Natur und Garten - Naturreservat -
NABU-Naturarena in Wesel-Bislich

- Goldwespe (li.) nascht an der Blüte "Wilde Möhre"
- Foto: © Regine Hövel 2022
- hochgeladen von Regine Hövel
NABU-Naturarena - Schmetterlinge, Käfer, Wiesenblumen, Kräuter, Seerosen, Libellen, und...
Dies und mehr gab es am Sonntag in der Nabu-Naturarena in Wesel-Bislich zu entdecken.
Ich kannte dieses Kleinod bis Sonntag gar nicht und war dem Aufruf der Zeitung zu einem Besuch gefolgt.
Das Naturparadies liegt etwas versteckt in Wesel-Bislich. Kurz hinter der Zufahrt zur Grav-Insel (ein großes Wasser-Freizeit-Gebiet) tauchte rechts der Bislicher Straße ein weißer Trafoturm auf. Hier unbedingt scharf rechts abbiegen (aus Wesel kommend) und einen Parkplatz am Seitenweg finden (Auf dem Mars). Ein Fahrrad wäre das optimale Verkehrsmittel. Am Trafoturm ist der Eingang des Naturgartens.
Die NABU-Kreisgruppe Wesel e.V. und der Naturgarten e.V. hatten zu diesem Besuch eingeladen.

- Kleiner Feuerfalter (aus der Familie der Bläulinge) saugt am Thymian
- Foto: © Regine Hövel 2022
- hochgeladen von Regine Hövel
Den Schwerpunkt sollten Schmetterlinge bilden. Von einer interessanten Schmetterlings-Führung mit Susan Findorff blieb bei mir am eindrucksvollsten hängen, dass unbedingt die Raupenfutterpflanzen der Schmetterlingsarten im Garten wachsen müssen, wenn man für ihren Fortbestand etwas tun will. Die Nektarpflanzen der erwachsenen Schmetterlinge seien nicht sooo wichtig, da seien die Schmetterlinge recht flexibel.
Auch sagte sie, dass immer etwas freie Bodenfläche da sein sollte für Insekten, die Erdlöcher nutzen, u. a. Wildbienen.

- Goldwespe (li.) nascht an der Blüte "Wilde Möhre"
- Foto: © Regine Hövel 2022
- hochgeladen von Regine Hövel

- Wilde Kade - sie beginnt gerade zu erblühen - eine Wildpflanze, die in allen Stadien sehr dekorativ wirkt.
- Foto: © Regine Hövel 2022
- hochgeladen von Regine Hövel
Mir gefielen besonders die Libellen an den Teichen. Auf sie richtete sich mein Objektiv bevorzugt.

- Große Königslibelle bei der Eiablage im Seerosenteich
- Foto: © Regine Hövel 2022
- hochgeladen von Regine Hövel
Gegen eine Spende gab es Wildpflanzen, Saatgut und auch Kaffee, Kuchen und kalte Getränke. Auch die eine oder andere Sitzgelegenheit lud zum Verweilen ein.
Für alle, die Lust haben, selbst mal dort hinzufahren, hier sind die notwendigen Infos:
NABU-Naturarena Wesel-Bislich und NABU-Beispielgarten
Jeweils am 1. Sonntag im Monat gibt es die Gelegenheit dazu in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Und wer den Tag dort weiter gestalten möchte: Schloss Diersfordt liegt nur 5 Autominuten entfernt.
Vielleicht bringen meine Impressionen einen kleinen Vorgeschmack. Viel Vergnügen!
Autor:Regine Hövel aus Dinslaken |
19 Kommentare