Wiederholungstäter! Die WasteWalker waren erneut unterwegs.
Essen-Katernberg ist ein wenig sauberer…

12Bilder

WasteWalk in Katernberg #1… Am gestrigen Samstag waren wir erstmals in Katernberg unterwegs. Bei diesigem Wetter und frischen Temperaturen um 6° Celsius machte sich die Truppe von 12 Bürgern auf um Katernberg etwas sauberer zu machen. So haben wir auf unserem Weg 5 große volle Müllsäcke gesammelt. Über 1 Kubikmeter weniger Müll in unserer Landschaft. Im Anschluß wärmten wir uns dann im Gemeindezentrum bei Tee, Kaffee und Kuchen noch auf und plauderten gemütlich. WasteWalk soll ja nicht nur gemeinnützige Arbeit sein. Nö, es darf auch Spaß machen. Und das hat es allen Beteiligten! Organisiert wurde der Spaziergang diesmal vom Arbeitskreis Klima, umwelt-kommunal (Susanne Leidescher). Tatkräftig unterstützt durch Katernberger Bürger wie auch durch Lucien Luckau (Jusos Essen), Julia Kahle-Hausmann (Ratsfrau), Marc Zietan (Bürgerverein Beisen), Heike Brandherm (Ratsfrau) und WasteWalk (Marcus Franken).

Und ist es jetzt sauber? Das nicht, es ist aber sauberer. Und so werden wir in Katernberg auch im Februar unsere Runde laufen. Wann? Am 23.02.2019 um 11:00 Uhr. Diesmal werden wir uns der Aktion SauberZauber anschließen. Wo? Wieder am Kon-Takt am Katernberger Markt. Der Treffpunkt, aktuelle Informationen und Details finden sich schon bald auf der Facebook-Seite „WasteWalk“. Die Umwelt und wir freuen uns über alle helfenden Hände und stellen für erfolgreiches Gelingen natürlich Greifer und Mülltüten zur Verfügung! Bringt gerne auch eure Familien mit.

Was ist ein WasteWalk? Wir gehen gemütlich und sammeln was wir rechts und links des Wegesrandes finden. Größere Müllansammlungen dokumentieren wir und melden das dann mit der Müllmelder-App. Die Strecke ist üblicherweise rund 3 Kilometer lang und so ist man 1 1/2 bis 2 Stunden unterwegs. Oftmals entdeckt man sehr schöne Ecken in seinem Stadtteil, die man auch als "Eingeborener" gar nicht kannte. Man trifft sich meistens monatlich und läuft wechselnde Strecken. Denn schon bald merkt man, dass sich spürbar mehr Sauberkeit einstellt. Der Schwerpunkt sollte auf Grünflächen und Wander- bzw. Radwegen liegen. Für den klassischen Bürgersteig und Strassenbereich ist die EBE zuständig.

Mehr Informationen gibt es auf der Facebook-Seite "WasteWalk". Bald auch auf einer eigenen WasteWalk-Homepage (im Aufbau). Fragen dürfen gerne auch direkt an Marcus Franken unter marcus.franken@gmail.com gestellt werden.

Autor:

Franken Marcus aus Essen-Nord

11 folgen diesem Profil