Ballett Dortmund feiert die digitale Uraufführung am 17. April
Ballett "Verklärte Nacht" wird zum Film
![Lúcio Kalbusch und Alisa Uzunova bei "Verklärte Nacht". | Foto: Leszek Januszewski](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/04/15/6/11736596_L.jpg?1618479187)
- Lúcio Kalbusch und Alisa Uzunova bei "Verklärte Nacht".
- Foto: Leszek Januszewski
- hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City
Der niederländische Tänzer und Choreograf Marijn Rademaker gibt am Samstag, 17. April um 19.30 Uhr mit Arnold Schönbergs "Verklärte Nacht" sein choreografisches Debut am Ballett Dortmund. In Kooperation mit den Dortmunder Philharmonikern, der Akademie für Theater und Digitalität, dem Filmemacher Mathieu Gremillet sowie dem Kostümbildner Thomas Lempertz entstand ein Ballett-Film, der unter www.theaterdo.de digital uraufgeführt wird.
"Verklärte Nacht", inspiriert von Richard Dehmels Gedicht aus dem Jahr 1896, gehört zu den beliebtesten und meist gespielten Werken des Wiener Komponisten Arnold Schönberg. Den Choreografen Marijn Rademaker inspirierte es zu einem eindringlichen und packenden Ballett, das in Zusammenarbeit mit der Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität und dem Filmemacher Mathieu Gremillet als Film produziert wurde.
Zweigeteilte Choreografie
Der erste Teil der Choreografie wird von einem Sextett der Philharmoniker begleitet und beschäftigt sich mit der Zerrissenheit der Hauptfiguren, die erste Schritte in ein neues Leben wagen. Die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett bewegen sich zwischen Zweifel, Angst und Wut, aber auch Hoffnung. Der zweite Teil wird von einer großen Streicherbesetzung gespielt, die sich deutlich vom ersten Teil abgrenzt. Auch die Gefühlswelt ändert sich und wird bestimmt von Akzeptanz und Liebe sowie neuen Sichtweisen auf die Welt.
Info
Die Uraufführung findet am Samstag, 17. April 2021, um 19:30 Uhr kostenlos unter www.theaterdo.de/digital statt und ist bis zum Folgetag um 23:59 Uhr abrufbar.
Autor:Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.