Dortmund-City - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Schulanfänger zum Schuljahr 2022/2023
Kinder anmelden

Obwohl das neue Schuljahr gerade erst angefangen hat, startet schon bald das Anmeldeverfahren für die Einschulung 2022/23. Die Schulverwaltung erwartet rund 5.650 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Für das Schuljahr 2022/23 gilt: Alle Kinder, die im Zeitraum 1.10.2015 bis 30.9.2016 geboren wurden, werden schulpflichtig. Die Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum Schuljahr 2022/23 schulpflichtig werden, erhalten mit einem Info-Brief einen Anmeldebogen, für die Anmeldung in der von ihnen...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Es wird wieder genäht und repariert. | Foto: Ka!sern

Dortmunder Ehrenamtliche helfen bei Instandsetzung defekter Geräte und beim Nähen
Repair-Café hilft Montag

Das Repair- und Näh-Café im Kaiserviertel öffnet am Montag, 27. September, von 15 bis 17.15 Uhr in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78. Zum Angebot  zählen auch beim Linux-Projekt in die Jahre gekommene Rechner. Wenn Microsoft nicht funktioniert, müssen diese nicht unbedingt durch einen neuen ersetzt werden, vielleicht können die Repair-Café Mitarbeiter mit einem der vielen LINUX-Betriebssysteme helfen. Maßanfertigung von Bauteilen3D-Druck ermöglicht das Herstellen von...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Der EDG-Recyclinghof Rote Fuhr in Grevel. | Foto: Günter Schmitz

Recyclinghöfe, Möbelbörse und Deponie Nordost bleiben geschlossen
EDG-Betriebsversammlung am Dienstag

Wegen einer EDG-Betriebsversammlung bleiben die Recyclinghöfe, die Möbelbörse und auch die Deponie Nordost am Dienstag, 28. September, geschlossen. Der Infomobil-Termin vor Edeka an der Geßlerstraße 5 entfällt. Das Servicecenter für die telefonische Kundenberatung und das Kundenbüro sind ab 10 Uhr nicht mehr besetzt. Bei der Leerung der Abfallbehälter kann es vom 27.9. bis 1.10. zu Verschiebungen kommen. Infos: www.edg.de; Tel. 9111-111.

  • Dortmund-Nord
  • 24.09.21
Das Vereins-Signet. | Foto: Forum Dunkelbunt e.V.

Forum Dunkelbunt: Neue Gruppe startet
Um Eltern trauern

Eine neue kostenlose Gruppe für Menschen, die um Vater oder Mutter trauern, läuft an drei Samstagen, am 9. und 23.10. sowie 6.11., jeweils von 10 bis 17 Uhr beim Verein Forum Dunkelbunt, Dresdener Str. 15. Interessierte können sich noch anmelden. „Dies sind häufig jüngere Menschen, die einen schweren Verlust zu verarbeiten haben,“ sagt Jutta Häuser, die die Gruppe leitet. Es kommen aber auch Menschen, die mit dem Tod eines Elternteils am Ende eines langen Pflegeprozesses stehen und sich neu...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.21
Mit diesem Plakat wird auf das Jugendprojekt aufmerksam gemacht. | Foto: Veranstalter

Exit Fast Fashion vor der Reinoldikirche Dortmund
Jugendprojekt plant Aktion

Das neue Jugendprojekt „Exit Fast Fashion“ des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung/MÖWe der Ev. Kirche ist gestartet. Mit einem Aktionstag am Samstag, 25. September, in der Innenstadt vor der Reinoldikirche will sich das Projekt für nachhaltige Kleidung und gegen Billigmode präsentieren. „Exit Fast Fashion“ will das System Billigmode durchbrechen und zeigt Wege zum Ausstieg auf. Es richtet sich vor allem an junge Menschen. Denn immer schneller und immer billiger werden...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Das Naturmuseum Dortmund (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Deutscher Museumsbund tagt im neuen Haus
Naturmuseum am Dienstag für Besucher geschlossen, am Mittwoch erst ab 13 Uhr geöffnet

Am Dienstag (28.9.) bleibt das Naturmuseum Dortmund am Rande Evings für Besucher*innen geschlossen. Am Mittwoch (29.9.) öffnet es erst ab 13 Uhr. Grund ist eine Fachtagung des Deutschen Museumsbundes. Das vor einem Jahr mit einer neuen Dauerausstellung wiedereröffnete und komplett renovierte Naturmuseum an der Münsterstraße 271 ist Schauplatz einer Tagung des Arbeitskreises „Ausstellungen“. Zu Gast sind rund 60 Teilnehmer*innen aus Museen und Gestalterbüros aus ganz Deutschland, um sich unter...

  • Dortmund-Nord
  • 22.09.21
Das Team des mobilen Impfbusses impft morgen, 22. September, von 10 bis 15 Uhr am Brügmannzentrum, Außenstelle Bauabteilung, Fritz-Henßler-Haus und am Freitag, 24. September, von 10 bis 15 Uhr am Fußballmuseum.  | Foto: Anja Kador/ Dortmund Agentur

65 Prozent der Dortmunder sind gegen Corona geimpft
1.475 erhielten schon die Booster-Dosis

Die Quote der vollständig gegen das Coronavirus geimpften Menschen in Dortmund ist seit einem Monat von rund 60 % auf etwa 65 % gestiegen. Und 1.475 Menschen haben bis zum 13. September bereits eine dritte Impfdosis, die Booster-Impfung als Auffrischimpfung erhalten. "Aus den Zahlen ist erkennbar, dass die Impfungen zu langsam fortschreiten und es daher noch erheblicher Anstrengungen bedarf, um eine schützende Impfquote für Dortmund zu erreichen", heißt es dazu aus dem Gesundheitsamt. In allen...

  • Dortmund-City
  • 21.09.21
Das überschwemmte Freibad in Wellinghofen.  | Foto: Sportwelt Dortmund

Beratungsangebot der Stadt Dortmund zu finanziellen Hilfen des Landes NRW
Starkregen im Juli: Betroffene sollen unterstützt werden

Im Bundesrat wurde am 10. Septemberdas Aufbauhilfegesetz 2021 (AufbhG 2021) verabschiedet. Die dazu gehörende Förderrichtlinie „Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen“ hat das Land NRW am 13. September 2021 veröffentlicht. Aus diesem Förderprogramm können Dortmunder BürgerInnen, die durch die Unwetterkatastrophe und das Starkregen-Ereignis Schäden erlitten haben, nun finanzielle Unterstützung beantragen. Seit Freitag, 17. September, können Anträge für Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Hohe krankheitsbedingte Ausfallzeiten in der Pflegebranche in Westfalen-Lippe. Die AOK startet deshalb jetzt die Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken". | Foto: AOK/hfr.

Krankheitsbedingte Fehltage
Hohe Ausfallzeiten in der Pflege: AOK startet BGF-Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken"

Schichtdienste, Zeitmangel, psychische und physische Belastungen: Die Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage bei Beschäftigten in der Pflegebranche liegt in Westfalen-Lippe weiterhin deutlich über dem Durchschnitt. Aus einer aktuellen Auswertung geht hervor, dass die rund 56.500 bei der AOK NORDWEST versicherten Beschäftigten in der Pflegebranche im letzten Jahr im Durchschnitt 26 Tage fehlten. Das waren 4,6 Fehltage mehr als im Durchschnitt aller AOK-Mitglieder (21,4 Tage). Am häufigsten...

  • Dortmund-Süd
  • 17.09.21
AOK Azubi-Begrüßung: In Dortmund freuen sich sieben neue Auszubildende auf ihren Start bei der AOK NORDWEST: (v.l.) Parwana Azami, Vaneska Estevao de Almeida, Selah-Zioni Fenton, Dirk Janzen, Katha-rina Solbach, Jana Wist und Marina Kociemba (fehlt), alle aus Dortmund sowie AOK-Teamleiter Prävention Hermann-Josef Lemke-Bochem. | Foto: AOK/hfr.

Einstieg ins Berufsleben
Ausbildungsoffensive bei der AOK NORDWEST: Sieben Auszubildende aus Dortmund

Die AOK NORDWEST setzt ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. Insgesamt gingen am 1. September 108 Auszubildende und 15 Duale Studenten an den Start. Allein hiervon haben 25 neue Auszubildende im Ruhrgebiet die dreijährige Ausbildung begonnen, sieben davon Nachwuchskräfte aus Dortmund. „Wir bieten einen optimalen Einstieg ins Berufsleben, um mit einer attraktiven Ausbildung den Grundstein für einen spannenden Berufsweg mit ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven zu legen“, erklärt...

  • Dortmund-Süd
  • 17.09.21
Beim Pilze sammeln ist in Dortmund in den nächsten Wochen besondere Vorsicht geboten, denn manche Pilze haben giftige Doppelgänger. | Foto: AOK/hfr.

Ratgeber
Die Pilzsaison startet wieder: AOK warnt vor Pilzvergiftungen

Wegen des feuchten Spätsommers sind die Wälder in Dortmund in diesem Jahr ein besonderes Paradies für Pilzsammler. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn viele der leckeren Pilze haben giftige Doppelgänger. Insgesamt gibt es in Deutschland mehrere tausend Pilzarten, von denen rund 200 giftig sind. Die AOK NORDWEST warnt deshalb dringend davor, Pilze ohne Fachkenntnisse zu sammeln und zu verzehren. Verursacher potenziell lebensgefährlicher Pilzvergiftungen ist beispielsweise der...

  • Dortmund-Süd
  • 17.09.21

Computer-Spiel: Die Jagd auf Corona-Viren ist eröffnet!
AWO entwickelt Impf-Attacke

Einen spielerischen Beitrag zur Aktionswoche #HierWirdGeimpft, die am Montag, 13. September startet, bietet der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen. Der Verband hat einen Moorhuhn-Klon entwickeln lassen, bei dem Corona-Viren bekämpft werden. Die Waffen? Keine Schrotflinte, sondern Spritzen und Impfstoffe – eben wie im echten Leben. Die „AWO-Impfattacke“ kann unter https://awo-impfattacke.awo-ww.de/ gespielt werden. Wer also nicht nur die Ärmel hochkrempeln will, kann Corona jetzt auch beim...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21

KVWL veröffentlicht Liste mit Impfpraxen
Zweitimpfung ist sichergestellt

Bis Ende September schließen die Impfzentren in Westfalen-Lippe. Durch den empfohlenen Abstand von drei bis sechs Wochen zwischen Erst- und Zweitimpfung bei den mRNA-Impfstoffen können PatientInnen, die jetzt ihre Erstimpfung in einem Impfzentrum erhalten, dort nicht mehr ihre Zweitimpfung bekommen. In der Regel werden PatientInnen von ihren HausärztInnen bzw. KinderärztInnen mit einer Zweitimpfung versorgt.Falls PatientInnen keinen festen Hausarzt haben, hat die Kassenärztliche Vereinigung...

  • Dortmund-City
  • 12.09.21
Bei den Mini-Flitzern steht Bewegung auf dem Programm. | Foto: osaba/Freepik

Mini-Flitzer für Kleinkinder und ihre (Groß-) Eltern

Krabbeln, klettern, balancieren und mit anderen Kindern spielen können Kinder im Alter von acht Monaten bis zu zwei Jahren bei den „Mini-Flitzern“, die das Ev. Bildungswerk ab Montag, dem 06.09.21 im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Wenige Plätze sind noch frei entweder in dem Kurs in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr oder in dem von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Kinder sollten von einer vertrauten erwachsenen Person ( (Groß-) Elternteil, Tagespflegeperson) begleitet werden. Die Gebühr...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Ich kann kochen! Praktische Ernährungsbildung mit allen Sinnen mit der Sarah Wiener Stiftung | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Kostenfreie Online-Fortbildungen „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Grundschulen und außerschulischen Lernorten. Für Fachkräfte aus Dortmund und Umgebung bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die gebührenfreie Einstiegsfortbildung ab dem 23.09.2021 um 9:00 Uhr an. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Fortbildungen derzeit...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Mitglieder des Star-Wars-Kostümclubs „German Garrison“ sind Samstag im Impfzentrum zu Gast.  | Foto: Olga Kaverina

Erst der Piks, dann ein Foto-Shooting: Am Samstag, 4. September im Impfzentrum Phoenix-West
Sternenkrieger beim Impfen

Das Impfzentrum bekommt galaktischen Besuch. Am Samstag, 4.9. 21 zwischen 14 und 18 Uhr sind Mitglieder des Star-Wars-Kostümclubs „German Garrison“ zu Gast und stehen, verkleidet als „Sturmtruppler“ für Fotos bereit. Insbesondere Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren sind hierzu eingeladen.  Das Impfzentrum Phoenix-West ist täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können ohne vorherigen Termin  kommen. Inzidenzwert lag bei 156,1 In Sachen Coronavirus...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
Axel Kirilof (stellv. Schulleiter der AFG), Laura Schwager (Inklusionsbeauftragte der AFG) und Gernot Willeke, stellv. Leiter des Fachbereichs Schule der Stadt Dortmund mit dem Material, das SonderpädagogInnen zur Verfügung steht.  | Foto: Katrin Pinetzki, Stadt Dortmund

Auch Anne-Frank-Gesamtschule bietet nun Tests und Beratung für SonderpädagogInnen
5. Diagnosezentrum in Dortmund

In allen Schulformen gehört es zu den Aufgaben von Lehrkräften, sonderpädagogische Bedarfe bei SchülerInnen festzustellen und dazu entsprechende Diagnosen zu planen und zu stellen. In Dortmund gab es bislang vier Diagnosezentren, in denen sonderpädagogische Lehrkräfte Material für die entsprechende Diagnostik ausleihen konnten. Nun ist ein fünftes an zentraler Stelle dazu gekommen: Die Anne-Frank-Gesamtschule hat als erste Schule des gemeinsamen Lernens ein Diagnosezentrum erhalten. Damit...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21

3. BIGtalk digital
Die Superkraft unserer Psyche: Resilienz

DORTMUND. Jeder Mensch muss in seinem Leben Krisen verkraften. Doch wie jeder Einzelne damit umgeht, ist sehr unterschiedlich. Die einen zerbrechen an einem Schicksalsschlag, während andere dadurch eher stärker werden. „Resilienz“ nennt sich die geheimnisvolle Gabe, die die Seele vor allzu großen Verletzungen schützt. Der 3. BIGtalk digital am 09.09.2021 ab 18:30 Uhr geht diesem Phänomen auf den Grund: „Die Superkraft unserer Psyche: Resilienz“. Als Referentin konnte die Krankenkasse BIG direkt...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21
  • 1
  • 1
Noch sind Corona-Tests an vielen Stellen in Dortmund, wie hier an der Kampstraße, kostenlos. Doch das soll sich im Oktober ändern. Die Dortmunder Stadtspitze spricht sich bei Club- oder Discobesuchen für die 2-Regel (geimpft oder genesen) aus.

Dortmund setzt aufs Impfen und Testen gegen Corona: Schutz für Schüler statt Durchseuchung
Film und Busse zum Impfen

Für eine 2 G-Regel  spricht sich die Dortmunder Stadtspitze bei Freizeit-Veranstaltungen wie Club- oder Kinobesuche aus. "Die 2-G-Regel schafft Klarheit und Sicherheit, auch für die, die die Veranstaltungen machen", ist sich Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Städtetag einig. Der forderte Gesundheitsminister Laumann auf, dies schnell umzusetzen. Für wünschenswert hält das Dortmunder Gesundheitsamt die sicheren PCR-Pooltests auch in weiterführenden Schulen. 25 Prozent der Schüler sind...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21

In der Arbeitsagentur Dortmund ab 1. September
Persönlich melden

Um Kontakte in der Pandemie zu beschränken, nahm die Arbeitsagentur Arbeitslosmeldungen telefonisch und online entgegen. Ab heute, 1. September, müssen die Meldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur erfolgen. Diese Regelung gilt verbindlich bundesweit. Über Änderungen informiert die Agentur für Arbeit rechtzeitig. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne Terminvereinbarung möglich, um jedoch längere Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen über Tel: 842 2288 einen Termin zu...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21

Unmöglich, die Abstandsregeln durchgängig einzuhalten
Maskenpflicht auf Dortmunder Märkten

Wegen der gestiegenen Corona-Inzidenz führte die Stadt die Maskenpflicht auf den Wochenmärkten in drei Stadtbezirken wieder ein. Auf dem Nordmarkt, dem Markt in Scharnhorst sowie dem Hauptwochenmarkt in der Innenstadt muss auf dem markt mindestens eine OP-Maske getragen werden. Auf diesen Märkten ist es nicht durchgehend möglich, die Abstandsregeln einzuhalten. Speisen und Getränke dürfen an Sitz- oder Stehplätzen weiter eingenommen werden, so dass die Imbiss-Stände weiter betrieben werden...

  • Dortmund-City
  • 30.08.21

Ab 1. September: Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis in Dortmund
Neue Notfallpraxis

Nach Bochum und Münster erhält nun auch Dortmund eine zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis: Ab 1. September können sich PatientInnen aus Dortmund und Umgebung, die mittwoch- oder freitagnachmittags, an Wochenenden oder an Feiertagen einen Augenarzt aufsuchen müssen, direkt an die neue Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in der Augenklinik im Klinikum Dortmund wenden. Die Recherche nach dem diensthabenden Augenarzt ist damit hier nicht mehr nötig.  ...

  • Dortmund-City
  • 30.08.21
  • 1
Die Fachhochschule lädt am Mittwoch, 1. September zum Impfen ein. Von 10 bis 15 Uhr wird im Haus A an der Sonnenstraße 96-100 mit dem Impfstoff von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson gegen das Corona-Virus geimpft.  | Foto:  FH DO / Michael Milewski Dortmund

Corona: 7-Tages-Inzidenz steigt in Dortmund auf 161
Drei von vier Infektionen nach einer Reise

Die Zahl der Corona-Infektionen in Dortmund steigt stark. Bei 161,3 lag gestern der Inzidenzwert mit 177 gemeldeten neuen Fällen an einem Tag. Zurzeit befinden sich 2344 Menschen in Quarantäne. 42 Corona-Erkrankte werden in Kliniken behandelt, darunter 12 intensivmedizinisch. Vollständig geimpft sind in Dortmund bislang 362.142 Menschen. Innerhalb eines Monats bis Mitte August ist der Anstieg der Inzidenz laut Gesundheitsamt schwerpunktmäßig in jüngeren und mittleren Altersklassen zu...

  • Dortmund-City
  • 27.08.21
In der Thier-Galerie kann man sich am Samstag, 28.08.2021 zwischen 10 und 15 Uhr spontan und schnell gegen das Corona-Virus impfen lassen. | Foto: Archivfoto Stadtanzeiger

Temporäres Impfzentrum am 28. August von 10 bis 15 Uhr
Impfaktion in der Thier-Galerie Dortmund

Die Thier-Galerie Dortmund unterstützt die Impfkampagne von Bund und Ländern mit einer lokalen Impfaktion. Dafür wird gemeinsam mit dem Impfzentrum Phoenix-West der Stadt Dortmund und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) am 28. August 2021 von 10 bis 15 Uhr ein temporäres Impfzentrum in der Thier-Galerie eingerichtet, das allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, sich schnell, einfach und unkompliziert von einem professionellen Team vor Ort impfen zu lassen....

  • Dortmund
  • 24.08.21