Dortmund-Ost - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

neue Angebote ab Februar
PEKIP für frische gebackene Eltern

Brackel. Das Kulturzentrum balou bietet ab Februar 23 zusätzliche PEKIP-Angebote für (frisch gebackene) Familien mit Babys. Mit Sozialpädagogin Ulla Göbel wird der Erstkontakt unter Gleichaltrigen gefördert. In zwei Angeboten, die jeweils ab dem 2. Februar zwischen 9:00-10:30 Uhr (Kinder geboren: Sept.-Okt. 22) und 10:45-12:15 Uhr (Kinder geboren: Nov.-Dez. 22) angeboten werden, werden den Kindern ganzheitliche Bewegungs- und Spielanregungen vermittelt. Eltern schaffen sich einen Hintergrund...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.23

Irischer Abend im "Alter Hellweg"
Irish & Scottish Folk in Dortmund-Wickede

Am 14.01.23 ab 20 Uhr kommen Freunde des gepflegten Iriish & Scottish Folk auf ihre Kosten. Die deutschlandweit bekannte Band (bestehend aus drei Mitgliedern) gibt sich als Duo im "Alter Hellweg", Wickeder Hellweg 129, 44319 Dortmund die Ehre. Es erwartet uns ein Abend voller traditioneller Folk-Musik aus dem gälischen Teil Großbritanniens. Der Eintritt für dieses Event beträgt €10, die Karten sind nur im VVK in der Gaststätte erhältlich. NUR NOCH WENIGE KARTEN VERFÜGBAR!

  • Dortmund-Ost
  • 05.01.23

neues Angebot im Kulturzentrum balou
Digitales Zeichnen

Brackel. Das digitale Zeitalter hält auch zunehmend in der Kunst Einzug. Am Sonntag, den 5. Februar 23, stellt das Kulturzentrum balou in diesem Zusammenhang zwischen 9:00-16:00 Uhr das Programm Procreate, das für iOS und iPadOS entwickelt wurde, im Workshop „Digitales Visualisieren & Zeichnen am iPad“ vor. David Göbel, digitaler Zeichentrainer, leitet den Workshop und entführt Sie in die (neue) Welt der digitalen Malerei. Sie erhalten grundlegende Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten...

  • Dortmund-Ost
  • 05.01.23
Auch 2023 dürfen sich Literaturfreunde auf spannende Buchempfehlungen und Vorlesungen im Cafe LeseLust 60 plus freuen.

Cafe LeseLust 60 plus startet 2023 im Wintergarten der Bibliothek Brackel

Am Freitag, 06. Januar 2023 lädt das Team vom Cafe LeseLust 60 plus wieder von 10.00 -12.00 Uhr in die Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23 ein. Als erste Vorleserin im neuen Jahr liest die bekannte Künstlerin und Hobbyautorin Bruni Braun vor. Sie wird zudem parallel in dieser Zeit ihre Bilder in den Räumen der Bibliothek ausstellen Als weiteren Vorleser konnte Norbert Schmitt, der ebenfalls den Literaturfreund*innen im Cafe LeseLust bekannt ist, gewonnen werden. Zu Beginn erhalten alle...

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.22

Tai Ji Quan, Klangwichtel und vieles mehr
freie Plätze in balou-Angeboten ab Januar

Das Kulturzentrum balou e.V. bietet ab dem 9. Januar immer montags zwischen 16:45 – 17:30 Uhr für Familien mit Kindern zwischen 1-3 Jahren den Kurs Klangwichtel an. Während der Erlebnisraum der Kinder ab einem Jahr immer weiter wächst, wird auch beim Musizieren der größer werdenden Selbstständigkeit Rechnung getragen. Der Einsatz von Instrumenten in dem Kurs, die Verbindung von Bewegung und Musik und auch der Gesang gelingen zusammen mit der Bezugsperson. Wir bitten alle erwachsenen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.12.22
Foto: Hans-Peter Krüger

Werke MOVE von Susanne Krytzka
erste Vernissage im Jahr

Brackel: Die erste Ausstellung im Jahr 2023 der galerie:balou des Kulturzentrums balou findet am Sonntag, den 22. Januar 23, um 11:00 Uhr mit den Werken der Dortmunder Künstlerin Susanne Grytzka statt, die ihre Kunstwerke unter dem Thema move ausstellt. Die Vernissage findet am 22. Januar 23 um 11:00 Uhr in der Oberdorfstraße 23, 44309 Dortmund statt. Die Einführung gibt Nicola van der Wal. Die beiden Gitarristen Heinz Pape-Lenkeit und Volker Wendland übernehmen die musikalische Gestaltung der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.22

Zeit für sich
Workshops zum Ausprobieren

Brackel. Workshops eignen sich hervorragend, um für sich noch unbekannte Bereiche zu entdecken diese auszuprobieren. Das Kulturzentrum balou bietet bereits zu Beginn des neuen Jahres Workshops, die zum Austesten einladen. Workshop Beckenboden Yoga 14. Januar, 15-18 Uhr, 36 Euro|28. Januar, 10-13 Uhr, 36 Euro Der in der Körpermitte gelegene Beckenboden (BB) hat eine Schlüsselfunktion für die gesamte Haltung, die inneren Organe, Gebärmutter und Darm. Eine BB-Schwäche kann für viele Beschwerden...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.22
Künstler Andy Clapp | Foto: Andy Clapp

Andy Clapp in Dortmund Brackel
Mini Varieté Show im Kulturzentrum balou

Brackel. Zauberer und Jonglagemeister Andy Clapp präsentiert am Sonntag, dem 15. Januar 2023, seine Mini Varieté Show ab 15:00 Uhr im café balou des Kulturzentrums balou. Familien mit Kindern ab 4 Jahren dürfen sich auf fliegende Ringe, eine geheimnisvolle Wäscheleine, zerteilte Seile, die von Kinderhand wieder ganz werden, Bälle, die sich aus dem Nichts vermehren und natürlich den talentierten Magier selbst freuen. Sein Können, das gespickt ist mit herrlichen Slapsticks und feinem britischen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.22
2 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Sprachenvielfalt an der GSG entdecken

Am Freitag, den 13. Januar 2023 öffnet die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel erneut ihre Pforten für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler. Von 15 bis 18 Uhr können sie gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten das breite Sprachenangebot mit allen Sinnen auf dem Sprachenfest erleben. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm, bei dem sie die insgesamt sechs verschiedenen Sprachen, die an der GSG unterrichtet werden,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.22
  • 1
Sandra Ricke-Thomas, Kursleiterin des Nähateliers des Kulturzentrums balou (re.)  überreicht genbähte Säckchen an Frau Bettina Leutloff (re.) stellvertretende Leiterin der Tafelgruppe Hörde | Foto: balou e.V.

balou-Nähatelier unterstützt Tafel
Handwerkskunst für den guten Zweck

Brackel. Stolz überreicht Sandra Ricke-Thomas, Kursleiterin des Nähateliers des Kulturzentrums balou, ihre besondere Spende an Frau Bettina Leutloff, stellvertretende Leiterin der Tafelgruppe Hörde: 40x25cm große Säckchen aus unterschiedlichen Stoffen, die mit weihnachtlichen Motiven liebevoll verziert und mit alltäglichen Nützlichkeiten befüllt wurden. „Besonders in einer Zeit, in der die Spenden deutlich zurückgehen, die Anzahl der Bedürftigen jedoch stark zugenommen hat, sind wir dringend...

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.22
Ein Bild aus vergangenen Tagen: NRW-Ministerpräsident Fritz Steinhoff (vorne, 2.v.re.) besuchte als neuer Landesvater den Kreis Kleve im Frühjahr 1956, nachdem er erst wenige Wochen zuvor durch ein konstruktives Misstrauensvotum ins Amt gewählt worden war. Foto: Kreisarchiv Kleve
3 Bilder

Fritz Steinhoff: Historischer Fund
Wertvoller Koffer auf einer Müllhalde entdeckt

Die Älteren werden sich auf jeden Fall noch an ihn erinnern und den Jüngeren ist sein Name bestimmt bekannt: Fritz Steinhoff (1897-1969), NRW-Ministerpräsident in den 50er Jahren, geboren in Dortmund-Wickede, aufgewachsen in Unna, gestorben in Hagen und in Iserlohn begraben. Lang ist es her, es gibt viel zu erzählen über den recht kleinen, energischen und entschlossenen SPD-Politiker, der 1956 Landesvater von Nordrhein Westfalen wurde und davor im Jahre 1945 als Stadtverordneter in Iserlohn...

  • Iserlohn
  • 15.12.22
V.l.n.r.: Dr. Christina Neder, Klaus Lenser, Peter Broer, Stefan Samen | Foto: Sina Wenzel

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Förderverein und Sparkasse Dortmund fördern Lerninseln an der GSG

Mit 24 neuen Lerninseln in den Fluren des Bestandsgebäudes der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel wurde Anfang Dezember neuer Lern- und Gemeinschaftsraum geschaffen. Die Sparkasse Dortmund sowie der Förderverein der Schule förderten die Anschaffung. Kundenbetreuer Stefan Samen, der Vorsitzende des Fördervereins, Klaus Lenser, und Schatzmeister Peter Broer überzeugten sich gemeinsam mit Schulleiterin Frau Dr. Christina Neder von der erfolgreichen Umsetzung. Das Raumkonzept...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.22
Termine Das Ensemble von "Musical Highlights". | Foto: Creativ Team Veranstaltungs GmbH/Sebastian Sternemann
Aktion

Das Beste aus über 20 Musicals in NRW
The Show must go on

Nach fast drei Jahren Corona-Pause ist es wieder soweit: Die Erfolgsproduktion „Musical Highlights“ tourt im Frühjahr 2023 wieder mit einem neuen Programm und neuer Besetzung. Nach den guten Kritiken der Vergangenheit setzt „Musical Highlights“ auf die Stärken der Künstler und eine Programmauswahl, die den Abend zu einem Erlebnis für jeden Musicalliebhaber werden lässt. Es werden nur die Highlights geboten, für die man sonst viele und auch kostenaufwändige Reisen in die unterschiedlichsten...

  • Essen
  • 05.12.22
  • 1
  • 3
Mikroskopie von Süßwassertierchen | Foto: Sina Wenzel
2 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
MINT-Tag für Grundschulkinder

Der 2. Dezember stand an der GSG ganz im Zeichen der Naturwissenschaften: der MINT-Tag gab interessierten Grundschulkindern die Möglichkeit, zu experimentieren und forschen sowie spannenden Mitmachunterricht und Experimentiershows erleben zu können. Die kleinen Forscherinnen und Forscher konnten sich für unterschiedliche Mitmach-Angebote eintragen. So konnten sie in der Biologie beispielweise Süßwassertierchen unter dem Mikroskop erforschen oder in Technik eigene Ampelmännchen bauen. Auch auf...

  • Dortmund-Ost
  • 04.12.22
Renate Schmitt-Peters trägt ihre selbstverfassten Gedichte vor.
3 Bilder

Café LeseLust 60 plus
Zum Jahresende gab es noch einmal viele Büchertipps

20 Literaturfreund*innen kamen am 02. Dezember im Wintergarten der Bibliothek Brackel in der Oberdorfstraße zusammen und bekamen passend zur Jahreszeit von Beate Caßau Gedichte und Kurzgeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit von Carola Moosbach (Advent vielleicht), Efraim Kishon (Vertrauen gegen Vertrauen), Hans Scheibner (Ein Hund als Geschenk), Erich Kästner (Interview mit dem Weihnachtsmann), Frank Goosen (Baumschmücken ist Männersache) und Ulrich Peters (Drei merkwürdige Gäste und ein...

  • Dortmund-Ost
  • 03.12.22
Performance Frauendenkmäler | Foto: Gabi Mielich

(Frauen-)Denkmäler in Dortmund

Diskussionsveranstaltung über das Gedenken an Frauen und Gedenkstätten für Frauen im öffentlichen Raum Vertreter:innen der Geschichtswerkstatt Dortmund, Nicola Schubert (Regisseurin und Performerin), Theresa Mielich (Szenografin) sowie Eva Busch (Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin am Museum Bochum) diskutieren am Mittwoch (07.12.22) von 19:00 bis 21:00 Uhr im .dott.werk, Düsseldorfer Straße 18, welche Auswirkungen Denkmäler auf das kollektive Gedächtnis haben und wie genderspezifische...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.22
Foto: Pixabay

Senior*innen-Angebote im Januar 2023
Kopf und Körper gesund halten

Brackel. Geistig und körperlich aktiv sein und bleiben ist für alle Altersklassen Grundlage für ein gesundes und ausgeglichenes Leben. Das Kulturzentrum balou hat für 2023 ein Freizeit-Paket für Senior*innen zusammengeschnürt, das Bewegung für Kopf und Körper beinhaltet. Senior*innen Yoga 60 + | Sanftes Yoga - am Stuhl ausgeführt |Für Anfänger*innen 16. Jan.-8. Feb.23 | 9:00-10:00 Uhr | 48,00 Euro Senior*innen Yoga 60 + | Sanftes Yoga - am Stuhl ausgeführt | Mit Vorkenntnissen 16. Jan.-3. April...

  • Dortmund-Ost
  • 30.11.22
Auch im Dezember dürfen sich Literaturfreunde auf spannende Buchempfehlungen im Cafe LeseLust 60 plus freuen.

Cafe LeseLust 60 plus
Literaturempfehlungen für die Festtage und zum Jahreswechsel

Am Freitag, 02. Dezember begrüßt das Team vom Cafe LeseLust 60 plus die Vorleser*innen Beate Caßau und Ulla Riese im Wintergarten der Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23, 44309 Dortmund. Beide sind dem beliebten Literaturcafé bekannt und werden an diesem Vormittag in der Zeit von 10-12 Uhr jeweils eines ihrer aktuellen Lieblingsbücher vorstellen und zum Weiterlesen für die Advents- und Weihnachtsfeiertage empfehlen. Zu Beginn erhalten alle Besucher*innen selbstverständlich wieder Gelegenheit...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.22

kostenloses Programm für die gesamte Familie
Zauberhafter Advent

Brackel. Einem Adventskalender gleich öffnet das café balou zwischen dem 28. November - 15. Dezember immer montags – donnerstags ab 16:00 Uhr seine Türen und lädt alle Besucher*innen am Nachmittag zu einem zauberhaften Adventsprogramm ein. „Wir nehmen unsere Gäste mit auf eine winterliche Reise, die die Vielseitigkeit des Hauses präsentiert“, sagt Annika Preuss, Leiterin der Jugendkunstschule. Von Tanzvorführung, Lesung oder Gesang - hier wartet ein Programm für die ganze Familie. Den Start...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.22
Foto: Thomas Bertrams
3 Bilder

Krimi-Lesung mit Live-Musik

Brackel. Am Donnerstag, den 22. Dezember 22, lädt das Kulturzentrum um 19:30 Uhr zu einer Krimi-Lesung ins café balou in der Oberdorfstraße 23 ein. Hier präsentiert die Dortmunder Schriftstellerin Victoria Bertrams ihren Irlandkrimi »Eileens Ende«. Dieser Krimi von Victoria Bertrams ist in gleichem Maße berührende Familiengeschichte und ein spannender Krimi mit viel Irland-Flair und jeder Menge Musik. Die Autorin ist dabei keine Unbekannte in der literarischen Welt: Victoria Bertrams ist ein...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.22
.dott.werk | Foto: Jonathan Zipfel

Einladung zur finalen Werkschau

Das Netzwerk der freien Dortmunder Tanz- und Theaterszene hat ein Experimentierlabor für Tanz, Theater und Austausch erfolgreich etabliert. Als das Netzwerk der freien Dortmunder Tanz- und Theaterszene – kurz dott – einen Förderantrag für den Aufbau eines Arbeits- und Begegnungsraums für darstellende Künste und die Entwicklung von Projektformaten stellte, war die Welt noch eine andere. Der Start des Projekts „experimentier.Labor Heimat.Dortmund“ fiel in die Zeit der Pandemie. Dennoch, trotz...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.