Mein Rezepttipp - pikant, scharf und lecker

Spagetti ala Margit
2Bilder

Wer es gerne schnell gekocht hat, dem soll dieses Rezept willkommen sein.
Man braucht etwa 15 Minuten Vorbereitung. Die reine Kochzeit etwa 20 Min.
In der Vorbereitung, Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden, Tomaten häuten(mit kochendem Wasser übergießen, ca. 10 Min. stehen lassen, dann die Haut entfernen. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Das Andere geht sehr schnell.
Zutaten: Olivenoel
500gr. Rindergehacktes
2 mittelgroße Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
1 Kg. Tomaten
3 Paprikaschoten, rot, gelb, grün
zum würzen: scharfes Paprikapulver( wenn vorhanden grober roter)
nach Geschmack
Oregano - 1 gehäufter Teelöffel
Basilikum, frisch oder getrocknet, kann etwas mehr sein.
Wenn vorhanden Gefro Suppe zum würzen, oder gekörnte Brühe.
Das Olivenöl im Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch eingeben und sehr gut anbraten - kräftig bräunen. Danach das Gehackte dazu tun, mit den Zwieben und dem Knoblauch vermischen und kräftig anbraten. Mit der Gefro Suppe oder mit gekörnter Brühe und dem Paprika würzen. Danach die kleingeschnittenen , gehäuteten Tomaten dazu tun und 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss abschmecken und eventuell nachwürzen. Dann die geschnittenen Paprika dazu geben und ca. 6-7 Minuten mitköcheln. Nicht länger, denn dann bleiben die Paprika schön bissfest. Als pikannte Krönung - mit einem großen Spritzer süßer Sahne abrunden. Dann erst die Kräuter hinzu geben und etwas ziehen lassen. Dazu servieren wir Spagetti, die wir vorher in Gekörnter Brühe oder Gefro Suppe mit einem Schuss Olivenöl gegart haben.
Eine Empfehlung für Vegetarier - das Ganze ohne Gehacktes kochen, schmeckt auch super!° Recht guten Appetitt

Spagetti ala Margit
Spagetti ala Margit
Autor:

Margit Bohlen aus Dinslaken

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

17 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.