Nationaler und internationaler Tag des Baumes
Der Tag des Baumes jährt sich zum 70. Mal

- Von Schmarotzerpflanzen "umgarnter" Baum in Orsoy
- Foto: © Regine Hövel 2020
- hochgeladen von Regine Hövel
Runder Geburtstag
1952 hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald den Tag des Baumes ins Leben gerufen. Er jährt sich heute zum 70. Mal. Bereits 1872 entstand die Idee zum Tag des Baumes.
Bäume haben es heutzutage nicht leicht. Der Klimawandel und die Umweltverschmutzung setzen ihnen arg zu. Extreme Trockenheit schwächen die Bäume, Schädlinge haben dann leichtes Spiel und Stürme hauen sie schlussendlich einfach um. Ein trauriges Spiel.

- Vom Sturm gefällter Baum im Rotbachsee in Dinslaken-Hiesfeld
- Foto: © Regine Hövel 2018
- hochgeladen von Regine Hövel
Dabei sind Bäume in ihrer Statur und ihrem Charakter einzigartig. Sie sind majestatisch, aber auch manchmal skuril. Und im Laufe des Jahreszyklus ändern sie stets ihr Gesicht.
![Hutebaum oder auch Weidbaum in der Wacholderheide Hünxe-Drevenack.
Er ist im Zusammenhang mit einer intensiven Beweidung entstanden [Quelle siehe Link im Beitragstext zu Hutebaum] | Foto: © Regine Hövel 2020](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/04/25/0/12242560_L.jpg?1650921004)
- Hutebaum oder auch Weidbaum in der Wacholderheide Hünxe-Drevenack.
Er ist im Zusammenhang mit einer intensiven Beweidung entstanden [Quelle siehe Link im Beitragstext zu Hutebaum] - Foto: © Regine Hövel 2020
- hochgeladen von Regine Hövel

- Kein Elefant im Porzellanladen, aber ein Elefanten-Baum im Wohnungswald in Dinslaken. Das Erscheinungsbild ist leider von Krankheit geprägt und so fiel er im letzten Jahr der Kettensäge zum Opfer.
- Foto: © Regine Hövel 2018
- hochgeladen von Regine Hövel

- Rote Früchte am winterlichen Straßenbaum in Oberhausen-Holten
- Foto: © Regine Hövel 2017
- hochgeladen von Regine Hövel
Ich habe mal mein Archiv durchforstet und zeige hier einige Bäume. Vielleicht gefällt das eine oder andere Exemplar. Die Standorte sind in den Bildunterschriften erwähnt.
Infos SDW - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Infos zum Hutebaum
Autor:Regine Hövel aus Dinslaken |
23 Kommentare