Julian Koch nicht länger Center Manager der Neutor Galerie - Schließungen in Dinslakener Innenstadt häufen sich
Aus der Wirtschaft

Noch im Juli vergangenen Jahres weihte Julian Koch, zu diesem Zeitpunkt Center Manager der Neutor Galerie, gemeinsam mit der Beigeordneten Christa Jahnke-Horstmann und Edith Mendel, Leiterin der Stadtbibliothek Dinslaken, den Bücherschrank im Erdgeschoss des Einkaufszentrums ein. | Foto: Ulrike Henkemeyer
  • Noch im Juli vergangenen Jahres weihte Julian Koch, zu diesem Zeitpunkt Center Manager der Neutor Galerie, gemeinsam mit der Beigeordneten Christa Jahnke-Horstmann und Edith Mendel, Leiterin der Stadtbibliothek Dinslaken, den Bücherschrank im Erdgeschoss des Einkaufszentrums ein.
  • Foto: Ulrike Henkemeyer
  • hochgeladen von Lisa Peltzer

Nachdem zunächst bekannt wurde, dass Center Manager Julian Koch die Neutor Galerie verlässt, gibt es in der Dinslakener Innenstadt auch zwei Schließungen zu verkünden: Die kostbar stellt ihren Betrieb Ende April ein, das Restaurant Isolabella bereits Ende März und lädt ab Montag zum Hauströdelmarkt.

Weil er sich, wie Jana Stapelmann, Assistentin im Centermanagement der Neutor Galerie, erklärt, "neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte und sich gänzlich vom Center Management gelöst hat", ist Julian Koch nicht länger als Center Manager in Dinslaken tätig. Die kommissarische Leitung des Einkaufszentrums am Neutorplatz obliegt zurzeit der bisherigen Junior Center Managerin Sandra Malleis und Jana Stapelmann. Im Sommer soll ein neuer Center Manager die Geschicke in Dinslaken leiten. Die Hellmich-Gruppe als Eigentümerin wolle, heißt es in der NRZ, das Management in die eigene Hand nehmen.

"Nach langen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen, unser Restaurant Isolabella in Dinslaken nach 36 Jahren zum 31. März ohne Nachfolge zu schließen", schreiben die Inhaber Mino und Annette Liguori auf ihrer Internetseite. Die unsichere Zukunft mit der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes in einen „Platz zum Verweilen“ mit einer Baustellenzeit von zwei bis drei Jahren sei unter anderem der Grund, rechtzeitig den Geschäftsbetrieb einzustellen. Noch bis Freitag, 5. April, findet täglich von 14 bis 19 Uhr ein Hauströdelmarkt in dem Restaurant am Bahnhofsplatz 2 statt.

"Mit einer großen Träne im Knopfloch teilen wir euch mit, dass wir Ende April schließen", gaben die Betreiberinnen der kostbar an der Duisburger Straße 26, Stefanie Rüttgers und Katina Anastassopoulos, auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Gründe gaben sie nicht an. Nur soviel: "Falls jemand jemanden kennt, der das hier weitermachen will - immer melden ..."

Autor:

Lisa Peltzer aus Oberhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.