Willkommen auf meiner Profilseite: Hier geht es zu über 500 Berichten und Geschichten.
Harald Landgraf
aus Dinslaken
Registriert seit dem 1. Juli 2010
Der Lokalkompass verbindet die Menschen in vielen Städten. Ich bin Ihr Moderator der Nachrichten-Community in der Region Velbert, Heiligenhaus, Monheim, Hilden, Langenfeld und Ratingen. Das Bild zeigt eine städteverbindende Kunstaktion, die auf dem Rhein-Herne-Kanal im Rahmen des Kanal-Erwachens stattfand. Von diversen Künstlern gestaltete Transparente schmückten einen Leichter auf dem Weg von Herne nach Duisburg.
E-mail: h.landgraf(at)wochenanzeiger-duisburg.de
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Erneut ist eine 79-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Sie wurde um Bargeld und sehr hochwertigen Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht. Die Polizei warnt erneut vor Betrugsversuchen aller Art. Das war geschehen:Gegen 16.40 Uhr erhielt die 79-jährige Langenfelderin einen sogenannten Schockanruf über ihr Festnetztelefon. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger gab sich als Polizeibeamter aus und gab an, dass der Sohn der 79-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall...
Durch Corona ein bisschen in den Hintergrund gedrängt wurde die Masern-Impfpflicht, die seit 2 Jahren für Gemeinschaftseinrichtungen besteht. Seit März 2020 gilt in Deutschland das Masernschutzgesetz. Das Gesetz soll den Schutz vor Masern in Kindergärten, Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie in medizinischen Einrichtungen fördern. Daher sieht es vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in den Kindergarten, die Kindertagespflege oder in die Schule...
Einen Einbruch in Velbert und einen versuchten Einbruch in Heiligenhaus verzeichnete die Kreispolizei Mettmann. Weiterer Anlass, auf Vorsichtsmaßnahmen zum Einbruchschutz hinzuweisen. Zwischen Sonntag, 31. Juli, und Donnerstag, 4. August, nutzten ein oder mehrere bislang noch unbekannte Straftäter die Abwesenheit der Bewohner, um in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Schloßstraße in Velbert-Mitte einzubrechen. Wie der oder die Einbrecher zunächst in das mehrgeschossige Gebäude...
Nach zweijähriger Unterbrechung wegen der Coronapandemie findet das beliebte Velberter Weinfest wieder am zweiten Augustwochenende vom 11. bis 14. August statt. Von Ulrich Bangert „Wir freuen uns riesig, dass das Weinfest nach der Coronapause zum zweiten Mal nach dem Platzumbau wieder auf dem Platz Am Offers stattfinden kann“, fiebert Volker Böhmer dem Termin entgegen. „Das ist der alte, gewohnte Platz für das Weinfest in Velbert“, so der Vorsitzende der Werbegemeinschaft „Velbert aktiv“ und...
Seit 2017 gab es keine Aktion dieser Art mehr im Jugendtreff Berliner Weg in Hilden. Im Rahmen eines Ferienprojektes durchstreiften Ende Juni sechs Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren den Hildener Stadtwald: Müll haben sie bei dieser Umweltaktion im Fokus. "Wir haben am Waldbad angefangen und sind dann immer tiefer in den Stadtwald hineingegangen, haben Müll gesucht und gesammelt", berichtet Fynn Broch. Der 21-Jährige macht derzeit eine Ausbildung als Erzieher und hat die "Fokusgruppe Umwelt"...
Es ist ein typischer Thriller-Titel, den schon Bücher verschiedener Autoren tragen. Es klingt an sich schon spannend und keiner würde an eine Bergsteigergeschichte denken. Doch wer bei Ruben Schwarz' "Abgrund" an einen Ermittler-Krimi denkt, der wird eines Besseren belehrt. Es gebe in der Geschichte keine wirklichen Bösewichte, erklärt der Autor. Jedoch trete durch einen dummen Zufall das Böse zu Tage, das in uns allen schlummere.Ruben Schwarz legt besonderen Wert auf glaubhafte Charaktere, und...
Das SB-Center der Sparkasse HRV an der Langenberger Straße ist endgültig Geschichte: Bislang unbekannte Täter hatten am 10. November vergangenen Jahres gegen 3 Uhr am frühen Morgen den Pavillon auf dem Gelände des Berufskollegs Niederberg, der neben einem Geldautomaten auch ein SB-Terminal für Überweisungen und Auszüge beherbergte, gesprengt. von Reinhard Lüdeke Die laute Explosion hatte Anwohner aus dem Schlaf gerissen und Trümmerteile über Dutzende Meter im Umfeld und über die Straße...
Aus Südeuropa erreichen uns Nachrichten über große Trockenheit. Die Bilder sind beunruhigend und sie werfen auch hier Fragen auf: Ist bei uns ein Wassermangel zu befürchten? Müssen wir demnächst auch mit Wasser sparsam umgehen? Gibt es dazu Empfehlungen? von Beatrix Gerling Die nächste Hitzewelle ist schon da, im Rheinland werden kommende Woche voraussichtlich Temperaturen über 30 Grad erreicht. Es hat lange nicht geregnet, die Wasserstände der Flüsse und Talsperren sinken. Reicht unsere...
Nachdem der Haupt- und Finanzausschuss bereits zugestimmt hat, wird der Rat wohl bald ein Smart City Konzept auf den Weg bringen. Von Ulrich Bangert In einem vorgestellten Konzept Smart City geht es darum, die Stadt mithilfe technischer Innovationen nachhaltig zu gestalten und zugleich die Lebensqualität der Menschen zu steigern. „Wie können wir in Heiligenhaus mehr wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wert schaffen?“, lautet die Hauptfrage. Eine Smart City bringt Projekte hervor, die...
Der Hildener Künstlerverein H6 bietet neben regelmäßigen Ausstellungen im Künstlerhaus an der Hofstraße 6 als biennale Dauerinstallation den Skulpturengarten hinterm Haus. Was noch bis 31. Oktober 2022 dort zu erleben ist, haben die Projektleitenden Henriëtte Astor und Friedel Warhus dem Wochen-Anzeiger vorgestellt. von Beatrix Gerling „Dieser Garten war vor 20 Jahren eine reine Wildnis“, erinnert sich Henriëtte Astor. Damals hatte sich ihre Tochter Desirée Astor, ebenfalls Projektleiterin, an...
Ende Juli bricht der Ratinger Arzt Klaus Peter Wolters zu seinem ersten ehrenamtlichen Hilfseinsatz unter dem Dach der NGO German Doctors nach Mindoro auf den Philippinen auf. Sechs Wochen lang wird er mit einer „Rolling Clinic“ vertriebene Menschen in abgelegenen Bergdörfern behandeln. Erst im vergangenen Jahr hat Klaus Peter Wolters seine Praxis in Ratingen-West weitergegeben, in der er seit 20 Jahren als Internist gearbeitet hatte. Doch auch als Rentner will der Arzt seine Befähigung nutzen,...
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 919 Teilnehmende radelten in drei Wochen 153.086 Kilometer und brachen damit den Rekord des Vorjahres. Klar, dass bei soviel Engagement das Fahrrad gerne als Verkehrsmittel gefeiert wird. "Der dauerhafte Umstieg reduziere die Verkehrsbelastung und Emissionen und leiste so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, so Bürgermeister Dirk Lukrafka. Er ist mit dem Ergebnis der diesjährigen Kampagne sehr zufrieden: „Die junge Generation ist auf dem richtigen Weg...
Grünpflanzen allgemein und vor allem Bäume sind auch in Innenstädten wünschenswert. Als Schattenspender und Lebensraum für Vögel und Insekten sind sie gerne gesehen, sie verbessern das Klima unmittelbar. In Monheim werden aber immer wieder Stadtbäume gefällt. Der Wochen-Anzeiger hat nachgefragt. von Beatrix Gerling Sowohl Grünen-Ratsmitglied Dr. Sabine Lorenz als auch Vize-Bürgermeister Lucas Risse von der Peto mögen Bäume in der Stadt und werten sie als klimaschützend. Baum erst in Jahrzehnten...
Die Aufrufe der Bundesregierung zum sorgsamen Verbrauch von Strom und Gas häufen sich, da Russland die Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 drosselt. Habeck hat inzwischen die Alarmstufe der Gasversorgung ausgerufen. Wir fragten bei den Stadtwerken nach, ob noch die Versorgung sichergestellt ist. "Nach aktuellem Stand werden eine Vielzahl an Maßnahmen umgesetzt, damit es auch im Winter 2022/2023 trotz verringerter russischer Gasliefermengen zu keinen Versorgungsengpässen bei der...
Die Aufrufe der Bundesregierung zum sorgsamen Verbrauch von Strom und Gas häufen sich. Nun ruft Habeck die Alarmstufe für Gasversorgung aus. Der Stadt Anzeiger fragte bei den Stadtwerken Velbert nach dem Ernst der Lage und, was das für den Endverbraucher bedeutet. Die Stadtwerke Velbert Bäder GmbH geht mit gutem Beispiel voran, und hat, um den Gasverbrauch zu senken, die Temperaturen in den Bädern auf maximal 28 Grad Celsius abgesenkt. Zwar hätten wir zurzeit keine Gasmangellage, erklärt Kai...
Der Baumberger Allgemeine Bürgerverein (BAB) freut sich nach zwei Jahren Corona-Pause ganz besonders darauf, dieses Ereignis der Sonnenwende zu feiern. Deshalb lädt er über die Grenzen des Ortes hinaus alle herzlich ein, am Samstag, 25. Juni, ab 19 Uhr auf die Baumberger Bürgerwiese zu kommen und mitzumachen. Highlight des Abends wird natürlich das große Sonnwendfeuer sein, dass bei Einbruch der Dunkelheit entzündet wird und zahlreiche Augen glänzen lässt. Natürlich wird es auch wieder leckeres...
Ein festliches Mahl im Innenhof des Wilhelm-Fabry-Museums, Benrather Straße 32a, mit historischem Ambiente und französischen Chansons erwartet die Besucherinnen und Besucher der ersten „Soirée blanche“ am Samstag, 6. August, ab 18 Uhr. Alle Gäste kommen in weißer Kleidung und nehmen an Tischen mit weißen Tischdecken platz. Kulinarische Köstlichkeiten und Getränke können entweder selbst mitgebracht, oder über „Freiraum Catering“ in Form einer Picknicktasche inklusive Getränke vorbestellt werden....
Das sehnsüchtig erwartete Heiligenhauser Stadtfest kehrt von 16. bis zum 19. Juni wieder zurück. Von Ulrich Bangert „Wir wollen das `Heljens-Gefühl´ wieder neu beleben“, kündigt Bürgermeister Michael Beck an und verweist auf zwei gute Gründe zum Feiern: Seit 125 Jahren ist Heiligenhaus eine freie Landgemeinde, vor 75 Jahren kamen die Stadtrechte dazu. „Es war eine besondere Herausforderung, das Stadtfest zu planen, weil einige Partner nicht gut durch die Pandemie gekommen sind“, gesteht...
Die Stadt Hilden will künftig beim Streuen im Winterdienst viel Salz und damit Kosten einsparen. Rund 20 Prozent. „Je nach Winter macht das zwischen 20 und 120 Tonnen aus“, rechnet Ulrich Hanke, Leiter des Zentralen Bauhofs vor. „Das ist sowohl unter finanziellen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten ein großer Benefit für die Stadt!“ Doch von wem kommt diese Prozentzahl? "Bei der Angabe handelt es sich um eine Schätzung auf Grundlage der Erfahrungen des Lieferanten der neuen...
Zu einer Mitmachaktion hat die Kunstwerkstatt den Kölner Künstler Frank Bölter und alle Monheimer eingeladen. An drei Sonntagen werden riesige Papierfiguren gefaltet. Aus einem übergroßen Bogen Milchkarton entstand jetzt eine Origami-Gans, die bald noch zweimal umgestaltet werden soll. von Beatrix Gerling Eine handvoll Interessierte zog es am Pfingstsonntag zur Kunstwerkstatt in die Monheimer Altstadt. Sie folgten der Einladung zu einem ungewöhnlichen gemeinsamen Erlebnis. Aus einem...
Die 20-jährige Nachwuchsautorin Lena Riemer aus Langenfeld ist zum zweiten Mal eine der Jahrespreisträgerinnen des bundesweiten Wettbewerbs für junge Lyrik - genannt "Lyrix"- und reist dafür nach Berlin. "Lyrix" zeichnet in Kooperation mit dem Deutschlandfunk junge Dichter aus. Der Preis wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das 23. Poesiefestival, zu dem Lena Riemer fährt, ist das größte dieser Art in Europa. Ihr Wettbewerb findet am Freitag, 17. Juni, in der Akademie...
Wenn die Realschule Kastanienallee Velbert zu den Projekttagen einlädt, ist kein geringerer als Eko Fresh mit dabei. Der angesagte Hiphop-Sänger ist der Hauptact eines Open-Air-Konzerts, das am Samstag, 11. Juni, um 19 Uhr auf dem Schulhof der Schule stattfinden wird, auch Daniele Puccia (DSDS -Teilnehmer 2021) und Noah Amano (ehemaliger Schüler der RSK) werden auftreten. Dazu sind alle Velberter eingeladen. Die Projekttage am 8. und 9. Juni stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Be brave &...
Kathrin Neuhaus vom Heiligenhauser Kulturbüro freut sich, in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums wieder eine mitreißende Musicalgala präsentieren zu können. Von Ulrich Bangert Bisher stellte sich die Starlight Musical Academy aus Velbert immer im Herbst in der Aula vor, nun stehen die jungen Tänzer und Sänger am Pfingstwochenende auf der Bühne. „Die Musical-Show ist unabhängig von den Jahreszeiten“, weiß Kathrin Neuhaus, die der Musical-Schule von Maria Jane Hyde einen Besuch abstattete. Der...
Seit 1996 organisiert Peter Baumgärtner die Hildener Jazztage. Über die Jahre war er glücklich über die Zusammenarbeit mit der Stadt, deren finanzielle Unterstützung das Festival sicherstellte. Nun hat die Haushaltskonsolidierung von Kämmerin Anja Franke ihm die Planung für dieses Jahr und die Aussicht auf die Zukunft der Veranstaltung erschwert. von Beatrix Gerling „Stolen Moments“ ist der Untertitel der 26. Hildener Jazztage. Damit spielt Festival-Macher Peter Baumgärtner auf die Erfahrung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.