Barrierefreies Radfahren im Kreis Wesel
Die Römer-Lippe-Route für Alle
![Fortschritt für den Radtourismus: Die Römer-Lippe-Route ist barrierefrei für jeden befahrbar. | Foto: LO](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/03/25/2/10120242_L.jpg?1553521083)
- Fortschritt für den Radtourismus: Die Römer-Lippe-Route ist barrierefrei für jeden befahrbar.
- Foto: LO
- hochgeladen von Lokalkompass Dinslaken-Voerde-Hünxe
Als erster deutscher Radfernweg wurde die Römer-Lippe-Route nach den Kriterien der bundesweit gültigen Kennzeichnung „Reisen für Alle“ des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT) Berlin zertifiziert.
Das Förderprojekt „Barrierefreier Radtourismus an der Römer-Lippe-Route“ der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) geht damit speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie von Senioren und Familien mit kleinen Kindern ein. Es ermöglicht barrierefreies Radfahren in Nordrhein-Westfalen. Im Kreis Wesel führt die Radroute von Schermbeck über Wesel bis nach Xanten. Der Kreis Wesel und die anliegenden Kommunen beteiligen sich aufgrund ihrer touristischen Bedeutung und ihrer besonderen Verbindungsfunktion seit ihrer Eröffnung im Jahr 2013 an der Entwicklung und dem Marketing der Route. Der Fernradweg verbindet den Rheinradweg nach Osten hin mit dem Münsterland, der Metropole Ruhr, dem Sauerland und mit Ostwestfalen-Lippe, einschließlich des Teutoburger Waldes.
Barrierefreiheit für möglichst viele touristische Angebote
Für Landrat Dr. Ansgar Müller hat die Zertifizierung des Radwegs eine ganz besondere Bedeutung: „Auf der Römer-Lippe-Route profitieren Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Familien und alle, die mit etwas größerem Gefährt unterwegs sind, von der Barrierefreiheit. Damit treiben wir unser touristisches Ziel - weitgehende Barrierefreiheit für möglichst viele unserer touristischen Angebote - weiter voran“. Einige Tourabschnitte eignen sich gut für Fahrräder mit Anhänger oder Liegeräder. Radfahrer können mithilfe einer interaktiven Karte vorab online die Route mit Details über Schranken, Neigungen oder Wegbeschaffenheit einsehen und so individuell nach den persönlichen Bedürfnissen planen. Zusätzlich enthält die Karte Informationen zu barrierefreien Parkplätzen, Sanitäranlagen und Anschlüssen an Bus und Bahn.
Weitere Informationen
Alle Informationen sowie acht ausgearbeitete Routenvorschläge finden sich auf der Internetseite www.roemerlipperoute.de und in der gerade erschienenen Broschüre „Römer-Lippe-Route für Alle - Wassererlebnis und Römerkultur zwischen Detmold und Xanten“. Die Broschüre ist erhältlich beim Service Center der RTG www.ruhr-tourismus.de/service oder über die Fahrradhotline unter Tel. 01806 /181630.
Autor:Lokalkompass Dinslaken-Voerde-Hünxe aus Dinslaken |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.