder müssen innerhalb von vier Monaten wieder an die Urne. Sie müssen ihren Stadtrat neu wählen. Denn das Bundesverwaltungsbericht in Leipzig lehnte die Beschwerde zweier SPD-Ratsvertreter ab, die gegen die Wiederholung der Wahl Beschwerde eingereicht hatten. Wiederholt wird die Wahl von 2009. Hintergrund ist der Krach um das 80 bis 100 Mio. Haushaltsloch, das der damalige Oberbürgermeister Langemeyer erst direkt nach der Wahl aufdeckte....

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Der Parkdruck rund ums Brackeler Knappschaftskrankenhaus - hier im Breierspfad - ist enorm. Ein Parkraumkonzept der Verwaltung soll Abhilfe bringen. Vorschlagen will man dem Krankenhaus auch den Bau eines Parkdecks. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Aus der BV Brackel: Rund ums "Knappi" wird der Parkraum knapp // Konzept gefordert

„Das Knappschaftskrankenhaus ist uns lieb und teuer, aber die Parksituation ist chaotisch“, brachte Jendrik Suck, CDU-Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung Brackel, die Problemlage im Umfeld der Großklinik auf den Punkt. „Parkplätze auf dem Krankenhausgelände kriegt man zwar immer, aber für teuer Geld“, ergänzte Suck. Mit Folgen: In den umliegenden Anwohnerstraßen wie dem Wieckesweg, dem Breierspfad und dem Hedingsmorgen herrscht ein hoher Parkdruck angesichts der Nachfrage durch Besucher...

  • Dortmund-Ost
  • 14.05.12

Landtagswahl: SPD auch in Dortmund klarer Wahlsieger

Die SPD ist nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in Dortmund klarer Gewinner der Landtagswahl 2012. Sie hat erwartungsgemäß alle vier Dortmunder Wahlkreise direkt gewonnen. Heißt für den Dortmunder Süden: Für den Wahlkreis 113 (Aplerbeck, Scharnhorst, Brackel) zieht Nadja Lüders (52,7 Prozent) in den Landtag, für den Wahlkreis 114 (Hörde, Hombruch, Lütgendortmund) Arbeitsminister Guntram Schneider (47,1 Prozent). Trotz Meisterfeier: Wahlbeteiligung leicht zugelegt Insgesamt 235.842...

  • Dortmund-Süd
  • 14.05.12
Haben gut lachen: Michael Kauch (FDP) und Mario Krüger (Grüne), der über seinen Listenplatz in den neuen Landtag gewählt wurde. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Dortmund wählt rot - CDU stürzt ab

Schwarz-gelb ist Dortmund am Wahlwochenende, doch die Wähler setzen auf andere Farben, als die fußballbegeisterten Dortmunder. Die CDU erlebt ein Desaster und stürzt bei den Landtagswahlen von 26 auf 17,5 Prozent ab. Eindeutiger Gewinner der Neuwahl ist die SPD: Sie legt von 42 auf 47 Prozent zu. Die Grünen halten 13 Prozent, trotz Piraten, die im ersten Anlauf in Düsseldorf auf 8,8 Prozent kommen. 6,2 Prozent der Dortmunder wählten FDP und 3,3 Prozent die Linke. Die Wahlbeteiligung lag fast...

  • Dortmund-City
  • 14.05.12
  • 1
Kaum zu glauben: Im Winter 2010/2011 durften die Mannschaften in der Halle Asseln - hier im Bild die Jugend des TV Asseln - nur ohne Ball trainieren: Die Halle Asseln war (wie die Halle Brackel I) für den Ballsport gesperrt. Mit entsprechenden Einschränkungen für die Sportvereine und den Schulsport. | Foto: Günther Schmitz

Aus der BV Brackel // Ertüchtigung oder Abriss und Neubau der Sporthallen in Asseln und Brackel?

Wird es eine „nutzungsorientierte Ertüchtigung“ mit Beginn schon im Jahr 2013 bzw. 2014 geben oder doch gar Abriss und Neubau? Investitionskonferenz am 5. Juni Die Zukunft der maroden Dreifach-Sporthalle Asseln am Grüningsweg wird sich voraussichtlich bei der Investitionskonferenz am 5. Juni entscheiden, wenn die Stadt grundsätzlich über den Umgang mit ihren diversen renovierungsbedürftigen Immobilien entscheiden will. Diese Nachricht verkündeten die Verwaltungsvertreter Rolf Streichert...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.12
Den ersten Spatenstich für eine Fußgängerbrücke über die Körne feiert Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.r.) mit Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt (r.), dessen Vorgänger Heinz Pasterny (3.v.l.) und anderen Beteiligten, wie den Mitgliedern des Freundeskreises des Naturschutzspfades Alte Körne. | Foto: Schmitz

Ein Brückenschlag über die Körne

Ein erster Schritt ist per Spatenstich gemacht: Aus einem Militärgelände des kalten Krieges wird durch eine Fußgängerbrücke auf Scharnhorster Areal ein Naherholungsgebiet. Im Naturschutzgebiet (NSG) Buschei wird eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Körne gebaut, durch die eine Verbindung zum nördlich der Körne verlaufenden Rad- und Fußweg geschaffen wird. Der einstige Bundeswehrschießstand wurde geschlossen, so dass auch von dort weder Gefahr noch Lärm drohen. Die künftige 18 Meter...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.12
Foto: Fraktion DIE LINKE

Flughafen Dortmund: Liste der Grausamkeiten trifft ArbeitnehmerInnen

2. Mai 2012 - Bericht von Torsten Behrendt / Utz Kowalewski - Fraktion DIE LINKE - Lärmschutz wird bei einer Betriebszeitenausweitung teuer. Aufgrund der seit Jahren wirtschaftlich prekären Situation am Flughafen Dortmund und möglichen Verstößen gegen EU-Recht gerät der Dortmunder Flughafen nun mal wieder in die Schlagzeilen. Jährlich sollen auf Kosten des Personals rund zwei Mio. Euro eingespart werden um das Flughafen Ergebnis an die Anforderungen der EU anzupassen. „Damit sollen allein die...

  • Dortmund-Ost
  • 03.05.12
Illegaler LKW-Parkplatz Automeile
4 Bilder

CDU Wambel gegen illegalen LKW-Parkplatz an B1-Automeile

CDU gegen illegalen LKW-Parkplatz neben der Automeile Mit Sorge nimmt die CDU Wambel wahr, dass LKWs tags- und nachtsüber immer öfter die geschotterte Gewerbefläche an der B1 im Süden Wambels als Parkplatz entfremden. Zur Vorgeschichte. Die ehemaligen Rugby-Felder der britischen Rheinarmee waren nach Abzug der Soldaten als Büroflächen vorgesehen. Etliche Jahre später wurde die Planung umgestellt und eine Sondergebiet Automeile sollte entstehen, nicht unbedingt zur Freude der Anwohner. Toyota...

  • Dortmund-Ost
  • 28.04.12
Flächenverbrauchsuhr. pro sec. 2 m2 weniger.
16 Bilder

Landwirte protestieren gegen Flächenfrass durch OWIIIa / L663n

Der April macht was er will. Entsprechend dieser Wetterregel verhielt sich am Sonntag auch das Wetter. Von Sonne bis Regen war alles dabei. Aber natürlich hat das die Landwirte und andere OWIIIa Gegner nicht davon abgehalten, eine geplante Protestveranstaltung vor Ort auf der Ackerflur eines Landwirtes abzuhalten. Direkt auf dem Grundstück, welches zukünftig durch die OWIIIa in 2 Teile zerschnitten werden soll, traf man sich. Zentraler Punkt der Aktion war eine sog. Flächenverbrauchsuhr. Klug...

  • Dortmund-Ost
  • 23.04.12
In ihrer Zentrale an der Langen Reihe in Körne stellte die überaus zufrieden gestimmte Kreishandwerkerschaft um Kreishandwerksmeister Peter Burmann (3.v.l.) ihren Jahresbericht 2011 vor. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Nur gute Lehrlinge sind oft Mangelware // Kreishandwerkerschaft legt positiven Jahresbericht 2011 vor // Gute Auftragslage

VON TOBIAS WESKAMP Eine gute Auftragslage, Schwierigkeiten beim Finden neuer Lehrlinge: So sieht das Fazit aus, dass die Kreishandwerkerschaft von Dortmund und Lünen in ihrem Jahresbericht über das Jahr 2011 zieht. Das Handwerk in Dortmund blickt zufrieden auf das Jahr 2011 zurück, so Kreishandwerksmeister Peter Burmann. Vor allem das Bauhauptgewerbe und das Ausbaugewerbe konnten, teils durch das Wetter bedingt, Umsatzsteigerungen von bis zu 30,4 Prozent erzielen. Generell war die Lage stabil....

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.12
das soll verhindert werden! | Foto: Wilhelm Auffahrt

Lärmschutz in Wickede

Protest gegen OWIIIa - Pressemitteilung von Utz Kowalewski, Ratsmitglied u. Fraktionsvorsitzender von DIE LINKE - Das Entlastungskonzept der Linken für den Hellweg wurde im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien (AUSWI) mit den Stimmen einer großen Koalition abgelehnt. Zustimmung für das Konzept der Linken kam dagegen von den Grünen. Für die Linken hat sich das Thema Hellwegentlastung damit als Scheindebatte entpuppt. „Die SPD lehnte alle neun Einzelmaßnahmen ab. Das...

  • Dortmund-City
  • 20.04.12
Filmteam und Protestierende.
22 Bilder

Pro Sportplatz - Bürgerinitiative erhielt Besuch von Spiegel TV

Trotz des kurzfristigen Drehtermins am Donnerstagmorgen waren viele Mitglieder und Unterstützer der BI gekommen. Besonders hat sich die Bürgerinitiative gefreut, dass nicht nur direkte Anlieger, sondern auch viele weiter entfernt wohnende Bürger des Stadtteils sich gegen die Naturzerstörung engagierten. 35 Bürger trafen sich trotz des schlechten Wetters am Ort des neu geplanten Sportplatzes an der Kurlerstr. Im dortigen Umfeld fanden dann die Dreharbeiten von Spiegel- Online TV statt. Vor...

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.12
  • 1
Der Vorrang für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf dem Hellweg - hier im Bild in Asseln - sei schließlich gewollt, betont die SPD. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Mehr Verkehr in Nebenstraßen befürchtet // Hellweg: SPD und CDU im Ausschuss lehnen (Lärm-)Entlastungskonzept der Linken ab

Mit den Stimmen von SPD und CDU hat der Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien (AUSWI) am Mittwoch (18.4.) den von den Linken vorgeschlagenen Neun-Punkte-Plan zur (Lärm-)Entlastung des Hellwegs im Dortmunder Osten (der OA berichtete) abgelehnt. SPD-Ratsfrau Weyer erläutert Ablehnungsgründe SPD-Ratsfrau und Ausschussmitglied Renate Weyer aus Brackel hatte zuvor noch einmal die Ablehnungsgründe ihrer Fraktion dargelegt: Demnach sei ein „verspätetes Einschalten der...

  • Dortmund-Ost
  • 19.04.12
Kamens Bürgermeister Hermann Hupe, Lippeverbands-Vorstandsvorsitzender Dr. Jochen Stemplewksi und der Dortmunder Ratsvertreter Friedhelm Sohn aus Wickede eröffneten im Beisein zahlreicher Anlieger den Naturerlebnispfad  „Körnepättken“ nebst Info-Stele an der Körne in Wasserkurl. Der Weg führt bis nach Husen. | Foto: Lippeverband
2 Bilder

„Körnepättken“ macht den Weg im sensiblen Bereich entlang der Körne frei // Naturerlebnispfad und Info-Stele eingeweiht

Der beliebte Körneweg entlang des naturnah umgestalteten Bachlaufes zwischen Kamen und Brackel hat zwischen Wasserkurl und Husen einen kleinen Bruder bekommen: das „Körnepättken“. Der Naturerlebnispfad wurde am Donnerstagnachmittag (19. April) vom Kamener Bürgermeister Hermann Hupe, dem Lippeverbands-Vorstandsvorsitzenden Dr. Jochen Stemplewksi und dem Dortmunder Ratsvertreter Friedhelm Sohn aus Wickede nebst Informations-Stele vor Ort an der Körne in Wasserkurl offiziell eingeweiht. Als...

  • Dortmund-Ost
  • 19.04.12
Ratssaal | Foto: Fraktion DIE LINKE

Verwaltung mischt sich in Landtagswahlkamp ein

Keine Antworten im Verkehrsausschuss 15. April 2012 Bericht vom planungspolitischen Sprecher DIE Linke Utz Kowalewski Als eine Einmischung in den Landtagswahlkampf wertet die Fraktion DIE LINKE es, dass eine bereits am 2. Februar gestellte Anfrage zu Hintergrundinformationen zur Landesstrasse L663n (OWIIIa) auch im April offensichtlich nicht beantwortet wird. „Anscheinend möchte man in den SPD-geprägten Verwaltungen unangenehme wahlrelevante Informationen gerne bis zum Zeitpunkt der...

  • Dortmund-City
  • 18.04.12
Protestschild an der Kurlerstr.

Pro Sportplatz – Pro Natur im TV

Lange war es ruhig, aber inzwischen haben SPD und CDU den Bau der Sportanlage an der Kurler Straße einhellig durchgewunken. Inzwischen sind auch bereits Messungen und Untersuchungen des Grundwasserpegels durchgeführt worden. Am letzten Donnerstag hat Spiegel-TV bei der BI angerufen, dass sie einen Bericht über Bürgerinitiativen machen wollen. Am Montag dann die Bestätigung, das man über die BI berichten will. Leider ist der Drehtermin sehr kurzfristig: Donnerstag, 19.4., 11 Uhr, an dem Schild...

  • Dortmund-Ost
  • 17.04.12
Sie setzen sich seitens der SPD für eine Umwidmung der Grünanlage ein (v.l.): Carsten Wember, SPD-Fraktionschef in der BV Ost, Projektbetreuer Sigfried Schmidt und Körnes SPD-Vorsitzender Heinz-Dieter Düdder. | Foto: SPD Körne
6 Bilder

Körner Park statt Alter Friedhof // Körner SPD beantragt Umwidmung der Grünanlage

Die Körner SPD um Ortsvereins-Chef Heinz-Dieter Düdder beantragt in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost die Umwidmung des Alten Friedhofs Körne in Körner Park. Verdeckt durch eine Häuserfront am Körner Hellweg hat sich mitten im Ortskern der Alte Friedhof Körne längst zu einer attraktiven Grünanlage entwickelt. Nach der Schließung 1968 entstand mit Baum- und Strauchbestand eine grüne Oase, die von der Bevölkerung geschätzt wird. Durch die Aktivitäten des Körner Kultur- und Kunstvereins...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.