RDB BV-Niederrhein feiert Winterfest
Mitglieder erlebten einen bunten Abend in Dinslaken

1. Der mit 160 Personen voll besetzte Saal des Ledigenheims Lohberg
7Bilder
  • 1. Der mit 160 Personen voll besetzte Saal des Ledigenheims Lohberg
  • hochgeladen von Jochen Auberg

Der Bezirksverein Niederrhein des Rings Deutscher Bergingenieure konnte am Samstag dem 12.01.2019 zu seinem jährlichen Winterfest ca. 160 Freunde und Mitglieder in den Räumlichkeiten des ehemaligen Ledigenheims in Lohberg empfangen. Der Veranstaltungssaal war wieder einmal festlich geschmückt und mit perfekter Licht- und Tontechnik vorbereitet.

In dem voll besetzten Festsaal in Dinslaken-Lohberg begrüßte der Vorsitzende des Bezirksvereins Niederrhein Silvo Magerl den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Dinslaken Thomas Groß. Als weitere Ehrengäste wurden der RDB-Geschäftsführer im Hauptvorstand Ulrich Dondorf und die Ehrenmitglieder des Bezirksvereins Dietrich Balduhn und Alwin Erdmann sowie die Ehrengäste des Bergwerks Walsum, Albert Bazanella und Klaus Braick willkommen geheißen. Auch der Chorleiter des Glückauf-Chors Walsum Norbert Grundhöfer wurde wegen seiner Verbundenheit zum BV-Niederrhein gesondert genannt.

Kamerad Silvo bedankte sich bei den Kameraden des Vorstands, den Mitarbeitern der DIN-Event GmbH und des Ledigenheims für die hervorragende Organisation und Herrichtung des Saales -und dann noch im Besonderen bei Kamerad Uwe Grah. Seiner Ehefrau Petra, die mit Uwe zusammen die jährlichen Weihnachtsfahrten plant, überreichte er in großer Anerkennung einen schönen Blumenstrauß. Schließlich dankte er den vielen Gästen für Ihre Treue und Verbundenheit zum BV-Niederrhein. Dieses zeigt sich auch daran, dass die begehrten Plätze für die Veranstaltung in kürzester Zeit ausgebucht sind. In der Erinnerung an das Ende der Steinkohle-Förderung in Deutschland stellte Kamerad Silvo noch in Aussicht (Bestrebungen der verschiedenen Traditionsvereine in Dinslaken bestehen), den deutschen und evtl. sogar den europäischen Bergmannstag nach Dinslaken zu bekommen. Er bat hierbei im Besonderen die verschiedenen kommunalen Verbände um parteiübergreifende Unterstützung.

Nach dieser kurzen Neujahrs-Begrüßung übernahm der Conférencier Michael Walta das Mikrofon und die Leitung. Mit viel Witz und Pep brachte der Bauchredner seine Freunde, den veganen Maulwurf Horst Kowalski und Herrn Schwarz - ein Brikett aus Dinslaken - mit in die Moderation des abwechslungsreichen Abendprogramms ein. Nach einer weiteren Bauchredner-Einlage mit den Publikumsgästen Claudia und Gerd sang das Flusspferd Hilde als Westernhagen-Double noch einen Bergbau-Song. Hier bandelte Hilde mit unserem Fotografen Kamerad Ingo an, der sich jedoch bei seiner „Arbeit“ nicht beeinflussen ließ.

Die Schlagersängerin Susan Kent begeisterte zunächst mit Schlagerhits aus den 70er und 80er Jahren und heizte so dem Publikum gehörig ein. Im zweiten Teil Ihrer One-Woman-Show parodierte Sie noch bekannte Melodien u.a. von Shirley Bassey, Janis Joplin, Shakira, Tina Turner und Liza Minelli. Sie passte sich diesen verschiedensten Charakteren in ihrer Kleidung und Ihren Bewegungen lebensnah an. Der erste Vorsitzende Silvo Magerl half bei der Interpretation von ACDC´s „Highway to Hell“. Das beschwingte Publikum sah eine Mischung aus Kabarett und musikalischen Highlights - kurzweilig, abwechslungsreich und mit großem Unterhaltungswert.

Der sympathische Profi-Zauberer Charlie Martin beherrschte die junge Art der Magie direkt vor den Augen der Zuschauer. Jeder Handgriff, jeder Zug lag offen, von allen Seiten sichtbar. Er sprach das Publikum zum Mitmachen an - das waren Herausforderungen an alle Beteiligten. Mit viel Charme und Sprachwitz sorgt er für unvergessliche Eindrücke bei seinem stets begeisterten Publikum. Viele der Gäste haben sich gefragt: „Wie hat er das gemacht?“ Sigrid aus Walsum wurde selbst zum Zaubern animiert und sollte dann den Saal von den Geheimnissen des Magiers unterrichten – was Sie letztlich doch nicht konnte. Die Kameraden Michael und Jogi wurden unter großem Beifall für den 1.Dinslakener Luftballon-Schwertkampf ausgestattet. Der Applaus war Ihnen und dem Zauber-Entertainer sicher!

Die Ruhrgarde aus Mülheim zeigte dem Publikum in Ihren Showeinlagen eine Zeitreise aus der Vergangenheit durch die Gegenwart in die Zukunft nach dem Motto: „Träume nicht Dein Leben sondern Lebe Deinen Traum!“. Die ca. 25 Tänzerinnen begeisterten mit farbenprächtigen Kostümen, stimmungsvollen Musiken und mitreißenden Choreografien und verzauberten das Publikum zum Abschluss des Showabends.

Nach dem Auszug der Tänzerinnen aus dem Festsaal stimmten die Interpreten mit dem gesamten Publikum das Steigerlied an. Traditionell endet dieses mit der Verköstigung des Bergmannsschnaps: „Prost Bergleut`!“
Die Gruppe "Music Transfer" spielte schließlich bis in den frühen Morgen zum Tanz auf.
Jung und Alt begeisterten sich bei Evergreens und aktuellsten Hits.

Die Mitglieder und Freunde des BV Niederrhein werden dieses Winterfest im Ledigenheim Lohberg wieder nicht vergessen und freuen sich schon sehr auf das nächste Winterfest im Jahr 2020.
Alle Bilder des Winterfestes sind in der Fotogalerie der Webseite  www.rdb-bvn.de  einzusehen.
Ihr und Euer
Jochen Auberg

Bilder: Ingo Engelhardt

Autor:

Jochen Auberg aus Dinslaken

Eine/r folgt diesem Profil