Sabine Weiss mit dem höchsten Zivilpreis der Philippinen für Ausländer ausgezeichnet

Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Wesel I wird damit für ihren langjährigen Einsatz auf den Philippinen geehrt

Sabine Weiss wurde für Ihr Engagement für den Verein Pangasinan mit dem „Kaanib ng Bayan“ Preis ausgezeichnet. Nominiert wurde sie für diesen Preis von der philippinischen Botschafterin in Berlin.
Seit nunmehr 23 Jahren unterhält die CDU-Bundestagsabgeordnete ein privates Hilfsprojekt auf den Philippinen, das sich für die Menschen in dem Dorf Palapar Norte engagiert.
Sabine Weiss freut sich sehr über diese Auszeichnung. „Dieser Preis gilt allen, die mitgeholfen haben, den Menschen in Palapar Norte eine Zukunft zu geben. Sehr viele Menschen, besonders im Kreis Wesel, unterstützen mich seit nunmehr 23 Jahren tatkräftig und großzügig. Dafür danke ich von ganzem Herzen.
Den Preis widme ich insbesondere den wunderbaren und warmherzigen Menschen in dem Dorf Palapar Norte“, so Sabine Weiss.

Der von Sabine Weiss gegründete Verein Pangasinan kümmert sich maßgeblich um die Menschen im Dorf Palapar Norte. In den 23 Jahren wurden u.a. in der Region eine Schule, ein Kindergarten und ein kleines Landkrankenhaus gebaut. Es wurde Land aufgekauft, dass nun circa 2.000 Menschen die Möglichkeit gibt, sich durch Landwirtschaft selbst zu versorgen. Auch wurden zahlreiche medizinische Behandlungen und Operationen, insbesondere von Kindern, finanziert.

Dank zahlreicher Spenden, großzügiger Unterstützung u.a. aus dem ganzen Kreis Wesel und viel Zeiteinsatz von Sabine Weiss und ihren Helfern haben die Menschen in Palapar Norte nun eine Perspektive.
Für Sabine Weiss sind die Philippinen und “ihr Dorf Palapar Norte“ zu einer zweiten Heimat geworden. Ausgelöst wurde ihr Engagement für dieses so weit entfernte Fleckchen auf dieser Erde in ihrer Zeit als Rechtsanwältin, in der sie Betroffene von Menschenhandel vertrat. Junge philippinische Mädchen waren Opfer von Menschenhandel geworden und Sabine Weiss hatte ihre anwaltliche Vertretung übernommen. Nach zähen und hartnäckigen Verhandlungen war es ihr gelungen, dass die jüngeren Frauen eine Ausbildung in Deutschland absolvieren durften. Nach ihrer Rückkehr auf die Philippinen hat Sabine Weiss die jungen Frauen besucht und erlebte die Armut im Dorf hautnah. Daraufhin gründete sie mit engen Freunden den Verein Pangasinan, der seitdem das Dorf Palapar Norte unterstützt.

Den Zivilpreis wird der Deutsche Botschafter in Manila stellvertretend für Sabine Weiss am 12. Dezember entgegennehmen.

Autor:

Sabine Weiss aus Dinslaken

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.