"Die Nibelungen" in Dinslaken
Die bekannte deutsche Sage kommt in die Kathrin-Türks-Halle

- Die Inszenierung "Die Nibelungen“, eine der bekanntesten deutschen Sagen kommt nach Dinslaken.
- Foto: Burghofbühne Dinslaken
- hochgeladen von Petra Zellhofer-Trausch
Zu Beginn des nächsten Jahres, am Freitag, 7. Januar, 20 Uhr, feiert David Schnaegelberges Inszenierung von „Die Nibelungen“ Premiere in Dinslaken. Die Aufführung findet um 20 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle statt. Zuschauer sind im Anschluss zur gemeinsamen Premierenfeier eingeladen.
„Die Nibelungen“ sind eine der, vielleicht sogar die bekannteste deutsche Sage; schillernd die Geschichten rund um einen unverwundbaren Drachentöter, erotisch aufgeladene Zweikämpfe, machtlüsterne Intrigen und einen im Rhein versenkten Goldschatz. Kaum ein Stoff wurde so oft besungen, neu erzählt und vom Zeitgeist interpretiert und vereinnahmt wie das Nibelungenepos.
Sagengeflecht auf sechs Figuren komprimiert
In Mathias Spaans Neubearbeitung geht es daher nicht nur darum, die bekannte Geschichte einmal mehr zu erzählen und zu besingen – in einer kurzweiligen, verknappten Fassung, die das wuchernde Sagengeflecht erfolgreich auf sechs Figuren komprimiert. Es geht vor allem auch darum, den Mythos aus heutiger Perspektive neu zu befragen und neu zu gebrauchen.
Im Zentrum von David Schnaegelbergers Regie steht dabei das Thema des Heldentums, denn nicht zuletzt ist die Sage vom Drachenbezwinger Siegfried auch eines der größten Heldenepen der Geschichte. Doch sind Helden wie Siegfried (auf das Gendern wird hier bewusst verzichtet) heute noch relevant und zeitgemäß? Brauchen wir sie noch oder gehört die Idee des Heldentums mitsamt ihren Protagonisten entsorgt?
"Brauchen wir Helden für unser Leben?"
Schnaegelberger führt dazu aus: „Wir fragen uns, was passiert mit so einem Helden? Brauchen wir Helden für unser Leben? Und was macht Politik, was machen Institutionen mit Helden? Wann werden Menschen heroisiert? Wann werden Sie für andere Zwecke genutzt als ihren eigenen Zweck? Und wie funktioniert so eine Vereinnahmung?“ Die Inszenierung bearbeitet diese Fragen überraschend konkret und mit einer großen Portion augenzwinkernden Humors.
Weitere Informationen zum Stück, dem Kartenverkauf und den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen finden Interessierte auf der Homepage unter www.burghofbuehne-dinslaken.de. Der Kartenvorverkauf beginnt am 17. Dezember.
Autor:Lokalkompass Dinslaken-Voerde-Hünxe aus Dinslaken |
Kommentare