Gedenken an Kriegsopfer
Jahrestag der Zerstörung Dinslakens im Zweiten Weltkrieg

- Stefanie Weyland, Horst Miltenberger, Eyüp Yildiz und Michaela Eislöffel bei der Kranzniederlegung.
- Foto: Stadt Dinslaken
- hochgeladen von Petra Zellhofer-Trausch
Dinslaken. Am vergangenen Dienstag, 23. März, hat Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Eyüp Yildiz und im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters Horst Miltenberger und der stellvertretenden Bürgermeisterin Stefanie Weyland einen Kranz am Mahnmal auf dem Parkfriedhof niedergelegt.
Damit erinnerten sie an die Zerstörung Dinslakens am 23. März 1945. Der Krieg kostete insgesamt 843 Menschen in Dinslaken das Leben. Mehr als die Hälfte von ihnen starb bei den Angriffen am 23. März. „Das war ein schwarzer Freitag. Heute halten wir inne, um den Opfern des 2. Weltkriegs in unserer Stadt zu gedenken“, betonte Bürgermeisterin Eislöffel. „Dieser Tag ist eine Mahnung dafür, dass wir niemals vergessen und uns auch in Zukunft für Frieden, Freiheit und Demokratie einsetzen.“
Autor:Lokalkompass Dinslaken-Voerde-Hünxe aus Dinslaken |
Kommentare