Offene Gartenpforte
Schatzkiste GARTEN
![Der romantische Rosenbogen - eine "Offene Gartenpforte" - | Foto: © Regine Hövel 2020](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/14/0/11257260_L.jpg?1592203147)
- Der romantische Rosenbogen - eine "Offene Gartenpforte" -
- Foto: © Regine Hövel 2020
- hochgeladen von Regine Hövel
Anjas Schatzkiste GARTEN
Bei herrlichem Sonnenwetter bot die Offene Gartenpforte am 13. Juni 2020 uns wieder die Gelegenheit, Anjas Schatzkiste GARTEN einen Besuch abzustatten. Pflanzenvielfalt und sehr liebevolle Gartengestaltung machten den Besuch zu einem Erlebnis.
Neugier
Beim Betreten des Gartens wurden wir schon von lachenden "Zaungästen" begrüßt. Sie hatten sich "sehr frühzeitig" eingefunden
![Neben dem Hausherrn begrüßten diese lachenden "Zaungäste" die Ankommenden | Foto: © Regine Hövel 2020](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/15/5/11257305_L.jpg?1592173751)
- Neben dem Hausherrn begrüßten diese lachenden "Zaungäste" die Ankommenden
- Foto: © Regine Hövel 2020
- hochgeladen von Regine Hövel
Auch ein Cerberus beobachtete mit Argusaugen den notwendigen Abstand der Gäste. Er sah aus, als wäre mit ihm nicht zu spaßen. Wir hielten alle streng die Abstandsregeln ein.
!["Ich habe Euch im Blick - haltet Abstand" | Foto: © Regine Hövel 2020](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/14/6/11257236_L.jpg?1592167607)
- "Ich habe Euch im Blick - haltet Abstand"
- Foto: © Regine Hövel 2020
- hochgeladen von Regine Hövel
Leuchtende Rosen, Hortensien, viele seltende Stauden, Hostas, Sukkulenten sind nur ein kleiner Abriss der Vielfalt in Anjas Garten, die natürlich auch jede Menge Insekten anlockt.
![Leuchtendes Rosarot-Weiß - Ein Hingucker - | Foto: © Regine Hövel 2020](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/14/7/11257257_L.jpg?1592168140)
- Leuchtendes Rosarot-Weiß - Ein Hingucker -
- Foto: © Regine Hövel 2020
- hochgeladen von Regine Hövel
Gärtnerisches Fachwissen
Mit großem Fachwissen beantwortete Anja die Fragen der Gäste. Besonders spannend fand ich die Erläuterungen zur Vermeidung einer Nacktschneckenplage im Garten. Anja empfahl, gegen Ende Januar Schneckenkorn am Rande des Gartens zu streuen. Unklug sei es, Schneckenkorn um die gefährdeten Pflanzen zu verteilen. "Die Schnecken würden zwar das Schneckenkorn fressen, bis die Wirkung einsetze, würden sie sich dann aber die Pflanze noch als Nachtisch genehmigen" - Zitat Anja
Bürgerreporter
Ich traf die Bürgerreporterinnen Sabine Hegemann mit Assistent Stevie und einer lieben Begleitung und Dagmar Drexler im Garten. Unsere Freude über die spontane Begegnung war groß.
Viel Spaß beim Durchsehen meiner Impressionen!
Autor:Regine Hövel aus Dinslaken |
18 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.