Dortmund-Nord - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

In Parks lässt die Stadt die Nester der Eichenprozessionsspinner absaugen, der Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen sollte vermieden werden.  | Foto: Archiv

Eichenprozessionsspinner haben 60 Bäume befallen
Auch der Hoeschpark ist gesperrt

Die Kontrollen auf Befall mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners sind heute fortgesetzt worden. Dabei sind im Hoeschpark rund 60 Bäume mit den Raupen aufgefallen. Die Stadt hat den Park und die Sportanlagen vorsorglich mit sofortiger Wirkung abgesperrt. Für das Freibad Stockheide gilt die Sperrung erst ab Samstag. Der Eichenprozessionsspinner ist hauptsächlich in den nördlichen Stadtteilen Dortmunds unterwegs: Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord und Brackel. So sind in der...

  • Dortmund-City
  • 07.06.19
Eichenprozessionsspinner | Foto: Archiv Braun
2 Bilder

Immer mehr Parks und Grünanlagen befallen
Eichenprozessionsspinner erobern Dortmunder Eichen

Sie sind klein, haarig und für Allergiker mitunter sehr gefährlich: Die Eichenprozessionsspinner erobern derzeit immer mehr Parks und Grünanlagen in Dortmund. Wo ist der Befall bereits erkannt? Und was ist zu tun, wenn es anfängt zu Jucken? Hier steht's. Es schien im Dortmunder Norden zu beginnen. Zumindest fiel der massive Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners im Fredenbaumpark deutlich auf. Nun sind viele sensibilisiert. Immer mehr Nester werden gemeldet. Bei weiteren Kontrollen...

  • Dortmund-Ost
  • 07.06.19
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners. | Foto: Archiv

Über 200 Bäume sind vom Eichenprizessionsspinner befallen
Stadt sperrt den Fredenbaumpark

Um Gefahren für Menschen zu vermeiden hat die Stadt gestern nach Baumkontrollen den Fredenbaumpark gesperrt. Denn Mitarbeiter des  Tiefbauamtes haben einen starken Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. In der ersten Hälfte des Parks wurden bereits mehr als 200 befallende Bäume identifiziert. Die Gefahr für den Menschen ist schnell erklärt: Die Raupen bilden in einem bestimmten Larvenstadium Brennhaare aus, die bei Berührung zu erheblichen Juckreiz, Hautrötungen und zu...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
4 Bilder

Zweiter Pflanztag im Gemüsegarten an der Paul-Dorhmann-Schule
Lernen zwischen Tomaten und Kartoffeln

Im Gemüsegarten, der von den Schülerinnen und Schülern der Förderschule beackert wird, wurden heute die frostempfindlichen Pflanzen eingesetzt. Tomate, Kürbis, Zucchini, Gurke und Mais gesellen sich nun zu Salat, Fenchel, Lauch, Zuckererbsen und co, die bereits seit einigen Wochen wachsen und gedeihen. Nach kurzer Zeit war ein emsiges Treiben im Garten zu beobachten. Zu Beginn des Pflanztages hatten einige Schülerinnen und Schüler noch ein ablehnendes Verhältnis zum Garten: „Alles nur dreckige...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.19
  • 1
  • 2
Claudia Backenecker (l.) stellte im Dortmunder Heilpflanzengarten in Kirchderne essbare Wildpflanzen vor. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Kräuterfachfrau Claudia Backenecker informierte im Kirchderner Heilpflanzengarten über essbare Wildpflanzen
Pflanzenkraft im Frühjahr

Löwenzahn, Vogelmiere, Sauerampfer, Giersch, Brennnessel und Gänseblümchen gehören dazu: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnte Kräuterfachfrau Claudia Backenecker jetzt bei einer kostenlosen, mehr als einstündigen Führung im Dortmunder Heilpflanzengarten in Kirchderne unter dem Motto "Pflanzenkraft im Frühjahr" über essbare Wildpflanzen informieren. Fortsetzung folgt Im Karrenberg 56 beim Tag der offenen Tür (und des Gartens) am Mittwoch, 5. Juni, von 15 bis 19 Uhr. Immer zu halben...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.19
Abasse So, Leiter der DRK-Übergangseinrichtung für Flüchtlinge in Derne, präsentiert die neuen Hochbeete. | Foto: DRK Dortmund

Werkhof-Projekt für Flüchtlinge im Einsatz
Hochbeete fürs Heim in Derne

Die Werkhof Projekt gGmbH hat an der DRK-Übergangseinrichtung an der Nierstefeldstraße in Derne vier Hochbeete aufgebaut. Sabine Thompson, Gärtnerin und Ausbilderin beim Werkhof-Projekt, war für den Aufbau der Hochbeete verantwortlich. Die Beete sollen mit Jungpflanzen, Gemüse und Kräutern bepflanzt werden und zukünftig durch die Bewohner der DRK-Flüchlingseinrichtung gepflegt werden. Selbstverständlich dürfen sich die Bewohner zur Zubereitung von Speisen auch daran bedienen. „Wir planen auch...

  • Dortmund-Nord
  • 20.05.19
Auch diese Mieter holten sich gerne Geranien und andere Balkonblumen sowie Blumenerde am Stand des Mieterbeirats ab. | Foto: Dogewo21/Oliver Schaper

Scharnhorster Dogewo21-Mieter holen sich den Sommer auf den Balkon
Starthilfe für die Balkonblumen-Saison

Rund 240 Mieter*innen der Wohnungsgesellschaft Dogewo21 in Scharnhorst nutzten jetzt die Gelegenheit, sich mit einer kleinen Starthilfe für die Balkonblumen-Saison zu versorgen. Traditionell verteilt der Mieterbeirat Scharnhorst das kleine Starterpaket - so auch in diesem Jahr. Pünktlich um 10 Uhr startete die Aktion am Samstag (11.5.): Der Regen hörte auf und es sollte trocken bleiben. Gegen Vorlage eines Gutscheins, den alle Dogewo21-Mieter in Scharnhorst erhalten hatten, konnten Blumen und...

  • Dortmund-Nord
  • 14.05.19
Die Küchenschelle ist eine der ersten im Jahresverlauf im Kirchderner Garten blühenden Heilpflanzen. Allerdings ist sie giftig. | Foto: Günter Schmitz

Kostenlose Führung durch den Dortmunder Heilpflanzengarten in Kirchderne
Kräuter-Fachfrau Claudia Backenecker informiert über essbare Wildkräuter

Der Verein Dortmunder Heilpflanzengarten bietet am Montag, 20. Mai, um 18.30 Uhr im Heilpflanzengarten, Im Karrenberg 56, in Kirchderne eine rund einstündige kostenfreie Führung zum Thema „Essbare Wildpflanzen - Pflanzenkraft im Frühjahr“ mit der Kräuter-Fachfrau Claudia Backenecker an. Eine kleine Spende für den Unterhalt des Dortmunder Heilpflanzengartens ist natürlich willkommen. Eine Anmeldung wird erbeten in der Phytaro Heilpflanzenschule unter Tel. 0231/88086613 bzw. per E-Mail an:...

  • Dortmund-Nord
  • 14.05.19
2 Bilder

Bienenweide
Insekten suchen ein Zuhause

Fleißige Bienchen und andere Insekten finden ein Zuhause und jede Menge Futter an der Paul-Dohrmann-Schule. Im letzten Jahr beteiligte sich die Schule am Projekt "Bienenweiden im Dortmunder Nordosten" und erhielt eine Obstbaum- und Wildblumenwiese. Nun zeigen sich die ersten Blüten in ihrer Pracht und locken Insekten mit und ohne Flügel auf den Schulhof der Förderschule. Damit sich die kleinen und wichtigen Lebewesen auch wohlfühlen, haben verschiedene Werkgruppen ein Insektenhotel gebaut....

  • Dortmund-Nord
  • 09.05.19
  • 1
Beteiligt haben sich die Evinger Gartenfreunde vom Gartenverein "Zur Sonnenseite" jetzt noch an der Aktion "Sauberes Dortmund" von Entsorgung Dortmund (EDG) und Stadt. Rund um die Gartenanlage an der Waldecker Straße, an der Kemminghauser, der Württemberger und der Bayrischen Straße sammelten die Kleingärtner und ihre Kinder zwei Stunden lang wild entsorgten Müll ein. "Anschließend kamen zweite nette Müllwerker der EDG vorbei und haben den Müll fachgerecht entsorgt", freute sich Vereinsvorsitzender Roland Fröhling. Und weil Groß und Klein ebenso viel Spaß hatten, wollen die Gartenfreunde diese Aktion gerne wiederholen. | Foto: Roland Fröhling/Gartenverein "Zur Sonnenseite"
2 Bilder

Gartenverein "Zur Sonnenseite"
Weg mit dem Müll!

Beteiligt haben sich die Evinger Gartenfreunde vom Gartenverein "Zur Sonnenseite" jetzt noch an der Aktion "Sauberes Dortmund" von Entsorgung Dortmund (EDG) und Stadt. Rund um die Gartenanlage an der Waldecker Straße, an der Kemminghauser, der Württemberger und der Bayrischen Straße sammelten die Kleingärtner und ihre Kinder zwei Stunden lang wild entsorgten Unrat ein. "Anschließend kamen zweite nette Müllwerker der EDG vorbei und haben den Müll fachgerecht entsorgt", freute sich...

  • Dortmund-Nord
  • 07.05.19
Die beim Projekt "500 Deckel..." engagierten Scharnhorster Gesamtschüler*innen der Arbeitsgemeinschaft "Plastik und Meer" werben fürs Mitmachen und sammeln fleißig Kunststoff-Deckel. | Foto: Gesamtschule Scharnhorst/Emre Görgülü

Arbeitsgemeinschaft an der Gesamtschule Scharnhorst hat Projekt zur Kunststoffsammlung gestartet
"500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung"

Die "Plastik und Meer"-Arbeitsgemeinschaft (AG) der Gesamtschule Scharnhorst hat das Projekt „Deckel gegen Polio - 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung" gestartet. Ziel ist es, zum einen die weltweite Ausrottung von Polio (Kinderlähmung) zu unterstützen, zum anderen möchte sich die Schule mit dem Projekt beim Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe für die Zertifizierung als erste "Humanitäre Schule" in Dortmund bewerben. "Hätten Sie gedacht, dass zum Beispiel der Kunststoff-Deckel Ihrer...

  • Dortmund-Nord
  • 07.05.19
Dieser Weidenbaum droht auf den Verbindungsweg und das angrenzende Einkaufszentrum zu fallen. | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Weidenbaum in Scharnhorst droht umzufallen
Verbindungsweg für Radfahrer und Fußgänger zwischen Sanderoth und Flughafenstraße kurzfristig gesperrt

Das Umweltamt der Stadt Dortmund hat in Scharnhorst kurzfristig den Verbindungsweg vom Sanderoth Richtung Osten an der Flughafenstraße gesperrt. Ein schief stehender Weiden-Baum ist der Grund. Sein eigenes Gewicht sowie Wind und Wetter haben einen großen Spalt im Stamm verursacht. Der Baum stehe zwar in einem landschaftlich geschützten Gebiet, aber er drohe in Richtung eines angrenzenden Einkaufszentrums zu fallen. Deshalb muss der Weg laut Mitteilung der Stadt aufgrund der akuten Gefahr...

  • Dortmund-Nord
  • 04.04.19
2 Bilder

Lernen auf dem Acker
Gemüseackerdemie - praktisches Lernen im Gemüsegarten

An der Paul-Dohrmann-Schule in Dortmund Scharnhorst sind die "Maulwürfe" los: in Vorbereitung auf die erste Pflanzung im Gemüsegarten an der Förderschule, muss die Ackerfläche erstmal umgegraben werden. Die Schüler*innen lernen so viel darüber, wo unsere Lebensmittel herkommen und wieviel Arbeit darin steckt. Neben einer gesunden Ernährung wird auch die Wertschätzung der Lebensmittel gefördert und dem Wegwerfen von Essbarem entgegen gewirkt. Die praktische Arbeit auf dem Feld bereitet die...

  • Dortmund-Nord
  • 02.04.19
  • 1
Zwölf Helfer*innen fanden sich unter Regie des Bürger- und Heimatvereins Grevel am künftigen Dorfplatz ein, um das Dorf und sein Umfeld vom Unrat, den Nacht- und Nebelkipper und wenig umweltbewusste Menschen dort entsorgt hatten, zu befreien. | Foto: BGH
4 Bilder

Aktion des Bürger- und Heimatvereins
Zwölf fleißige Helferinnen und Helfer auf Müll-Jagd rund um Grevel

Unter der Zielsetzung "Ein guter Tag für die Umwelt" hat sich jetzt auch wieder der Bürger- und Heimatverein Grevel (BHG) an der Aktion "Sauberes Dortmund" von Entsorgung Dortmund (EDG) und Stadt beteiligt. Wer lebt nicht gerne in einem sauberen Ort? Wer geht nicht gerne in der müllfreien Naturspazieren? Das geht wohl jedem so! Und deshalb lädt der BGBH traditionell im März zu seinem Frühjahrsputz rund um das ländliche Grevel ein. Alles die sich dazu berufen fühlten mitzumachen, fanden sich...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.19
Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner. Hier ein Archivfoto. | Foto: Ralf K. Braun

Derner Wäldchen entsteht an der Kornblumenstraße
Am Samstag erste Pflanzaktion in Derne

Auf den Wiesen an der Kornblumenstraße soll ein kleines Naherholungsgebiet, das Derner Wäldchen, entstehen: Zwischen Obst- und Nutzbäumen ist eine Wildblumenwiese geplant, dazu Sitzmöglichkeiten und Boulebahn. Neun Bäume wurden von Bürger*innen aus Derne bereits gespendet. Damit das Wäldchen wachsen kann, gibt Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Samstag, 30. März, den Startschuss. Gemeinsam laden die Bürgerwerkstatt und der hieraus hervorgegangene Förderverein „Gerne in Derne“ die Derner*innen...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.19
Im Tretboot zur Ausfahrt auf dem Parkteich nahmen gemeinsam Platz (beginnend vom Sitzplatz hinten Mitte im Uhrzeigersinn) Didi Stahlschmidt vom Quartiersmanagement Nordstadt, Diakonie-Fachbereichsleiterin Claudia Katzer, der stellvertretende Superintendent Michael Stache vom Evangelischen Kirchenkreis Dortmund, Bürgermeisterin Birgit Jörder, Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag und Claudia Schauder vom Jobcenter Dortmund.  | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Bootsverleih-Saison auf dem Teich des Fredenbaum-Parks eröffnet
Spaß für viele Besucher, Jobs für Langzeitsarbeitslose

Das Diakonische Werk Dortmund und Lünen hat bei bestem Frühlingswetter am Teich des Fredenbaum-Parks die bereits 13. Saison des Bootsverleihs eröffnet. Ausgeliehen werden dürfen die fünf Tret- und fünf Ruderboote täglich bis Mitte Oktober 2019. Gefördert wird das Arbeitsprojekt vom Jobcenter Dortmund: Vier Arbeitskräfte arbeiten im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit (AGH) bei Passgenau für den Bootsverleih und kümmern sich unter fachkundiger Anleitung um die Reinigung und Wartung der Boote,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.19
Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Derner Kita St. Aloysius präsentierten gemeinsam mit dem Derner Rewe-Kaufmann Hubert Kuhlmann (2.v.r.), Nicolas Bräutigam (2.v.l.), Leiter der Verkaufsberatung der Rewe Dortmund, un Andreas Katthöfer (r.), Rewe-Verkaufsleiter für das Gebiet Ost, das neue Insektenhotel an der Altenderner Straße neben dem Supermarkt. Es soll bedrohten Wildbienen, Wespen und anderen Insekten als Nisthilfe dienen. | Foto: Annika Amshove/Rewe Dortmund

Gemeinsamer Einsatz für den Bienen- und Insektenschutz // Kinder verteilen Samen-Bomben
Rewe Kuhlmann und Kita St. Aloysius eröffnen Insektenhotel in Derne

Ein Hotel der besonderen Art hat am Mittwoch (20.3.) in Derne neben dem Rewe-Supermarkt von Hubert Kuhlmann an der Altenderner Straße 18 eröffnet. Es wird, so hoffen der Rewe-Kaufmann und die Kinder und Erzieherinnen der Derner Kita St. Aloysius, künftig Wildbienen, Wespen und andere Insekten beherbergen, deren Lebensraum stark bedroht ist. Das 1,80 Meter hohe und 1,70 Meter breite Insektenhotel nebst Info-Tafel wurde gemeinsam mit den Kindern der katholischen Derner Kindertageseinrichtung...

  • Dortmund-Nord
  • 22.03.19
Über das vielfältige Leben im Waldboden informiert beispielsweise diese neue Lehrtafel auf dem Naturlehrpfad "Alte Körne". Bernd Kompe (2.v.l.) vom Sponsor Sparkasse, nahm sie vor Ort an der Kafkastraße in Scharnhorst  in Augenschein. Seitens des Initiativkreises beim Präsentationstermin dabei waren (v.l.) Herbert Bellgardt, Hans Georg Bragrock, Wolfgang Becker und Herbert Berlin. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Sparkasse Dortmund spendet 900 Euro
Initiativkreis Naturlehrpfad "Alte Körne" konnte alte Lehrtafeln zwischen Scharnhorst und Kurl gegen neue austauschen

Dank der Stadtsparkasse Dortmund geht es voran im Naturschutzgebiet zwischen Scharnhorst und Kurl: Durch eine großzügige Spende von 900 Euro konnte der Initiativkreis Naturlehrpfad "Alte Körne" alte Lehrtafeln gegen neue austauschen. Beim offiziellen Präsentationstermin am westlichen Ende des Lehrpfades an der Kafkastraße in Scharnhorst bedankten sich die Vertreter des Initiativkreises herzlich bei Sparkassen-Vertreter Bernd Kompe, Betreuer Institutionelle Kunden, für die großzügige...

  • Dortmund-Nord
  • 22.03.19
Mit Bollerwagen, Müllsäcken, Greifzangen und Arbeitshandschuhen ausgerüstet machten sich die ehrenamtlichen Müllsammler unter Regie der Kirchderner SPD Im Karrenberg, am Stadtbahn-Halt, auf zur Frühjahrsreinigung 2019. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

"'Wegwerfmentalität‘ sich leider hartnäckig festgesetzt"
Bei Frühjahrsreinigung unter Regie des SPD-Ortsvereins wurde Kirchderne vom wild entsorgten Unrat befreit

Nicht nur Schnapsflaschen, Joghurtbecher, Pizzakartons und Zigarettenschachteln fanden die fleißigen Sammler*innen, die sich trotz Regen und Wind am Samstagmorgen (16.3.) aufgemacht hatten, um Kirchderne von Müll und Unrat zu befreien. Zur schon traditionellen Frühjahrsreinigung hatte der SPD-Ortsverein alle Kirchderner*innen eingeladen. „Leider war das Wetter in diesem Jahr nicht auf unserer Seite“, meinte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Oliver Champignon. Er konnte wesentlich weniger Teilnehmer...

  • Dortmund-Nord
  • 19.03.19
Angesichts des frühlingshaften Wetters konnten sich die eingeladenen Preisträger des Balkonblumen-Wettbewerbs von Dogewo21 und Mieterbeirat vor dem Franziskus-Zentrum am Rande des EKS zum Erinnerungsfoto aufstellen. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Dogewo21 und Mieterbeirat haben die Preisträger belohnt
Schönste Balkone in Scharnhorster Siedlung gekürt

Auch im vergangenem Jahr haben die Wohnungsgesellschaft Dogewo21 und der Mieterbeirat den traditionellen Balkonblumen-Wettbewerb in der Siedlung in Scharnhorst durchgeführt. Jetzt wurden die Preisträger, die Mieterinnen und Mieter mit den schönsten Balkonen, im Franziskus-Zentrum mit Gutscheinen für den Kauf von gärtnerischem Bedarf belohnt. Die gemeinsame Jury hatte im vergangenen Jahr einen Rundgang durch die Siedlung gemacht und die Balkone bewertet. Regine Stoerring und Christoph Schwarz...

  • Dortmund-Nord
  • 28.02.19
Auch die SPD Südwest brachte ihr Viertel bei der Müll-Sammelaktion auf Vordermann.  | Foto: SPD/ Archiv

EDG und Stadt rufen zur stadtweiten Aktionen "Sauberes Dortmund" auf
Dortmunder räumen auf

Unter bekanntem Motto und mit bewährten Teilnahmebedingungen: So planen die EDG und die Stadt Dortmund die sechste Auflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ Nachdem 2018 ein stadtweiter Aktionstag stattgefunden hat, können die Teinehmer auf Wunsch vieler diesmal den Termin ihrer Abfallsammelaktion wieder frei wählen. Die Initiatoren Stadt Dortmund und EDG sind sich sicher, dass sich nach dem Rekord-Erfolg mit rund 8.600 Helfern, die in ihrem Viertel im vergangenen Jahr Abfall einsammelten,...

  • Dortmund-City
  • 02.02.19
Blutmond im Januar 2019, fotografiert über Dortmund | Foto: Käfer

Totale Mondfinsternis gut zu sehen
Blutmond über Dortmund

Sie ist häufiger als eine Sonnenfinsternis. Eine totale Mondfinsternis über Deutschland gibt es dennoch nur alle paar Jahre zu sehen - zumal zu einer moderaten Uhrzeit. Heute (21. Januar) war es soweit. Am Montagmorgen gegen 6 Uhr ließ sich der sogenannte Blutmond auch über Dortmund bestens entdecken. Der Himmel war klar, die Luft eisig - das Thermometer zeigte minus 8 Grad Celsius. Wer sich eigens einen Wecker gestellt hatte oder vielleicht bereits auf dem Weg zur Arbeit war, konnte den...

  • Dortmund
  • 21.01.19
  • 1
  • 2
Beim naturheilkundlichen Thementag in Scharnhorst dreht sich alles um Bienen, besser gesagt: um Bienen-Produkte. | Foto: Api-Zentrum
2 Bilder

Frühzeitige Anmeldung wird angeraten
2. Api-Therapietag Rhein-Ruhr rund um Naturheilkunde und Bienenprodukte am 21. September wieder in Scharnhorst

Wegen des großen Erfolges im vergangenen Jahr organisiert das Api-Zentrum Ruhr e.V. aus Castrop-Rauxel am Samstag, 21. September 2019, den zweiten ganztägigen Api-Therapie-Tag Rhein-Ruhr im Scharnhorster Franziskus-Gemeindezentrum, Gleiwitzstr. 283. Alle naturheilkundlich Interessierten können sich dort zu dem Schwerpunkt natürlich Heilen und gesund Bleiben mit Bienen bzw. Bienenprodukten informieren. Zwei hochkarätige und gleichzeitig deutschsprachige Spezialisten, so Dr. Thomas Gloger vom...

  • Dortmund-Nord
  • 15.01.19
Beim Pflanztermin im Fredenbaumpark, wo der Freundeskreis-Verein um seinen 1. Vorsitzenden Dr. Wilhelm Grote (6.v.r.) mit Unterstützung der städtischen Tiefbauer jetzt eine Esskastanie pflanzte, den wärmeliebenden Baum des Jahres 2018. | Foto: Günter Schmitz

Freundeskreis pflanzt Edelkastanie, Baum des Jahres 2018
Der Fredenbaum-Park hat Zuwachs bekommen

Der Fredenbaum-Park hat Zuwachs bekommen: Einer langjährigen Tradition folgend pflanzte der gleichnamige Freundeskreis jetzt gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt Dortmund eine Esskastanie (Castanea sativa). Genauer gesagt handelt es sich hierbei um eine Edelkastanie. Sie ist der Baum des Jahres 2018, stammt aus dem Mittelmeerraum und kommt wegen des kühleren Klimas in den nördlich gelegenen deutschen Wäldern seltener vor. Zunehmend wirkt sich aber der offenkundige Klimawandel dahingehend aus,...

  • Dortmund-Nord
  • 17.12.18

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.