Localkompass-Community wächst weiter

- WVW-Geschäftsführer Haldun Tuncay navigiert WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach durch das Lokalkompass-Portal. / Foto: WAZ
- hochgeladen von Günter Hucks
„Nachrichten aus der Nachbarschaft sind wesentlich für das Lebens- und Wohlgefühl unserer Leser“: Auf dem I-Pad erläutert Haldun Tuncay (WVW-Geschäftsführer, links) dem Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe, Bodo Hombach, die Möglichkeiten der neuen Bürger-Plattform „Lokalkompass.de“.
dinslaken. Voerde. Hünxe. Die Anzeigenblätter der Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (WVW), zu denen auch der Niederrhein Anzeiger gehört, erweitern ihre Bürger-Community „Lokalkompass.de“. Seit dem Start im April sind 26 Städte und Regionen auf dem Portal vertreten, darunter auch Dinslaken, Voerde und Hünxe, die seit dem 27. Mai online sind. Bis zum Ende des Jahres werden sich alle 76 Titel der WVW / ORA auf „Lokalkompass.de“ wiederfinden.
Mehr als 1400 Bürgerreporter haben sich bisher bei „Lokalkompass.de“ angemeldet und in der Community über 3000 Beiträge verfasst. „Der große Zuspruch zeigt, dass wir mit „Lokalkompass.de“ auf dem richtigen Weg sind“, sagt Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe. „Nachrichten aus der Nachbarschaft und sublokaler Austausch sind wesentlich für das Lebens- und Wohlgefühl unserer Leser. Deswegen muss lokale Berichterstattung auch Plattform, Forum und Treffpunkt sein.“
Die Bürgerreporter berichten über selbst gewählte Themen: über ihren Verein etwa, den neuen Schützenkönig oder Jubiläumsfeiern. Viele stellen auch tolle Bilder ins Netz – vom Public Viewing während der Fußball-WM, von den Unwettern über NRW oder vom StillLeben auf der A 40. Darüberhinaus können Aufrufe, zum Beispiel für Klassentreffen oder Vereinsgründungen, eingestellt werden.
„Nichts betrifft unsere Leser mehr, als das, was in ihrem unmittelbaren Umfeld geschieht“, sagt WVW-Geschäftsführer Haldun Tuncay. „Über das sublokale Geschehen in den Ortsteilen haben unsere Anzeigenblätter immer schon wie sonst kein anderes Medium berichtet. Mit „Lokalkompass.de“ gehen wir nun noch stärker auf die Interessen unserer Leser ein und bieten ihnen die Möglichkeit, sich zu Themen, die sie bewegen, auszutauschen. Das fördert auch unsere Kundenbeziehungen.“
Entstanden ist die neue Plattform in Zusammenarbeit mit dem technischen Dienstleister Gogol Media und WAZ NewMedia. Eine zentrale Aufgabe kommt den Lokalredakteuren der Anzeigenblatttitel zu, die die lokalen Communities als Moderatoren betreuen und journalistische Tipps geben.
Autor:Günter Hucks aus Dinslaken |
Kommentare