Kostenloses Benefiz-Konzert am 29. Oktober
Gegen Kinderarmut in der Zechenwerkstatt Lohberg

Von links: Susanne Jantsch, Assesorin des Ev. Kirchenkreises Dinslaken; Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken; Niels Benninghoff, Mitarbeiter der Diakonie, Tom Calzawara von Luxx; Elton von Japanese Junkfood; Michel Busch von Japanese Junkfood; Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie. | Foto: Diakonie
  • Von links: Susanne Jantsch, Assesorin des Ev. Kirchenkreises Dinslaken; Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken; Niels Benninghoff, Mitarbeiter der Diakonie, Tom Calzawara von Luxx; Elton von Japanese Junkfood; Michel Busch von Japanese Junkfood; Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie.
  • Foto: Diakonie
  • hochgeladen von Lokalkompass Kreis Wesel

Vier Bands, ein Rapp-Musiker, eine coole Location: Das verspricht ein toller Abend mit viel Spaß zu werden. Das soll es auch, obwohl der Anlass erschreckend ist. Denn Musiker, Organisatoren und Caterer engagieren sich gemeinsam gegen Kinderarmut in Deutschland.

Sie alle wollen beim kostenlosen Benefiz-Konzert „Beats for Benefit“ am 29. Oktober, ab 17 Uhr in der Zechenwerkstatt Lohberg in Dinslaken, das im Rahmen des Aktionsjahres gegen Kinderarmut der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken stattfindet, Spenden für ein Pilotprojekt sammeln. „Kinder werden einfach in eine Familie hineingeboren. Sie können nichts dafür, wenn sie arm sind. Hilfen kommen häufig nicht an, deshalb haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, das zu ändern“, erläutert Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin der Diakonie.

„Das Pilotprojekt wird in einem ausgewählten Offenen Ganztag starten“, so Alexandra Schwedtmann. „Das Ziel ist es, für alle Kinder der OGS kostenloses Mittagessen zur Verfügung zu stellen. Wir wollen das alle Kinder gleich sind. Keiner soll ausgegrenzt werden“, ergänzt Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie. Natürlich könne man Hilfe beantragen, aber gerade Eltern, denen die Probleme über den Kopf wachsen, seien häufig mit den vielen bürokratischen Vorgaben überfordert. Und die Leidtragenden seien die Kinder „Fakt ist zudem, dass gute Bildung Voraussetzungen benötigt. Ein gutes Mittagessen ist eine davon“, fügt Susanne Jantsch, Assessorin des Ev. Kirchenkreises Dinslaken hinzu. Die Ergebnisse des Projektes sollen evaluiert und im Landtag vorgelegt werden.
Die Idee ein Benefiz-Konzert zu organisieren, stammt von den Mitarbeitenden der Diakonie. „Es hat mich wirklich sehr begeistert, wieviel Unterstützung wir erhalten haben“, berichtet Alexandra Schwedtmann. „Sei es die Firmen, die fürs leibliche Wohl sorgen, die vielen Freiwilligen, die Feuerwehr, die Omas gegen Rechts oder das Kinder- und Jugendparlament Dinslaken“, so die Geschäftsführerin weiter. Auch die Bands waren leicht mit ins Boot zu holen. „Wir haben sofort zugesagt. Das Thema ist so wichtig“, berichtet Tom Calzawara von Luxx. „Ich habe selbst zwei Kinder im Grundschulalter. Und wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass die Armut präsent ist“, erklärt Michel Busch von Japanese Junkfood. „Wir hoffen, dass viele kommen und mit uns ein Zeichen setzen.“

Beim Konzert  treten auf: Knife Breath, Japanese Junkfood, Lwood, Denglish Punx und Luxx auf. Beginn 17 Uhr, Einlass 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für das Pilotprojekt gegen Kinderarmut gesammelt.
 Die Kutscherstube und Zeloh spenden einen Teil des Gewinns des Abends. Die Omas gegen Rechts verkaufen Kaffee und Kuchen und das Kinder- und Jugendparlament Dinslaken Süßigkeiten für den guten Zweck.

Autor:

Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.