Bayern verliert Spitzenspiel, S04 enttäuscht und BVB trotz Heimsieg unzufrieden
![Pierre-Emerick Aubameyang erzielte in der Nachspielzeit das 3:0 gegen den HSV. | Foto: Stephan Schütze](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/04/05/4/9229854_L.jpg?1563600128)
- Pierre-Emerick Aubameyang erzielte in der Nachspielzeit das 3:0 gegen den HSV.
- Foto: Stephan Schütze
- hochgeladen von Redaktion Steilpass
Während die Verfolger von Tabellenführer Bayern München um Leipzig, Hoffenheim und Dortmund allesamt gewannen, wird der Abstiegskampf noch spannender, weil Ingolstadt in Augsburg gewann.
Während es in Frankfurt nach dem 0:1 in Köln (seit acht Spielen ohne Sieg, sechs davon verloren) und Darmstadt (0:2 gegen Leverkusen) weiter kriselt, hofft der FC Ingolstadt mehr denn je wieder auf den Klassenerhalt. Waren es am Samstagmittag noch zehn Punkte Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz, sind es vier Tage später nur noch vier Zähler. Dabei machte der Tabellenvorletzte es aber spannender, als nötig, führte er doch schließlich nach 67 Minuten mit sage und schreibe 3:0 in Augsburg, das den Relegationsplatz 16 belegt. Als der FCA in der 82. Minute aber sogar das 2:3 schoss, keimte beim Gastgeber noch einmal Hoffnung auf einen Punktgewinn auf. Ingolstadt konnte den knappen Vorsprung dann aber doch über die Zeit retten.
Fünf Tore und elf Karten zwischen Mainz und Leipzig
Gleiches gilt für RB Leipzig, das ebenfalls 3:2 gewann - in Mainz, das mit Augsburg 29 Punkte hat und Platz 15 belegt. In einem turbulenten und hitzigen Spiel inklusive zehn gelber Karten und einem Platzverweis gegen Mainz, setzte sich der Tabellenzweite unter dem Strich verdient durch, wenngleich die 05er eine starke erste Halbzeit spielten. Der in der Kritik stehende Mainz-Trainer Martin Schmidt bekam nach dem Schlusspfiff Rückendeckung von Manager Rouven Schröder und eine Job-Garantie für das nächste Spiel.
BVB jetzt seit zwei Jahren zu Hause ungeschlagen
Dortmund-Trainer Thomas Tuchel brauchte keine. Der BVB ist durch den 3:0-Sieg über den HSV nun schon seit zwei Jahren daheim unbesiegt. Dennoch waren die Dortmunder Verantwortlichen nach der Partie unzufrieden, weil die Chancenverwertung zum wiederholten Male nicht gut war. Die der Hamburger aber auch nicht, die problemlos hätten mindestens einen Punkt entführen können, durch die neunte Niederlage im 14. Auswärtsspiel aber das zweitschlechteste Team in der Fremde bleiben und mit insgesamt 30 Punkten auch nur knapp vor Mainz und Augsburg stehen.
Bremen setzt seinen Lauf auch gegen Schalke fort
Ähnlich auswärtsschwach und mit nur vier Punkten mehr ausgestattet ist der S04, der in Bremen 0:3 verlor und damit weiterhin aufpassen muss, nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu geraten. An der Weser hatte Schalke genügend Möglichkeiten, nach dem 0:1-Rückstand auszugleichen, spielte aber im Anschluss den Gastgebern voll in die Karten und ermöglichte dem SVW durch eigene Fehler den dritten Sieg in Folge mit drei Toren Differenz (3:0 gegen Leipzig, 5:2 in Freiburg, 3:0 gegen Schalke). Durch den zehnten Saisonsieg kletterten die Bremer an Schalke vorbei auf Platz elf und haben nun sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Erster Hoffenheim-Sieg gegen Bayern im 18. Versuch
Von dem sind die TSG Hoffenheim und der FC Bayern München meilenweit entfernt. Der FC Bayern musste in Sinsheim die erst zweite Saisonniederlage hinnehmen und verlor beim 0:1 damit zum ersten Mal im 18. Vergleich mit der TSG, die auf beeindruckende Art und Weise den dritten Tabellenplatz vor dem BVB behauptete. Soll es die Leistung der Hoffenheimer nicht schmälern, so ist dennoch zu erwähnen, dass Bayern-Ersatztorwart Sven Ulreich beim Gegentor nicht gut aussah und neben Stammtorhüter Manuel Neuer auch Thiago und Thomas Müller nicht im Kader sowie Jerome Boateng, Philipp Lahm und Franck Ribéry nicht in der Startelf standen.
Autor:Redaktion Steilpass aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.