Dinslaken: Neutor Dimensionen

Baustellenführung durch die Neutor Galerie. Foto: Heinz Kunkel.
24Bilder
  • Baustellenführung durch die Neutor Galerie. Foto: Heinz Kunkel.
  • hochgeladen von Caro Dai

Die erste Baustellenführung in der Neutor Galerie überzeugte die geladenen Gäste aus Politik, Verwaltung und Geschäftswelt.

Dinslaken. Wie heißt es so schön: Der Mensch glaubt nur das, was er sieht. Und das war in der Tat sehr beeindruckend: Bei strahlendem Wetter führte die Hellmich Unternehmensgruppe durch die übrigens total cleane und übersichtliche Baustelle. Kein Nagel, kein Brettchen lag versehentlich herum und die gelben Stützstempel hätten auch eine moderne Kunst oder Event-Installation im Museum of Modern Art getragen.

Das Sonnenlicht brach durch die noch offene Decke und schuf eine Vorahnung auf die geplante helle und großzügige Glaskuppelüberdachung. Das noch rohe Beton-Ambiente war plötzlich in warmes fröhliches Licht getaucht und steckte die Besucher an. Politiker aller Fraktionen zeigten sich überparteilich optimistisch und in bester Aufbruchsstimmung. Auch wenn Walter Hellmich bekannt dafür ist, nie etwas dem Zufall zu überlassen und sogar für den schlimmsten Fall von Dauerregen bestens gerüstet war (am Empfang standen viele große Regenschirme bereit) - so ein passendes Naturschauspiel kann auch er nicht planen - aber zu Recht mit allen Besuchern genießen.

Drei Viertel vermietet

Die Markenlogos der zukünftigen Ankermieter zeigten die von ihnen belegten Räumlichkeiten an: Im Erdgeschoss fielen H & M (über zwei Etagen) , Kaisers Tengelmann, C& A, ten Have (ebenfalls über zwei Etagen), Bijous Brigitte, Tamaris, Smile Optic, Lotto Totto oder Dismer ins Auge.

Im Obergeschoss konnte man nicht nur einen sensationellen Ausblick von der zukünftigen Gastro-Terrasse Richtung Bahnstraße oder Altmarkt haben, sondern auch einen Blick auf die Geschäftsbelegung werfen: Expert, dm, Deichmann, Mc Paper, Eiscafé La Luna, Nanu Nana und Jumex, um nur einige zu nennen. 75% der Geschäftsflächen sind derzeit schon vermietet. Auch Platz für Fitness und Kinderbetreuung ist da.

Bürgermeister Dr. Michael Heidinger bedankte sich bei Walter Hellmich und seiner Familie für das „in der heutigen Zeit nicht selbstverständliche mutige, persönliche und unternehmerische Engagement in der Heimatstadt. Was Dinslaken als Einkaufsstadt zukunftsfest über die Region hinaus machen wird“. Die Rolle der Stadt muss nun mehr denn je sein, die Achsen zum Altmarkt und der ganze Stadt zu stärken. (Anträge zu einer Fußgängerbrücke und Direktzugang zum Altmarkt über den Routenwall liegen ja vor).

Auch einige Geschäftsleute vom Altmarkt äußerten sich gegenüber dem NA mehr als positiv. Rupert Sierp (Alte Apotheke): „Ich habe jetzt keine Sorgen mehr, dass der Altmarkt abgehängt werden könnte. Die Neutor Galerie wird Dinslaken bereichern und die ganze Stadt aufwerten. Der Altmarkt wird vielleicht sowas wie ein kleines Greenwich Village werden, wo eben die etwas andere Gastronomie und möglichst viele attraktive, kreative Geschäfte angesiedelt sind.“

Auch Lore Penzel von Küchen Penzel am Rittertor: „Was hier entsteht, wird großartig und ist wichtig für die ganze Stadt.“ Walter Hellmich wiederum bedankte sich bei allen Mitarbeitern, der Stadt, seiner Hausbank Sparkasse Dinslaken und freute sich, dass nun nach langen Jahren des Wartens (Hertie-Pleite und Ruine) Dinslaken sich seinen Platz unter den beliebtstesten Einkaufsstädten der Region zurück erobern kann. Und mit neuen 500 Arbeitsplätzen in über 85 Geschäften der Neutor Galerie auch für den Arbeitsmarkt der Stadt eine Bereicherung sein wird.

Baustellenführungen

Baustellenführungen nur noch Samstag, 14. Dezember möglich. Telefonische Anmeldung dienstags und mittwochs zwischen 12 Uhr und 13 Uhr unter: 02064-4789541.

Autor:

Caro Dai aus Essen-Werden

5 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Petra Tollkoetter aus Dinslaken
am 21.11.2013 um 12:31

Welch eine Lobhudelei.

Hedwig Courths-Mahler wäre vor Neid erblasst, hätte sie diesen Artikel gelesen.