DLRG Dinslaken feierte zentrale Wacheröffnung für NRW
Wachsaison eröffnet
![Die Wachmannschaft der DLRG Dinslaken bei der feierlichen Wachsaisoneröffnung. | Foto: Fabian Friese (DLRG)](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/05/13/2/10241352_L.jpg?1561477450)
- Die Wachmannschaft der DLRG Dinslaken bei der feierlichen Wachsaisoneröffnung.
- Foto: Fabian Friese (DLRG)
- hochgeladen von Lokalkompass Dinslaken-Voerde-Hünxe
Am vergangenen Samstag, 11. Mai war die DLRG Dinslaken Gastgeber für die zentrale Wachsaisoneröffnung der DLRG Landesverbände Nordrhein & Westfalen.
Um 11.41 Uhr war es soweit, die Flagge mit dem DLRG Adler wehte über dem Rheindeich und symbolisierte somit, dass die DLRG ihre Wachsaison eröffnet hat. Gehisst wurde die Flagge vonStefan Albrecht (Vizepräsident DLRG Landesverband Nordrhein) & Andreas Pollak (Vizepräsident DLRG Landesverband Westfalen). Zuvor eröffnete Wolfgang Kuhn, Ortsgruppenleiter der DLRG Dinslaken, die Veranstaltung und begrüßte die aus dem ganz NRW angereisten Gäste.
Besuch aus der Partnerstadt Agen
Ganz besonders groß, war die Freude, über den Besuch von drei Feuerwehrleuten aus Dinslakens Partnerstadt Agen in Frankreich. Die drei Feuerwehrleute sind 1.300 km angereist, um an der Wacheröffnung teilnehmen zu können.
Besucherfahrten mit dem neuen Rettungsboot "Rheinadler"
Neben der Wacheröffnung stand die Indienststellung des neuen Rettungsbootes auf dem Programm. Das Boot wurde in der letzten Woche getauft und steht seit Samstag im Dienst der DLRG Dinslaken. Die Besucherfahrten mit dem neuen Rettungsboot standen hoch im Kurs und so war das Boot bis in die frühen Abendstunden mit zahlreichen Besuchern auf dem Rhein unterwegs. Für Besucher, die es nicht so actionreich mögen, bot die DLRG Dinslaken mit ihrem großen Rahmenprogramm viele Alternativen zur Bootsfahrt. Besonders das Entenangeln, als auch die Hüpfburg standen bei den kleinen Gästen hoch im Kurs.
Text: Fabian Friese
Autor:Lokalkompass Dinslaken-Voerde-Hünxe aus Dinslaken |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.